arbeitgeber
e… S ca n de n C od Inf ormatione n
banking & finance
www.url.ch
ite re … und du erhältst we ste p.c h übe r UBS auf career
UBS Wir bieten attraktive Karrieremöglichkeiten. Jeannette Rusch, Leiterin Campus Recruiting Schweiz
Linda Jacoby, Teilnehmerin UBS Graduate Training Program, UBS Wealth Management
Was machen Sie als Arbeitgeber besser als andere Unternehmen in der Banken- und Finanzdienstleistungsbranche? Als Universalbank mit globaler Ausrichtung können wir unseren Mitarbeitern ein sehr breites Karrierespektrum bieten und ermöglichen ihnen damit in unterschiedlichen Bereichen, teilweise auch in anderen Ländern, vielfältige Erfahrungen. Durch das einzigartige Weiterbildungsangebot unserer Business University bieten wir rollenbasierte Trainingsangebote über alle Regionen und Bereiche hinweg.
Warum haben Sie sich für die Banken- und Finanzdienstleistungsbranche und UBS als Arbeitgeber entschieden? Ich habe UBS schon während des Studiums durch ein Internship im Equity Trading kennengelernt. Diese Erfahrung hat mir sehr gut gefallen. Das GTP sehe ich als eine interessante Möglichkeit, um mich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und viele Seiten der Bank zu entdecken.
Suchen Sie nur Hochschulabsolventen mit einem Abschluss in Wirtschaft? Im Gegenteil: Neben wirtschaftswissenschaftlichen Abschlüssen sind beispielsweise auch solche in Naturwissenschaften, IT oder Rechtswissenschaften sehr gefragt Wichtiger als die Fachrichtung sind für uns das Interesse, die Motivation und die Erfahrung der Kandidaten. Deshalb empfehlen wir allen Studierenden, schon während des Studiums ein oder mehrere Praktika zu absolvieren. Diese bieten eine gute Möglichkeit, einen ersten Einblick in unsere Bank und ihre Bereiche zu erhalten.
Und wie sind Ihre ersten Erfahrungen, haben sich Ihre Erwartungen erfüllt? Meine Erwartungen wurden bisher erfüllt. Mir gefällt vor allem der Zusammenhalt unter uns Trainees super. Auch wenn wir «Im Graduate Training in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig sind, pflegen wir einen regen Austausch. Dabei Program kann ich mich helfen uns auch die monatlich stattfindenden persönlich und fachlich Get-to-know-Events oder aber die von uns selber organisierten Treffen.
weiterentwickeln und viele Seiten der Bank sehen»
Was macht die Banken- und Finanzdienstleistungsbranche interessant für Hochschulabsolventen? Die sich schnell entwickelnden Inhalte und Rahmenbedingungen der Finanzbranche. Darüber hinaus bieten wir Hochschulabsolventen attraktive Karrieremöglichkeiten, z. B. unser Graduate Training Program (GTP). Während 18-24 Monaten erhält der Graduate neben dem On-the-Job-Lernen eine individuell zugeschnittene Ausbildung über die Finanzmärkte sowie über unser Kerngeschäft. Den Bankensektor assoziiert man mit einem hohen Arbeitspensum. Wie begegnen Sie dieser Thematik als Arbeitgeber? UBS legt grossen Wert auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit und unterstützt durch ein breites Angebot an Möglichkeiten und Aktivitäten das persönliche Wohlbefinden der Mitarbeiter. Zum Beispiel durch flexible Arbeitszeiten oder Community Volunteering Events mit gemeinnützigen Einsätzen für Mensch und Natur. Welche Bewerber haben bei Ihnen die grössten Chancen? Der erste Eindruck entsteht über die Bewerbungsunterlagen. Neben den fachlichen Kompetenzen ist uns wichtig, dass eine Person Offenheit für Neues, ausgeprägte Eigeninitiative und ein erhebliches Mass an Teamgeist mitbringt. Des Weiteren sind in einem global tätigen Unternehmen gute Sprachkenntnisse von Vorteil.
Hauptsitz Zürich und Basel Standorte Schweiz 300 Geschäftsstellen
Anzahl Mitarbeitende Schweiz: 22'500 Weltweit: 63'500
Was lieben Sie an Ihrer Arbeit und was war gewöhnungsbedürftig? An meiner Arbeit mag ich besonders den Kontakt zu den Kunden. Ich lerne ständig neue interessante Leute kennen. Zudem kann ich mein Wissen, das ich mir im Studium angeeignet habe, anwenden. Gewöhnungsbedürftig war definitiv die Umstellung im Alltag. Während des Studiums konnten die kleinen Dinge, die im Alltag anfallen, einfach auch mal tagsüber erledigt werden. Heute bedarf es eines viel besseren Zeitmanagements. Wie bringen Sie bei UBS Arbeit und Freizeit für Sie optimal in Einklang? Meine Freizeit findet generell nach der Arbeit statt. Auch hier ist ein gutes Zeitmanagement gefragt, denn so viel Zeit wie während dem Studium habe ich heute nicht mehr für meine Hobbies. Für mich ist es sehr wichtig, viele Freunde bei der Arbeit zu haben, sodass zwischendurch auch mal ein Kaffee getrunken und abgeschaltet werden kann, auch wenn es nur fünf Minuten sind. Nennen Sie ein paar Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung aus Ihrer Erfahrung. In meinen Augen ist es wichtig, dass man sich stets treu bleibt und nicht versucht, in eine fremde Rolle zu schlüpfen. Nur so kann man für sich selbst feststellen, ob Team und Job zu einem passen. Zudem kann ich nur raten, dass man seinen CV gut vorbereitet und ihn mehrfach durchliest. Das Gleiche gilt natürlich auch für das Motivationsschreiben und an den Arbeitgeber gerichtete E-Mails.
Kontakt gtp@ubs.com
www.ubs.com/graduates
21