UNIGLOBALE Career Special Ingenieure Juli/August 2018

Page 1

CAREERSPECIAL INGENIEURE

Top-Jobs für junge Ingenieure, Maschinenbauer, Elektrotechniker und ITler

UNIGLOBALE

CAREERSPECIAL JUL/AUG 2018

W W W. U N I G L O B A L E . C O M

INGENIEURE Ingenieure gestalten die Welt von morgen und sind daher auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt. Welche Unternehmen dich und dein Know-how suchen, zeigt das Career Special von UNIGLOBALE.


>40

M i ta r b e i t e r : c a . 6 . 0 0 0

Um s at z : 2.4 5 M R D. E U R

P r ak t i k u m Studienarbeit Abschlussarbeit T r a i n e e p r o g r amm A u s la n d s a u f e n t h alt

S ta n d o r t e E u r o p a

Goldbeck

GOLDBECK ist ein inhabergeführtes, europaweit tätiges Unternehmen, das zu den treibenden Kräften im Gewerbebau zählt. Wir konzipieren, bauen und betreuen eine Vielzahl von Gebäudetypen mit dem Schwerpunkt Industrie- und Logistikhallen, Bürogebäude und Parkhäuser. Darüber hinaus realisieren wir Schulen und Sporthallen, Seniorenimmobilien sowie Kindertagesstätten. Zudem zählen die Bereiche Bauen im Bestand, Public Private Partnerships und Gebäudemanagement zu unserem Portfolio. Das Besondere: Wir bauen mit System. Die Systemelemente, aus denen unsere Gebäude entstehen, fertigen wir im Wesentlichen in unseren eigenen Werken. Das Familienunternehmen wurde 1969 im ost-

Über uns Branche: Bau und baunahe Dienstleistungen Produkte: Logistik- und Produktionshallen, Büroimmobilien, Parkhäuser, Schulen, Sporthallen, Bauen im Bestand, Seniorenimmobilien, Public Private Partnership, Gebäudemanagement

Wir suchen/Bieten Fachrichtungen: Architektur, Bauingenieurwesen, Elektro- und Versorgungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, BWL, Informatik, Facility Management Einstieg: Direkteinstieg als Absolvent, Traineeprogramme, Praktikum, Werkstudententätigkeit, Abschlussarbeiten

westfälischen Bielefeld gegründet. Heute sind wir europaweit mit rund 6.000 Mitarbeitern an über 40 Standorten vertreten. Unsere Werte sind Menschlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft. GOLDBECK bietet seinen Mitarbeitern neben einer Vielzahl an spannenden Projekten eine Reihe von attraktiven Rahmenbedingungen: Neben flexiblen Arbeitszeitmodellen gibt es beispielsweise die Möglichkeit der Mitarbeiterbeteiligung, viele Weiterbildungsangebote wie eine modulare Einarbeitung und Seminare im Rahmen des GOLDBECK Campus sowie Teamevents und Unternehmensfeiern. Begleiten Sie uns auf unserem Wachstumskurs und bauen Sie mit uns Ihre Zukunft!

Kontakt für Bewerber GOLDBECK GmbH Personalentwicklung Ummelner Straße 4–6 33649 Bielefeld Tel +49 521 9488-1261 www.goldbeck.de/karriere

Hier geht es zur Karriere-Seite v o n G o ld b e c k .

Schon immer gerne gebaut? Über 350 offene Stellen beim Top-Arbeitgeber der Baubranche. In über 30 Fachbereichen an europaweit mehr als 40 Standorten haben Sie einzigartige Entwicklungsmöglichkeiten. www.goldbeck.de/karriere


Impressum: Uniglobale Medien GmbH, Reuchlinstr. 10–11, 10553 Berlin, Christin Meißner (ViSdP.), Cover: Mieke Scheier,  Anzeigen: Florian Diesing (Ltg.), anzeigen@uniglobale.com

Editorial

Ohne Ingenieure kein Fortschritt Auf dem Land, zu Wasser oder in der Luft – wohin wir schauen, entdecken wir das Werk von Ingenieuren. Sie lassen uns f liegen, die Weltmeere bereisen, mit modernsten Maschinen produzieren und durchs Internet surfen. Auch die Zukunft des Planeten wird von ihrer Leistung abhängen: Ob Klimawandel, Energiewende, Welternährung oder Wasserversorgung: Überall sind Ingenieure und ihre Fähigkeiten gefragt. Viele Aufgaben, jede Menge Jobs, tolle Perspektiven – gerade in Deutschland, dem Land der Maschinenbauer und Ingenieure. 840.000 sozialversicherungspf lichtige Ingenieure standen im zweiten Quartal 2015 hierzulande auf dem Lohnzettel. So viele waren es noch nie. Die Arbeitsfelder sind vielfältig: Ingenieure finden gut bezahlte Jobs in der Energie- und Elektrotechnik, dem Maschinenbau, der Luft- und Raumfahrtindustrie oder der Rohstofferzeugung und -gewinnung. Sie stehen ihre Frau und ihren Mann in der chemischen Industrie, der Metallverarbeitung, in Bau, Vermessung, Gebäudetechnik und Architektur, der Technischen Forschung und Produktionssteuerung. Nicht zuletzt suchen Telekommunikations-, Konsumgüter- und Gesundheitsbranche Ingenieure vieler Fachrichtungen. Technischer Fortschritt, Digitalisierung und demografischer Wandel sorgen für gute Berufsaussichten. Bis 2029 müssen 700.000 Ingenieure aus Altersgründen ersetzt werden. Wer dermaßen gefragt ist, verdient in der Regel auch gut. Die Einstiegsgehälter beginnen bei rund 47.000 Euro und lagen 2016 bei durchschnittlich 67.400 Euro. Besonders wichtig sind künftig neben hervorragenden Fachkenntnissen auch Flexibilität, Teamfähigkeit und Lernfreude. Zudem ist der Blick über den Tellerrand entscheidend, denn in einer zunehmend komplexer werdenden Welt müssen auch Ingenieure mehr und mehr interdisziplinär denken. Christian Focken ist Chefredakteur beim Karrierenetzwerk careerloft. Hier profitieren Studenten und Absolventen, unter ihnen auch viele angehende Ingenieure, vom direkten Kontakt zu Top-Unternehmen, von aktuellen Job-Angeboten, einem Online-Stipendium sowie News rund um Studium und Berufsstart. Exklusive Events bei Unternehmen sowie im Berliner (career-)Loft bieten echte Insights und kurzweilige Webinare interessante Infos zu aktuellen Themen.


40

M i ta r b e i t e r : c a . 10 . 0 0 0 w e lt w e i t

Um s at z : 3 . 3 3 4 M i o. E U R

10 S ta n d o r t e n at i o n al I n t e r n at i o n al

P r ak t i k u m Studienarbeit Abschlussarbeit T r a i n e e p r o g r amm A u s la n d s a u f e n t h alt

Rolls-Royce Power Systems AG Du bist auf der Suche nach einem exzellenten Praktikum – quasi dem Rolls-Royce unter den Praktikumsstellen? Für Studierende gibt es bei Rolls-Royce Power Systems AG eine große Auswahl an Praktika in vielen unterschiedlichen Bereichen, in denen du Einblicke in die Arbeit bei einem weltbekannten Unternehmen gewinnen kannst. Dein Praktikum

Mögliche Aufgaben

Die Rolls-Royce Power Systems AG am Standort Friedrichshafen, einem Geschäftsbereich von Rolls-Royce plc, spezialisiert sich auf Großmotoren und Antriebssysteme für Schiffe, Schienen- und Landfahrzeuge, Militärfahrzeuge sowie die Energieerzeugung. Die Fachbereiche für dein Praktikum: Projektmanagement, Anwendungstechnik, IT, Elektronik, Digital Solutions, Forschung und Entwicklung, Einkauf und Vertrieb, Controlling und Finanzen, Human Resources und noch viele weitere. Dein Praktikum kannst du natürlich auch im Ausland absolvieren: Denn als weltweit führendes Unternehmen für Motoren und Antriebssysteme suchen wir immer wieder motivierte Praktikanten für unsere Standorte im Ausland, beispielsweise in England, den USA oder Australien.

Für dein Praktikum solltest du neben Neugier und Wissensdurst auch Zeit mitbringen: Die meisten Praktika belaufen sich auf drei bis sechs Monate, um dir die Möglichkeit zu geben, dich einzuarbeiten, ins Team zu integrieren und umfangreiche Skills zu erlernen. Im Fachbereich Anwendungstechnik kannst du als Studierender des Maschinenbaus oder Wirtschaftsingenieurswesen zeigen, was du bereits im Studium kennengelernt hast. Wenn du dich lieber mit Menschen als Maschinen beschäftigst, dann findest du vielleicht im Bereich Human Resources das richtige Praktikum. Hier unterstützt du aktuelle Projekte im Tagesgeschäft, bei denen du mit Bewerbern und neuen Mitarbeitern in Kontakt kommst.

Bring Bewegung in dein Leben und steig in die Luxusklasse auf – mit einem Praktikum bei Rolls-Royce Power Systems AG! ?

Über uns Branche: Maschinen-/ Anlagenbau: Die Rolls-Royce Power Systems AG ist ein Spezialist für Großmotoren, Antriebssysteme und dezentrale Energieanlagen. Wir sind der bevorzugte Partner für nachhaltige Lösungen bei Energie, Antrieb und Service. Produkte: Großmotoren und Antriebssysteme im Off-Highway Bereich (MTU), u.a. Dieselaggregate für Notstrom und Blockkraftwerke (MTU Onsite Energy).

!

Wir suchen Fachrichtungen: • Forschung und Entwicklung • Controlling • Vertrieb • Fertigung • Aftersales • Qualitätsmanagement • Personal • Einkauf • Kommunikation • Logistik • IT • Marketing • Finance • Montage • Unternehmensentwicklung

Wir bieten Einstieg: Praktika, Werkstudententätigkeit, Direkteinstieg. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Aktuelle Stellenangebote: www.rrpowersystems.com/karriere Praktika und Abschlussarbeiten Rolls-Royce Power Systems AG Carolin Mandalka Maybachplatz 1 88045 Friedrichshafen Tel. 07541 90-5419


Rolls-Royce Power Systems AG

Pioniergeist. Der beste Antrieb für bahnbrechende Ideen. 1933 – der „Fliegende Hamburger“, der „ICE der 30er Jahre“, bricht mit dem GO-5Dieselmotor alle Geschwindigkeitsrekorde.

Als technischer Direktor und Konstrukteur bewies Karl Maybach schon früh, dass das richtige Umfeld zu Innovationen führt. Aus dieser Tradition und mit Überzeugung, dass Diversität inspiriert, suchen wir auch heute stetig nach zukunftsträchtigen Lösungen. Jeder einzelne unserer Mitarbeiter (m/w). Denn Pioniergeist treibt uns an. Seien Sie neugierig. Realisieren Sie Ihre Ideen und erfahren Sie mehr unter www.rrpowersystems.com/karriere

Rolls-Royce Power Systems Brands

Powered by pioneers.


Studium, Pr ak tikum, Berufseinstieg

Die IG Metall      unterstützt     Lohnt sich eine IG Metall-Mitgliedschaft schon während des Studiums? Ja, sagt Isabell Albert – Koordinatorin im Bereich Studierendenarbeit – und erklärt im Interview, warum. Frau Albert, Arbeitskämpfe und Demonstrationen: Die IG Metall bringt man zuerst wohl damit in Verbindung, dass sie sich für die Rechte von Menschen einsetzt, die schon im Arbeitsleben stehen. Doch ist sie auch eine Gewerkschaft für Studierende und Absolventen? Unbedingt! Studierende stehen ja meist schon im Arbeitsleben, da sie Geld verdienen müssen. Das ist häufig unser erster Kontakt. In einigen Betrieben haben wir bereits Tarifverträge für Studierende abgeschlossen. Mit einem breiten Bildungsangebot und als Profis der Mitbestimmung, sind wir darüber hinaus auch in den Hochschulen aktiv. Was bietet die IG Metall jungen Menschen ganz konkret? Wir informieren zu Einstiegsgehältern, fairen Arbeitsbedingungen und bieten unseren Mitgliedern an, Arbeitsverträge und -zeugnisse zu prüfen. Außerdem können

Studierende an Seminaren und Trainings zu Themen rund um Studium, Beruf und Gesellschaft teilnehmen. Aus Ihrer Erfahrung: Was sind häufige Fragen, Sorgen und Nöte, mit denen Studierende und Absolventen zu Ihnen kommen? Vom unverständlichen BAföG-Bescheid bis zu Diskriminierung im Betrieb ist alles dabei. Spätestens beim Übergang in den Beruf sind aber viele Studierende ratlos. Wir vermitteln Kontakte in Betriebe, checken Bewerbungen, organisieren Assessment Center-Trainings und nehmen die Angst davor, übers Gehalt zu sprechen. Angenommen ein angehender Trainee wendet sich an Sie, da das Programm unterdurchschnittlich bezahlt wird bzw. die geforderte Arbeitszeit unverhältnismäßig ist. Was könnte man hier mit der Hilfe der IG Metall tun? Wer vor Vertragsabschluss mit dem Betriebsrat spricht, kann einige Probleme vermeiden. Generell gilt: Wer nur als billige Arbeitskraft eingesetzt wird, hat als

Gewerkschaftsmitglied das Recht auf tarifliche Bezahlung. Gemeinsam mit unseren Rechtsexpert*innen würden wir faires Gehalt und angemessene Fortbildungsinhalte durchsetzen. Wo gibt es Anlauf- und Beratungsstellen? Wer schon einen Arbeitsvertrag hat, sollte bei den IG Metall-Betriebsräten vorbeischauen. Am Campus ist unsere gewerkschaftliche Beratung in den Hochschulinformationsbüros. Kontakt vermittelt die IG Metall vor Ort oder unter www.hochschulinformationsbuero.de. Was ist die Voraussetzung, um z. B. Seminare oder Beratungsangebote zu nutzen? Unser Angebot ist mitgliederfinanziert, jede*r zahlt ein Prozent vom monatlichen Bruttoverdienst. Studierende zahlen 2,05 Euro Monatsbeitrag, soweit sie nicht durch ein Beschäftigungsverhältnis regelmäßig hinzuverdienen. Noch Fragen? Gern an Isabella.Albert@igmetall.de


STUDIUM, PRAKTIKUM, BERUFSEINSTIEG. NEUE ZEITEN, NEUE FRAGEN. Zusammen für neue Antworten: IG Metall. www.wasmichbewegt.de Adrian (25) Elektrotechnik-Student

Un d da zu di e IS IC-C ard! M eh r fü r M itg lie de r: www. ig

› internationaler Nachweis für den Schüler/-innen-, Auszubildenden- und Studierendenstatus › zahlreiche exklusive Vergünstigungen (Unterkünfte, Carsharing, Sprachkurse, Online-Shops, Auslandsreisen, Museen etc.)

m et al l.d e/ is ic


Es gibt 2 arten von Studenten 1 €

2

Die, die ihr Geld fürs DRUCKEN ausgeben!

W E LC H E R STUDENT BIST DU?

Die, die ihr Geld lieber in BITCOINS anlegen!

Drucke Deine n e g a l r e t n u n r Le ! S O L N E T S O K

Jetzt kostenlos drucken auf www.pluspeter.com ! Du machst dir Sorgen ums Copyright? Das Urheberrecht ist bei uns zu 100 % geschützt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.