16
Umfrage TEXT FOTOS
Christina Göhler Catrin-Anja Eichinger
Sag mal, Hamburg ... Touristen und Einheimische – das war in der Vergangenheit nicht immer eine Liebesbeziehung. Hat sich daran etwas geändert? Wir haben nachgefragt
„Natürlich vermissen wir die Touristen, manche, nicht alle Arten von Touristen. Besonders die Hotels oder auch die Einkaufszentren sind auf zahlende Gäste angewiesen. Da herrscht leider noch gähnende Leere. Dabei sind Hamburgs Museen ein Muss. Oder die schönen Gebäude an der Elbchaussee und in Eppendorf. Ich weiß gar nicht, wo ich aufhören soll – unsere Stadt hat so viel zu bieten und dazu eine interessante Geschichte. Um ganz Hamburg zu entdecken, sollte man sich zwei Wochen Zeit nehmen, aber die meisten bleiben nur ein Wochenende.“ – Marianne Schlie
„Rummel und Aufregung fehlt gerade und natürlich viel Geld. Die Leute vergessen neben dem ganzen Trubel der Innenstadt, dass Hamburg auch wunderschöne Natur und Wanderwege hat, die kennen ja viele Hamburger nicht mal. Es gibt hier so viel zu entdecken, da muss ich gar nicht woanders hinreisen.“ – Michael Ehlers, 78
„Ich freue mich wenn die Touristen hoffentlich bald wiederkommen dürfen, sie bringen ja auch eine Menge Geld mit. Wenn es wieder möglich ist, werde ich auch selbst wieder unterwegs sein! Ich kann jedem nur empfehlen sich das Rathaus mal genauer anzuschauen.“ – Silma Brunotte, 67
„Hamburg braucht das Reisen und den Austausch, für die Wirtschaft und die Menschen. So wie mich: Ich bin zwar kein echter Hamburger, aber ich lebe seit zwei Jahren sehr gerne hier. Das maritime Museum ist übrigens mein Highlight.“ – Duncan Sterling, 46, aus Irland
„Ballindamm, Rathaus, Reeperbahn, HSV, Speicherstadt, das Wunderland und es gibt noch so viel mehr. Hier ist mit den Touristen eigentlich immer was los, da kann man sich schon gut vorstellen, dass das Hotelgewerbe und die Freizeiteinrichtungen ganz schön leiden. Für uns war es die letzten Monate mal ganz okay zu Hause zu bleiben, aber so langsam wollen wir auch mal wieder was anderes sehen.“ – Dennis Landgraf, 32, Ragnar Raßmann, 29