1 minute read

Berufserfahrung sammeln

Next Article
Auf Wohnungssuche

Auf Wohnungssuche

«Neben dem Studium arbeite ich als Assistentin im Management einer Outsourcing­Firma für NPOs. Im Studium lerne ich die Theorien und Modelle und bei der Arbeit wird mir dann klar, wofür man sie tatsächlich einsetzt. Die Praxiserfahrung wiederum kann helfen, um im Studium Dinge besser zu verstehen. Die Erfahrung, in einem Unternehmen zu arbeiten und Einblicke in verschiedene Bereiche zu bekommen, hilft zu verstehen, in welche Richtung es nach dem Abschluss gehen soll, was mich interessiert und wo meine Stärken liegen.»

«Zurzeit arbeite ich als DEFIVELO­Leiter, wobei ich 15­ bis 20­jährigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen das Fahrrad als vielseitiges und nachhaltiges Verkehrsmittel näherbringen darf. Dabei bin ich in verschiedenen Schweizer Städten in Schulen unterwegs und kann gleichzeitig meine didaktischen Fähigkeiten anwenden und verbessern. Bei der Wahl meiner Nebenjobs achte ich darauf, Projekte auszusuchen, die mir am Herzen liegen.»

Andrin Schauber Studiert Deutsche Philologie und Philosophie

Praktika

Mit Blick auf den Berufseinstieg kann es helfen, in den Semesterferien ein Praktikum zu machen. Dort hat man die Gelegenheit, das Wissen aus dem Studium in der Praxis anzuwenden. Das grosse Geld verdient hier niemand, aber es ist eine Investition in die Zukunft.

markt.unibas.ch kulturmanagement.unibas.ch

Ab ins

Ausland!

Die internationale Studierendenorganisation AIESEC organisiert professionelle «Global Internships» in Unternehmen und Schulen. Ausserdem ermöglicht AIESEC im Rahmen von «Global Volunteering» mehrwöchige Einsätze in sozialen Projekten und Organisationen. Junge Leute haben dabei die Möglichkeit, auf persönlicher und professioneller Ebene neue Erfahrungen im Ausland zu sammeln, das im Studium erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen und ein weltweites Netzwerk aufzubauen. aiesec.org info@aiesec.ch

This article is from: