Audi Anzeige
Anzeige
Foto: Audi
Die automobile Welt verändert sich. Mit leistungsfähigen und engagierten Mitarbeitern wird Audi weiterhin mit wegweisenden Innovationen «Vorsprung durch Technik» leben.
M
ichael Groß leitet seit Anfang 2009 das Personalmarketing bei Audi. Seine Ziele für die Zukunft? «Wir leben ‘Vorsprung durch Technik’. Dies ist aber nur mit gut ausgebildeten und engagierten Mitarbeitern möglich.» Daher setzt Groß mit seinem Team auf die zielgerichtete Ansprache von Nachwuchskräften und auf an den zukünftigen Bedarfen ausgerichtete Programme. Vor welcher Herausforderung steht die Automobilbranche heute und in Zukunft? Die Zukunft gehört den alternativen Antrieben wie der Elektromobilität. Unternehmen müssen daher auch in einem schwierigen Marktumfeld auf die richtigen Nachwuchskräfte setzten. Die AUDI AG investiert nicht nur in Maschinen, Anlagen und Produkte, sondern vor allem in Menschen. Gegen den allgemeinen Branchentrend stellt Audi 2009 rund 400 Experten ein. 100 Spezialisten bieten wir allein im Projekt ePerformance berufliche Perspektiven. Schwerpunktbereiche sind Elektrotechnik, Batterietechnologie und Leistungselektronik. Wie geht Audi mit den Marktveränderungen um? Audi setzt sich schon seit vielen Jahren frühzeitig mit einem vielfältigen Angebot an Nachwuchsprogrammen für die Förderung von Schülern und Studenten ein. Das kommende Jahr steht vor allem im Zeichen der Elektromobilität. Audi unterstützt hier beispielsweise die neue Disziplin «Formula Student electric». Dazu haben wir den Wettbewerb «Audi Contest Formula Student electric» ausgelobt, denn wir wollen Grenzen überwinden. Wir suchen Menschen, die Mut und Leidenschaft mitbringen, die Undenkbares denkbar machen. Wir brauchen Ingenieurinnen und Ingenieure, die Erfindergeist mit gutem Handwerk verbinden. Was heißt das für Absolventen und Young Professionals, die bei Audi eine Karriere beginnen möchten? Vor dem Hintergrund der großen technischen Herausforderungen wird der Personalbedarf in der Automobilbranche konstant bleiben. Verschieben www.universumglobal.com
«
Wir brauchen Ingenieurinnen und Ingenieure, die Erfindergeist mit gutem Handwerk verbinden.»
werden sich allerdings die inhaltlichen Schwerpunkte. Und die Anforderungen werden vielfältiger. So wünschen wir uns von Ingenieuren zwar einerseits fundiertes Fachwissen. Soft Skills gewinnen aber immer mehr an Bedeutung, da Arbeiten bei Audi auch heißt, in Teams tätig zu sein und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Was, glauben Sie, sind die Ansprüche heutiger Top-Studierender an ihren zukünftigen Arbeitgeber? Faktoren wie Markterfolg, Innovationskraft, interessante Arbeitsaufgaben und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten spielen bei der Wahl des Arbeitsgebers eine wichtige Rolle – all dies bietet Audi. Zudem ermöglichen wir attraktive Einstiegswege und -gehälter für Akademiker und die Perspektive auf einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Hinzu kommen eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, umfassende Sozialleistungen, flexible Arbeitszeiten, Familienfreundlichkeit und die Tatsache, dass die Audianer im Rahmen einer Mitarbeitererfolgsbeteiligung am Gewinn des Unternehmen teilhaben. Was macht die Arbeit bei Audi so spannend? Das Spannende an der Arbeit bei Audi sind die hochwertigen und technisch innovativen Produkte wie zum Beispiel Audi Q5, A5, R8 und ab 2010 der Audi A1 – sie alle lassen die Herzen der Audianer schneller schlagen. Bei Audi zu arbeiten heißt auch, früh Verantwortung zu übernehmen. So können die Mitarbeiter den «Vorsprung durch Technik» vom ersten Tag an aktiv mitgestalten. ●
Michael Groß Titel: Leiter Personalmarketing der AUDI AG. Studium: Studium der Diplom-Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz. Erster Job nach dem Studium: Als Referent im Bereich Personalmarketing der Volkswagen AG in Wolfsburg. Heute werde ich... bei der Vorbereitung des Doktorandentags unterstützen, eine Videokonferenz mit einem Personal-Kollegen in China führen und auf eine Hochschulmesse fahren.
Über das Unternehmen Die AUDI AG entwickelt und produziert weltweit hochwertige und technisch innovative Automobile. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Ingolstadt hat im Jahr 2008 mit 1 003 496 verkauften Fahrzeugen das 13. Rekordjahr in Folge erzielt. Bis 2015 will Audi die Anzahl der Modelle deutlich auf 42 erweitern. Anzahl Angestellte: 46 600 in Deutschland, 58 000 weltweit. In Zukunft benötigte Mitarbeiter: Wir suchen vor allem Absolventen/Professionals der Fachrichtungen Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Batterietechnik, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen. Wege in das Unternehmen: Audi bietet das Internationale Traineeprogramm, Direkteinstieg, Entwicklungsprogramm für Akademiker; Praktika, Abschlussarbeiten und Promotionen. Geplante Einstellungen: 2009 stellt Audi gegen den allgemeinen Branchentrend 400 Experten ein. 100 Spezialisten bieten wir alleine im Projekt ePerformance berufliche Perspektiven. Hierhin schicken Sie Ihre Bewerbung: Bitte bewerben Sie sich über unsere Homepage.
www.audi.de/karriere Universum Top 100 – Karriere & Zukunft
13