Weiterbildung
Competence in Insurance Management (CIM-HSG) (Die Weiterbildungsplattform des Instituts für Versicherungswirtschaft I.VW-HSG) HSG-Diplomprogramm Insurance Management: 6 Module (total 7 Wochen) zwischen Februar 2011 und Juni 2012, Start der 6. Durchführung: 20. Februar 2011, Zielgruppe: Mittlere und obere Führungskräfte der Assekuranz.
Auskünfte und Anmeldung Dr. Marco Allenspach marco.allenspach@unisg.ch Tel. +41 (0)71 243 40 72 Executive MBA HSG in Financial Services and Insurance: 6 Module à 2 Wochen zwischen Oktober 2010 und Oktober 2012, Zusammenarbeit der HSG mit Vlerick Leuven Gent Management School in Belgien und HEC Montréal in Kanada, Kurssprache: Englisch, Start der 7. Durchführung: 24.10.2010 (Einstieg im 2. Modul im Februar 2011 möglich), Zielgruppe: Mittlere und obere Führungskräfte der Finanzdienstleistungsindustrien.
Auskünfte und Anmeldung Martin Hepenstrick martin.hepenstrick@unisg.ch Tel. +41 (0)71 243 40 62 St.Galler AssekuranzForum: 2 Module à 5 Tage, Start 15. Durchführung: 8.5.2011, Zielgruppe: Nachwuchsführungskräfte des Innen- und Aussendienstes von Versicherungsunternehmen oder Intermediären.
Auskünfte und Anmeldung Christine Müller christine.mueller@unisg.ch Tel. +41 (0)71 243 40 32 Basisseminar Fit for Insurance: 3-tägige Einführung in die Versicherungswirtschaft, nächste Durchführung: 27.-29.4.2011, Zielgruppe: Führungskräfte sowie Quereinsteiger mit begrenzten Branchenkenntnissen.
Auskünfte und Anmeldung Tanja Halter tanja.halter@unisg.ch Tel. +41 (0)71 243 40 32
Executive School of Management,Technology and Law (ES-HSG) Wirtschaftsrecht für Manager (WRM-HSG); Veranstaltungsort: Executive Campus, St.Gallen Unternehmen und Globalisierung: Einführung in amerikanisches und chinesisches Recht sowie in das internationale Handelsrecht, 6.-8.12.2010. Wirtschaftsrecht für Manager (WRM-HSG), 5. Durchführung 2011–2012. Start: 7.3.2011, Informationsgespräche in Zürich: 9. und 30.11.2010/11.01.2011.
Auskünfte und Anmeldung ES-HSG, Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 75 04 und +41 (0)71 224 75 12 Fax +41 (0)71 224 75 10, nadine.studach-weder@unisg.ch und tanja.widemann@unisg.ch Global Account Manager Certification Program (GCP) 2011 – Duales Executives Programm in vier Modulen der Universität St.Gallen in Kooperation mit der Columbia Business School. Programmdirektoren: Prof. Noel Capon, Columbia Business School und Dr. Christoph Senn, Universität St.Gallen. Modul 1: 21.-25.2.2011 (St.Gallen), Modul 2: 4.-8.4.2011 (New York), Modul 3: 6.-10.6.2011 (St.Gallen), Modul 4: 19.-23.9.2011 (New York).
29. November 2010
Weiterbildung aktuell Auskünfte und Anmeldung AMC Account Management Center AG, Bellerivestrasse 3, CH-8008 Zürich Tel. +41 (0)43 499 19 60 Fax +41 (0)43 499 19 69, Libby.Souder@amc. com, www.amc.com/gcp
Executive School of Management,Technology and Law (ES-HSG) Henri B. Meier Unternehmerschule der Universität St.Gallen ISEP International Senior Entrepreneurial Leadership Program 2010/2011 An International Brush-up Program for Highly Involved Executives, Block 2: April 05-08, 2011 (Executive Campus HSG, St.Gallen), April 10-16, 2011 (Hotels in Shanghai and Singapore near University Campuses). Institutions: University of St.Gallen, ETH Zürich, SKU Zürich.
NeuesWeiterbildungsprogramm für HSG-Alumni:Advanced Management Program (AMP-HSG) Das neue Advanced Management Program (AMP-HSG) beginnt am 23. Mai 2011 und dauert 20 Tage (4 Modulwochen). Es wird als Zertifikatsprogramm der Henri B. Meier Unternehmerschule durchgeführt. Inhalte: Unternehmensentwicklungs- und Sozial- und Persönlichkeitskompetenz. Es richtet sich an HSG-Alumni, die vor 1995 ihren Abschluss absolviert haben, sowie an erfahrene und gereifte Führungskräfte unterschiedlicher Branchen, die nachhaltig in einem zunehmend dynamischen Umfeld ihr Unternehmen führen und sich weiterentwickeln wollen. Bewerben Sie sich jetzt!
Unternehmerisches und persönlichesWachstum für Führungskräfte ausTechnologiebranchen Das HSG-Diplomprogramm für TechnologieUnternehmer (TU-HSG V 2011/2012) beginnt am 23. Mai 2011 bereits zum fünften Mal. Das Programm dauert 40 Tage und ist mit sachlogischen und psychologischen Themen (Unternehmens- und Leadershipentwicklung) modular aufgebaut. Angesprochen sind CEOs, CTOs, CIOs und Leiter F&E, die in ihren Unternehmensbereichen vorankommen wollen.
Auskünfte und Anmeldung unternehmerschule@unisg.ch oder Nadja Barthel, Tel. +41 (0)71 224 75 01 www.unternehmerschule.es.unisg.ch
Hochschuldidaktisches Zentrum (HDZ) 14: Studycube zur Förderung überfachlicher Kompetenzen nutzen, 14.12.2010, 08.0010.00, Reto Käser.
Auskünfte und Anmeldung HDZ, Universität St.Gallen Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 26 30 Fax +41 (0)71 224 26 19, hdzhsg@unisg.ch www.hdz.unisg.ch
Institut für Betriebswirtschaft (IfB-HSG) Bevorstehendes Diplomprogramm: Diplomprogramm «Unternehmensführung», beinhaltet die Zertifikatskurse «Certified Stra-
tegy Professional», «Finanzielle Führung und Controlling», «St.Galler Leadership» sowie intensives Coaching und eLearning, Start: eLearning ab 26.4.2011, Start: 24.5.2011. Bevorstehende Zertifikatskurse: Essentials of Management: Zertifikatskurs in Englisch, 3 Module à 3 Tage on campus, 90 interaktive Lektionen eLearning, Start eLearning: 2.11.2010, Start on campus: 9.12.2010. Unternehmerseminar der Universität St.Gallen 2011: Zertifikatskurs, 5 Module à 4 Tage für obere Führungskräfte, Start: März 2011. Kaderseminar der Universität St.Gallen 2011: Zertifikatskurs, 7 Module à 3 Tage für mittlere Führungskräfte, Start CH und DE: April 2011. Junior Management Training der Universität St.Gallen: Zertifikatskurs, 4 Module à 4 Tage für Nachwuchskräfte, Start: Mai 2011. Finanzielle Führung und Controlling 2011: Zertifikatskurs, 4 Module à 4 Tage für Führungskräfte mit Ergebnisverantwortung, Start: Mai 2011. Essentials of Management 2011 (Deutsch): Zertifikatskurs in Deutsch, 3 Module à 3 Tage on campus und 90 interaktive Lektionen eLearning, Start eLearning: Mai 2011, Start on campus: Juni 2011. Certified Strategy Professional: Zertifikatskurs in Deutsch, 4 Module à 4 Tage (14½ Tage) und 4 x 4 Stunden eLearning, Start: eLearning: 25. April 2011, Start Präsenzseminar Strategisches Management am 25.5.2011. St.Galler Leadership-Zertifikat: Zertifikatskurs in Deutsch, 5 Module à 3 Tage, Start: 18.5.2011 Führung mit Energie und Fokus. Bevorstehende Kurzseminare: St.Galler Corporate Management Forum, 5.11.2010, mit Prof. Dr. Günter Müller-Stewens und Prof. Dr. Andreas Binder. Controlling für Manager 2011: 7.-10.3.2011, mit Prof. Dr. Stefan Sander. Leadership Tag 2011: 30.3.2011, mit Prof. Dr. Heike Bruch. Führung mit Energie und Fokus 2011: 18.20.5.2011, mit Prof. Dr. Heike Bruch und Prof. Dr. Bernd Vogel. Strategisches Management 2011: 16th eLearning mit eTutoring ab 26.4.2011, Präsenztage: 25.-28.5.2011, mit Prof. Dr. Christoph Lechner und Prof. Dr. Günter Müller-Stewens. Finanzielles Management 2011: 24th eLearning mit eTutoring ab 9. Mai 2011, Präsenztage: 30.5.-1.6.2011, mit Dr. Thorsten Truijens. Strategischer Wandel 2011: 17.-20.8.2011, mit Prof. Dr. Johannes Rüegg-Stürm, Dr. Thomas Schumacher. Strategisches Prozessmanagement 2011: 24.-27.8.2011, mit Prof. Dr. Johannes RüeggStürm, Dr. Mathias Müller, Prof. Dr. Lüder Tockenbürger. Project Dynamics 2011, 5.-7.9.2011, mit Prof. Dr. Markus Schwaninger und Stefan Grösser. Coporate Strategy 2011: 7.-9.9.2011, mit Prof. Dr. Günter Müller-Stewens.
Auskünfte und Anmeldung IfB Management-Seminare Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 23 68 management-seminare@unisg.ch www.es.unisg.ch/management-seminare
Institut für Finanzwissenschaft und Finanzrecht (IFF-HSG) Steuertagung Deutschland/Schweiz, Vorabendseminar – Grundlagen, 11.1.2011, 17.30-19.30, 12.1.2011, 8.30-18.15,
Rosenbergstrasse 52, CH-9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 70 00 Fax +41 (0)71 224 70 88, pascale.bornhauser@unisg.ch, www.sbf.unisg.ch
mit diversen Referenten, Marriott Hotel ZH.
Auskünfte und Anmeldung IFF-HSG, Nadia Fürst, Varnbüelstrasse 19 CH-9000 St.Gallen, Tel. +41 (0)71 224 25 20 Fax +41 (0)71 224 26 70 nadia.fuerst@unisg.ch, www.iff.unisg.ch
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (IRP-HSG) Novembertagung zum Sozialversicherungsrecht, 30.11.2010, Grand Casino Luzern. St.Galler Eherechtstagung, 1.12.2010, Hotel Marriott, Zürich. Entwicklungen im Recht der kollektiven Kapitalanlagen V, 7.12.2010, SIX ConventionPoint, Zürich. St.Galler Mietrechtstag, 10.12.2010, Kongresshaus Zürich. Private Banking und Trusts, 15.12.2010, SIX ConventionPoint, Zürich. DRGs-Tagung, 25.1.2011, Swissôtel Zürich. Schweizerische ZPO: Familienrechtliche Verfahren, 1.3.2011, Kongresshaus Zürich.
Sprachenzentrum Diplomkurse im Intensivstudium TOEFL-Vorbereitungskurs: Intensivkurs: Kurs 7: 3/.4.12.2010. Sprachkurse für Beruf und Alltag Hocharabisch: Einführungskurs A1, *27.9.-20.12.2010. Französisch: Vertiefungskurs A2 *27.9.-20.12.2010. Portugiesisch: Einführungskurs A1, *29.9.-22.12.2010. Russische Lektüre: Vertiefungskurs, *21.10.-16.12.2010. *Bei guten Sprachkenntnissen ist es möglich, während des laufenden Kurses einzusteigen.
Auskünfte und Anmeldung Sprachenzentrum, Gatterstrasse 3, CH-9010 St.Gallen, Tel. +41 (0)71 224 25 80 Fax +41 (0)71 224 26 69, sprachenzentrum@ unisg.ch, www.sprachenzentrum.unisg.ch
Swiss Centre for Innovations in Learning (scil)
Schweizerische ZPO: Handelsgerichtliche Verfahren, 4.3.2011, Hotel Allegro, Bern. Schweizerische ZPO: Handelsgerichtliche Verfahren, 8.3.2011, Kongresshaus Zürich.
Zertifikatsprogramm CAS «Training und Lernbegleitung», 7 Präsenztermine in St.Gallen, Einstieg jederzeit möglich.
Schweizerische ZPO: Familienrechtliche Verfahren, 9.3.2011, Hotel Allegro, Bern.
Zertifikatsprogramm CAS«Bildungsmanagement», 7 Präsenztermine in St.Gallen, Einstieg jederzeit möglich.
Schweizerische ZPO: Immaterialgüter- und wettbewerbsrechtliche Verfahren, 14.3.2011, Hotel Allegro, Bern. Schweizerische ZPO: Immaterialgüter- und wettbewerbsrechtliche Verfahren, 22.3.2011, Kongresshaus Zürich. Schweizerische ZPO: Arbeitsrechtliche Verfahren, 5.4.2011, Kongresshaus Zürich. Schweizerische ZPO: Arbeitsrechtliche Verfahren, 8.4.2011, Hotel Allegro Bern. Zwischen Wahrheit und Lüge, Aussagepsychologie für RichterInnen, GerichtsschreiberInnen, StaatsanwältInnen und AnwältInnen, 16./17. Mai 2011, Kartause Ittingen. Sozialversicherungsrechtstagung 17.5.2011, Grand Casino Luzern.
2011,
Schweizerische ZPO: Fallstricke und Chancen, 23.5.2011, Kongresshaus Zürich. Schweizerische ZPO: Fallstricke und Chancen, 31.5.2011, Hotel Allegro Bern.
Auskünfte und Anmeldung IRP-HSG, Bodanstrasse 4, CH-9000 St.Gallen Tel +41 (0)71 224 24 24, Fax +41 (0)71 224 28 83 irp@unisg.ch, www.irp.unisg.ch
Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen (s/bf-HSG) Vorankündigung
Innovatives Learning Design: Lernen im Net-Zeitalter, 24. und 25.3.2011, (1½ Tage), St.Gallen. Trainings professionell gestalten I: Planung von Trainings und Seminaren, 31.3. und 1.4. 2011 (1½ Tage), St.Gallen. Change Management im Bildungsbereich: Den Wandel gestalten und begleiten, 12. und 13.5.2011 (1½ Tage), St.Gallen. Trainings professionell gestalten II: Durchführung von Trainings und Seminaren, 18. und 19.5.2011 (1½ Tage), St.Gallen. Die Führungskraft als Coach: Mitarbeitende fordern und fördern, 26.5.2011, St.Gallen. Nachhaltige Optimierung: Qualitätsmanagement im Bildungsbereich, 30.6. und 1.7.2011 (1½ Tage), St.Gallen. Trainings professionell gestalten III: Aktivierende Methoden einsetzen, 8. und 9.9.2011 (1½ Tage), St.Gallen. Go Global: Bildungsmanagement international verankern, 22. und 23.9.2011 (1½ Tage), St.Gallen. Den Bildungsprozess optimal unterstützen: Führungskräfte als Lernpromotoren, 13.10.2011, St.Gallen. Lernen für die Praxis: Gestaltung transferorientierte Bildungsmassnahmen, 27. und 28.10.2011 (1½ Tage), St.Gallen. Lernprozesse begleiten I: Neue Medien und informelle Lernformen nutzen, 10. und 11.11. 2011 (1½ Tage), St.Gallen.
Vortragsreihe Fit for Finance Frühjahr 2011 findet an folgenden Tagen statt: 29.3., 4.4., 12.4., 19.4., 26.4., 3.5., 10.5., 17.5., 24.5., 1.6., 7.6. und 14.6.2011
Für die Zukunft gerüstet: Strategisches Bildungsmanagement, 1. und 2.12.2011 (1½ Tage), St.Gallen.
Zertifikatsprüfung: 22.6.2011
Auskünfte und Anmeldung Swiss centre for Innovations in Learning (scil), Karen Kaspar, Dufourstrasse 40a CH-9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 31 55 Fax +41 (0)71 224 26 19 karen.kaspar@unisg.ch, www.scil.ch
PC-Workshop: 14.4., 28.4., 19.5., und 9.6.2011.
Auskünfte und Anmeldung s/bf-HSG, Pascale Bornhauser
6