3 minute read

Margit Meinhart macht Schmuck aus Holz. S

Schmuckes Holz

Advertisement

Die Waldsteinerin Margit Meinhart hat sich auf die Fertigung von originellen Schmuckstücken aus Holz spezialisiert.

Es sind auf den ersten Blick unscheinbar wirkende Äste, Wurzeln und andere Holzstücke, die im Lager von Margit Meinhart herumliegen. Aber mit einer entsprechenden Portion Kreativität und Fingerspitzengefühl fertigt die Kunsthandwerkerin daraus originelle Schmuckstücke, jedes einzelne ein Unikat. „Bei meinen Wanderungen durch unsere Wälder und Spaziergängen in den Peggauer Murauen finde ich diese Holzstücke, die sich allesamt durch gewisse Besonderheiten auszeichnen“, erzählt Meinhart. Und dann wird gesägt, geschnitten, geschliffen und poliert – und schon entstehen einzigartige Broschen, Ringe und Ohrgehänge. Mit trendiger Spitzfindigkeit könnte man augenzwinkernd auch sagen, es ist „nachhaltiger“ oder gar „Bio-Schmuck“, besteht er doch aus natürlichen Materialien aus unserer Region, vor Ort gefertigt, kurze Transportwege usw. Um ihre Passion möglichst professionell auszuüben, absolvierte Margit Meinhart vor einigen Jahren auch einen speziellen Kunsthandwerk-Kurs im Steiermarkhof in Graz und meldete schließlich ihre Tätigkeit als Gewerbe an. Unter dem Label „selbstgemacht“ vertreibt sie nun ihren Schmuck in gut sortierten Geschäften unserer Region und ist auch bei Kunsthandwerk-Märkten vertreten, das nächste Mal zum Beispiel beim Übelbacher Michaeli-Kirtag. Und natürlich gibt es den „selbstgemacht“Schmuck auch quasi „ab Hof“, also direkt bei Margit Meinhart in Waldstein.

PRODUKTE AUS DER REGION

Besondere Holzteile aus unseren heimischen Wäldern werden von Margit Meinhart zu kunstvollen Holzschmuckstücken verarbeitet – jedes einzelne ein Unikat.

Das Portfolio reicht von Broschen über Ohrgehänge und Ringe bis zu Schlüsselanhängern.

Das Runde rollt

SV Baumit Peggau

Neben den beiden Kampfmannschaften wird beim SV Peggau vor allem auch die Jugendarbeit ganz groß geschrieben. So wurden allein im Vorjahr nicht weniger als 120 Jugendliche betreut und fußballerisch ausgebildet. Auch der zum Saisonauftakt veranstaltete LaCucina-Cup war ein deutliches Zeichen dieser großartigen Jugendarbeit. Die Kampfmannschaft I liegt in der Unterliga derzeit auf einem vorderen Tabellenplatz und freut sich schon sehr auf das Derby gegen des SV Deutschfeistritz am 7. Mai. Auch die Zweiermannschaft, der SV Tieber See Peggau, hat im Frühling ein Derby: Ebenfalls auswärts in Deutschfeistritz trifft man am 21. Mai auf die Spielgemeinschaft Young Talents GU Nord/Deutschfeistritz II. Nach wie vor sehr aktiv ist auch das Damen-Team des SV Peggau: Die Kickerinas spielen wie die Herren am großen Feld.

Die Heimspiel-Termine der Kampfmannschaft I: 15. April, 19 Uhr, Werndorf 29. April, 19 Uhr, Kainbach-Hönigtal 28. Mai, 17 Uhr, Eggersdorf Die Heimspiel-Termine der Kampfmannschaft II: 16. April, 16 Uhr, Austria ASV Puch 30. April, 15 Uhr, SV Andritz II 15. Mai, 17 Uhr, SV Gratwein-Straßengel II

Sportlerfest des SV Peggau 17. und 18. Juni, Festzelt am Sportplatz Peggau Das genaue Programm und die aufspielende Musikgruppe standen zu Redaktionsschluss leider noch nicht fest.

LaCucina-Cup

Beim diesjährigen La Cucina Cup für Kinder und Jugendliche am Sportplatz Peggau nahmen nicht weniger als 32 Mannschaften aus der ganzen Steiermark teil. Die Organisatoren Thomas Nöst und Ali Pospischil können auf ein sehr gelungenes zweitägiges Turnier mit tollen Spielen zurückblicken.