Öffentliche Vorlesungen im Frühlingssemester 2021

Page 39

Mittwoch, 20.15 bis 21.45 Uhr, Online-Übertragung (Anmeldung erforderlich, siehe S. 4) 3. März

Der Mensch erscheint im Pleistozän: Eine kurze Geschichte des Homo sapiens Prof. Dr. Christoph P. E. Zollikofer, Anthropologisches Institut, Universität Zürich

17. März

Klimawandel – wohin geht die Reise? Prof. Dr. Nicolas Gruber, Center for Climate Systems Modeling, ETH Zürich

31. März

Eine Welt aus Plastik: Wie Kunststoffe zum globalen Problem wurden und was wir dagegen tun können Fabienne McLellan, Leiterin Plastikprogramm, OceanCare, Wädenswil

14. April

Der letzte Dreck? Schwindende Böden und schwindende Bodenfruchtbarkeit Ursula Früh, Fachspezialistin Bodenschutz, Amt für Umwelt des Kantons St.Gallen

28. April

Künstliche Intelligenz und wir Menschen Prof. Dr. Damian Borth, Institute of Computer Science, Universität St.Gallen

12. Mai

Artenvielfalt in Not: Das nächste Massenaussterben ist unterwegs Dr. Daniela Pauli, Leiterin Forum Biodiversität Schweiz, SCNAT, Bern

Leitung | Dr. Toni Bürgin, Direktor Naturmuseum St.Gallen

39


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Öffentliche Vorlesungen im Frühlingssemester 2021 by Universität St.Gallen - Issuu