Careestep1 2015

Page 17

BÜHLER < EIN TAG BEI ...

Zwischen Büro, Labor und Baustelle Ihre Aufgaben sind anspruchsvoll und breit gefächert. Stellt man Stefanie Hardtmann die Frage, wie für sie ein typischer Arbeitstag aussieht, muss sie schmunzeln: «Den gibt es nicht! Ich muss mich auf jeden Tag neu einstellen – und grundsätzlich endet er nie so, wie anfangs gedacht.» Es wird viel Flexibilität von ihr erwartet. Doch gerade das ist es, was für sie den Reiz ausmacht: «Es ist eben nicht nur ein Schreibtischjob, aber auch nicht nur ein Laborjob oder ein Baustellenjob. Die Mischung stimmt!» So gibt es die üblichen Bürotage mit E-Mails und Meetings, an denen Stefanie Hardtmann Projekte vorantreibt, Versuche vorbereitet oder neue technologische Konzepte entwickelt. «Ich begleite den Entwicklungsprozess aus technologischer Sicht: von der eingereichten Businessidee zum Konzept übers Design durch die Prototypenphase bis hin zur Markteinführung.» Aber oft ist sie auch im Labor: «An einem Tag in unserer Pilotanlage führe ich praktische Versuche an der Teigwarenpresse durch», berichtet sie. Wieder anderes erwartet die junge Frau, wenn sie irgendwo auf der Welt auf der Baustelle ist, wo Produktionsanlagen in Betrieb genommen oder Prototypen ausgetestet werden: «Der Fokus ist dann: Schraubenschlüssel in die Hand und die Produktion zum Laufen bringen.» Neben der fachlichen Kompetenz zählen deshalb Spass am Reisen und Interesse an einer Tätigkeit im internationalen Umfeld zu den Voraussetzungen für den Job. «Es ist ganz wichtig, Offenheit mitzubringen. Man muss bereit sein, sich auf andere Kulturen und andere Sprachen einzulassen», betont Stefanie Hardtmann. Auch Selbstständigkeit wird von der Prozessingenieurin erwartet: «Ich muss schnell Entscheidungen treffen, zum Beispiel beim Kunden vor Ort an der laufenden Maschine.» Strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten sind ebenso gefordert wie unternehmerisches und verantwortungsbewusstes Denken. «Und man braucht eine hohe Leistungsbereitschaft, denn es ist eben nicht nur ein Eight-to-Five-Job», fügt sie hinzu. Mit ihrer Arbeitsstelle ist Stefanie Hardtmann rundum zufrieden. «Ich hatte von Anfang an viel Verantwortung, arbeite in einem internationalen Team und bin viel unterwegs. Ich habe meinen Traumjob gefunden!», bestätigt sie. Sie ergänzt: «Die Devise ,Fördern & Fordern‘ steht bei Bühler stark im Vordergrund. Die Weiterbildungen und Trainings on the Job finde ich sehr spannend. Natürlich strebe auch ich danach, mich stetig weiterzuentwickeln. Ich kann mir durchaus vorstellen, das breite Weiterbildungsangebot von Bühler zu nutzen und eine Managementkarriere anzustreben.» 1 | 2015

Standorte Schweiz: Uzwil (Hauptsitz), Appenzell, Oberbüren, Trübbach Standorte weltweit: in 140 Ländern, über 90 lokale Verkaufs- und Service-Stationen Einstiegsmöglichkeiten: Maschinen- und Verfahrenstechnik, Automation, BWL, Elektrotechnik und Informationstechnologie, Management Technology, Informatik, Lebensmittel- und Naturwissenschaften Anzahl Mitarbeitende Schweiz: ca. 2'600 Anzahl Mitarbeitende weltweit: ca. 11'000

www.buhlergroup.com/global/de/ueber-buehler/karriere.htm

www.buhlergroup.com

www.facebook.com/buhlergroup www.youtube.com/user/BuhlerGroup

www.linkedin.com/company/buhler www.xing.com/companies/buhlergroup

17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.