Dein Ruhrgebiet #34 - Juni 2021

Page 1




INHALT

22 strandkorb open air

06 angezockt 12-14 interview carsten helmich

34 tiny hotel 08 geierabend

48-50 nelson ribas

04


HALLO

Tach auch! Als diese Zeilen im späten Mai und nach gefühlten 400 Monaten Corona entstehen, haftet echtem Optimismus etwas Unwirkliches an. Nichtsdestotrotz scheint es an der Zeit, sich allmählich wieder mit dieser fast vergessenen Philosophie zu befassen: Neben dem Sommer steht uns schließlich auch der erfrischende Wind der wiedergewonnenen ‚Freiheiten‘ ins Haus!

Ziemlich verrückte Vorstellung. Wir möchten passend dazu vor allem auf unser Cover und die Termine der Strandkorb Open Airs hinweisen, die uns endlich wieder mit Livemusik verbinden und als organische Überleitung in einen hoffentlich ausgelassenen KonzertHerbst dienen. Hinsichtlich der nicht minder geliebten Clubszene lehnen wir uns mit hoffnungsvollen Prognosen dann lieber doch nicht aus dem Fenster. Manche Menschen munkeln allerdings, dass wir noch vor Herbstbeginn wieder tanzen...

Unsere vorliegende Juni-Ausgabe erscheint wie gewohnt auch in digitaler Form und ist damit so etwas wie die Übergangsjacke unter den Freizeitmagazinen. Auf der einen Seite verkünden wir womöglich die lästige Kunde einer unvermeidbaren Verschiebung – schon auf der nächsten kann es dann jedoch um eine Veranstaltung mit namhaften Künstlern gehen, die von echten Personen besucht werden darf. In wenigen Wochen.

Merkwürdige Zeiten, in denen man zum Juni dem September entgegenfiebert, was? Zum Ausgleich findet Ihr auf den folgenden Seiten weitere gute Gründe, auch der unmittelbaren Zukunft mit Vorfreude zu begegnen! Euer Maurice Finkle

05


ANGEZOCKT

Erfrischung mit Tiefgang

richtung in der arktischen Region von Planet 4546B arbeitet. Durch ein Unglück wird die Suche nach Artefakten jedoch rasant ausgebremst – fortan gilt es, auf eigene Faust im eisigen Biom zu überleben.

Selten hat Thalassophobie mehr Spaß gemacht als in „Subnautica“. Das Survival-Abenteuer von 2018 hat eindrucksvoll demonstriert, dass das Genre auch für story-affine Einzelspieler-Erlebnisse absolut lohnenswert sein kann. Als Raumschiffbrüchiger galt es damals, den furchteinflößenden Bedrohungen eines fremden Ozeans zu trotzen. Nun erinnert der Nachfolger daran, dass auch Landmasse kein Garant für Sicherheit ist... Nachdem das zunächst als Erweiterung geplante „Below Zero“ eine gebührende Weile in den Tiefen des Early Access verbracht hat, geht es im Mai mit allen System zurück auf Tauchstation: Ein Jahr nach dem Absturz der Aurora schlüpfen Spielende in die Rolle einer neuen Figur, die auf einer Forschungsein06

Erneut muss 4546B dazu ausgiebig um Rohstoffe erleichtert werden: Angefangen bei Survival-Basics werden die Schätze des Planeten nach und nach zur Fertigung von ausgefeilter Ausrüstung genutzt, um immer entlegenere Orte zu erkunden. Während der Vorgänger fast ausschließlich im Wasser angesiedelt war, erweitern verschneite Gipfel und Höhlen das Erlebnis nun um neue Kulissen, Geheimnisse und Gefahren! Subnautica: Below Zero erscheint am 14. Mai über Unknown Worlds Entertainment für PC, Playstation, Xbox und Switch



ADVERTORIAL

Die Geier müssen geduldig sein Unnötig zu erwähnen, dass wir die Verkündung von Verschiebungen leid sind. Noch intensiver wird die Überbringung dieser Nachrichten derzeit jedoch vom Team des Geierabend bedauert: Die eigentlich für den Juni angesetzten Termine im Rahmen von Ruhrhochdeutsch im Schalthaus 101 (Dortmund) müssen aus altbekannten Gründen verschoben, aber immerhin nicht aufgehoben werden.

rückbleibt, was wiederum auf die mangelnde Planungssicherheit auf Seiten der potentiellen Besucher zurückzuführen sein dürfte – ein Teufelskreis.

Das Team erkennt die womöglich aufkommende Verwunderung angesichts sinkender Inzidenzwerte, steigender Impfzahlen und anstehender Lockerungen dabei offen an und erklärt: „Für uns wäre der finanzielle Schaden deutlich größer, wenn wir darauf spekulieren, im Juni spielen zu können, und dann kurz davor oder mittendrin wieder absagen müssen.“ Darüber hinaus deuten die Verantwortlichen an, dass der Kartenabsatz bislang hinter den aus ‚normalen‘ Jahren bekannten Zahlen zu08

Nun soll der Geierabend im Juli im Schalthaus 101 einkehren und nach mehr oder weniger geduldig ertragener Durststrecke endlich für gemeinsame Lacher sorgen. Wer am Event interessiert ist, leistet mit einem optimistisch erworbenen Ticket ein nicht nur finanziell wertvolles Zeichen der Unterstützung! Geierabend 2021 „How much is the Pott?“ Im Juli 2021 www.geierabend.de



ADVERTORIAL

Die Magie der Nacht Glanz, Glamour, sagenhaft tanzbare Hits und prominente Gäste, die sich die Klinke in die Hand geben. Ein Schlaraffenland von einem Club, in dem sich Menschen unabhängig von ethnischer Abstammung oder sexueller Ausrichtung ungehemmt der Nacht hingeben können. Eine utopische Zukunftsvision? Mitnichten – in der 254 West 54th Street in Midtown Manhattan, New York, ging der Traum zumindest zeitweise in Erfüllung. In seiner nur knapp drei Jahre andauernden Hochphase mauserte sich das legendäre Studio 54 in Windeseile zur bekanntesten Diskothek des Planeten. Zwischen 1977 und 1980 prägte es das Verständnis von dekadentem Nightlife nachhaltig und zählte die damalige Entertainment-Elite zur Stammkundschaft. Dem Sound, dem Look, dem Flair dieses perfekten Sturms wird bald in Dortmund gedacht! Nach Stationen im Brooklyn Museum und der Art Gallery of Ontario dürfen nun also die Disco-Historiker des Ruhrgebiets in Erinnerungen einer rauschenden Ära schwelgen!

Ende Juni eröffnet „Studio 54: Night Magic“ zu diesem Zweck im Dortmunder U. Für knapp vier Monate beherbergt das auffällige Bauwerk dann zahlreiche Ausstellungsstücke, die den Geist der damaligen Clubgeneration einfangen und ein Stück weit aufwecken – etwa durch Fotografien, spektakuläre Kleidungsstücke, Illustrationen, Setdesigns und selbstverständlich auch mithilfe von massig Film- und Tonaufnahmen.

Studio 54: Night Magic 26. Juni bis 17. Oktober 2021 Dortmunder U https://studio54.dortmunder-u.de

10



INTERVIEW

Carsten Helmich im Interview Vielfalt im VarietéTheater

IIn n Zeiten Zeiten Zei ten d des ess Corona-P C Corona-Pandemie-Geschehens Pandemie Pand demie-Ges Gesche cheh h hens hen si sind ind Liveshow Liveshows, ws, Festiva Festivals und Konzerte nahezu aus dem Alltag der Musikliebhaber*innen verschwunden. Doch neben Live-Streams in den sozialen Medien gibt es auch in diesem Jahr wieder kreative Live-Veranstaltungen, die mit hervorragenden Hygiene- und Sicherheitskonzepten funktionieren. Darunter auch die bereits aus 2020 bekannten Park Sessions 2021, die im Dortmunder Westfalenpark stattfinden werden und für alle Livemusik-Fans wieder einen kleinen Lichtblick bringen und auch in dieser schweren Zeit einen kulturellen Austausch ermöglichen. Zwischen Mai und August 2021 gibt es ein umfangreiches Programm mit großen Namen im Kalender. Für uns ein spannender Anlass, um ein Interview mit Carsten Helmich zu führen, der Mitbegründer von Juicy Beats der für die Juicy Beats Park Sessions mitverantwortlich ist. der Bedarf an Kulturp ro g ra m m da war. Die Künstler, Gewerke und die Gäste waren alle sehr dankbar für dieses kleine Sommerprogramm und hielten sich auch immer sehr gut an unsere Hygienevorschriften.

Hallo Carsten Helmich! Im Juni soll es losgehen mit den „Juicy Beats Park Sessions“ open air im Westfalenpark. Wie stark ist die Zitterpartie angesichts der Inzidenzwerte in den letzten Wochen? Wir hoffen das die Inzidenzwerte die nächsten Wochen aufgrund des strengen Lockdowns, des nun immer schnelleren Impfprogramms und zuletzt auch wegen der steigenden Temperaturen ordentlich nach unten gehen. Entweder wir können dann Anfang Juni starten oder eben später. Wir sind da relativ gelassen und können immer flexibel regieren. Das wichtigste für die Künstler, Gewerke, uns und auch unsere Gäste ist, dass die Kultur Open Air sofort wieder startet, wenn alles sicher ist. Wir sind Startklar! Die JUICY BEATS Park Sessions 2020 haben uns gezeigt, dass

Größere Bühne 2021, große Namen im Programm. Im letzten Jahr mussten Sie nach der Absage des „Juicy Beats Festivals“ innerhalb weniger Wochen etwas „aus dem Hut zaubern“, wie Sie es auf der Homepage selbst beschreiben. Kam der größere Vorlauf dem Sommer jetzt zugute? Was sind 12


INTERVIEW

Westfalenparks schafft das übrige Urlaubsfeeling. Die Bühne wird schon wieder mit der 2. Mainstage des JUICY BEATS FESTIVALS vergleichbar sein. Und wir planen mit 980 statt 500 Personen. Wir hatten natürlich nun auch länger Zeit am Programm zu basteln und deswegen sind wir nun auch ein wenig Stolz darauf was wir den Gästen im Sommer 2021 zusammen mit unseren vielen Partnern präsentieren können. Wie lange haben Sie persönlich gebraucht, um im letzten Jahr die schmerzhafte Absage von „Juicy Beats“ zu verarbeiten? Statt der Feier zum 25. Geburtstag musste Ihr Team plötzlich die Krise der Pandemie managen... Das war schon ziemlich schmerzhaft für das ganze Team. Da gerade zu unserem 25. Juicy Beats Geburtstag die Vorverkäufe geradezu durch die Decke gingen war es eine Reise vom Himmel direkt in die Hölle! Allerdings war nach einem kurzen Schockmoment auch gleich klar, dass wir etwas alternatives planen mussten. Die Dortmunder Kultur konnte im Sommer nicht einfach komplett ausfallen.

Verbesserungen im Vergleich zum letzten Jahr? Der Vorlauf und natürlich vor allem die Erfahrung aus 80 Juicy Beats Park SessionsVeranstaltungen des Corona-Sommers 2020 hat uns natürlich aufgezeigt, dass wir uns noch verbessern können. Gleich bleibt die Dekoration. Auch dieses Jahr dürfen sich alle Gäste wieder darauf freuen im Ambiente des Künstlerund VIP-Bereichs des JUICY BEATS FESTIVALS Kultur zu erleben. Wir werden dort wieder viele JB Dekoelemente aufbauen damit es schön trotz Hygienekonzept wird. Die Umgebung des 13


INTERVIEW

sagen aus anderen Branchen die sich über drei geschlossene Monate aufregen! Sehr viele hatten in der Veranstaltungsbranche die letzten 1 ½ Jahre quasi ein Berufsverbot. Und die Reserven sind dann auch irgendwann weg.

Carsten Helmich, was waren und sind die größten Hürden, die es bei der Organisation der „Juicy Beats Park Sessions“ zu nehmen gilt? Die Finanzierung! Augenblicklich gibt es sicherlich keine Kulturveranstaltung ohne staatliche Förderung. Diese wären aufgrund der Restriktionen, Unsicherheiten & Auflagen durch Corona allein privatwirtschaftlich finanziert gar nicht möglich. Das wäre Harakiri! Auch wir haben da alle Möglichkeiten genutzt. Hier müssen wir auch vor allem der Stadt Dortmund danken, welche uns bei diesem Projekt immer gut unterstützt hat. Aber auch das Bundesprogramm Kultur Neustart war für uns absolut essentiell. Außerdem haben uns auch die wichtigsten Kooperationspartner und Sponsoren wie z.B. Brinkhoffs in dieser schwierigen Zeit immer zur Seite gestanden.

Nachdem „Juicy Beats“ seit 25 Jahren für ein erfolgreiches Festival steht, scheinen die Sponsoren auch in der Krise fest an Ihrer Seite zu sein. Wie sehr hilft das? Hat es „Juicy Beats“ damit etwas leichter als manche kleine Veranstaltung? Ja, wir hatten es da aufgrund des Festivals und den vielen Partnern und Sponsoren schon ein wenig leichter als die anderen. Wir waren ja sozusagen unter Hochdruck mit der Festivalplanung für unser 25. Juicy Beats Festival beschäftigt als der erste Lockdown kam. So konnten wir natürlich in Zusammenarbeit mit all unseren Partnern an einer Alternative arbeiten. Und hierzu zählten neben den Sponsoren auch die Künstler, Clubs, städtischen Ansprechpartner, Gewerke usw.

Sie verhandeln mit großen Agenturen und terminieren das Programm für bekannte Künstler. Aber vermutlich kommen auch Anfragen aus der Dortmunder Veranstalter-Szene. Wie beschreiben Sie das Stimmungsbild vor Ort? Das Bild ist schon sehr düster. Es gab sicherlich noch nie so eine so lange Zeit ohne Perspektive für die Dortmunder Veranstalter-Szene. Wir reden hier davon das die Clubs seit ca. März 2020 geschlossen haben und voraussichtlich erst frühestens September wieder öffnen können. Das wären dann 1 ½ Jahre zum Nichtstun verdammt. Und wer weiss ob die nächste Clubgeneration nicht schon verloren ist. Frau oder Mann ist ja nur einmal Jung! Und bei uns reden wir über 2 verlorene Festivalsaisons. Da ärgere ich mich manchmal schon über Aus-

Blicken wir mal nach vorne und auf den Sommer 2022. Wie ist Ihre Einschätzung hierzu: Erlebt Dortmund dann wieder ein Juicy Beats Festival, wie wir es in Erinnerung haben? DEFINITIV! Und ganz sicher wird es ein ganz besonders emotionales Festival werden in 2022. Sowohl für uns wie auch jeden Gast! Wir arbeiten schon intensiv an Juicy Beats 25. Vielen Dank Carsten Helmich für den Rück- und Ausblick. Wir wünschen Ihnen und den „Juicy Beats Park Sessions“ viel Erfolg! 14



ADVERTORIAL

Über die nächsten Monate verteilt wird der Dortmunder Westfalenpark eine Bühne für Künstler bieten, die ähnlich ausgehungert und erwartungsvoll wie das Publikum sein dürften – ideale Voraussetzungen für spielfreudige Sessions in einem besonderen Rahmen. Da wären am 09.06. etwa Christian Huber und Tarkan Bagci, die ihren Gefühlte Fakten-Podcast analog aufleben lassen. Deutschen Punkrock in 3D gib‘s eine Woche später (17.06.) mit den Veteranen von Dritte Wahl, ehe der Sommerbeginn mit einem prominenten Doppelschlag gefeiert wird: Giant Rooks (24.06.) und der nebenher in TV-Tauschkonzerte involvierte Joris (25.06.; Foto) geben sich in Dortmund die Klinke in die Hand. Im Juli setzt sich das muntere Treiben mindestens genauso scheuklappenfrei fort: Deine Freunde (05.07.) geben sich nur einen Tag vor Bukahara (06.07.) die Ehre, ehe der unnachahmliche Funny van Dannen (30.07.) für einen amüsanten Monatsausklang sorgt. Übrigens: Für zuhause stehen die kostenlosen Live-Streams aus dem Stammhaus im Union Viertel zur Verfügung, durch die Ihr in den nächsten Monaten unter anderem Mogli, Moop Mama oder Hundreds zuschauen dürft!

Wie Picknick, nur lauter Mit Blick auf die vielen, abermals abgesagten Tourneen und Festivals sind die vom FZW-Team initiierten Juicy Beats Parksessions ein echter Lichtblick im Live-Sommer. Nachdem ein eigenes OpenAir-Programm bereits im letzten Jahr zur allgemeinen Zufriedenheit umgesetzt werden konnte, geht’s bald mit umso namhafteren Interpreten weiter!

FZW @ Juicy Beats Parksessions Sommer 2021 Westfalenpark Dortmund www.parksessions.net 16





ADVERTORIAL

Beratung vom Sofa aus ber sie ist auch digital Natürlich ist die Sparkasse Bochum gerne vor Ort für dich da, aber parkasse.online sind unterwegs und ansprechbar. Auf der Internetseite digitale-sparkasse.online ammengestellt. Ein alle digitalen Vorteile und Innovationen auf einen Blick zusammengestellt. wichtiges Tool für die Beratung bequem „vom Sofa“ aus ist die Videoberatung. Wir kasse Bochum ein haben Valentina Franielczyk aus der Videoberatung der Sparkasse paar Fragen rund ums Thema gestellt.

Gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Videoberatung? Du kannst die kostenlose App „GoToMeeting“ nutzen oder du erhältst einen Link, um an der Videoberatung teilzunehmen. Du erreichst uns also mit nur wenigen Klicks. Probiere es gerne aus!

n. einbarst einen Termin. oberater alle Können die Videoberater atung abdeThemen in der Beratung mmte Dincken? Gibt es bestimmte ge, die persönlich geklärt werden müssen? Wir Videoberater sind kkaufausgebildete Bankkaufleute und zertifizierte Spezialist*innen fürr die atung ganzheitliche Beratung hlungszu Themen wie Zahlungsngen von verkehr, Absicherungen ebensrisiken, Vermögens- und Lebensrisiken, klusive WertpapierAnlageberatung inklusive sorge, bis hin zu beratung, Altersvorsorge, Baufinanzierungen uvm. Wir können also alle Themen im Rahmen der Videoberatung beraten, sodass du schnell

Wie viele Berater stehen per Video zur Verfügung? Aktuell setzt sich unser Videoberatungsteam aus drei Kundenberater*innen zusammen, zu denen auch ich gehöre. Du kannst uns direkt über die Internet-Filiale kontaktieren und uns sofort per Ad-hoc-Beratung erreichen: https://videoberatung.sparkasse-bochum-24. de. Oder du kannst dich per Video von meinen Kolleg*innen in den Geschäftsstellen beraten lassen. Dazu rufst du 0234/611-0 an und ver20


ADVERTORIAL

und einfach eine Lösung erhältst, egal, wo du bist und das sogar montags bis freitags von 8:00 bis 20:00 Uhr. Nutzen die meisten Kunden die Videoberatung von zu Hause aus? Wir Videoberater*innen sind regelmäßig auf der ganzen Welt „unterwegs“, z.B. New York, Kapstadt und Peking. Dank der breiten Zeitspanne der Videoberatung ist auch die Zeitumstellung kein Problem. Es ist immer wieder total spannend, von welchem Ort sich ein Kunde gerade aufschaltet. Häufig ist es das heimische Wohnzimmer, manchmal sogar auch das Büro oder das Hotelzimmer – und das auf der ganzen Welt. Was magst du am liebsten an der Videoberatung? An der Videoberatung mag ich am liebsten, weltweit mit unseren Kunden in Kontakt zu treten, egal, wo sie sind. Zieht eine Kundin also mal nach dem Studium oder durch einen Jobwechsel um, ziehen wir quasi mit und sind ein Leben lang für sie da. Was würdest du den Studierenden raten, die die Videoberatung bisher noch nicht kennen? Folgt dem QR-Code und probiert es sofort aus. Wir freuen uns schon auf euch! Mitmachen und gewinnen! sparkassebochum.de/gewinnspiel Beantworte die Gewinnspielfrage auf unserer Homepage richtig und gewinne 1x 50 Euro, einen 30 Euro Gutschein für Escape@Home oder 3 x 10 Euro Gutschein für bücher.de. 21


AUSGEHTIPPS

Gerade für die Eventbranche scheint es schwer, positive Schlüsse aus dem ganzen Corona-Schlamassel zu ziehen. Am ehesten wäre hier wohl zu vermerken, wie erfreulich erfinderisch die Not mitunter gemacht hat – etwa im SparkassenPark Mönchengladbach, wo das preisgekrönte Strandkorb-Konzept schon 2020 für dringend benötigte Abwechslung gesorgt hat. Grund zur Wiederholung!

22


AUSGEHTIPPS

Beflügelt vom deutschen Tourismuspreis verteilt sich ein facettenreiches Open-AirProgramm erneut über die wärmsten Wochen des Jahres. Liebhaber verschiedener Musikgenres und Comedy-Fans sollten sich davon locker über die lange Durststrecke hinwegtrösten lassen, schließlich folgen vielversprechende Termine eng aufeinander. • Hits und ausgelassene Live-Stimmung versprechen Max Giesinger (10.07.), Clueso (15.07.), Bosse (17.07.), ein Doppelschlag der Fantastischen Vier (18. + 19.07.), Johannes Oerding (22.07.) oder Jan Delay (26.07.) • Darf‘s etwas mehr Gitarre sein? Zwei Termine mit Fury in the Slaughterhouse und Selig (30.07. + 31.07.), Doro Pesch (05.08.), In Extremo (06.08.) oder God save the Queen rocken Mönchengladbach • Gelacht wird bei und mit Carolin Kebekus (23.07.), Gerburg Jahnke (04.08.) oder Dieter Nuhr (12.08.) Informationen zu diesen und vielen weiteren Künstlern sowie die Möglichkeit zum Kartenkauf gibt’s auf der offiziellen Homepage! SparkassenPark Mönchengladbach Am Hockeypark 1 41179 Mönchengladbach www.sparkassenpark.de www.strandkorb-openair.de 23


ADVERTORIAL

Zweigleisig an die Spitze ruhrSUMMIT mit hybridem Konzept

konzept zunutze. Schirmherr Prof. Dr. Andreas Pinkwart freut sich: „Mit digitalen Austauschmöglichkeiten, spannenden Keynotes und dem Fokus auf Themen wie Smart City, Smart Industry und E-Health“ sollen B2B-Akteure zielführende Kontakte knüpfen und wertvolles Knowhow tanken können.

Inmitten des andauernden Ausnahmezustands wird uns ins Gedächtnis gerufen, dass Digitalisierung mancherorts immer noch in den Kinderschuhen steckt. Ehrensache, dass zumindest der ruhrSUMMIT um ein gutes Beispiel bemüht ist: Die sechste Ausgabe geht sowohl in der Jahrhunderthalle von Bochum als auch am Bildschirm über die Bühne.

Auch zukunftsweisende Aspekte wie Robotik, Mobilität oder Künstliche Intelligenz werden mit Infos aus dem professionellen Nähkästchen bedacht. Alle weiteren Details gibt’s online!

Auch unter besonderen Umständen ändert sich am bewährten Konzept der erfolgreichen Reihe nichts: Ambitionierte Start-Ups und andere engagierte Gründer treffen hier auf Unternehmen und Investoren aus ganz Europa, um aussichtsreiche Ansätze und vielversprechende Geschäfte auf ein neues Level zu hieven.

ruhrSUMMIT „...goes hybrid!“ Jahrhunderthalle Bochum 29. + 30. Juni 2021 www.ruhrsummit.de

Da das hemmungslose Händeschütteln derzeit nicht genehmigt ist, machen sich die findigen Vordenker dabei ein hybrides Veranstaltungs24



ADVERTORIAL

Dortmund sucht „Geschmackstalente“! Bundesweit erster Gastrowettbewerb startet am 15. Juni 2021 Beratungen vermitteln – für einen sicheren Start in die Selbstständigkeit! Wer es in Phase 2 des Wettbewerbs schafft und mit einem guten Businessplan überzeugt, dem winken Preise im Gesamtwert von mehr als 80.000 Euro! Der Startschuss für Phase 1 der „Geschmackstalente“ fällt am 15. Juni 2021 mit der Auftaktveranstaltung. Die Abschlussveranstaltung mit Prämierung der Sieger findet am 5. Oktober 2021 statt. _________

Gründung trotz Lockdown – kann das funktionieren? Es kann! Das sagt die Wirtschaftsförderung Dortmund und lobt den bundesweit einzigartigen Gastro-Gründungswettbewerb „Geschmackstalente“ aus. Gesucht werden Menschen, die für ihre Gastro-Idee brennen und den Standort Dortmund damit bereichern möchten. Und das Beste: Die Teilnahme am zweistufigen Wettbewerb ist völlig kostenlos! Mitzubringen sind nur die bedingungslose Leidenschaft für ein innovatives Gastro-Konzept und die Bereitschaft, sich damit in Dortmund anzusiedeln. Dafür gibt’s eine Menge wertvolles Gründerwissen, das erfahrene Coaches und Mentoren im Rahmen von Workshops und individuellen

Was gibt’s zu gewinnen? 1. Preis: 15.000 € 2. Preis: 12.000 € 3. Preis: 10.000 € 4.-10. Preis: je 3.000 € _________ Außerdem werden zusätzlich Sachpreise ausgelobt. Infos und Teilnahme: www.geschmackstalente.de 26





AUSBILDUNG

Angepasster Einstieg Am Bildschirm zur Berufswahlmesse Mit dem Sommer vor der Tür stellt sich ganz Europa nach anstrengenden Monaten die Frage, wie genau es nun eigentlich weitergeht. Sofern Du inmitten all des Trubels tatsächlich Deine schulischen Abschlussprüfungen hinter Dich gebracht hast: Respekt und Glückwunsch! Gleichzeitig bedeutet das, dass Du Dir die besagte Frage nun auf einer zusätzlichen Ebene stellst - und Einstieg NRW Online hilft Dir, die richtige Antwort zu finden. Trotz sich bessernder Zustände geht die Berufswahlmesse im Juni noch einmal auf Nummer Sicher und hält die diesjährige Ausgabe komplett im Netz ab. Mehr als 40 Unternehmen, Hochschulen und andere Institutionen nutzen die digitale Ausstellungsfläche, um ihre facettenreichen Ausbildungsund Studienangebote mitsamt persönlicher Beratung vorzustellen. Völlig unverbindlich können Unentschlossene somit ausloten, welcher Weg am besten zu ihnen passt. Während der direkte Austausch mit den richtigen Ansprechpartnern den größten Pluspunkt

30

der Einstieg NRW Online ausmachen dürfte, ist auch das Rahmenprogramm definitiv einen Blick wert: Diverse Vorträge, Interviews, interaktive Tools - etwa der Interessencheck und die virtuelle Berufe-Challenge – oder Chats zu allen relevanten Zukunfsthemen bieten fundierte Orientierung!

Einstieg NRW Online Do., 10. Juni 2021; 13 bis 18 Uhr Teilnahme kostenlos www.einstieg.com/nrw


dich! kundenbetreuer (m/w/d) freundliche stimme spaß am telefonieren minijob-basis deutschsprachig kinderfreundliche arbeitszeiten homeoffice nach einarbeitung möglich

Fon 02307/7194877-0

www.dein-ruhrgebiet.de

E-Mail: d.nagy@dein-ruhrgebiet.de


AUSBILDUNG

orte verteilen. Vergeben werden sie mit Vorlieb an motivierte Personen, die gerne im Team arbeiten, die Übernahme von Verantwortung nicht scheuen und ihren professionellen Alltag um Abwechslungsreichtum erweitern wollen. Ein beispielhafter Einblick:

SPIE

• •

Elektrisierende Möglichkeiten

Die Société Parisienne pour l‘Industrie Electrique geht den Menschen des Reviers unter der gängigen Abkürzung SPIE wahrscheinlich deutlich leichter von der Zunge. Allerdings hat der vollmundige Name traditionellen Wert – schließlich erinnert er daran, dass der inzwischen börsennotierte technische Dienstleister vor über 100 Jahren einen großen Beitrag zur Errichtung des Pariser Metronetzes geleistet hat. Und heute könnte er Deine Unterstützung gebrauchen! Konkret bietet das international aufgestellte Unternehmen diverse Ausbildungsplätze an, die sich derzeit auf sieben regionale Stand-

Mechatroniker für Kältetechnik (Krefeld, Essen, Aachen) Elektroniker für Betriebstechnik (Krefeld, Mülheim) Elektroniker für Automatisierungstechnik (Krefeld ) Mechatroniker (Krefeld, Essen, Wuppertal) Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (Ratingen, Aachen)

Wenn Du es genauer wissen willst, empfiehlt sich ein baldiger Besuch der unternehmenseigenen Homepage auf www.spie.de definitiv: Unter dem Karriere-Reiter sind sämtliche Stellenangebote detailliert einzusehen. Mehr als 15.000 über ganz Deutschland und Zentraleuropa verteilte Technikbegeisterte packen für SPIE bereits mit an – gehörst Du schon bald dazu?

32



ADVERTORIAL

PIER 9 Tiny House Hotel Adenauerallee 9 59065 Hamm Phone: +49 2381 371 6691 Mail: info@pier9-hotel.de Web: www.pier9-hotel.de

34









ERLEBNIS TIPPS - SOMMER EVENTS

Ruhr Games Was: Das internationale Sport- & Kulturfestival Wann: 03.-06.06. Wo: Vonovia Ruhrstadion Bochum Web: www.ruhrgames.de

Varieté et cetera Bochum Was: Artistik & Comedy Wann: Sobald der Spielbetrieb wieder erlaubt ist Web: variete-et-cetera.de

RuhrHOCHdeutsch Was: Geierabend Wann: 09.07. – 18.07. Wo: Schalthaus 101 Web: www.ruhrhochdeutsch.de

Ruhrtrienale Was: Festival der Künste Wann: 14.08.-25.09 Wo: Jahrhunderthalle Bochum Web: www.ruhrtriennale.de

42


ERLEBNIS TIPPS - SOMMER EVENTS

Studio 54 Ausstellung Was: Studio 54 Ausstellung Wann: 26.06. – 17.10.21 Wo: Dortmunder U Web: www.dortmunder-u.de

Strandkorb Open Air Was: Jan Delay Wann: 26.07. Wo: Sparkassenpark Mönchengladbach Web: www.strandkorb-openair.de

DriveIn Autokino Was: Autokino Wann: tägliche Vorstellungen Wo: Essen Web: www.essen-autokino.de

Juicy Beats Park Sessions Was: Rebell Comedy Wann: 20.07 Wo: Westfalenpark Web: www.parksessions.net

43


VERANSTALTUNGSTIPPS

men bestätigen diese Regel allerdings. Nichtdestotrotz sollten sich Interessierte gerade unter aktuellen Umständen vorab informieren, ehe sie vor Ort enttäuscht werden.

Halde Hoheward Ein Horizontobservatorium ist neben einer Sonnenuhr samt Obelisk oder der sogenannten Drachenbrücke eines der Highlights dieser Halde zwischen Herten und Recklinghausen. Als einladende Erholungsgebiete locken derweil die östliche und nördliche Flanke der Halde, die renaturiert worden sind.

Abhänge zum Abhängen Beliebte Halden im Ruhrgebiet Was ein berühmtes Online-Lexikon sachlich als „meist künstliche Anhäufung oder Aufschüttung von Material“ bezeichnet, hat für viele Bewohner der Region emotionalen Wert: Halden halten die Erinnerung an die Industriekultur am Leben und bieten darüber hinaus angenehme Orte zum Verweilen – speziell, wenn vornehmlich unter freiem Himmel und mit gebührendem Abstand entspannt werden soll.

Halde Oberscholven Um nicht weniger als 140 Meter überragt diese Halde die Umgebung, was sie zur höchsten ihrer Art im ganzen Ruhrgebiet erhebt. Nicht zuletzt aufgrund des beträchtlichen Trinkwasserreservoirs im Inneren ist die Halde meist nicht öffentlich zugänglich – Ausnah-

44

Haldenereignis Emscherblick Was den Engländern ihr Stonehenge ist, ist dem Revier sein Tetraeder – vielleicht jedenfalls? Zweifelsfrei steht zumindest fest, dass es sich ebenfalls um ein beeindruckendes Bauwerk handelt, das hier auf einem Haldengipfel des einstigen ZecheProsper-Geländes in Bottrop thront. Den Weg nach oben ebnen die über 300 Stufen der Direttissima, an deren Ende sich der Name des Gesamtkunstwerks erklärt: Allein der Ausblick über die Region ist die Anreise wert!



AUSBILDUNG

Arbeiten, wo das Herz schlägt Vivawest bildet Immobilien-kaufleute aus Als eines der führenden Wohnungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen bewirtschaftet VIVAWEST rund 120.000 Wohnungen in rund 100 Kommunen an Rhein und Ruhr. Unter dem Motto „Wohnen, wo das Herz schlägt.“ gibt das Unternehmen mit Sitz in Gelsenkirchen etwa 300.000 Menschen in NRW ein Zuhause. Mit über 2.000 Arbeitsplätzen ist VIVAWEST ein bedeutender und attraktiver Arbeitgeber in der Region mit einem konstanten und krisensicheren Geschäftsmodell.

gen Serviceleistungen rund um das Wohnen aus einer Hand und gewährleisten so Sicherheit und Wohnqualität für die Mieter. Aktuell sucht VIVAWEST unter anderem junge Talente, die sich zum Immobilienkaufmann/zur Immobilienkauffrau ausbilden lassen möchten und Interesse an der Wohnungswirtschaft haben. Das Unternehmen bietet sichere Arbeitsplätze, eine attraktive und leistungsgerechte Vergütung, berufliche Entwicklungschancen, bei der die Mitarbeiterförderung bereits mit der Ausbildung beginnt sowie eine wert- und werteorientierte Unternehmenskultur.

Die 1.000 Mitarbeiter der Vivawest Wohnen GmbH sind direkte Ansprechpartner für die Mieter in den Quartieren und steuern zentral die Bewirtschaftung der Bestände. Außerdem werden hier Instandhaltung, Modernisierung und Neubau von eigenen Fachabteilungen geplant und koordiniert. Die ebenfalls mehr als 1.000 Mitarbeiter der in den Vivawest-Konzern integrierten Immobilien-Dienstleistungsunternehmen erbrin-

Informationen zu weiteren Ausbildungsberufen im gewerblichen Bereich und zur Karriere bei VIVAWEST stehen unter www.vivawest. de/ausbildung zur Verfügung. 46



INTERVIEW

Hi Nelson! Euer Team hat Dich als Interviewpartner ausgesucht, weil Du im ruhrHUB der erklärte „Head of Startup“ bist. Was machst Du bei Deiner täglichen Arbeit für diesen Expertentitel? Ich bin tatsächlich schon seit Anbeginn des ruhrHUBs mit an Board, damals noch als Werksstudent mittlerweile als Projektmanager. Bereits in meiner Werksstudententätigkeit hatte ich die Aufgabe regelmäßigen Austausch mit den Start-ups zu halten und aktuelle Bedürfnisse zu dokumentieren. Diese Aufgabe hat sich über die Jahre immer weiterentwickelt. Aus der Dokumentation wurde dann die maßgeschneiderte Unterstützung bzw. das Lösungsangebot für die Start-ups, welches sich in Events, bilateralen Beratungen oder auch Workshops widerspiegelte. Als Head-of Start-ups kann ich mittlerweile sehr gut einschätzen in welcher Form sich die Start-ups befinden und wie wir diese unterstützen können. Die eigene Geschäftsidee zu verwirklichen, ist ja für viele ein Traum. Bleibt es aber auch für den Großteil. Was zeichnet nach Deinen Erfahrungen wirkliche Gründerinnen und Gründer aus? Gibt es den Prototypen einer/s „erfolgreichen“ Gründer*in? Nein, natürlich nicht und natürlich ist auch jede Teamkonstellation individuell und stellt unterschiedliche Anforderungen an die Persönlichkeiten. Konzentrieren wir uns auf die ein bis zwei Impulsgeber*innen eines Startups, dann lässt sich aus meiner Sicht festhalten, dass Entscheidungsfreude, Kommunikationsstärke und eine ausgeprägte Arbeitsmotivation sicherlich helfen. Vielleicht die wesentliche

Eigenschaft – mindestens eines Mitglieds des Kernteams – ist es „Menschen als Unterstützer zu gewinnen“ – sowohl Mitarbeiter, aber auch Investoren, Kunden, User, Multiplikatoren etc. Es gibt mehrere Strategien diese „Gefolgschaft“ zu erreichen und aufrecht zu erhalten – Druck, Sympathie, emotionale Visionen oder strukturierte Planung. Was ich immer predige wenn es ums Team geht: Ich bevorzuge ein gutes Team mit einer schlechten Idee als ein schlechtes Team mit einer guten Idee – ein gutes Team ist immer in der Lage durch Iterationsprozesse an akute Herausforderungen zu arbeiten und die bestmögliche Lösung zu entwickeln. Die grundsätzliche Erfahrung in einem kleinen, dynamischen Team gearbeitet zu haben

NELS RIB und wesentliche Impulse gesetzt zu haben, hilft bei der Persönlichkeitsentwicklung eines/r CEO. Besonders erfolgreich wird es wenn der Visionär (CEO) im Team es geschafft hat die intrinsische Motivation seiner Teammitglieder zu wecken. Nichtsdestotrotz kann aber auch die Wahl einer falschen Teamstruktur dazu führen, sich selbst als Antreiber weiter zu entwickeln und aus den Fehlern zu lernen. 48


INTERVIEW

SON BAS 49

Wenn Du Studierenden einen Rat geben solltest, in welcher Branche richtig gut was geht, welche Bereiche würdest Du Stand heute nennen? Tatsächlich gibt es auch da immer mehr Branchen aber auch Nischen die in Betracht gezogen werden müssen. Aber davon unabhängig würde ich den Studierenden immer auf den Weg geben, dass Sie sich wohl fühlen sollen und sich mit der Branche als auch mit ihrer Idee identifizieren müssen, um entsprechend zu 100 % dahinter zu stehen. Die Branchen variieren je nach Standort, ich denke jedoch das Themenfelder wie z.B. Smart City, Blockchain oder Themenfelder, die von Künstlicher Intelligenz profitieren könnten, immer mehr Aufmerksamkeit generieren. Vor allem der Bereich Smart City wird bald, wenn er es nicht schon ist, in jeder Stadt der Welt ein Thema sein, wodurch immer kreativere, innovativere und effizientere Lösungen gebraucht und erwünscht sind. Als ruhrHUB startet Ihr viele coole Events, derzeit auch hybrid oder digital. Deine drei Gründe, warum jeder den ruhrSUMMIT am 29. und 30. Juni aufs Programm setzen sollte? Bereits der rein digitale ruhrSUMMIT aus dem letzten Jahr (2020) hat gezeigt wie groß die Nachfrage nach einem Event ist, in dem sich alles um das Thema Digitalisierung und Innovation dreht. 2021 gehen wir hybrid. Die Plattform steht - ihr wurde ein erweiterter Feinschliff gegeben und neue Funktionalitäten eingebaut, um so für ein starkes Digitalerlebnis für Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt zu sorgen. Auch in diesem Jahr haben wir neben spannenden Speakern, die in Fachvorträgen, Table Dis-


INTERVIEW

cussions oder auch Panels ihr Know-How und ihre Erfahrungen teilen zahlreiche Start-ups und Unternehmen an Board, die ihre Lösungen aber auch aktuellen Herausforderungen platzieren. Wie in den Jahren zuvor veranstalten wir den ruhrSUMMIT auch physisch. Die Besucheranzahl vor Ort wird Mitte Juni 2021 coronabedingt bekanntgegeben. Das Zentrum der Aufmerksamkeit bilden folgende Trendthemen 2021: Future of... Food, -Health, -Production, -Robotics, Data & KI, -Community, -Mobility und Future of Retail. Hier ist also für jeden was dabei! Meldet euch an und sichert euch die Tickets. Wahrscheinlich sind die Events ja auch für Euch als Team eher Highlights. Welche konkrete Hilfe bietet Ihr Gründerinnen und Gründern mit dem ruhrHUB Tag für Tag? Die konkreten Hilfen ergeben sich immer individuell aus den einzelnen Gesprächen mit den Start-ups, mit denen wir in einem geregelten Rhythmus sprechen. Bilaterale Herausforderungen sind unter anderem die Hilfe nach der Suche von Finanzierungsgebern, das Unterstützen bei der Suche von passenden Förderanträgen, dem Ausbau des Teams aber auch ganz banale Sachen wie die Nutzung unserer Sozialen Medien um Reichweite zu generieren. Daran anknüpfend gehen wir das PitchDeck durch,

helfen bei der Präsentation, organisieren Pitches zur Übung und unterstützen bei sonstigen anfallenden Themen. Kannst Du selbst nachvollziehen, warum Studierende das gesamte digitale Programm gerade so sehr anstrengend finden? Fehlt Dir in Deiner Arbeit das Persönliche ebenso sehr? Ja ich kann es in jedem Fall nachvollziehen, vor allem wenn ich am meine Studierendenzeit zurückdenke. Es hat oftmals geholfen sich mit seinen Kommilitonen hinzusetzen und die einzelnen Projekte physisch zusammen durchzugehen. Das hilft mir auch heute noch. Deswegen schauen wir als ruhrHUB 50


INTERVIEW

nehmen, besonders klein- und mittelständische Unternehmen keine Unit im eigenen Hause die sich um die Thematiken der Digitalisierung oder Innovationen kümmern. Unternehmen stecken oftmals sehr tief im eigenen operativen Geschäft und haben – sofern es gut läuft – ein volles Auftragsbuch. Es stellt sich also nun die Frage wie interne bestehende Herausforderungen – oftmals sprechen wir hier von Prozessoptimierungen, die durch Innovation effizienter gestaltet werden können – gelöst werden können, ohne das operative Geschäft einzuschränken. Neben de zeitlichen Faktor kommt oftmals noch der Know-How Aspekt hinzu, da viele Unternehmen gar nicht die nötige Expertise haben, um die Wünsche umzusetzen. Somit holt man sich also die externe Innovation in Form von Start-ups ins Hause und löst die Herausforderung in der Regel in einem Lean Process (Produktlösung mit dem Kunden zusammen ohne großes Budget). Durch zahlreiche Iterationen löst das Start-up die Herausforderung kundengerecht auf und etabliert die Lösung nach und nach im Unternehmen. Das Unternehmen hat die Herausforderung gelöst und das Start-up eine weitere Referenz um auf Kundengewinnungssuche zu gehen.

Team, dass wir unsere virtuellen Arbeitsmeetings immer recht knackig halten, und daraus entsprechenden Arbeitspakete für jeden einzelnen entwickeln, die dann im Nachgang wieder in knackiger Runde vorgestellt werden. So bleibt die Spannung als auch das Arbeitsgefühl immer recht hoch und man verbringt nicht zahlreiche Stunden in Meetings ohne zielgerechte Aufgaben. Der ruhrHUB steht speziell dafür, dass Ihr Start-ups mit etablierten Unternehmen zusammenbringt. Wirkt erstmal gegensätzlich von den Partnern her. Was sind die Vorteile für beide Seiten? Das ist tatsächlich eine meiner Hauptaufgaben – die Vernetzung zwischen beiden Parteien. Start-ups wünschen sich zahlreiche Referenzprojekte, um neue Kunden zu gewinnen. Die durchgeführten Projekte und entstandenen Use Cases helfen dem Start-up sowohl beim Umgang mit den neuen potenziellen Unternehmen als auch ihre eigene Idee weiter zu entwickeln. Vor allem im Software Bereich ist eine Testumgebung für das Start-up ausschlaggebend, um bevorstehende Herausforderung zu detektieren und zu lösen. Mit jedem Referenzprojekt steigt auch die Seriosität sowie die Bekanntheit des Start-ups, was bei der Akquise neuer Unternehmen hilft. Jetzt stellt sich natürlich die Frage – warum Unternehmen sich an Start-ups wenden sollten, um interne Herausforderungen zu lösen. Recht simpel – Oftmals haben Unter-

51


ADVERTORIAL

…jetzt erst recht! Aus der Boutique zur Blutspende Die Blutspende gehört zu den Dingen, für die es fast keinen schlechten Zeitpunkt gibt: Sie kommt sowohl der Forschung als auch zahllosen medizinischen Behandlungsmethoden zugute, während sie Unfallopfern unmittelbar das Leben retten kann. Auf der Gegenseite gibt es zudem ganz besonders gute Augenblicke, um selbst zu spenden – etwa, wenn eine Pandemie für spürbare Lücken in der Versorgung verantwortlich zeichnet.

denkbar bequeme Gelegenheit zu geben: Unter Einhaltung der notwendigen Hygienregeln können Personen zwischen 18 und 69 Jahre direkt nach dem Shopping eine wertvolle Abgabe machen, die anschließend bis zu drei anderen Menschen hilft. Entlohnt wird die Leistung zudem mit Verzehrgutscheinen, die in den nahegelegenen Gastronomiebetrieben zur Regenerations-Mahlzeit einladen.

Neben alltäglichen Entbehrungen erschwert Corona insbesondere so empfindliche Vorgänge wie die Blutspende enorm. Beim DRKBlutspendedienst West macht sich dies unter anderem im Wegfall der eigenen Blutspendemobile bemerkbar, deren Betrieb unter derzeit erforderlichen Sicherheitsstandards kaum möglich ist. In Form der Pop-Up Blutspende ist jedoch für eine Alternative gesorgt!

Zu finden ist die Pop-Up Blutspende im Ruhr Park Bochum in der Nähe des Parkplatzes P2; neben Backwerk beziehungsweise vor Karstadt. Geöffnet ist montags bis freitags von 14 bis 19 sowie samstags zwischen 10 und 15 Uhr. Alle relevanten Details unter www.blutspende.jetzt!

In Kooperation mit dem Bochumer Ruhr Park ist die erste Einrichtung ihrer Art in NRW entstanden, um potentiellen Spendern eine 52



IMPRESSUM

Herausgeber

Vertrieb

Dein Ruhrgebiet c/o Ruhrgebiet Marketing UG (haftungsbeschränkt) Siemensstr. 42, 59199 Bönen info@dein-ruhrgebiet.de

Robert Gutowski 800 Outlets/Displays im Vertrieb der City Cards (www.publicity-werbung.de) Freie Auslage und Eigenvertrieb.

Amtsgericht Hamm, HRB 8747 Geschäftsführer: Daniel Nagy Verantwortlich im Sinne des §10 Abs. 3 MDStV & i.S.d.P: Daniel Nagy

Sendet uns zur Teilnahme einfach eure Kontaktdaten mit dem entsprechenden Gewinnspieltitel als Betreff an gewinnspiel@dein-ruhrgebiet.de

Anzeigen Björn Dechau (b.dechau@dein-ruhrgebiet.de)

Redaktion Telefon: +49 (0)2307 - 7194877-0 Fax: +49 (0)2307 - 7194877-9 redaktion@dein-ruhrgebiet.de

Redaktionsmitarbeiter Marc Graf, Daniel Nagy, Shari Jalali. Monika Werner, Rechtsanwalt Thomas Dahmen, Robert Gutowski

Gewinnspiele

Haftung Wir übernehmen keine Verantwortung für unaufgefordert eingesandte Sachen. Für den Fall, dass im Update unzutreffende Informationen oder in Anzeigen Fehler sind, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht.




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.