Universum TOP100 2012 - Deutschland

Page 39

Publireportage Universum TOP 100 engineering

ZF Friedrichshafen AG

Foto: ZF Friedrichshafen AG

des ! o C en da

nemedhr über n a c S ahre men! Erf rneh e Unt

Die ZF Friedrichshafen AG ist heute das größte Unternehmen, das aus dem Erbe Zeppelins entstanden ist. Als Hersteller technologisch führender Produkte steht das Unternehmen täglich Herausforderungen gegenüber – die sich nur durch den Einsatz und die Innovationskraft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewältigen lassen.

Norbert Reichert, Titel: Leiter Personal- und Organisationsentwicklung Ausbildung: Studium der Betriebswirtschaft in Karlsruhe; Business Eng. (MBA) Werdegang: HR Manager, HR Director, Leiter HR International, Leiter Personal- und Organisationsentwicklung

»Unsere treibende Kraft sind Menschen mit Unternehmergeist« Norbert Reichert, Leiter Personal- und Organisationsentwicklung, ist von seinem Arbeitgeber

fasziniert: ZF ist ein Unternehmen, das durch seine konsequente strategische Ausrichtung für Orientierung auf Erfolgskurs steht. Davon profitieren auch Nachwuchskräfte in vielerlei Hinsicht Herr Reichert, wie sieht die Personal- und Organisationsentwicklung bei ZF aus?

Als Stiftungsunternehmen arbeiten wir vom Grundsatz her in einer langfristig ausgerichteten Organisation, die nachhaltig geprägte Strategien bietet. Durch eine strukturierte Personalentwicklung, die Förderung interner Potenzialträger und ein breites Angebot an fachlichen, funktionalen und internationalen Entwicklungsmöglichkeiten investieren wir in das wichtigste Kapital: unsere Mitarbeiter. Unser Kompetenzmanagement unterstützt, fördert und fordert unsere Mitarbeiter vom ersten Tag an – ganz individuell. Von A wie Ausbildung bis Z wie Zusatzqualifikation ist uns das Angebot für lebenslanges Lernen wichtig, das wir über vielfältige Qualifikationsangebote und gezielte Programme sicherstellen. „Ich bei ZF“ – was bieten Sie für Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten?

ZF hat dem Fach- und Führungskräftenachwuchs viel zu bieten: attraktive Aufgaben, globales Tempo, viel Verantwortung. Wir lassen Talente, die uns einmal überzeugt haben, nicht einfach weiterziehen. Bereits nach einem Praktikum pflegen ZF Mitarbeiter www.universumglobal.com

intensiven Kontakt zu den Studenten, die teilweise wiederum als Botschafter des Unternehmens an ihrer jeweiligen Universität auftreten. Oftmals ergibt sich bereits in der Praktikumsphase ein Thema für die anstehende Abschlussarbeit, die wiederum für viele Studenten nahtlos zu einem erfolgreichen Einstieg bei ZF führen kann. Weiterhin können Absolventen/-innen einmal im Jahr in unser 15-monatiges internationales Traineeprogramm einsteigen. Unbefristete Arbeitsverträge garantieren die Anstellung im Anschluss an das Programm. Durch Stationswechsel im In- und Ausland und die Mitarbeit an aktuellen Projekten lernt man den Konzern in all seinen Facetten kennen. Selbstverständlich können Nachwuchstalente auch über den klassischen Direkteinstieg bei uns tätig werden und von Beginn an auf ihrer konkreten Zielstelle durchstarten. Wer sich in seiner Position bewiesen hat und sich fit fühlt für neue Aufgaben oder mehr Verantwortung, findet bei uns vielfältige Chancen zur Veränderung und zur Weiterentwicklung. Regelmäßige Mitarbeitergespräche, Potenzialanalysen und eine nachhaltige Talentförderung bilden hierfür die grundlegenden Bausteine. Wen suchen Sie als Nachwuchskräfte?

Die treibende Kraft unserer weltweit führenden Technologien sind Menschen mit Unternehmergeist. Dies spiegelt sich in der täglichen Arbeit unserer Mitarbeiter wider, die als Unternehmer im Unternehmen agieren. Als Technologieführer konzentrieren wir uns vorrangig auf Ingenieure der

Fahrzeug- und Elektrotechnik, Maschinenbau und Mechatronik, aber auch Studenten der Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften sind stark gefragt. Wichtig ist, dass Nachwuchskräfte sich mit unserem Unternehmen und unseren Produkten identifizieren können und dies mit gesunder Überzeugungskraft zum Ausdruck bringen. Nachwuchskräfte müssen Teamgeist schätzen, da bei ZF täglich gemeinsam Entscheidungen getroffen werden. Demnach sind Soft Skills genauso wie die nötige Fachkompetenz unabdingbar.•

Über DAS UNTERNEHMEN www.zf.com Anzahl Angestellte: ca. 71 500 weltweit Personalbedarf: Ingenieure, Wirtschaftsingenieure, (Wirtschafts-)Informatiker, Wirtschaftswissenschaftler mit hoher Affinität zur Automobilbranche Wege in das Unternehmen: für Absolventen Direkteinstieg, internationales Traineeprogramm; für Studenten (Auslands-) Praktika und Abschlussarbeiten Hierhin schicken Sie Ihre Bewerbung: Onlinebewerbung unter www.ich-bei-zf.com 37


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Universum TOP100 2012 - Deutschland by Universum - Issuu