Careerstep Magazin Ausgabe 3/2011

Page 17

arbeitgeber

banken & finanzdienstleistungen

Schweizer Nationalbank Offenheit und Selbstständigkeit leben Katrin Kuster, Leiterin Rekrutierung und Betreuung

Sébastien Kraenzlin, Senior Economist Geldmarkt und Devisenhandel

Beschreiben Sie Ihre Unternehmenskultur. Welche Werte sind für Sie wichtig? Die SNB pflegt eine team-, leistungs- und feedbackorientierte Kultur. Sie schafft ein Umfeld, das die Eigenverantwortung sowie die persönliche und fachliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden aller Stufen fördert. Offenheit und Selbständigkeit sind Werte, die wir leben und für die wir stehen. Neben fundiertem Fachwissen und Verantwortungsbewusstsein zeigen unsere Mitarbeitenden eine hohe Motivation, sind begeisterungsfähig und kreativ.

Gefällt Ihnen die Arbeit bei der Schweizerischen Nationalbank und würden Sie Ihre Entscheidung so wieder treffen? Ich würde diese Entscheidung definitiv wieder treffen. Meine bisherige Berufserfahrung hat mir gezeigt, dass die Identifikation mit dem Unternehmen sowie die Aufgaben und das Arbeitsumfeld für die Zufriedenheit eines Mitarbeitenden essentiell sind.

Was macht die SNB besonders attraktiv für Absolventen? Eine Besonderheit ist die gelebte Mischung aus Theorie und Praxis; es wird nicht nur nach der optimalen Geldpolitik geforscht, sondern die Ergebnisse werden direkt in die Praxis umgesetzt. Durch die Grösse der SNB finden unsere neuen Mitarbeitenden rasch Kontakt zu ihrem Team und zur Führung der Bank. Sie haben die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und diese in Diskussionen einzubringen. Für international interessierte Mitarbeitende bietet die SNB beim IWF oder bei der OECD permanente Positionen und ermöglicht die Teilnahme in internationalen Arbeitsgruppen oder Aufenthalte bei anderen Zentralbanken. In welchen Bereichen finden Einsteiger eine Stelle? Wir suchen vor allem Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Makroökonomie, Währungsfragen und Finanzmarkttheorie. Aber auch in den Bereichen Statistik, Informatik und Finanzen bieten sich immer wieder interessante Möglichkeiten. Hochschulabsolventen legen viel Wert auf eine gute Work-LifeBalance. Wie stellen Sie diesen Aspekt sicher? Wir bieten unseren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle und Jahresarbeitszeit an. Was raten Sie Studierenden, die eine Karriere in der Bankenbranche anstreben? Ideal für eine Karriere in der SNB ist sicherlich ein abgeschlossenes Volkswirtschaftsstudium mit Zusatzqualifikationen wie z. B. einem Doktorat und Auslandserfahrung. Neben profundem Fachwissen sind Begeisterungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein gefragt.

Hauptsitz Zürich und Bern Standorte Schweiz Zürich und Bern

Anzahl Mitarbeitende 700

Beschreiben Sie die Kollegialität und das Arbeitsumfeld. Die Arbeit im Geldmarkt und Devisenhandel ist sehr dynamisch, abwechslungsreich und bereichernd. Dazu beigetragen haben unter anderem auch die Turbulenzen an den Finanzmärkten seit August 2007. Im Rahmen von Projekten und Forschungsarbeiten suche ich oft den Dialog mit Arbeitskollegen inner- und ausserhalb meiner Abteilung. Die Arbeitskollegen sind stets hilfsbereit, kollegial und teilen gerne ihr Wissen. Haben Sie verantwortungsvolle Aufgaben direkt von Beginn an bekommen und wurden Sie vollwertig akzeptiert? Mein erstes Projekt war die Überprüfung der Effektenpolitik der SNB. Die Ergebnisse konnte ich im Anschluss unserem Direktoriumsmitglied Herrn Jordan präsentieren – und dies noch während meiner Probezeit. Ob einem verantwortungsvolle Aufgaben übertragen werden, hängt in erster Linie von der Einsatzbereitschaft und der Motivation eines Mitarbeitenden ab. Wie ist die Work-Life-Balance? Die Finanzkrise erfordert von den Mitarbeitenden der SNB immer wieder viel Einsatz. In dieser Zeit habe ich viel gelernt und konnte in vielen Bereichen Verantwortung übernehmen. Zeitweise kam das Privatleben eher zu kurz. Zeit für ein «After-Work-Beer» sowie zum Reisen hatte ich trotzdem. Nennen Sie aus Ihrer Erfahrung ein paar Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Ein gutes Motivationsschreiben sowie die Begeisterungsfähigkeit für die Arbeit bei der SNB sind wichtig für eine erfolgreiche Bewerbung. Ein erfolgreicher Bewerber zeichnet sich zudem dadurch aus, dass er bereits während des Studiums Berufserfahrung sammeln konnte. Schlussendlich ist aber auch massgeblich, ob der Bewerber ins Team passt.

Kontakt personal@snb.ch praktikanten@snb.ch

www.snb.ch

15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Careerstep Magazin Ausgabe 3/2011 by Universum - Issuu