Öffentliche Vorlesungen im Frühlingssemester 2021

Page 10

Politikwissenschaft Von der Altersvorsorge bis zur Zusammenarbeit mit der EU: Eine Gesellschaft sieht Chancen und will gestalten

10

Chancenlos? Oder: Chance, los! Das erste Chancenbarometer der Schweiz zeigt: Die SchweizerInnen sind realistische OptimistInnen. Sie sehen in den Herausforderungen auch grosse Chancen für positive Veränderung. Der Blick auf die Chancen kann die konstruktive Debatte über die politischen Lager hinweg erleichtern – für Fortschritt und Lösungen, die wir gerade jetzt brauchen. Und: BürgerInnen, die Chancen sehen, engagieren sich auch vermehrt politisch. Grundsätzlich wünschen sich die BürgerInnen die Schweiz als Vorreiterin, welche die Chancen nutzt. Mit ExpertInnen und PraktikerInnen blicken wir im Rahmen dieser Vorlesungsreihe auf einige der zentralen Herausforderungen unserer Zeit und erörtern, welche Chancen für Veränderung sich aus ihnen ergeben. Eindeutige Antworten werden wir keine finden – sicherlich aber interessante neue Perspektiven eröffnen und einiges an Diskussionsstoff mit Ihnen erörtern können!

Für das Chancenbarometer wurden im Zeitraum vom 11. August bis 7. September 2020 schweizweit 3298 BürgerInnen befragt. Die Projektleitung hat Prof. Dr. Tina Freyburg, Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft. In Auftrag gegeben wurde die Studie von der LARIX Foundation. Innovation Matters. Die repräsentative Studie soll jährlich durchgeführt und publiziert werden. Weitere Informationen: www.chancenbarometer.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Öffentliche Vorlesungen im Frühlingssemester 2021 by Universität St.Gallen - Issuu