

GEHT ALLES IM EINMANNBETRIEB
Bäume fällen, spalten, hacken und transportieren mit nur einer Maschine
Das Grundstück am Waldsee in Ratingen-Lintorf ist mittlerweile von Buschwerk und Bäumen geräumt. Nur noch ein paar wenige Sträucher verdecken die Sicht auf den idyllisch gelegenen See, der sich an ein Wohngebiet anschließt, das augenscheinlich zu den besseren in dieser Gegend gehört. Villen und Bungalows reihen sich aneinander, und der einzige Störfaktor in der Gegend ist die Einflugschneise des Flughafens Düsseldorf.
Auf der Straße ist ein sogenannter Chippertruck zu sehen, der das verbliebene Material von der Fläche hackt und sich damit den Schnitzelbunker vollbläst. Ein paar Kiefern bleiben stehen, sie sollen dem späteren Gartengrundstück Form verleihen und den Waldcharakter erhalten. Der neue Chippertruck stammt vom Hersteller Ufkes Greentec aus den Niederlanden. Auf einem Volvo FH 500 8x4 Tridem sind ein Hochkipp-Container, eine Hackereinheit, eine Krankabine mit Kran
und ein ausklappbarer Vorspalter aufgebaut. Der komplette Zug ist in der Farbe Schwarz gehalten und wirkt vor dem blauen Himmel doch sehr professionell, sehr gefällig.
Für die Einmann-Arbeit konzipiert
Das Unternehmen Baumdienst Rühl GmbH ist der Besitzer dieses Chippertrucks, der auf der KWF-Tagung am Stand von Ufkes Greentech ausgestellt war. Jetzt ist das Gerät im Einsatz
beim Unternehmen Baumdienst Rühl. Aufgrund des bekannten Personalmangels in diesem Land hat sich der Chef des Unternehmens, Sebastian Rühl (32) aus Aachen, Gedanken um die Zukunft gemacht. Dieser Lkw ist zugeschnitten für die Bedienung durch nur einen Mann. Die Arbeitskette auf dem Lkw besteht aus Vorspalter, Hacker und Hochkipp-Container. Damit kann das Baumund Strauchmaterial, das mit dem bekannten Fällkopf GMT 050 von Gierkink entweder komplett gefällt oder stückweise abgetragen wurde, gehackt und die Hackschnitzel in den Schnitzelbunker geblasen und danach auf einen Gliederzug übergekippt werden. Je nach Arbeitsweise können die Hackschnitzel auch direkt in bereitstehende Container oder zurück in die Fläche geblasen werden. Als Kran ist der Palfinger Epsilon S110 F101 Forstkran mit einer Reichweite von 10,10 Metern aufgebaut. Durch sein Doppelteleskop ist


der Kran im Nahbereich und auch voll ausgefahren schnell und präzise zu steuern. Der Rotator von Indexator mit einer Pendelbremse ist an der Kranspitze angeflanscht und erleichtert die Arbeit mit dem Werkzeug. Mit dem Gierkink-Fällkopf am Kran kann bis zu einer Höhe von knapp über zehn Meter der Baum stückweise von oben herab abgetragen werden. Der Fällkopf ist mit seiner Greiferfunktion ebenfalls zum Beschicken des Hackers geeignet, sei es mit Baum- oder nur Strauchmaterial.
Der Volvo wird von einem Motor mit 12,8 Liter Hubraum und einer Leistung von 510 PS angetrieben.

Oben: Mit dem Gierkink-Fällkopf kann nicht nur gefällt, sondern mit der Greiferfunktion auch Rundholz und Reisig sicher gegriffen werden.
Links: Dieser Baum wird Stück für Stück von oben her abgetragen. Sichere Einmann-Arbeit aus der bequemen Kabine heraus – sogar wetterunabhängig. Fotos: Dieter Biernath
Das Drehmoment dieses Reihen-Sechszylinders beträgt 2.550 Newtonmeter. Interessant ist das automatisierte Zwölfgang-Getriebe mit einem Eingangsdrehmoment von über 2.000 Newtonmetern. Es hat, ganz wichtig für einen Lkw, der sich oft auf unbefestigten Wegen oder auf Baustellen bewegt, eine Schaukelfunktion, die bis zu einer Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometern funktioniert. Schaukelfunktion bedeutet, dass der Vorwärts- und der Rückwärtsgang stufenlos hin- und herzuschalten sind, um sich nach dem Festfahren wieder herausschaukeln zu können. Zusätzlich zur Vorderachse ist die hintere der

Der Vorspalter ist hydraulisch ausklappbar und nimmt Stämme bis zu 950 Millimeter Durchmesser auf.
vier Achsen gelenkt, das ergibt eine bessere Wendigkeit. Die Luftfederung ermöglicht eine Achslastanzeige. Vor Hackbeginn bekommt der Kunde das Nettogewicht des Zuges mitgeteilt, nach dem Hacken und mit dem vollen Container zeigt der Unternehmer dem Kunden dann einen Ausdruck mit dem Bruttogewicht. So kann das Gewicht der erzeugten Hackschnitzel zweifelsfrei festgestellt werden. Die Abgasemissionen gemäß Euro 6 mit SCR, Partikelfilter und Abgasrückführung erlauben es dem Unternehmer, mit diesem Lkw auch in städtischen Bereichen in den Einsatz zu gehen.
Es hackt ...
Dem Fahrzeug wurde eine leistungsfähige Hackereinheit spendiert. Hierbei handelt es sich um den Trommelhacker Ufkes Greentec 952 Mega, der sich unter anderem durch vier Einzugswalzen auszeichnet: eine oben, eine unten und zwei seitlich stehende. Optional wird der Hacker mit Einzugskette angeboten. Der Unternehmer hatte sich gegen eine Einzugskette entschieden, wird aber jetzt wohl noch mit diesem Zubehör nachrüsten, denn für das ganz kleine, kurze und feine Material ist ein Ketteneinzug einfach besser. Die Nachrüstung ist übrigens einfach zu erledigen: Wegen der Modulbauweise bei den Geräten und Maschinen von Ufkes Greentec ist es möglich, diese Einzugseinheit schnell und problemlos nachzuschieben. Ufkes Greentec ist mit der Fertigung seiner Maschinen durch die Modulbauweise bekannt geworden, darüber hatten wir schon in der Ausgabe Mai 2024 berichtet. Der größte zu hackende Durchmesser beträgt bei Stammholz
550 Millimeter. Die Trommel ist 930 Millimeter breit und 960 Millimeter hoch. Vier Schneidemesser sitzen auf der Hacktrommel und kürzen das Material mithilfe einer Widia-Gegenschneideanlage. Sind jetzt die Hölzer zu stark und über 550 Millimeter im Durchmesser, kann mit dem Holzspalter das Stammstück vorgespalten werden. Der Holzspalter ist hydraulisch ausklappbar und sitzt zwischen Hacker und Kransäule. Er leistet 20 Tonnen bei einem hydraulischen Druck von 200 Bar. Hier passen Stämme bis zu einem Durchmesser von 950 Millimetern hinein. Die Bedienung des Hackers erfolgt über die Standardeinheit GCS 3.0 (Greentec Control System). Es handelt sich hierbei um eine einfach zu bedienende Einheit, die gesamte Systeminformation wird dem Anwender über einen Sieben-Zoll-Touchscreen mit übersichtlicher Anordnung der Bedienelemente mitgeteilt. Der Bildschirm befindet sich in der Kabine des Krans oberhalb des rechten Bedienhebels/Joysticks. Es gibt wählbare Programme für die Holzarten Hartholz, Weichholz und Grünschnitt. Je nach Programm werden unterschiedliche Parameter verwendet, zum Beispiel die Drehzahl der Trommel für Reisig, Stammholz und hartes Stammholz. Im Eco-Modus, das ist der Modus 1, wird bei niedriger Drehzahl gehackt. So vermeidet man Lärm in Wohngebieten und

Vier Messer sitzen auf der Hacktrommel.

Eine Abkipphöhe bis 4,60 Meter.
reduziert auch den Kraftstoffverbrauch. So eingestellt erzeugt der Hacker grobe Hackschnitzel mit einem geringen Feinanteil. Die Qualität dieser Hackschnitzel ist nicht besonders hoch, aber für die Heizwerke, die mit diesem Material beliefert werden, reicht die Qualität völlig aus, wie uns Sebastian Rühl erklärt. Werden qualitativ hochwertige Hackschnitzel benötigt, schaltet der Bediener dementsprechende Siebe vor, mit denen die Schnitzellänge eingestellt werden kann. Das






Vielseitig und leistungsstark: Komatsu Forwarder
Ob Durchforstung oder Endnutzung: Komatsu bietet den passenden Forwarder für Ihre Anforderungen. Die Stabilität, Wendigkeit und gute Geländegängigkeit, gepaart mit einem geringen Bodendruck und einer hohen Bodenfreiheit sprechen für sich. Ein leistungsstarker Kran und individuelle Ausstattungsmöglichkeiten wie Smart Crane oder die Kabinenfederung Comfort Ride machen den Komatsu zu Ihrem perfekten

www.komatsuforest.de
Stopp-Signal und das Zurück-Signal reagieren nicht nur auf die Motordrehzahl, sondern auch auf den Betriebsdruck, ein sogenanntes NonStress-System. Der Container ist linkskippend und hat hydraulisch zu betätigende beidseitige Klappen. Das Fassungsvermögen ausgeklappt beträgt zirka 25 Kubikmeter; mit geschlossenen Klappen gehen noch 20 Kubikmeter in den Container, die Gesamthöhe der kompletten Einheit beträgt dann genau vier Meter. Der Drehpunkt des Containers ist teleskopisch stufenlos höhenverstellbar. Eine Abkipphöhe bis 4,60 Meter ist möglich. Alle Kran-, Hacker- und Containerfunktionen sind über Joysticks in der Krankabine steuerbar. In der XXL-Kabine fühlt sich der Fahrer sichtlich wohl. Die Fenster bestehen aus zehn Millimeter starkem Polycarbonat, es gibt Front- und Seitenscheiben. Man hat in der Kabine für 60 Zentimeter mehr Beinfreiheit gesorgt, damit auch große, kräftige Männer hier gut sitzen können. Die Kabine ist bis zu einer Höhe von vier Metern hochfahrbar. Dort oben hat der Bediener eine sehr gute Übersicht über das Arbeitsumfeld, kann in den Container blicken und hat die Hacker-Einzugseinheit immer im Auge. Mehr Überblick geht wohl kaum. Aus dieser Höhe ist die Kranarbeit schon fast ein Vergnügen. Für das weitere Wohlfühlen in der Kabine sorgen eine


Mit der Fernbedienung Lkw-Funktionen steuern. Alle Infos und Einstellmöglichkeiten über
Waeco-Klimaanlage und ein gefederter Sitz. Der Arbeitsplatz wird mit LED-Arbeitsscheinwerfern ringsum ausgeleuchtet.
Das Hackergetriebe ist ein OMSI und ist zwischen Motor und Zapfwelle beziehungsweise Neben-



antrieb geschaltet. PTO bedeutet Power take off. Das System bedient sich der Methode Softstart, also eines sanften Starts. Hierbei läuft die Trommel sehr sanft an, das wird durch das OMSIGetriebe und die Sandwichbauweise zwischen






FACHWISSEN VON PROFIS

































hier mit dem grünen Baum-Symbol angezeigt, die gerückten Bäume in grau.



Motor und Hacker sehr gut und effektiv geregelt. Die Trommel wiegt rund 1.200 Kilogramm; dann ist es verständlich, dass ein brutaler Kickstart beim Anfahren des Hackers sehr schädlich wäre, einmal für das Material, aber schlussendlich auch für die Brieftasche des Besitzers ... Eine interessante Dreingabe bei dem Volvo ist die Stellung der Scheibenwischer. Hierfür gibt es eine festzulegende Endlage: In diesem Fall werden die Scheibenwischer senkrecht aufgestellt, damit weder Staub noch Hackschnitzel auf den Wischerblättern liegen bleiben können. Diese würden beim ersten Wischen die Scheibe zerkratzen und das wäre auf Dauer nicht gut. Bei dem Volvo wurde die kleine Kabine mit flachem Dach verbaut, mit einem bequemen Bett darin. Der Fahrerraum ist sehr wohnlich eingerichtet und einladend. Mit dem Handsender Remote-Control kann der Fahrer die Luftfederung steuern, den Nebenantrieb und das Fahrzeug ein- und ausschalten. Auch interessant: Bei der Schutzplatte über dem Fahrerhaus wurden die vorderen Ecken abgerundet, damit bei der Fahrt unter tiefhängenden Ästen diese nicht so leicht an scharfen Ecken und Kanten hängenbleiben.
Ein Unternehmen mit gesunder Größe Der Unternehmer entschied sich wegen des Services seines Volvo-Händlers für diese Marke. Der Händler Erkes aus Korschenbroich konnte ihm dann das Wunschfahrzeug problemlos zusammenstellen. Das Unternehmen Baumdienst Rühl GmbH wird vom Inhaber Sebastian Rühl (32) aus Aachen geleitet. Sebastian ist von Beruf Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumsanierung, außerdem ist er als anerkannter Baumsachverständiger tätig. Mit zehn Mitarbeitern hat das Unternehmen eine gesunde Größe. Drei Hubsteiger sind im Einsatz mit Arbeitshöhen von 25 bis 35 Metern. Seine Mitarbeiter beherrschen die Klettertechnik, man macht Baumuntersuchungen, Re-Vitalisierungen bei Bäumen und jetzt ist mit dem Chippertruck von Ufkes Greentec die Einmann-Arbeit mit dem Fällen, Hacken und Abtransport möglich geworden. Sebastian Rühl arbeitet im Bereich der Kommunalwälder, aber meistens bei privaten Auftraggebern im Radius von 50 Kilometern um Düsseldorf herum. Er entschied sich für den Chippertruck von Ufkes, einmal wegen der Modulbauweise, aber auch wegen der konstruktiven Zusammenarbeit. Er ließ sich von Ufkes-Mitarbeiter Maikel Roelofsen überzeugen, dass dieser Chippertruck die beste Lösung für sein Unternehmen sei. Mit der Kundenorientierung des Unternehmens aus den Niederlanden ist er darum sehr zufrieden.
Dieter B iernath
www.ufkes-deutschland.de www.baumdienst-ruehl.de
Die letzte Achse ist lenkbar; ein Blasgerät zur Straßenreinigung ist notwendig und immer an Bord.
Vier Einzugswalzen befördern das Holz zur Hacktrommel; jetzt wird noch ein Kettenförderer nachgerüstet.
Maikel Roelofsen von Ufkes Greentec, links, und sein Kunde, Sebastian Rühl.
DER CHIPPERTRUCK IN EINZELTEILEN Alle Komponenten in der Schnellübersicht
(1) Lkw-Grundgestell
Volvo FH 500 8x4 Tridem, 12,8-LiterVolvo-Motor, 510 PS, 2.550 Newtonmeter Drehmoment, I-Shift AT2612, automatisiertes Zwölfganggetriebe (Direktgang), maximales Eingangsdrehmoment 2.652 Newtonmeter, Abgasemissionen gemäß Euro 6, mit SCR, Partikelfilter und Abgasrückführung. Vollluftfederung, letzte Achse gelenkt.

(4) Hochkippbunker:
Container linkskippend (in Fahrtrichtung), rechtskippend als Option. Beidseitige hydraulische Klappen, Fassungsvermögen hochgeklappt 25 Kubikmeter. Bei geschlossenen Klappen Gesamthöhe genau vier Meter und 20 Kubikmeter Ladevolumen. Drehpunkt des Containers teleskopisch stufenlos höhenverstellbar. Abkipphöhe bis 4,60 Meter. Auch Rundhölzer oder ähnliches können in den Container geladen und transportiert werden.


(3) Hackeraggregat
Ufkes Greentec 952 Mega. Vier Einzugswalzen (oben, unten und zwei seitliche).
Größe Eingabe: 600 x 1.060 Millimeter, maximaler Stammdurchmesser: 550 Millimeter. Größe der Trommel: 960 x 930 Millimeter, Durchmesser Hauptwelle 100 Millimeter. Vier Messer auf der Hackertrommel, eine Widia-Gegenschneide. Venturi-Luftstrom, gekühltes Hydrauliksystem, integriertes Blower-System, in Kombination mit dem Venturi-Auswurfturm maximaler Auswurf garantiert. Einfaches Prinzip: an der Vorderseite häckseln, an der Rückseite auswerfen.

(6) Fällaggregat GMT 050 Größte Öffnungsweite: 1.120 Millimeter. Schienenlänge 640 Millimeter, Fälldurchmesser beim Einzelschnitt
500 Millimeter, beim Doppelschnitt 720 Millimeter. Kleinster Fälldurchmesser: 80 Millimeter. Gewicht: 395 Kilogramm, maximale Greiferlast: 2.500 Kilogramm.
(2) Holzkran mit XXL-Kabine
Palfinger S110 F101, 10,1 Meter Reichweite. Rotator: G141 Indexator mit Pendelbremse. Kran sowie alle Hacker- und Containerfunktionen sind über Joysticks steuerbar. Hochfahrbare NT-XXL-Kabine, Fenster aus zehn Millimeter Polycarbonat, Front- und Seitenscheiben sowie Dachscheibe für den Blick in die Baumkronen. 60 Zentimeter mehr Beinfreiheit. Rundum LED-Arbeitsscheinwerfer. WaecoKlimaanlage, luftgefederter Sitz.

(5) Holzspalter
C-Holzspalter, 20 Tonnen Druck bei 200 Bar, für Stämme bis maximal 950 Millimeter Durchmesser. Zwischen Hacker und Kran am Lkw-Rahmen hydraulisch ausklappbar angebracht.
