Careerstep 03/09

Page 29

FOKUS SBB CFF FFS

INDIVIDUELLER ENTWICKLUNGSPFAD WIE REKRUTIEREN SIE DIE TRAINEES? Unsere Zielgruppe sind offene, lernwillige und leistungsbereite Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen. Unsere Rekrutierungskampagne richtet sich dementsprechend aus: Wir sind an verschiedenen Hochschulmessen präsent, machen Flyeraktionen in der ganzen Schweiz und inserieren in Onlineplattformen und Studentenmagazinen. Aus den Bewerbenden suchen wir anhand mehrerer Interviews und eines Gruppenassessments die besten 15 Trainees aus. MEIST IST BEI EINEM TRAINEEPROGRAMM EIN PATENSYSTEM ODER MENTORENSYSTEM VORGESEHEN. DIE TRAINEES HABEN ALSO KONKRETE ANSPRECHPARTNER, DIE SIE BEI IHREN AUFGABEN UNTERSTÜTZEN. Das Mentorensystem ist wissenschaftlich nachgewiesen ein sehr erfolgversprechendes Instrument für die Positionierung und Karriereentwicklung im Unternehmen. Das Mentoring bildet auch im SBB-Traineeprogramm ein zentrales Element. Die Trainees werden während der gesamten Programmdauer von einem persönlichen Mentor begleitet. Sie unterstützen die Trainees in ihrer Entwicklung als Nachwuchskader und tragen dazu bei, dass sie gezielt vorankommen. IST DAS TRAINEEPROGRAMM NICHT LETZTLICH LEARNING ON THE JOB AUF HOHEM NIVEAU? Das SBB-Traineeprogramm geht weiter. Durch die Grösse unseres Unternehmens können wir unseren Trainees eine grosse Themen- und Einsatzvielfalt bieten. Unser Traineeprogramm bietet drei Fachrichtungen, Business, Technical und IT, die sich für Absolventinnen und Absolventen verschiedener Studienrichtungen eignen. Während

insgesamt 18 Monaten übernehmen die Trainees in vier sogenannten Förderstellen eine wichtige Rolle in ausgewählten Projekten. Dabei haben sie auch die Möglichkeit, ein wertvolles Netzwerk aufzubauen. Ergänzend zur praxisorientierten Ausbildung besuchen sie Workshops, Seminare und interne Weiterbildungen gemäss ihrem individuellen Entwicklungsplan. Die Trainees können sich so optimal auf anspruchsvolle weiterführende Aufgaben nach Programmende vorbereiten. Ein Trainee des aktuellen Jahrgangs wurde z. B. als wissenschaftlicher Assistent unseres CEO Andreas Meyer gewählt. MASSGESCHNEIDERTES PROGRAMM VS. STANDARDPROGRAMM. IST IN EINEM STANDARDANGEBOT WIE DEM TRAINEEPROGRAMM INDIVIDUALISIERUNG ÜBERHAUPT MÖGLICH? Mentoren, Vorgesetzte und Programmverantwortliche legen zusammen mit dem Trainee zu Beginn des Programms die spezifischen Inhalte und die Meilensteine des Programmablaufes fest. So wird der Entwicklungspfad jedes Trainees in der SBB einzigartig und individuell.

WWW.SBB.CH WIE HOCH IST DER PROZENTSATZ DER TRAINEES, DIE BEI IHNEN ÜBERNOMMEN WERDEN? Seit dem Programmstart im Jahr 2000 konnten wir 93 Prozent der Trainees nach Programmende für unser Unternehmen gewinnen. Davon sind heute noch 65 Prozent bei der SBB, und das ist ja auch unser Ziel: Wir wollen die Trainees nachhaltig für unser Unternehmen begeistern.

Name Alter Funktion Abteilung Strasse PLZ/ PL Z/Ort Ort Telefon Tel efon E-Mail

Caroline Isabelle Marti 33 Verantwortliche Trainee Programm Personalentwicklung Hochschulstrasse 6 3000 Bern 65 051 220 90 14 caroline.marti@sbb.ch

3|09

29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Careerstep 03/09 by Universum - Issuu