Nachhaltig leben
Echte Kerle
iOS App Android App Mehr
Anmelden
Account anlegen
23. Dezember 2015
BLOG Attila Schmidt
Eine offene Plattform für kontroverse Meinungen und aktuelle Analysen aus dem HuffPost Gastautorennetzwerk Fan werden
Reporter, Journalist
„Universal Life Church": Das steckt hinter der Internetkirche Veröffentlicht: 22/12/2015 12:14 CET
Aktualisiert: 22/12/2015 12:15 CET
Jährlich treten der Universal Life Church weltweit über 35.000 neue Mitglieder bei. Insgesamt sollen es deutlich mehr als 20 Millionen Menschen sein, die diesen vielen Leuten unbekannten Glauben anhängen. Zum Vergleich: Die Evangelische Kirche in Deutschland hat rund 23 Millionen Mitglieder. Das Besondere an der ULC: Die Universal Life Church akzeptiert, dass ihre Mitglieder auch einem anderen Glauben parallel angehören.
Diese ultralibertäre Haltung wirkt zunächst einmal verstörend, aber mit diesem Konzept wurde die Universal Life Church die erfolgreichste Internetkirche in den USA. Gegründet unter dem Namen "Life Church" durch Reverend Father Kirby J. Hensley, agierte die Glaubensgemeinschaft zunächst aus der Garage ihres Gründers heraus. Der Grund, eigene religiöse Wege zu gehen, war Henslys Enttäuschung über die "Pentecostal Church", deren Mitglied er war. Hensley entschied daraufhin, typisch Amerika möchte man sagen, kurzentschlossen sich mit Fragen des Glaubens ohne fremde Doktrin zu beschäftigen und kam zu dem Schluss, dass "der rechte religiöse Weg für jeden Menschen anders aussehen könne und daher jeder das Recht haben müsse, seine eigenen Glauben frei zu finden".
Wenig Doktrin und manche Wunderlichkeiten Die libertäre Glaubensdoktrin nach Hensly liegt demnach im Paradoxon der Doktrin der Ablehnung jeder absoluten Doktrin und wird theologisch daher als Metaglaube gesehen. Voraussetzung dafür ist, dass kein Mensch einen anderen für den Glauben seiner Wahl kritisieren darf und zwar niemals. Aus seiner Idee wurde eine Realität mit Millionen Mitgliedern weltwelt, die allermeisten davon christlich, jedoch nicht alle. Es gibt durchaus auch recht exotische ULC Abspaltungen, meist eher klein und dafür umso kreativer. "Freiheit im Glauben ist uns absolut heilig, weswegen die ULC keine Maßregelungen ihrer Kongregationen oder Abspaltungen kennt, auch wenn diese mal wieder etwas Sonderbares tun", erklärt Pastor Julian, zuständig für die Social Media Gemeinde. "Gerade diese Freiheit führt allerdings auch zu Problemen", weiß er zu berichten. "Unter dem Namen ULC tun einige Menschen sehr merkwürdige, ja sogar moralisch unrechte Dinge, das ist ein Riesenproblem". In der Kritik stünden zurecht einige kleine, aber im Internet besonders aktive Gruppen, die den Namen der ULC für kommerzielle Zwecke mißbrauchen und "allerhand Verrückte Dinge tun, etwa um den Menschen das Geld für irgendwelche Urkunden aus der Tasche zu ziehen", so der Pastor.