Publireportage Universum TOP 100
GEA Group
Foto: Edgar Jablonski
des ! o C en da
nemedhr über n a c S ahre men! Erf rneh e Unt
Der weltweit agierende Konzern GEA sucht innovative Systemlösungen für die Nahrungsmittelverarbeitung und für eine sparsamere Nutzung von knappen Energieressourcen – und dafür echte Nachwuchstalente.
Anna Klobus & Noureddine Rhattas, Titel: Trainee Human Resources Ausbildung: M.Sc. Psychologie | Titel: Prokurist / Bereichsleiter Projektmanagement Ausbildung: Dipl.-Ing. (FH) Energietechnik
»Über unser Ideenmanagement i²m kann sich jeder einbringen« Anna Klobus, Trainee Human Resources, und Noureddine Rhattas, Prokurist und Bereichsleiter Projektmanagement, sprechen über ihren
mich bei GEA außerdem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ist mal eines unserer Kinder krank, kann ich von zu Hause aus arbeiten.
Was ist Ihre Rolle – und was begeistert Sie daran?
GEA wird als besonders innovativ wahrgenommen. Wie werden Innovationen bei Ihnen gelebt?
Arbeitgeber.
Anna Klobus: Ich bin in einem internationalen Traineeprogramm der GEA Group, das sich über 18 Monate erstreckt. Was mich hier an der Arbeit begeistert, ist, dass ich tief in alle Themen der Führungskräfteentwicklung und des HR Marketings eingebunden bin und sehr früh Verantwortung übernehmen kann. Ab September habe ich meine Auslandsstation in Vancouver – ich werde bis Ende des Jahres in einer unserer Gesellschaften im Bereich Personal arbeiten. Noureddine Rhattas: Ich arbeite bei der GEA Energietechnik im Segment Heat Exchangers. Dort verantworte ich als Prokurist mit fünf Projektleiterteams den Bereich Projekt- und Vertragsmanagement für den internationalen Anlagenbau. Was mich begeistert, sind die abwechslungsreichen Aufgaben und die Möglichkeit, mit verschiedenen Fachdisziplinen zusammenzuarbeiten. Heute Morgen zum Beispiel hatte ich einen Jour fixe mit zwei Kollegen, gleich kommt jemand aus der Montageabteilung, heute Mittag gehe ich mit Kollegen aus den USA essen und am Nachmittag habe ich ein Telefonmeeting mit einem koreanischen Kunden. Dieses internationale Umfeld ist für mich sehr wichtig. Als Vater von zwei Kindern begeistert www.universumglobal.com
NR: Wir sehen im Innovationsmanagement einen großen Wettbewerbsvorteil und haben das entsprechend stark in unserer Organisation verankert. Im Projektmanagement beispielsweise haben wir mit dem Einsatz eines Planabweichungsmanagementsystems eine Art lernende Organisation geschaffen, in die Erfahrungen und Neuerungen einfließen. Oder mithilfe des GEA-Group-weiten Ideenmanagementsystems i²m: Jeder Mitarbeiter kann mit nur wenigen Klicks eine Idee einbringen. Als Führungskraft investiere ich selbst pro Woche rund zwei Stunden, um zu sehen, welche neuen Ideen hervorgebracht werden. Professionelles Training und Weiterentwicklung sind für Nachwuchskräfte wichtige Kriterien. Wie setzt GEA diese Themen um?
AK: Indem je nach Zielgruppe unterschiedliche Entwicklungsmaßnahmen angeboten werden. Hochschulabsolventen können als Trainees einsteigen, und werden so On- und Off-the-Job entwickelt. Young Professionals und Professionals können beispielsweise für unsere internationalen TalentManagement-Programme nominiert werden. Nach Durchführung eines Entwicklungs-Assessmentcenters werden so Gruppen- bzw. individuelle Entwicklungspläne vereinbart und umgesetzt. Außer-
dem bietet GEA z. B. Mentoring, Coaching und Job Rotation an und es bestehen Kooperationen mit internationalen Business Schools wie Harvard oder London Business School. Für Trainings, z. B. zu den Themen Kommunikation oder Führung, haben wir die GEA Group Academy, zu der sich die Mitarbeiter weltweit anmelden können.•
Über DAS UNTERNEHMEN www.gea.com Anzahl Angestellte: mehr als 24 000 Mitarbeiter weltweit Personalbedarf: Hochschulabsolventen und Professionals v. a. der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften Wege in das Unternehmen: Die GEA Group bietet neben Praktika, Werkstudentenstellen und Direkteinstiegen ein 18-monatiges Traineeprogramm an. Hierhin schicken Sie Ihre Bewerbung: online über www.gea.com Es war einmal ...1881 wurde die Metallgesellschaft AG (MG) als Metallhandelsunternehmen gegründet. Heute gilt die GEA Group Aktiengesellschaft mit einem Konzernumsatz von über 5,4 Milliarden Euro in 2011 als einer der größten Systemanbieter für die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie. Getreu dem eigenen claim “engineering for a better world”, leistet GEA mit seinen innovativen Systemlösungen für die Nahrungsmittelverarbeitung und für eine sparsamere Nutzung von knappen Energieressourcen einen Beitrag für die Versorgung der Weltbevölkerung.
45