Universum TOP100 2012 - Deutschland

Page 28

Universum TOP 100 Engineering Publireportage

AUDI AG

Foto: AUDI AG

des ! o C en da

nemedhr über n a c S ahre men! Erf rneh e Unt

Talente entfalten, Ideen einbringen, Innovationen verwirklichen: Erleben Sie magische Momente bei Audi, Deutschlands Top-Arbeitgeber.

CATRIN BEHRES, Titel: Leiterin Audi Nachwuchsprogramme Ausbildung: Kfz-Mechanikerin, Dipl.-Ingenieurin (FH) Werdegang: Einstieg 1995 als technische Sachbearbeiterin, seit 2003 Managerin

»Wir möchten den Nachwuchs für Audi begeistern« Catrin Behres, Leiterin Nachwuchsprogramme,

ist 1995 bei Audi eingestiegen und berichtet über die vielfältigen Erfahrungen, die sie seither im Unternehmen sammeln konnte. Warum Audi als Arbeitgeber?

Schon während meiner Ausbildung zur KfzMechanikerin in einem Audi-Betrieb haben mich die Technik und das Design der Automobile begeistert. Und ich spürte ganz deutlich: Später möchte ich für Audi arbeiten! Nach meinem Studium zur Diplom-Ingenieurin Verfahrenstechnik in Mannheim habe ich dann alles auf eine Karte gesetzt – bei einem anderen Unternehmen habe ich mich gar nicht erst beworben (lacht). Audi brachte Innovationen wie den quattro-Antrieb oder den TDI-Motor auf den Markt und ich wollte unbedingt an zukunftsweisenden Technologien mitarbeiten. Auch die zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten unter anderem an internationalen Standorten haben mich beeindruckt. Von Audi als Arbeitgeber bin ich auch nach 17 Jahren mehr als überzeugt. Wie stiegen Sie bei Audi ein und auf?

Ich startete 1995 als Diplomandin im Bereich Umweltschutz am Standort Neckarsulm. Anschließend wechselte ich in die Ingolstädter Lackierereiplanung und dann ins Investitions-Controlling, wo ich unter anderem in unserem ungarischen Werk in Györ für verschiedene Controlling-Themen zuständig war. Parallel startete ich meine Management-Laufbahn. Nach der Geburt unseres Sohnes 2003 ging ich für 26

vier Jahre in Elternzeit und begleitete während dieser Zeit meinen Mann, der auch bei Audi tätig ist, in die USA. Das war eine tolle Zeit und das interkulturelle Umfeld hat uns alle unheimlich bereichert. Zurück in Deutschland, bin ich dann im Bereich Veränderungsmanagement eingestiegen. Während dieser Zeit kam 2008 unsere Tochter zur Welt und ich ging für ein weiteres Jahr in Elternzeit. Seit 2011 leite ich das Team Nachwuchsprogramme in einem der verschiedenen Teilzeitmodelle von Audi. Wie sieht Ihre Aufgabe als Leiterin Audi Nachwuchsprogramme aus?

Wir möchten den Nachwuchs für Audi als Arbeitgeber begeistern – beispielsweise für unsere Innovationsfelder Elektromobilität (e-tron), Leichtbau (ultra) und vernetzte Mobilität (connect). Es ist wichtig, sich in die Köpfe der jungen Talente hineinversetzen zu können. Ich kenne die Herausforderungen, vor denen junge Leute heute stehen. Wir achten bewusst auf die Wünsche und Vorstellungen der Mitarbeiter und nehmen ihre Bedürfnisse ernst. Beispielsweise mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Kinderbetreuungskonzepten und, ganz wichtig, mit einem sicheren Arbeitsplatz. Sie haben Familie – wie finden Sie die Balance zwischen Job und Privatleben?

Indem wir uns als Familie gut organisieren (lacht). Dazu kommt, dass mein Arbeitgeber mich dabei unterstützt. Ich finde es klasse, dass uns Audi beispielsweise Krippenplätze oder auch die flexible

Kurzzeitbetreuung zur Verfügung stellt: So sind unsere Kinder auch dann in guten Händen, wenn unerwartet eine Dienstreise ansteht oder der Kindergarten geschlossen ist. Selbst wenn meine Kinder einmal krank sind, kann ich von zuhause arbeiten. Das stärkt mir den Rücken und gibt Kraft, mir und meinen Fähigkeiten zu vertrauen.• Platz

Über DAS UNTERNEHMEN

1

www.audi.de/karriere Anzahl Angestellte: weltweit rund 65 000, davon über 48 000 in Deutschland Personalbedarf: im Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften sowie IT, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften Wege in das Unternehmen: Duales Studium, Praktikum, Abschlussarbeit, internationales Traineeprogramm, Entwicklungsprogramm für Akademiker, Promotion, Direkteinstieg Hierhin schicken Sie Ihre Bewerbung: OnlineBewerbung unter www.audi.de/meine-bewerbung Es war einmal ... Die Geschichte der AUDI AG reicht im Automobil- und Motorenbau bis ins 19. Jh. zurück. Der Gründer ist August Horch, einer der deutschen Pionieringenieure des Automobilbaus. Heute produziert das Unternehmen an den Standorten Ingolstadt, Neckarsulm, Györ (Ungarn), Changchun (China) und Brüssel (Belgien). Ab Ende 2013 produziert Audi auch in Foshan (China) sowie ab 2016 in San José Chiapa (Mexiko). www.universumglobal.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Universum TOP100 2012 - Deutschland by Universum - Issuu