UNISCENE Berlin 12/12

Page 28

den Paralympics in London mit dabei. Denise Schindler posiert auf einem Rennrad und Schröder in der Läufer-Startposition.

Studium

Ressortleitung: Kai Hoffmann E-Mail: studium.berlin@uniscene.de

Bafög Viele Berliner Studis werden dieses Semester länger auf ihr Geld warten müssen. Im Bafög-Amt sind nur 68 Mitarbeiter für 40.000 Anträge zuständig. Hier herrscht das Chaos! TU eröffnet Euref-Campus Zum neuen Wintersemester ist der erste Studiengang „Energieeffizientes Bauen und Betreiben von Gebäuden“ am neuen TU-Institut Euref am Gasometer in Schöneberg gestartet. Inflation von Bestnoten? Der deutsche Wissenschafsrat hat unlängst beklagt, dass an deutschen Hochschulen zu gute Noten vergeben werden. Gut 80 Prozent der Studis hätten letztes Jahr mindestens ein „gut“ gehabt. Was denkt ihr? Sind wir wirklich so gut oder die Profs zu nett? 28

Voller Körpereinsatz

Sport-Studenten der Berliner Humboldt-Uni haben sich nackig gemacht. Mit einem Foto-Kalender wollen sie für ihren Studiengang Geld sammeln. Philipp Blanke hat einen ersten Blick gewagt. Schlank, muskulös, gut aussehend. Von den durchtrainierten Körpern der „Sportis“ sah man als Student anderer Fachrichtungen bisher leider wenig. Das ändert sich jetzt, denn die Kommilitonen haben sich für einen guten Zweck ausgezogen. Das Projekt „Semesterakt-Kalender“ findet seit 2004 in unregelmäßigen Abständen statt. Während in den letzten Jahren immer Studis verschiedener Fachbereiche abgelichtet wurden, nahmen diesmal nur die Sportwissenschaftler der HU teil. Augenscheinlich eine gute Entscheidung! Die Fotos hat, wie bei den vorigen Kalendern auch, die Fotografin Sonja Inselmann gemacht. Die Bilder zeigen – in schwarz-weiß und ohne große

Retusche – Körper von aufregend erotischer Perfektion. Fast jeder Muskel ist definiert. Neben den Studenten sind auch Paralympics-Teilnehmer dabei Für jeden Monat gibt es jeweils ein männliches und ein weibliches Motiv, damit auch wirklich jeder auf seine Kosten kommt. Zu sehen sind tatsächlich aktuelle Sport-Studenten der HU, die wir vielleicht alle schon auf dem Campus oder in der Mensa gesehen haben. Zwei Ausnahmen gibt es: Der mehrfache LeichtathletikWeltmeister Matthias Schröder und die Weltmeisterin im Straßenrennen, Denise Schindler, posierten ebenfalls mit. Beide waren in diesem Jahr auch bei

Bildungsmesse

Finde deinen Master! In der neuen deutschen Hochschulwelt kann sich ja eigentlich schon jeder als Gewinner fühlen, wenn er überhaupt einen MasterStudienplatz bekommt. Obwohl die Hochschulen genug Zeit hatten, sich auf das BachelorMaster-Studiensystem vorzubereiten, haben die Beamten mal wieder mehr gemeckert und blockiert als ihre eigentliche Arbeit gemacht. Und so stehen derzeit viele Bachelor-Absolventen ohne

Foto: istockphoto.com

TU goes Kairo Die TU Berlin ist mit einem eigenen Büro ihres Zentralinstituts „TU-Campus ElGouna“ im neu eröffneten Deutschen Wissenschaftszentrum in Kairo vertreten. Hier werden Kontakte zu ägyptischen Forschern vertieft.

Foto: Sonja Inselmann

Ticker

Das was auf den Fotos verdeckt sein sollte, ist verdeckt Stolze 40 Euro kostet der Kalender. „Für Studenten gibt es bei uns aber einen Rabatt“, sagt Karolin Kaiser von der Sportwissenschafts-Fachschaft, die den Kalender vertreibt. Wie hoch der ausfällt, verrät sie aber nicht. Die Fachschaft will von dem Geld aus dem Kalenderverkauf Workshops und zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten, damit die Studenten neben ihrem Studienabschluss zusätzliche Qualifikationen erwerben können. „Jeder Student konnte am KalenderCasting teilnehmen, Bedingungen gab es keine“, sagt Karolin, die auch als Model im Kalender abgebildet ist und grinst. „Das was auf den Fotos verdeckt sein sollte, ist verdeckt, daher gab es auch keine großen Hemmungen.“ Die Models posieren alle jeweils in ihrer Sportart. Auch Leichtathlet Tobias Köhre (25) hat teilgenommen. Er studiert Sport und Biologie auf Lehramt und ist im Akt-Kalender in Weitspringerpose zu sehen. Tobias kannte die früheren Kalenderprojekte und war sofort Feuer um Flamme. „Wann hat man schon mal die Chance, so ein ästhetisches Foto von sich in den besten Jahren zu bekommen? Wir sind keine ProfiModelle, deshalb ist vielleicht nicht jeder Ausdruck perfekt gelungen, aber das macht für mich auch gerade den Charme des Kalenders aus.“ Der fertige Kalender wird in einer limitierten Auflage von nur 200 Exemplaren erscheinen. „Es gibt schon mehrere Voranfragen und die Exemplare sind bestimmt bald weg“, freut sich Karolin Kaiser. Auch sie ist mit ihrem Foto zufrieden – und nicht nur sie. „Auch meine Mama ist stolz auf mich“, sagt sie und grinst. „Wir alle sind stolz auf uns – das war einfach ein tolles Projekt.“

Platzmangel: Wärst du für einen Masterplatz sogar bereit, Berlin zu verlassen?

Anschluss-Studienplatz da. Wer also in Berlin nicht mehr fündig wird oder es vielleicht eh woanders versuchen möchte, sollte am 6. Dezember zur Master Messe in den Postbahnhof gehen. Hier stellen Unis, Fachhochschulen und Business Schools aus ganz Europa ihre Master-Angebote vor. Expertenvorträge und Workshops runden euren Besuch auf Wunsch ab. Master Messe 2012 Do., 6.12., 9-17 h, Postbahnhof, Straße der Pariser Kommune 8 (Friedrichshain), W: master-and-more.de. Tipp der Redaktion: Wer sich vorab online anmeldet, zahlt 3 statt 5 €. Dezember 2012 |


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
UNISCENE Berlin 12/12 by hey+hoffmann verlag - Issuu