Universum Frauen und Karriere 2014

Page 14

Baloise Group / Basler Versicherungen

Nicole Rupp ist Co-Head of Software-, Business- und Test-Engineering. Werdegang: Vom Software-Engineering über Team- und Abteilungsleiterin zur jetzigen Funktion.

was gut funktioniert – und tue mehr davon. Wenn etwas trotz Anstrengung nicht funktioniert, dann hör auf damit, und versuch etwas anderes. Wir wollen also eine erfolgreiche «Learning Culture» schaffen. Wir suchen die zukünftige Gegenwart, nicht die gegenwärtige Zukunft. Das macht mehr Spass und führt zu erstaunlich positiven Ergebnissen! _Sie setzen stark auf das Potenzial des Einzelnen? Genau. Unsere Grundhaltung lautet: Jeder Mensch ist gleich viel wert, bringt fürs Unternehmen aber ganz unterschiedlich relevante Ressourcen mit, sowohl auf fachlicher, technischer wie auf menschlicher Ebene. Voraussetzung dafür ist eine Unternehmenskultur, die auf die Entfaltung eines jeden Potenzials baut. Wir wissen um die Schwächen des Einzelnen und setzen umso mehr auf die Einbringung und Förderung seiner Stärken.

«WIR SETZEN AUF DIE STÄRKEN JEDES EINZELNEN» _Was fasziniert Sie an der IT einer Versicherung wie der Baloise Group? Nicole Rupp: Spannend für mich ist dabei die Arbeit an und mit der Technologie: die Entwicklung von Softwarelösungen für sämtliche Versicherungsprodukte. Dazu kommt die für die IT der Baloise typische Kultur der Zusammenarbeit mit möglichst selbst organisierten Teams. Das führt zu einem extrem hohen Engagement der Kollegen und erlaubt ihnen, ihre Kreativität einzubringen. Diese Potenzialentfaltungskultur finde ich einzigartig. _Zusammen mit Ihrem Co-Head steuern Sie den Einsatz von mehr als 150 IT-Spezialisten in der Baloise. Wie muss man sich das vorstellen? Wir verantworten zu zweit Software-, Business- und Test-Engineering, das heisst, wir haben die «disziplinarische» Führungsver-

antwortung für 110 interne und 50 externe Mitarbeiter. Es gibt keine Teamleiter, respektive die Mitarbeitenden führen sich primär selber und sind in ihren Teams grösstmöglich autonom. Voraussetzung dafür ist absolute Transparenz: Eine offene Kommunikation untereinander ist elementar. Darüber hinaus braucht es von uns Co-Heads das gleiche Grundverständnis für die Führungskultur – man sollte gleich ticken. Trotzdem sind wir unterschiedliche Typen. Dank dieser Unterschiedlichkeit kommen wir immer wieder auf kreativere, bessere Lösungen. _Die Baloise arbeitet mit einem lösungsorientierten Führungsstil. Was ist damit gemeint? Wir führen keine Problemanalytik durch, sondern suchen konsequent nach einer «Preferred Future». Dieses Verständnis beinhaltet drei Grundprinzipien: Repariere nicht, was nicht kaputt ist, finde heraus,

DAS UNTERNEHMEN www.baloise.com/de/careers Anzahl Angestellte: 3700 in der Schweiz, 8600 weltweit Fakten: Europäischer Finanzdienstleister mit dem Versprechen «Wir machen Sie sicherer» und den Werten «schweizerisch, innovativ, partnerschaftlich» Spezielle Angebote für Frauen: Teilzeitmodelle sowie betriebliche und überbetriebliche Angebote wie eine Kinderkrippe Geschlechterverhältnis: 49% Frauen, 51% Männer; Anzahl Frauen in Führungspositionen und im Vorstand: 22% der Führungskräfte sind Frauen

14 UNIVERSUM | 2014

HIH_123014___ Prof_Baloise 14

03.11.1411:14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Universum Frauen und Karriere 2014 by Universum - Issuu