IT Specialist
«
Christoph Kiefer IT-Specialist
Die Hauptaufgabe der Schweizerischen Nationalbank SNB ist mit ihrer Geld- und Währungspolitik die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz zu fördern. Als IT-Specialist helfe ich, dass die Informatikinstrumente dafür jederzeit zur Verfügung stehen. Dies bedeutet eine grosse berufliche Verantwortung, eröffnet aber auch viele Chancen und Herausforderungen. Die SNB-Informatik bietet mir die Gelegenheit, das erlernte Wissen aus meiner Informatikausbildung optimal einzusetzen. Die SNB legt generell grossen Wert auf die Ausund Weiterbildung sowie Entwicklung der Mitarbeiter. Das sind aber bei weitem nicht die einzigen Benefits einer Anstellung bei der SNB! Teamwork wird ganz gross geschrieben, was auch wichtig ist, da oft schnell gehandelt werden muss. Aber wie sagt man so schön: ‹Pressure makes diamonds›.
»
Aufgaben
Kontakt
Zu den Hauptaufgaben der SNB-Informatik gehören die Bereitstellung von Notenbankfunktionen (z. B. durch Transaktionssysteme), die Unterstützung der SNB in betrieblichen Belangen sowie die Konzipierung und Realisierung der ITInfrastruktur und Applikationen. Meine Aufgaben in der SNBInformatik sind vielseitig und spannend und umspannen die typischen Softwareentwicklungsphasen: Problemerkennung, Konzipierung, Prototyping, Testing und Einführung. Ich arbeite dabei eng mit den Bereichen «Infrastruktur» (Betriebs-, Netzwerk- und Speichersysteme), «Bankbetrieb» (Finanz- und HRSysteme) und «Bankauftrag» (Interbanksysteme) zusammen. Sicherheit und Verfügbarkeit sämtlicher Systeme und Daten sind dabei von grösster Wichtigkeit.
Schweizerische Nationalbank Katrin Kuster Tel. 044 631 34 67 katrin.kuster@snb.ch www.snb.ch Abschluss in • Informatik • Wirtschaftsinformatik
Karriere Die Karrieremöglichkeiten in der SNB-Informatik sind breit und gestaffelt. Die Fachkarriere beginnt man als «IT Specialist», bevor man durch die Stufen «IT Professional», «IT Expert» und «IT Advisor» geht. In der Regel sind dafür ein fachrelevanter Bachelor-, Master- oder Ph.D.-Abschluss notwendig. Die Fachkarriere ist eng mit der Führungskarriere gekoppelt, auf welcher es ebenfalls mehrere Kaderstufen gibt.
Weitere Anbieter
124