2 minute read

Ruhr.Topcard

Spaß für Sparfüchse

Begleiter für bessere Zeiten: Die Ruhr.Topcard

Treue Leser wissen längst um unsere Begeisterung für die RUHR.TOPCARD. Das Konzept ist dabei nicht nur sagenhaft fair für die Geldbörsen von Spaßsu

chenden, sondern auch einfach erklärt: Inhaber der hosentaschenfreundlichen Karte freuen sich auf zahlreiche Ermäßigungen im Freizeit- und Kulturangebot des Ruhrgebiets; von satten Preisnachlässen bis hin zum kostenlosen Eintritt.

Nicht weniger als 147 Anlaufstellen für Unterhaltung unterschiedlichster Natur haben sich ursprünglich für die diesjährige Ausgabe der RUHR.TOPCARD zur Zusammenarbeit bereiterklärt. Eigentlich wunderbare Nachrichten für alle, die Abwechslung für die Würze des Lebens halten – immerhin ist durch die schiere Anzahl gesichert, dass nahezu jeder Geschmack bedient wird. Als diese Zeilen entstehen, ist all das leider jedoch weitgehend theoretischer Natur: Die Covid-19-Pandemie hat die Erlebnisbranche brutal getroff en und viele fest eingeplante Adressen zur Zwangspause verdonnert. Optimistisch wie eh und je berichten wir Euch nachfolgend also, was die RUHR.TOPCARD im – hoff entlich bald wieder absehbaren – Normalfall zu bieten hat.

Halber Preis, volles Vergnügen Besitzer des praktischen Kärtchens werden in 95 Einlassbereichen einmalig durchgewunken, ohne auch nur in die Nähe von Bargeld zu kommen: Der Sternenhimmel des Bochumer Planetariums steht ihnen genauso off en wie das Gasometer Wuppertal oder das Nationale Naturmonument Kluterthöhle. Auch in die SIKU/WIKING-Modellwelt oder das Schalke-Museum geht’s gefühlt gratis, aber sicher nicht umsonst! Folglich nehmen 52 Einrichtungen teil, die nach Belieben (sprich: so oft wie gewünscht) zum halben Preis betreten werden dürfen. Entsprechende Vergünstigungen erwartet Träger der RUHR.TOPCARD unter anderem im Oberhausener SEA LIFE, beim Indoor Skydiving in Bottrop, beim Bungee-Jumping in Duisburg, in mehreren Superfl y-Dependancen oder beim legendären „Starlight Express“ in Bochum. Selbst einige Ziele im Rest von NRW und sogar den Niederlanden sind inbegriff en.

Inhaber der RUHR.TOPCARD 2020 können sich vorsichtig optimistisch auf ein vergnügtes restliches Jahr freuen, denn die Karte gilt bis zum letzten Tag des Jahres. Alle anderen haben wieder ab Ende des Jahres die Gelegenheit zum Zugreifen, der Verkauf der RUHR.TOPCARD wurde für dieses Jahr leider eingestellt.

Erfreulicher Familienvorteil ist zudem, dass Kinder (dazu zählen im Jahr 2020 die Geburtsjahrgänge 2006 bis 2015) bereits mit 36 Euro zu Karteninhabern werden dürfen. Infos und Entwicklungen angesichts der aktuellen Situation hält die Homepage bereit.

Ruhr.Topcard Die RUHR.TOPCARD 2021 ist ab Ende November erhältlich. Info- und Bestellhotline: 01806 18 16 180

www.ruhrtopcard.de

This article is from: