Öffentliche Vorlesungen im Frühlingssemester 2021

Page 19

Stadt und Region St.Gallen – Architektur Im Gebiet von Linth und St.Galler Zürichsee: Kulturlandschaften an einer historischen Schnittstelle Der Kanton St.Gallen wurde 1803 aus Gebieten gebildet, die vorher in einer losen Beziehung zur alten Eidgenossenschaft standen. Ausgangspunkt waren die beiden zugewandten Orte Fürstentum und Stadtrepublik St.Gallen. Diese wurden ergänzt durch eine Anzahl Gemeiner Herrschaften der alten Eidgenossenschaft. Die sechs Vorlesungsabende führen uns in Gemeine Herrschaften zwischen Walensee und Rapperswil: Die Gebiete Gaster (Herrschaft Windegg), Grafschaft Uznach und Herrschaft Rapperswil. Die Gegend liegt an einer alten Römerstrasse und ist historisch älter und kulturell vielfältiger als das sogenannte Kerngebiet des Kantons, nach dem sie benannt ist. Anhand von repräsentativen, reich bebilderten Beispielen noch bestehender Bauten gibt die Vorlesungsreihe einen Überblick über die historische Baukultur im Kantonsgebiet zwischen Walensee und Rapperswil.

Montag, 18.15 bis 19.45 Uhr, Online-Übertragung (Anmeldung erforderlich, siehe S. 4) 1. März

8. März

15. März

22. März

Dozent | Martin Schregenberger, Architekt und Denkmalpfleger, St.Gallen

29. März

12. April

19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Öffentliche Vorlesungen im Frühlingssemester 2021 by Universität St.Gallen - Issuu