Öffentliche Vorlesungen im Frühlingssemester 2021

Page 54

Theologie Wiborada von St.Gallen – die vergessene Stadtheilige Vor rund 1000 Jahren lebte die erste Frau, die überhaupt heiliggesprochen wurde – in St.Gallen! Eingemauert in eine Klause am Ort der Kirche St. Mangen, versunken im Gebet und im Gespräch mit der Bevölkerung, auch mit den Mönchen des nahegelegenen Klosters. Im Frühjahr 2021 entdeckt die Stadt St.Gallen «ihre» Heilige neu: Ihre Klause wird neu aufgebaut, und zehn Männer und Frauen spüren dem «Eingeschlossen-Sein» während jeweils einer Woche nach. Im Mai und Juni 2021 lernt die Bevölkerung ihre Heilige auf neue und unbekannte Weise kennen. Dazu trägt auch die Vorlesungsreihe bei.

54 Dienstag, 9.30 bis 11 Uhr, Online-Übertragung (Anmeldung erforderlich, siehe S. 4) 27. April 4. Mai

Was wir über Wiborada wissen: Ein Blick in die historischen Quellen Dr. Cornel Dora, Bibliothekar der St.Galler Stiftsbibliothek Die heilige Wiborada von St.Gallen: Ein Vorbild für Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss Dr. Roland Gröbli, Historiker und Autor

11. Mai

Wiborada und die Einsamkeit: Interreligiöse Annäherungen Ann-Katrin Gässlein, Cityseelsorgerin

18. Mai

Wiboradas Wunder im Glauben des Mittelalters Thomas Reschke, Katholischer Seelsorger, Universität St.Gallen

Leitung | Diakon Thomas Reschke, Katholischer Seelsorger, Universität St.Gallen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Öffentliche Vorlesungen im Frühlingssemester 2021 by Universität St.Gallen - Issuu