
1 minute read
Radwege im Ruhrgebiet
Per Drahtesel durchs Revier Radwege im Ruhrgebiet
Glück-auf-Trasse Distanz: 13,7 Kilometer ________
Diese ehemals als Kohlenbahn geläufi ge Strecke bietet einen mittelschweren Rundkurs, der durch den Süden des Reviers und vorbei an malerischen Brücken, Viadukten, Steinbrüchen, der Henrichshütte oder der Burgruine Hardenstein führt. Neben einem Höhenprofi l von etwa 200 Metern zeichnet sich die Route außerdem durch einen Abschnitt durch den Schulenbergtunnel in Hattingen aus – eine einstige Bahnunterführung, die nun den Radfahrern dient.
Springorum-Trasse Distanz: 9,68 Kilometer ________ Auch in Bochum durfte der Zug dem Drahtesel weichen: Beim erst 2019 vollendeten Springorum-Rad- und Wanderweg handelt es sich um eine ehemalige Bahntrasse, die aufgrund ihrer Anbindung an mehrere wichtige Ausfallstraßen zur alltäglichen Route vieler Einwohner gehört. Sowohl unter Pendlern und Schülern als auch Sportlern und Ausfl ugslustigen ist der auf zwei Teilstücken beleuchtete Weg entsprechend gefragt!
König-Ludwig-Trasse Distanz: 20,9 Kilometer ________
Work in Progress: Obwohl die König-Ludwig-Trasse noch nicht vollendet ist, lohnt sich ein Trip auf dem bisher fertiggestellten Abschnitt schon jetzt. Los geht es am Rhein-Herne-Kanal in Castrop-Rauxel, wo vor der lokaltypischen Hafenkulisse besonders ein 23 Meter hohes Kunstwerk ins Auge fällt. Vorbei an den namensgebenden Schachtanlagen führt die Trasse auf erhöhtem Damm zu ihrem derzeitigen Ende bei Becklem in Recklinghausen-Suderwich.

Weitere Strecken, detaillierte Routen und weitere Infos gibt’s beim Regionalverband Ruhr (www.rvr.ruhr)!