Dein Ruhrgebiet #42 - Juli/August 2022

Page 1


PRÄSENTIERT VON

SIDO SARAH CONNOR ENDLICH WIEDER BEI EUCH

01.07.2022

02.07.2022

WESTFALENPARK DORTMUND

WESTFALENPARK DORTMUND

CLUESO

ALBUM SOMMER TOUR

MARK FORSTER 03.07.2022

08.07.2022

WESTFALENPARK DORTMUND

WESTFALENPARK DORTMUND

GIANT ROOKS TRAILERPARK

GOLDENER SCHLUSS ABSCHIEDSKONZERTE

09.07.2022

10.07.2022

WESTFALENPARK DORTMUND

WESTFALENPARK DORTMUND

WWW.LIVEMODUS.DE


REA GARVEY HY BRASIL OPEN AIR

SARAH CONNOR ENDLICH WIEDER BEI EUCH

12.08.2022

13.08.2022

SEASIDE BEACH ESSEN

SEASIDE BEACH ESSEN

SEED

ATZE ECHTE GEFÜHLE

LIVE OPEN AIR

14.08.2022

26.+27.08.2022

SEASIDE BEACH ESSEN

SEASIDE BEACH ESSEN

DEICHKIND 02.09.2022

03.09.2022

SEASIDE BEACH ESSEN

SEASIDE BEACH ESSEN

TICKETS GIBT ES UNTER WWW.EVENTIM.DE


INHALT

34 PAROOKAVILLEE

38 StraßenFESTIVAL 46 interview alle farben

14 San Hejmo 56 Gasometer

50 Dein Zimmer im Revier?

04



HALLO

Tach auch!

Liebe Leute, wie sehr bereitet Live-Musik denn bitte Laune? Wir haben aus unserer Vorfreunde und unseren großen Erwartungen an die Sommersaison ja gewiss kein Geheimnis gemacht; überraschende Offenbarungen bleiben insofern aus. Allerdings empfehlen viele weise wirkende Menschen, vermeintlich „normale“ Dinge bewusster wertzuschätzen – und nach jahrelangem Frust für Konzertgänger und Festivalstammgäste fühlt sich allein ein frischer Livestream in die eigenen vier Wände tatsächlich wie ein wertvolles Geschenk aus einer beinahe vergessenen Zeit an. Vom einzigartigen Rausch des leibhaftigen Erlebnisses ganz zu schweigen!

06

Im Interesse unserer journalistischen Sorgfaltspflicht haben wir zu diesem Thema die Meinung eines waschechten Experten eingeholt: Frans Zimmer, nah und fern eher bekannt als Alle Farben, plauderte mit uns über die Freuden und Tücken des Tourlebens. Bei aller Open-Air-Euphorie ist auf den folgenden Seiten selbstverständlich auch an jene gedacht, die ihre Freizeit lieber abseits lauter Bässe verbringen. Wir wünschen maximales Vergnügen mit dem Sommer und unserer dazugehörigen Ausgabe! Euer Maurice Finkle



FESTIVAL SPECIAL

Dein l a v i t Fes mer som SE

PAU hald August ch Juli un o d , n Ob er t. h c ei ü er B b e en ivaltermin i sind in d n st Ju Fe d e n d se u u Mai t: Eine Pa ersprechen oder nich mehr vielv e der en wollen ten umso tz n lä en p n g it in nd Camp un Halbze atioshpits u wir das n ale Inspir Fall; die M em d liefern fin je ir in W t. eg tw entfällt en ch un ssene! warten Eu rzentschlo Nation er on für Ku IT OHNE

HALBZE

08


festival guide

Alle Highlights der Festival Saison 2022




05|08 Mülheim an der Ruhr

Main Acts Damian Marley Dub FX Greeen Collie Budz Koffee

Ruhr ReggaeSummer Endlich wieder Riddims im Revier Tage voller Liebe, Frieden und Musik können der Welt gerade jetzt definitiv nicht schaden. Und wenn es nur drei sind! Und wir sie nur ein- statt zweimal bekommen: Nachdem die corona-bedingten Ausnahmezustände auch beim Ruhr Reggae Summer zunächst für die allseits bekannten Verschiebungen gesorgt haben, steht inzwischen fest, dass die Dortmund-Variante des Spektakels komplett entfällt. Umso besser, dass das Zwillingsfestival nicht fern ist!

12


FESTIVAL

Allein der Name verpflichtet schließlich – und nach quälend langer Zwangspause werden alle Fans von Roots Reggae, Dancehall, Dub und weiteren artverwandten Spielarten mit Sicherheit ein paar ExtraKilometer bei der Anreise in Kauf nehmen, um ihren Kurzurlaub im „deutschen Zentrum jamaikanischer Musik“ auszukosten. Angeführt wird das Line Up des diesjährigen Ruhr Reggae Summer vom jüngsten Sohn der wohl größten Genre-Legende überhaupt: Damian Marley macht Mülheim zu Jamrock und heißt das Publikum herzlich willkommen. Mit Dub FX lässt sich einer der Hauptacts der letzten Ausgabe gleich wieder auf der Bühne blicken, während das Line-Up außerdem klangvolle Namen wie Chuck Fender, Klub Kartell oder Martin Jondo aufweist. Doch neben dem lauten Treiben auf den Brettern der Stages ist es gerade hier das sagenumwobene Drumherum, das den Charme der Veranstaltung spürbar prägt: „Three Days of Love, Peace and Music“ sind nicht nur ein Werbeslogan, sondern eine Losung, die auf dem gesamten Gelände als übergeordnetes Gesetz zu verstehen ist. Positive Vibes und ein respektvolles Miteinander gehören zu den wichtigsten Zutaten des Ruhr Reggae Summer und geben allen Gästen die Chance, grandiose Erinnerungen zu schmieden. Lange Rede, kurzer Sinn: Wer Riddims unter Gleichgesinnten liebt, lässt sich den Trip nach Mülheim nicht entgehen. Und wer weiß, vielleicht klappt’s in absehbarer Zukunft auch in Dortmund wieder? Fr., 05.08. – 07.08.2022 Am Ruhrstadion, Mülheim an der Ruhr Reggae, Dancehall, Ska, HipHop, Dub www.ruhr-reggae-summer.de

13


2022

Musikkultur hat ein neues Zuhause

20|08 weeze

San Hejmo

FESTIVAL

Main Acts Marteria Loredana Giant Rooks Querbeat

14

Der diesjährige Festivalsommer ist ohne Frage ein besonderer. Allerdings liegt das nicht einzig und allein an den schmerzlich vermissten Open-AirLegenden, die endlich wieder loslegen dürfen: Zahlreiche Newcomer verlassen den Startblock nach langer Wartezeit und buhlen eifrig um die Gunst des Publikums. Einen aussichtsreichen Herausforderer auf die Krone unter den diesjährigen Debütanten stellt das San Hejmo dar! Der Name der eintägigen Premiere verrät bereits etwas zur eigentlichen Festivalphilosophie. Er bedeutet so viel wie „Heiliges Zuhause“ und ist dem Esperanto entliehen – eine Plansprache, die das zuständige Team mit der Loslösung von starren Konventionen und Grenzen verbindet. Apropos Team: Verantwortlich für das San Hejmo zeichnet die Next Events Gruppe, die mit dem Parookaville eines der heißesten Eisen der deutschen Festival-Landschaft im Feuer hat. Dementsprechend dürfen Gäste mehr als die allgemein gewohnten Bühnen und Fressbuden erwarten, wenn’s ums Gesamtkonzept geht: Eine von Urban Art inspirierte Erlebniswelt soll auf Entdeckungsreise entführen und den Airport Weeze in einen Schauplatz verwandeln, der voll und ganz von positiven Vibes erfüllt ist. Murals, Installationen, Graffiti oder Gemälde von 25 europäischen Künstlern und Künstlerinnen versprechen eine Kulisse, die das Prädikat „einzigartig“ mit bestem Gewissen trägt.


FESTIVAL

Urban Art und Abrissgefahr Während das Kreativkonzept etwas Vorstellungskraft, Vertrauen und Geduld erfordert, ist das musikalische Programm im Vorfeld des Debüts leichter abzuschätzen: Neben einer eigens designten Mainstage stehen drei Genre-Bühnen zur Verfügung. Es versteht sich von selbst, dass sie allesamt extra-geschmackssicher in den Style des Festivals eingebettet werden! In jedem Fall sind genug bedeutende Bretter vorhanden, um klangvolle Momente zwischen Pop, HipHop, elektronischen Tönen und anderen unbedingt feierbaren Beats zu gewährleisten.

Zwischen 13 Uhr mittags und 01 Uhr nachts tummeln sich darauf vor allem Acts, die nachweislich etwas von amtlichen Abrissen verstehen. Marteria, Loredana, die Giant Rooks und Querbeat führen ein Line-Up an, das unter anderem von Zoe Wees, Art, Felix Jaehn, David Puentez, Frdy, Blümchen, Die Atzen, Gestört aber Geil, Lost Identity, Tujamo oder Lovra ergänzt wird. Auf offizieller Seite rechnet man mit bis zu 25.000 Besuchern und Besucherinnen, die sich neben einer liebevollen Gestaltung, harmonischem Miteinander und antreibender Mucke auch auf eine schmackhafte Auswahl an Streetfood-Angeboten gefasst machen dürfen. Optimale Voraussetzungen für ein Zuhause auf Zeit! Sa., 20. August 2022 Airport Weeze Pop, HipHop, Electro, Party www.sanhejmo.com

15



2-22

1 UHR N E S U A H R E ARK OB NMITGLIEDER P A G L 7.22 O CTS 35.000 FAMILIE 0 . 2 0 . SA 350 A AKA LOORS

• AKA • OBS S OOL K R A • DA H P S L S L WI OTU • YOUN OW O I S U GNEWK MA N A I T S SEBA IELE MEHR UND V

35 F




FESTIVAL TIPPS

Bochum Total Bochum 07.-10.07.2022 www.bochumtotal.de

Smag Sun Dance Open Air Festival Essen 09.07.2022 www.smagsundance.de

Parookaville Festival Weeze 22.-24.07.2022 www.parookaville.com

Juicy Beats Dortmund 29.-30.07.2022 www.juicybeats.net

Dortmund Ole Dortmund 30.07.2022 www.oleparty.de

20



FESTIVAL

Nach abgespeckter Vorjahresausgabe kehrt das Heile Welt-Open-Air diesen August endlich im großen Stil auf das Gelände an der Halde Norddeutschland zurück. Etwas konkreter gesprochen bedeutet das vor allem, dass statt einer wieder drei Bühnen auf eine tanzende Meute warten – innerhalb des weiten, elektronischen Spektrums zwischen Techno, House oder EDM ist also an differenzierte Sounds gedacht. Zwischen 13 Uhr und Mitternacht geht’s unter freiem Himmel – hoffentlich auch wettertechnisch - heiß her, wenn internationale Gäste wie Marco Faraone (Italien), Magit Cacoon (Israel) oder Catz ´n Dogz (Polen) gemeinsam mit nationalen Stimmungsgaranten wie Mat.Joe, Hidden Empire oder Boss Axis an die Plattenteller treten. Um die Heile Welt auch optisch zur verwirklichten Wunschvorstellung zu machen, versprechen die Verantwortlichen einmal mehr ein einnehmendes Drumherum aus Dekoration und Beleuchtung!

Heile Welt auf Zeit Dieser Tage ist ein kurzer SchlagzeilenÜberblick ausreichend, um den Glauben an das Gute auf dem Planeten gehörig zu erschüttern. Es lässt sich nicht leugnen: Wir sind bedrückend weit von einer „heilen Welt“ entfernt. Die Möglichkeit, sie zumindest innerhalb eines begrenzten Areals und für ein paar Stunden zur Wirklichkeit zu machen, nehmen wir deshalb dankbar an!

13|08 NeukirchenVluyn

Heile Welt Open Air Sa., 13. August 2022 Halde Norddeutschland, Neukirchen-Vluyn www.heile-welt.biz 22



FESTIVAL SPECIAL

02|07 Oberhausen Olgapark

Ruhr in Love

Key Facts Sa., 02.07.2022 Olgapark, Oberhausen Techno, House, Hardcore, EDM und mehr www.ruhr-in-love.de

Nicht weniger als 35 Tanzbereiche, beachtliche 350 Acts und rund 35.000 Mitglieder der vielbeschworenen „elektronischen Musikfamilie“: Wir wissen nicht wirklich, was es mit der offensichtlichen Vorliebe für eine bestimmte Zahlenkombination auf sich hat. Allerdings nehmen wir gern und ohne weitere Nachfrage hin, dass sie für Oberhausen das langerwartete Comeback von Ruhr in Love bedeutet! Am ersten Juli-Samstag findet besagte Familie endlich wieder zusammen, um ihr traditionelles Fest im Olgapark zu feiern. Die Stimmung vor Ort ist jedoch so weit wie nur denkbar von einem stocksteifen Kaffeetrinken entfernt: Grüne Wiesen, kühle Drinks, stärkende Snacks und liebevoll hergerichtete Floors lassen keinen langweiligen Moment zu. Nach Jahren der Einschränkung toben sich Tanzlustige endlich wieder unter Oberhausens Sonne aus; beschallt von bekannten und aufstrebenden DJs im mittleren dreistelligen Bereich. Was braucht das Partyherz mehr? Zwischen 12 und 22 Uhr gibt Ruhr in Love die Gelegenheit, das Leben in vollen Zügen zu zelebrieren. Außerdem dürfen sich unermüdliche Nachteulen auf ein spannendes Anschlussprogramm verlassen!

24





FESTIVAL TIPPS

Ruhr Reggae Summer Festival Mühlheim 05.-07.08.2022 www.ruhr-reggae-summer.de

Nature One Pydna 05.-07.08.2022 www.nature-one.de

Welcome to my Garden Hamm 06.08.2022 www.wtmg-festival.de

Livemodus Open Air Essen Essen 12.08.-03.09.22 www.livemodus.de

Haldern Pop Festival Haldern 11.-13.08.2022 www.haldernpop.com

28


FESTIVAL TIPPS

Olgas - Rock Festival Oberhausen 12.08.2022 -13.08.2022 www.olgas-rock.de

Bautz Festival Lüdenscheid 19.-20.08.2022 www.bautzfestival.de

San Hejmo Festival Flughafen Weeze 20.08.2022 www.sanhejmo.com

90er Live Open Air Köln 20.08.2022 www.90er-live.de

Nibirii Festival Düren 19.-21.08.2022 www.nibirii.com

29


FESTIVAL

29|07 dortmund

2022

Musikalischer Fruchtcocktail Außer Frage steht, dass sich der Weg vor die Bühnen besonders für Fans nationaler Künstler und Künstlerinnen lohnen sollte: Mit KIZ und Kontra K thronen zwei Deutschrap-Hochkaräter als Headliner über einem von Highlights gespickten Line-Up.

Wir müssen Euch nicht länger auf das Revival der Festivalfreuden hinweisen. Es gibt Grund zur Annahme, dass Ihr bereits ein Gelände befeiert habt, wenn Ihr diese Zeilen lest – und es macht Lust auf mehr, nicht wahr? Umso beruhigender, dass sich die Tage bis zum fulminanten Comeback der Juicy Beats inzwischen ziemlich schnell abzählen lassen. Die Rückkehr wirkt dabei im besten Sinne wie eine Reise in die Vergangenheit, schließlich geht’s im späten Juli endlich wieder im Dortmunder Westfalenpark rund. Als Teil der heimischen Atmosphäre bedeutet das natürlich auch ein Wiedersehen mit dem erprobten Fruchtleitsystem, das Gäste zu farblich abgestimmten Bereichen zwischen Live-Musik, Party und Entspannung führt. 30

Neben den genannten Herrschaften geben sich so zum Beispiel auch Querbeat, RIN, Juju, Faber, BHZ, Provinz, Fatoni, Der Wolf, Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, Lari Luke, Schmyt, Juliet Sikora, Tube & Berger, Ante Perry oder Wallis Bird die Frucht in die Hand! Juicy Beats Fr., 29.07. & Sa., 30.07.2022 Westfalenpark Dortmund www.juicybeats.net



FESTIVAL

30|09 dortmund

2022

Dortmunder Oktoberfest DO’zapft is: Das Oktoberfest ist untrennbar mit München und bayerischer Lebensart verbunden – unter lokalen Fußballfans nicht zwingend die beliebteste Assoziation. Ein Grund, auf eine eigene Ausgabe des süddeutschen Klassikers zu verzichten, ist das natürlich keinesfalls! Dank des Revierpark Wischlingen steht das aufwändig optimierte Festzelt stilecht auf eigenen Wiesn. Im Inneren erwartet Gäste neben Bier und passenden Leckereien vor allem a Moadsgaudi: Die Hausband Münchner G’schichten pausiert quasi nur, um das Zepter an prominente Stimmungskanonen zu übergeben. Fr., 30.09. – Sa., 08.10.2022 Revierpark Wischlingen, Dortmund Line-Up: Mickie Krause, Anna-Maria Zimmermann, Peter Wackel, Almklausi, Mia Julia, Olaf Henning www.das-dortmunder-oktoberfest.de

32



FESTIVAL

Der britische DJ und Musikproduzent mit norwegischen Wurzeln war schon 2019 als musikalischer Gast vor Ort; das Comeback nach drei Jahren und allzu langer Zwangspause dürfte im späten Juli jedoch umso intensiver ausfallen. Eine weitere Headliner-Position wird von W&W bekleidet – ein Duo aus den Niederlanden, das ebenfalls parooka-erprobt anreist und mit einem progressiven Mix aus Trance und Electro für Momente sorgt, die der Mainstage garantiert würdig sind.

PAROOKAVILLE Rückkehr in die Stadt der Träume Unternehmen wir eine kleine Zeitreise ins Jahr 2015. Im Juli feiert das PAROOKAVILLE seine Premiere und erfüllt die hohe Erwartungshaltung des Publikums mehr oder minder aus dem Stand: Eine gerade für deutsche Verhältnisse unvergleichliche Inszenierung und ein umfangreiches Musikprogramm elektronischer Natur überzeugen Fans wie Fachleute. Nur wenige Monate danach gelingt einem gewissen Alan Walker der Durchbruch. Sieben weitere Jahre später kreuzen sich beide Wege wieder!

Immerhin haben wir es in PAROOKAVILLE nicht mit irgendeiner Hauptbühne zu tun: Bauten auf dem Niveau eine Blockbuster-Kulisse, zahllose Feuerwerkskörper, hypnotisierende Lasershows und einnehmende LED-Elemente sind nur einige von vielen Faktoren, die einen

Main Acts Alan Walker W&W Tiësto Scooter 34


FESTIVAL

wärmend detailreich umgesetzte Gesamtkonzept. Im Vergleich zu anderen Festivals ist das vielbeschworene Drumherum hier ein elementarer Bestandteil der Erfahrung: Besucher und Besucherinnen werden zu Citizens, die auf dem Gelände eine Town Hall zwecks Ankunft und Tageszeitung, eine Kirche für stilvolle Festivalhochzeiten und eine großzügige Pool-Area vorfinden. Oder darf es ein Tattoo zur Erinnerung, natürlich im eigenen Knast gestochen, sein?

Gig im Epizentrum des Open Airs zum unvergesslichen Erlebnis erheben. Bis zu 35.000 Menschen geben sich hier gemeinsam dem Takt hin.

Bandbreite und Bürgerrechte Mindestens neun weitere Bühnen erleichtern das Abdecken einer enormen elektronischen Bandbreite. Von massentauglicher Vertonung guter Laune bis hin zu Vertretern der härteren Gangart ist an unterschiedlichste Vorlieben und Spielarten gedacht. Programmpunkte wie der exklusive Back2Back-Auftritt von Yellow Claw & Brennan Heart oder ein Gastspiel von Electric Callboy unterstreichen die gebotene Vielfalt anschaulich. Doch so facettenreich das Line Up auch sein mag: PAROOKAVILLE fasziniert Stammgäste und Neugierige vor allem durch das herzer-

In Hörweite der sieben Meter großen Statue von Gründervater Bill Parooka geben sich neben den genannten Acts auch Alle Farben, Afrojack, Dimitri Vegas & Like Mike, Robin Schulz, Amelie Lens, Steve Aoki, Martin Solveig, Armin van Buuren, Nicky Romero, Fedde Le Grand, Hugel, Laidback Luke, Tujamo, Westbam, Da Hool, Neelix, Vini Vici, Klaudia Gawlas, Fjaak oder Headhunterz die Ehre. Um nur einige wenige zu nennen!

22|07 PAROOKAVILLE Fr., 22. bis So., 24. Juli 2022 Airport Weeze Electronic Music www.parookaville.com

weeze

2022

35


FESTIVAL TIPPS

Bochum Musiksommer Bochum 26.-28-08.2022 www.bochumer-musiksommer.de

Luft und Liebe Duisburg 27.08.2022 www.luft-und-liebe.com

Schlagerinsel Oberhausen Oberhausen 28.08.2022 www.schlagerinsel.at

Liebe im Freien Unna 28.08.2022 www.facebook.com/liebeimfreien

Zeltfestival Ruhr Bochum 19.08. - 04.09.2022 www.zeltfestivalruhr.de

36


FESTIVAL TIPPS

Heile Welt 13.08.2022 Halde Norddeutschland Neukirchen Vluyn www.heile-welt.biz

StraßenFESTIVAL Werne 26.- 27.08.2022 Mitten im Herzen der Stadt www.werne.de

Base! Festival 05.-06.08.2022 Oberhausen www.base-festival.de

FANTASTIVAL 13. bis 23. Juli 2022 Burgtheater Dinslaken www.fantastival.de

Oktoberfest Dortmund 30.09. – 08.10.2022 Revierpark Wischlingen www.das-dortmunder-oktoberfest.de

37


FESTIVAL

StraßenFESTIVAL Werne Endlich zurück zum Ursprung

„Straßenkunst lebt von der unmittelbaren Nähe“ zwischen Darbietenden und Publikum, zeigt sich Lars Werkmeister überzeugt. Die diesmal über 30 Künstler und Künstlerinnen aus insgesamt 16 Nationen „gehören einfach auf die Straße“, weshalb sich der Geschäftsführer der Werne Marketing GmbH samt Team auf die langerwartete Rückkehr in die Altstadt freut. Und die Werner Bevölkerung tut es ihm gleich! Nach zwei Jahren ohne „normales“ StraßenFESTIVAL geht die zweitägige Veranstaltung wieder zum Modus über, der sich ab 2016 etabliert hat. Dementsprechend verteilt sich ein buntes Programm über sieben zentrale Standorte: Marktplatz,

Durch die Nutzung der Freilichtbühnen ist das StraßenFESTIVAL Werne vergleichsweise glimpflich durch die größte Veranstaltungskrise unserer Zeit gekommen. Doch aller Dankbarkeit dem Ausweichstandort gegenüber zum Trotz: Wo ein Straßenfest wirklich hingehört, verrät der erste Teil des Wortes ziemlich unmissverständlich! Entsprechend groß sind die Ambitionen für die Rückkehr, die Ende August über die wahre Bühne des Events geht.

38


FESTIVAL

Kirchplatz, Roggenmarkt, Bonenstraße, Moormannplatz, Steinstraße und Burgstraße sind die auserkorenen Schauplätze für kurzweilige Unterhaltung.

Und was wäre das städtische Spektakel ohne die Musik? Für klangvolle Highlights und abwechslungsreiche Untermalung der Straßenkunst sind unter anderem Palo Santo (Cumbia, Samba-Reggae, Champeta, Soca), Sissos (Acoustic, Blues) oder Maxmaber Orkester (Klezmer, Walzer, Mazurkas, Sevdalinje) zur Stelle. Lars Werkmeister erinnert daran, dass Gäste außerdem „die vielfältigen Angebote unserer lokalen Geschäfte entdecken“ dürfen und nicht auf Speis und Trank verzichten müssen: Zahlreiche Stände und die einheimische Gastronomie schaffen schmackhafte Grundlagen und liefern Erfrischung. Wie üblich ist der eigentliche Eintritt zum StraßenFESTIVAL Werne komplett frei. Ehrensache, dass sich Künstler und Künstlerinnen sehr über Hutgeld freuen!

Heiterkeit und Hutgeld Neben vielen neuen Gesichtern lassen sich dabei bewährte Publikumslieblinge erneut im südlichen Münsterland blicken: Der komödiantisch veranlagte Jongleur Herr Konrad oder der durch Akrobatik und Breakdance einsetzende Surprise Effect haben lokale Kulturfans bereits begeistert und wollen zu Wiederholungstätern werden. Daneben kündigen sich Feuershows, jede Menge mehr Comedy und Akrobatik, Magie und Clownerie oder aber kreative Kombinationen verschiedener Disziplinen an.

Key Facts StraßenFESTIVAL Werne Fr., 26. & Sa., 27. August 2022 www.werne-strassenfestival.de

39


FESTIVAL SPECIAL

19|08 Stadion Nattenberg Lüdenscheid

Bautz Festival Üblicherweise dient das Nattenbergstadion den Kickern von Rot-Weiß Lüdenscheid als Heimspielstätte. Mitte August sorgen jedoch Töne statt Tore für Begeisterung, wenn das Bautz Festival für ein erfreulich scheuklappenfreies Musikprogramm eintritt. Die Mehrzweckarena mit Naturrasen spricht Musikliebende mehrerer Genres und Hochphasen an, wie ein Blick auf die Bühnenbesetzung schnell beweist: Neben massentauglichem Pop gibt’s sowohl modernen Deutschrap als auch HipHop und krachenden Crossover mit Nostalgie-Appeal. Workshops und Kleinkunst sorgen für zusätzliche Abwechslung!

Key Facts Fr., 19. & Sa., 20.08.2022 Stadion Nattenberg, Lüdenscheid Line-Up: Nico Santos, H-Blockx, LX & Maxwell, Bausa, Emil Bulls, Dog Eat Dog, Afrob, Moonbootica und mehr www.bautzfestival.de

40



FESTIVAL SPECIAL

13|07 Dinslaken

2022

Bühne mit Burgblick Dinslakens beschauliche Altstadt zeigt, dass sie auch ganz anders kann: Das FANTASTIVAL verwandelt das historische Areal endlich wieder in eine Open-Air-Erlebniswelt vor besonderer Kulisse. Im Mittelpunkt stehen dabei namhafte Musikgäste, die Fans verschiedener Generationen problemlos in ihren Bann ziehen dürften. Gut anderthalb Wochen lang dienen das Burgtheater und der dazugehörige Burginnenhof als Schauplatz für kunterbunte Unterhaltung zwischen Comedy, Kabarett oder Schauspiel. Hauptattraktionen sind internationale Interpreten wie zum Beispiel Milow, der zum Auftakt (13.07.) mit seiner Gitarre und jeder Menge radioerprobten Melodien anreist. Allerdings

macht ihm Gentleman (21.07.) definitiv Konkurrenz, was die Hit-Dichte betrifft! Dass ein gehobener Altersdurchschnitt auf der Bühne und im Publikum keinesfalls für ein weniger einnehmendes Konzerterlebnis spricht, stellen Niedeckens BAP (16.07.) und Jethro Tull (17.07.) unter Dinslakens Sommerhimmel unter Beweis. Wer es auf andere Art und Weise klassisch bevorzugt, könnte hingegen an Alexander Krichls Gastspiel (15.07.) oder der Abschlussveranstaltung Sommernacht des Musicals (23.07.) Gefallen finden. Alle Termine des FANTASTIVALS – unter anderem mit Max Giesinger, Max Mutzke oder Kasalla - und die Chance zum Kauf letzter Tickets gibt’s auf der offiziellen Homepage! FANTASTIVAL Dinslaken Burgtheater / Burginnenhof Mi., 13. bis Sa., 23. Juli 2022 www.fantastival.de 42



ADVERTORIAL

Mountain Man in Mönnchengladbach Wir alle wissen, warum Andreas Gabalier der großen Bühne für zwei Jahre weitgehend fernbleiben musste. Genauso gut wissen wir aber auch, wie intensiv sich die Wiedersehensfreude deshalb entladen wird! Der 37-jährige Österreicher volks-rock’n’rollt im Sommer endlich wieder durch die Bundesrepublik und geht „Back to Live“. Beim „Mountain Man“ haben Dinge inzwischen ganz eigene Dimensionen angenommen: Seine Single „Hulapalu“ wurde über eine Million Mal verkauft, was eine prestigeträchtige Diamant-Auszeichnung mit sich brachte. So versteht sich von selbst, dass auch die Konzerte des charismatischen Sängers längst nicht mehr in kleine Arenen passen und gut und gerne vor Fans im hohen fünfstelligen Bereich stattfinden. Bei seinen einzigen zwei Deutschland-Gigs in diesem Jahr macht sich Andreas Gabalier zunächst das einzigartige Ambiente der Berliner Waldbühne zunutze, ehe es ihn eine Woche später samt Tourtross nach Nordrhein-Westfalen zieht: Der SparkassenPark von Mönchengladbach wird Schauplatz einer mustergültigen Schlager-Rock-Vollbedienung. Tickets für die Open-Air-Sause sind ab einem Preis von 47,90 Euro unter anderem auf www.eventim.de zu haben!

44

Andreas Gabalier live Sa., 23. Juli 2022 SparkassenPark, Mönchengladbach www.andreas-gabalier.at Foto: Malte Christians



INTERVIEW

Festivals und Freudentränen Frans Zimmer (Alle Farben) im Interview Musik ist sein bester Freund, mehr als 30 Diamond-, Platin-, und Goldauszeichnungen weiß er ebenso auf seiner Seite und obendrauf geht’s diesen Sommer endlich wieder auf die Bühnen der Welt: Frans Zimmer, international bekannt unter seinem Künstlernamen Alle Farben, gehört auf so ziemlich jedem Line Up dieser Saison zu den gefragtesten Acts. Mit uns hat er über seinen persönlichen Festival-Werdegang, das Catering hinter den Kulissen oder sein Selbstbewusstsein on stage gesprochen. Und ab! _______________ Du kommst direkt vom Videodreh. Was war der Anlass? Ich bin gerade im wunderschönen Lissabon, wo wir den zweiten von drei Drehtagen für ein Video abgeschlossen haben. Das Projekt ist etwas umfangreicher, da wir außerdem schon Teile eines weiteren Videos drehen – der Rest folgt im August in Berlin. Beide sollen am Ende eine zusammenhängende Story erzählen. Drei Jahre sind vergangen, seit wir das letzte Mal „ganz normal“ auf Festivals feiern durften. Wie bist Du mit der Zwangspause klargekommen? Am Anfang habe ich vor allem das ganze Drumherum vermisst, meine Crew oder den Moment, wenn man die Bühne betritt. Und dann sind Jahre ins Land gestrichen! Es hat mich so übermannt, als ich letzten Sommer wieder eine Festivalshow spielen konnte, dass ich mit Tränen in den Augen auf der Bühne stand. Damals konnte ich im Ausland auftreten, in Deutschland aber noch nicht. Die Vorfreude ist also enorm. 46


INTERVIEW

Warst Du vor Deiner aktiven Zeit selbst eifriger Festivalgänger? Absolut. Meine ersten Festivals waren Punk- und Rock-Veranstaltungen, With Full Force zum Beispiel. Dann ging’s weiter mit Goa: Psychedelic Circus, Shiva Moon, Liquid Time. Ich wusste damals nicht wirklich, wo ich hingehöre und habe mich für viele Richtungen interessiert. Irgendwann bin ich dann auf der Fusion gelandet, wo viele elektronische Spielarten repräsentiert waren. Da habe ich gemerkt, wofür mein Herz schlägt! Heute hilft es mir auch auf kreativer Ebene, stilistisch über den Tellerrand schauen zu können. Inzwischen tourst Du selbst um die Welt. Ein Privileg, das vielen Musikern zufolge dennoch oft ein Mix aus Reisestrapazen und Langeweile ist. Wie schlägst Du Dich damit? Ich reise mit einem Tourmanager. Manche DJs touren allein; ich glaube, das würde ich nicht aushalten. Da sind natürlich immer wieder Interviews oder andere Aktionen, die man plant. Aber gerade, wenn man mal zwei Stunden Verspätung hat, fängt man an, rumzublödeln oder spielt irgendetwas am Flughafen. Unsere Crew hat Bock, Dinge zu unternehmen, da ergibt sich dann schon was. Ein sicheres Rezept für den Touralltag kenne ich trotzdem nicht, da sich die Umstände und die eigene Stimmung auch ständig ändern. Man darf die Dinge aber nicht zu ernst nehmen. Du bist für Deine kulinarisch begeisterte Ader bekannt. Wie verträgt sich die mit Festivalcaterings und co.? Es gibt einen 47


INTERVIEW

Unterschied zwischen Band-Festivals und DJFestivals, was das Catering betrifft. Meist ist es bei den Bands besser: Da sind Crews, die länger gemeinsam unterwegs sind und dort essen müssen; es gibt keinen anderen Weg für die. DJs und ihre Leute hingegen essen häufiger im Hotel oder außerhalb, weshalb das Catering auf entsprechenden Festivals oft weniger gut ist. Wir informieren uns vorab tatsächlich, ob es in der Nähe eine zeitlich passende Möglichkeit gibt, woanders zu essen. Wenn’s nicht klappt, bin ich mit einem Catering, das lediglich okay ist, trotzdem zufriedenzustellen. Falls es wirklich schlimm ist, sage ich der verantwortlichen Person aber auch, dass es Änderungsbedarf gibt! Man muss seine Bedürfnisse insgesamt natürlich zurückstellen können; der Fokus liegt ja nicht auf einer kulinarischen Reise. Es muntert mich aber auf jeden Fall auf, wenn wir es schaffen, auf Tour gut zu essen. Zurück auf die Bühne: Hat sich Deine Gefühlswelt beim Auftritt mit inzwischen zehn Jahren Rampenlicht-Erfahrung verändert? Ich bin vorher immer noch aufgeregt, genau wie vor vielen Jahren. Mein Selbstbewusstsein ist aber ein anderes. Obwohl das nicht gegen die Aufregung hilft, habe ich das Gefühl, dadurch präsenter zu sein und die Bühne besser einnehmen zu können. Außerdem weiß ich viel genauer, wie ich mit dem Publikum interagieren muss. Beschäftigst Du Dich nach der Show mit womöglich gemachten Fehlern und anderen Zweifeln? Sicher setzt man sich mit so etwas auseinander. Wenn man das zu viel 48

macht, zerfrisst es einen aber schnell, glaube ich. Ich habe gelernt: Man kann nicht alles kontrollieren und Fehler passieren. Kleine Nuancen registrieren die Menschen im Publikum meist sowieso kaum, da für sie der Gesamteindruck zählt. Über die Jahre bin ich da viel entspannter geworden. Welche Gedanken fließen in die Entstehung einer Alle-Farben-Setlist? Gerade wenn es in eine neue Saison geht, will ich mit meinem Set rundum zufrieden sein. Außerdem habe ich Musiker auf der Bühne, mit denen meine Auswahl ebenfalls abgestimmt werden muss. Für die aktuelle Saison habe ich im Studio schon viel Vorarbeit geleistet, da meine Edits von Songs anderer Künstler auch wirklich wie eine eigene Version klingen sollen. Apropos Studio: Auf was dürfen sich Deine Fans veröffentlichungstechnisch gefasst machen? Für dieses Jahr stehen noch mindestens drei Songs in den Startlöchern. Da wäre zunächst meine neue Single „Let it rain down“ mit PollyAnna, die einen Background in der etwas härteren Richtung hat. Eine Kollaboration im elektronischen Bereich, zu der ich leider noch nicht viel sagen kann, gibt es ebenso. Es ist eine Clubnummer. Im September kommt dann eine weitere Single mit einem Feature, das ich auch noch nicht verraten darf – ich bin aber auf jeden Fall sehr glücklich damit, dass dieser junge Mann auf dem Song singt. Eine besondere Stimme! Alle Farben spielt am Fr., 22.07. in Parookaville; mehr Infos und alle Tourdaten unter www.alle-farben.com!



ADVERTORIAL

Dein Zimmer im Revier?

Millionen von Menschen ist es nicht vergönnt, in bequemer Nähe zu den eigenen vier Wänden zu arbeiten. Viele von ihnen sind auf ein Zuhause auf Zeit angewiesen, was erschreckend oft leichter gesagt als organisiert ist: Wenn Großveranstaltungen oder Messen in die Region locken, kann schon die bloße Suche nach einer Unterkunft für den Job eine gehörige Schieflage der Work-Life-Balance verursachen.

50


ADVERTORIAL

Mit Zimmer im Revier verschafft Martina Dietrich seit inzwischen 25 Jahren nahbare Abhilfe: Lange vor dem Aufstieg gängiger Online-Anbieter hat die Unternehmerin zunächst durch eine eigene Immobilie temporären Wohnraum geschaffen, ehe die enorme Nachfrage rasch zur Übernahme weiterer Objekte und einer Professionalisierung der Geschäfte führte.

Betreuung heraus, die potenzielle Gäste genießen: Nach der Erfassung aller relevanten Wünsche (Termin, Ort, individuelle Faktoren) macht sich ihr Team auf die Suche und greift auf vertraute Kontakte zurück, um die optimale Unterkunft aufzutreiben. Arbeit ist schwer – Grund genug, das Leben drumherum möglichst leicht zu gestalten! Zimmer im Revier Telefon: 02323 – 13350 www.zimmer-im-revier.de

Heutzutage ist Zimmer im Revier deutschlandweit aktiv, wobei der Fokus namensgemäß weiter auf NRW liegt. Als größten Pluspunkt stellt Dietrich die persönliche 51


EVENT TIPPS

SunsetPicknick 2022 Was: Elektronische Sounds Wann: 16. Juli 2022 Wo: Halde Hoheward Homepage: www.hoheward.rvr.ruhr

GOP Varieté-Theater Essen Was: Undressed Wann: 12.05 -03.07.2022 Wo: Hannover Homepage: www.variete.de

RuhrHOCHdeutsch Was: Kabarett- und Comedy Wann: 24.06.-02.10.2022 Wo: Dortmund im historischen Spiegelzelt Homepage: www.ruhrhochdeutsch.de

Gasometer Was: Das Zerbrechliche Paradies Wann: 01.10.2021 - 30.12.2022 Wo: Oberhausen Homepage: www.gasometer.de

52


EVENT TIPPS

Stadtwerke Sommerkino Was: Vorhang auf! Wann: 13.07. – 21.08.2022 Wo: Landschaftspark Duisburg-Nord Homepage: www.stadtwerke-sommerkino.de

Rund ums U Was: Die Dortmunder Partynacht Wann: Wo: Dortmund Homepage: www.rund-ums-u.de

Cranger Kirmes Was: Reif für Crange Wann: 04.08 – 14.08.2022 Wo: Herne Homepage: www.cranger-kirmes.de

Andreas Gabalier Was: Back to Live! Wann: 23.07.2022 Wo: SparkassenPark, Mönchengladbach Homepage: www.sparkassenpark.de

53


ADVERTORIAL

Ob gemeinsam oder losgelöst auf eigene Faust: Nach langer Durststrecke kommen erlebnislustige Menschen in diesem Sommer endlich wieder auf ihre Kosten. Und wie so oft muss das Gute dabei nicht in der Ferne liegen! Die Fachleute von Reviererlebnisse liefern auf diesem Feld neben wertvoller Anregung auch unbedingt ferientaugliche Geschenkoptionen, die große Erinnerungen versprechen.

54


ADVERTORIAL

Erlebelaune im Revier Gepaart mit aktuellen Mobilitäts-Deals gibt es kaum einen besseren Zeitpunkt, um das Ruhrgebiet ausgiebig zu erkunden. Von welchen Seiten es auf seine vergnüglichen Stärken geprüft werden soll, ist selbstverständlich persönlichen Interessen geschuldet – und Reviererlebnisse schickt sich an, nahezu alle von ihnen abzudecken. Ist an heißen Tagen etwas Erfrischung gefällig? Von der Fasssauna für den eigenen Garten über eine spritzige Kanufahrt auf der Ruhr bis hin zum Windsurfen und Stand Up Paddling auf dem Kemnader See ist das kühle Nass maximal eine kurze Fahrt entfernt. Einen urbanen Kontrast stellen die 24/7-Städteführungen in Aussicht, die mittels Smartphones kurzweilig über die Ballunsgräume der Region informieren. Für wetterunabhängige Bespaßung stehen unter anderem Ausflüge zum Schwarzlichtund Adventure-Minigolf, in Deutschlands größten Indoor-Freizeitpark und einfallsreiche Escape Rooms oder diverse weitere Action-Sportarten zur Debatte. Unter www.reviererlebnisse.de gibt’s mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die richtige Unternehmung für Deinen Sommer! 55




ADVERTORIAL

Ferientipp

Gasometer Oberhausen: „Das zerbrechliche Paradies“ 58


ADVERTORIAL

Emotionale Reise durch die Klimageschichte Bereits 450.000 Besucher*innen haben die aktuelle Ausstellung im Gasometer Oberhausen besucht und dabei die spektakuläre im 100 Meter hohen Raum schwebende Erde, großformatige Fotografien, faszinierende Hologramme und original Exponate aus den vergangenen 180 Millionen Jahren Klimageschichte bestaunt. entsteht auf der 20 Meter großen Erdkugel ein Gesamtkunstwerk voll bildgewaltiger Anmut. Unterlegt ist dieses visuelle Erlebnis mit speziell für die Ausstellung verfasster Musik des österreichischen Komponisten Rupert Huber. Anschaulich lädt „Das zerbrechliche Paradies“ damit nicht nur zur ganz persönlichen Erkundung unseres Heimatplaneten ein, sondern bietet einen völlig neuen Blick auf die Erde, wie ihn nur Astronauten kennen.

Einmal wie ein Astronaut aus dem All auf die Erde schauen? Die Welt und ihre Verwandlung vom Urkontinent zum besiedelten Planeten beobachten? Sehr gerne: Die aktuelle Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer Oberhausen macht dies möglich. Im 100 Meter hohen Raum schwebt die spektakuläre Erdskulptur frei über den Köpfen der Besucher. Auf dessen Oberfläche präsentieren sich in brillanter Schärfe neben einer poetisch anmutenden Reise durch Milliarden von Erdenjahren auch die Folgen menschlichen Handelns.

Multimedial mittendrin Wie eine Vampirfledermaus rasant durch die Lüfte flattern oder als knallbunter Pfeilgiftfrosch in einer Landschaft aus Felsen und üppiger Vegetation herumhüpfen? Diesen immens spannenden Blickwechsel ermöglicht eine furiose 3D-Reise in den Nationalpark Tumucumaque im Nordosten Brasiliens. So wird in „Das zerbrechliche Paradies“ aus der Illusion eines Regenwaldgebiets ganz schnell gelebte Realität. Einen direkten und multimedialen Zugang zu

Wissenschaftlich fundiert und auch schön Das Earth Observation Center des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat dafür fleißig Satellitendaten gesammelt: von Wolken, Flugzeug- und Schiffsbewegungen, Meeresoberflächen und Meerestiefen, am Tag und in der Nacht. All diese Messwerte helfen, das komplexe Ökosystem unserer Erde zu verstehen – wissenschaftlich, aber auch emotional: Vereint in einer animierten Projektion 59


ADVERTORIAL

klimarelevanten Informationen bietet - neben den mehr als 170 zum Teil preisgekrönten Fotos, Videos und Exponaten der Ausstellung - der Einsatz modernster Technik. Als lebensechte Hologramme berichten vier internationale Expertinnen und Experten über Klimaveränderungen und die Zukunft unserer Erde. Eine wohl einmalige Gelegenheit etwa dem deutschen Gesicht von Fridays for Future, Luisa Neubauer, oder dem Umweltwissenschaftler Professor Ernst Ulrich von Weizsäcker Aug‘ in Aug‘ gegenüberzustehen. Letzterer kann am 24. August auch live erlebt werden. Dann spricht der Experte darüber, wie wir guten Klimaschutz mit hohem Wohlstand kombinieren können. Außenpolitik, neue Ökonomie, neue Aufklärung – die Klimakrise nötigt zum Handeln. Welche Optionen derzeit noch zur Wahl stehen und wie es um deren Durchführbarkeit steht, erfahren die Zuhörer dann vom Klimaexperten aus erster Hand.

witzig und kreativ ihre aktuellen Forschungsprojekte. So wird Teilchenphysik, Molekularbiologie oder Linguistik zum faszinierenden Bühnenprogramm. Im Anschluss an den jeweiligen Vortrag gibt es Gelegenheit, die aktuelle Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ zu besuchen und die Panoramaaussicht mit Blick über das abendliche Ruhrgebiet zu genießen. Der Gasometer bleibt an Veranstaltungsabenden bis 23 Uhr geöffnet.

Online-Ticketsystem Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 18 Uhr - an Feiertagen und in den NRW-Ferien auch montags - geöffnet. Tickets können über den neuen Online-Shop bestellt oder direkt vor Ort an der Tageskasse erworben werden. Der Preis für ein Erwachsenenticktet beträgt 11 Euro, ermäßigt 8 Euro. Familien (2 Erwachsene und max. 5 Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren) zahlen 27 Euro.

Science Slam und Klimavortrag – Veranstaltungen im Gasometer Kurzweilig und überaus unterhaltsam geht es beim Science Slam zu. Am 21. September präsentieren Wissenschaftler*innen mitreißend,

Informationen und weitere Veranstaltungshinweise unter www.gasometer.de 60


Der Gasometer Oberhausen präsentiert derzeit die Ausstellung:

„Das zerbrechliche Paradies“ Für den laufenden Ausstellungsbetrieb sucht die Gasometer Oberhausen GmbH

Werkstudenten/ Werksstudentinnen als

Aufsichten/ Kassenkräfte/ Schichtleitungen. Sie sorgen für den reibungslosen Ausstellungsablauf und sind während des Ausstellungsbetriebes als Ansprechpartner für unsere Besucher da. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und uns beim Gelingen der Ausstellung helfen wollen, dann senden Sie bitte per E-Mail kurzfristig Ihre Kurz-Bewerbung mit Lebenslauf an:

Gasometer Oberhausen GmbH z.Hd. Herrn Thomas Jung Arenastr. 11 46047 Oberhausen jung@gasometer.de Tel.: 0208 / 850 37 37 Fax: 0208 / 850 37 33 Weitere Informationen zum Gasometer Oberhausen und den bisherigen Ausstellungen finden Sie unter www.gasometer.de


IMPRESSUM

Herausgeber

Redaktionsmitarbeiter

Dein Ruhrgebiet c/o Ruhrgebiet Marketing UG (haftungsbeschränkt) Siemensstr. 42, 59199 Bönen info@dein-ruhrgebiet.de

Marc Graf, Daniel Nagy, Shari Jalali. Monika Werner, Rechtsanwalt Thomas Dahmen, Robert Gutowski, Sarah Kolandryk

Amtsgericht Hamm, HRB 8747 Geschäftsführer: Daniel Nagy Verantwortlich im Sinne des §10 Abs. 3 MDStV & i.S.d.P: Daniel Nagy

Anzeigen Daniel Nagy (d.nagy@dein-ruhrgebiet.de)

Redaktion Telefon: +49 (0)2307 - 7194877-0 Fax: +49 (0)2307 - 7194877-9 redaktion@dein-ruhrgebiet.de

Vertrieb Robert Gutowski 800 Outlets/Displays im Vertrieb der City Cards (www.publicity-werbung.de) Freie Auslage und Eigenvertrieb.

Gewinnspiele Sendet uns zur Teilnahme einfach eure Kontaktdaten mit dem entsprechenden Gewinnspieltitel als Betreff an gewinnspiel@dein-ruhrgebiet.de

Haftung Wir übernehmen keine Verantwortung für unaufgefordert eingesandte Sachen. Für den Fall, dass im Update unzutreffende Informationen oder in Anzeigen Fehler sind, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht.




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.