11 minute read

Toni Kogler hat seine Trainer-Karriere beim SVD beendet. S

schon wieder

SV AquaFux Deutschfeistritz

Advertisement

Der SV Deutschfeistritz freut sich in der Frühjahrsrunde der Unterliga ganz besonders auf das Derby gegen den SV Peggau, um dabei Revanche für die im Herbst erlittene Niederlage nehmen zu können. Am 7. Mai findet dieses heiße Match in Deutschfeistritz statt. Auch die Zweier-Mannschaft, die ja in Spielgemeinschaft mit den Young Talents GU Nord in der 1. Klasse agiert, lädt im Frühjahr zu einem Derby – und zwar geht es am 21. Mai gegen die Peggauer KM II, den SV Tieber See Peggau. Ein langjähriges Mitglied des SVD hat indes seine Karriere aus beruflichen Gründen beendet – Toni Kogler, der von 2008 bis 2013 als Spieler und danach als Co-Trainer für den SVD tätig war. „Toni war stets ein ruhiger, aber ehrgeiziger Spieler und Trainer“, meint Obmann Helmut Gössler. „Der SVD hofft weiterhin auf seine ehrenamtliche Mitarbeit im Hintergrund, wo es immer etwas zu tun gibt. Gut vorzustellen wäre es, dass Toni Kogler als rechte Hand von Rudi Gössler weiterhin im Verein mitwirkt.” Ruhig geworden ist es um die Damenmannschaft des SVD. Die Ballerinas haben zurzeit eine kleine Pause eingelegt, wollen sich aber wieder neu aufstellen. Schon jetzt lädt der SVD ganz herzlich zum Pfingstfest am 4. und 5. Juni (siehe Kasten rechts).

Toni Kogler hat seine Karriere als Trainer aus beruflichen Gründen beendet.

Die nächsten Heimspiele des SVD 10. April, 15 Uhr, SV Raaba-Grambach 24. April, 10:30 Uhr, SC Kalsdorf II 7. Mai, 16 Uhr, SV Baumit Peggau (DERBY!) 22. Mai, 10:30 Uhr, GAK 1902 Amateure 4. Juni,18 Uhr, SK Werndorf Die Spielgemeinschaft Young Talents GU Nord/Deutschfeistritz II trifft in der 1. Klasse im Derby auf den SV Tieber See Peggau. 21. Mai, 16 Uhr, Sportplatz Deutschfeistritz

Pfingstfest des SV Deutschfeistritz Samstag, 4. Juni 10 Uhr: Kleinfeldturnier (Spielsystem 5 + 1) Anmeldung bei Thomas Handler 0664/53 05 752 18 Uhr: Heimspiel gegen SK Werndorf 21 Uhr: Disco im Festzelt Sonntag, 5. Juni 21 Uhr, Großes Fest mit Steiraseit’n im Festzelt

SV Gaulhofer Übelbach

Der SV Übelbach liegt in der Gebietsliga nach wie vor im Spitzenfeld und liebäugelt einmal mehr mit dem möglichen Aufstieg, der ja in den letzten beiden Jahren wegen Corona vereitelt worden ist. „Wir werden alles versuchen, heuer vielleicht den Meistertitel zu erobern, auch wenn es eine sehr große Herausforderung sein wird“, meint Trainer Markus Vögl. Die Heimspiele finden zumeist am Freitagabend statt und werden rechtzeitig über Plakate und Homepage angekündigt. Neben den Young Talents, die in der 1. Klasse spielen, jagen übrigens nach wie vor auch die Damen des FC Haudaneben auf dem Kleinfeld dem runden Leder nach. Und ein Termin sei gleich für den Sommer angekündigt: Am 2. Juli gibt es ein großes Kleinfeldturnier (5 + 1), Anmeldungen bitte unter 0664/2727898. Und dass es nach den Matches eine zünftige After-TurnierDisco gibt, ist wohl auch klar. Denn der Durst der Kicker:innen muss ja gelöscht werden…

Die Kickerinnen der Übelbacher Damenmannschaft „FC Haudaneben“ mit Obmann Alexander Weber und Trainer Hans Wartinger.

AVISO

für den Sommer

Kleinfeld-Turnier

mit After-Turnier-Disco 2. Juli, Sportplatz Übelbach Anmeldung für teilnehmende Mannschaften bitte unter 0664/2727898

Historische Bilder

aus unserer Region auf Facebook

https://www.facebook.com/groups/451483506448644/?ref=share

HISTORIEN- RÜCKBLICK

Nina MaierHyden aus Kleintal initiierte diese Facebookgruppe.

Das Interesse an Geschichte und historischen Bildern ist auch bei jungen Leuten ungebrochen und erfährt zurzeit rundum einen neuen Boom. Mit einem umfangreichen Facebook-Auftritt sorgt auch die Kleintalerin Nina Maier-Hyden für interessante Beiträge zum Thema „Historische Bilder und Geschichten aus unserer Region“. Der Bogen spannt sich dabei von alten Aufnahmen – zumeist Postkarten –von Schlössern über Gaststätten bis hin zur einstigen Mur-Fähre in Stübing. Jeder ist eingeladen, da zu schmökern und vielleicht auch neue Beiträge zu teilen.

GLEINALMSCHREI IM INTERNET

Eine digitale Version des Gleinalmschreis finden Sie auf den Homepages unserer Marktgemeinden.

Der nächste GLEINALMSCHREI erscheint Ende Juni. Redaktionsschluss ist am 3. Juni. Bitte schicken Sie Ihre Infos an office@michen.at Tel. 03125/2046

Osterfest mit Clown Jako Ostersonntag, 17. April, 10–12 Uhr Übelbach, Essbarer Spielplatz beim Park Die Marktgemeinde Übelbach lädt zu einem lustigen OstereierSuchen der besonderen Art. Mit Schwedenbombenschleuder, Stelzengehen, Dosenwerfen, Riesenseifenblasen und anderen Attraktionen von Clown Jako. Für jedes Kind gibt es eine kleine Oster-Überraschung. Auch für Getränke und kleine Imbisse ist gesorgt.

Großstübinger Ostertanz Ostersonntag, 17. April, 21 Uhr Die Landjugend lädt nach zwei Jahren Pause heuer wieder zum Ostertanz in die Großstübinger Stub’n. Für Stimmung sorgen das Trio Junge Power und die ballamann-tour.

Frühlingsfest der Kinderfreunde Peggau 9. April, 15 Uhr Die Kinderfreunde laden zum Frühlingsfest mit Ostereier-Suche.

Übelbacher Ostermarkt Palmsonntag, 10. April, nach der Palmweihe am Pfarrplatz Die Frauenbewegung präsentiert Kuchen & kleine Geschenke.

Ostereier-Suchen am Kirchberg Deutschfeistritz Karsamstag, 16. April, 14 Uhr Die Kinderfreunde laden gemeinsam mit den Naturfreunden heuer wieder zum lustigen Ostereier-Suchen.

Trio Junge Power

OSTERN IN UNSEREN KIRCHEN

Karsamstag, 16. April

Feuerweihe für die Osterrauchträger:innen

7.00 Uhr, Kirchberg Deutschfeistritz 8.00 Uhr, Pfarrkirche Großstübing 8.00 Uhr, Pfarrkirche Übelbach

Osterspeisensegnungen

Deutschfeistritz 10.00 Uhr, Prenning Schåckenkreuz 10.15 Uhr, Franziskuskapelle 11.00 Uhr, Waldstein 11.00 Uhr, Zitoll 11.30 Uhr, SOS-Kinderdorf 12.15 Uhr, Stübinggraben 13.15 Uhr, Königgraben Peggau 9.30 Uhr, Margarethen-Kirche 9.30 Uhr, Ulmenhof 14.00 Uhr, Hinterberg Übelbach 12.00 Uhr, Pfarrkirche 14.00 Uhr, Guggenbach 14.45 Uhr, Neuhof 15.30 Uhr, GH Luckner Großstübing 14.00 Uhr, Pfarrkirche Großstb.

Osternachtfeiern

19.00 Uhr, Pfarrkirche Übelbach 20.00 Uhr, Pfarrkirche Deutschfeistritz Ostersonntag, 17. April 7.30 Uhr, Osterlob in Deutschfeistritz 8.30 Uhr, Osterhochamt in Übelbach 9.45 Uhr, Osterhochamt in Peggau 10.30 Uhr, Osterhochamt in Großstübing

Osterfeuer

sind nur als echte Brauchtumsfeuer gestattet und müssen bei der Marktgemeinde oder Bezirkshauptmannschaft angemeldet sein. Ein Abbrennen zum Zwecke der Abfallbeseitigung ist nicht zulässig und strafbar. Das Entfachen des Osterfeuers ist nur am Karsamstag ab 15 Uhr erlaubt und soll bis 3 Uhr früh der folgenden Nacht erloschen sein.

• Ausschließlich nur trockenes, biogenes Material verwenden! • Keine Brandbeschleuniger verwenden! • Sicherheitsmaßnahmen beachten (z.B. Löschhilfen). • Mindestabstände von 50 Meter beachten!

Frohe Ostern

wünschen Ihnen im Namen der Gemeinden die Bürgermeister Hannes Tieber, Michael Viertler und Markus Windisch.

Altsteirer-Trio Lemmerer

Steyrischer Abend „gestern & heit“ 23. April, 19.30 Uhr, Festsaal Hochhuber, Peggau Nach zwei Jahren Pause lädt die Steirische Volkstanzgruppe Friesach wieder zum Steyrischen Abend nach Peggau. Am Kleinostersamstag erwartet Sie unter dem Motto „gestern & heit“ ein vielfältiges Programm. Für Unterhaltung sorgen das Altsteirertrio Lemmerer und die FriesacherFrauenZimmerMusi. Aufgelockert wird der Abend mit Tänzen und Plattlern der Volkstanzgruppe. Durch das Programm führt Bernd Prettenthaler.

Illustration: seekpng.com

Frühjahrskonzert des MV Großstübing 23. April, 19.30 Uhr, Großstübinger Stub’n Motto: „Traumreise Griechenland“

Wanderung in den 1. Mai 30. April, Übelbach Das SPÖ-Team lädt diesmal statt des üblichen 1.-Mai-Festes zu einem Wandertag. Start mit Frühstück von 8.30 bis 10 Uhr im Park, dann geht es über Sängersteig und Bürgersteig rund um Übelbach zum Ziel am Pastner-Teich. Ab 13 Uhr Abschlussfest mit Glückshafen und tollen Preisen.

Konzert ForFränzs in Peggau 9. April, 20 Uhr, Cafe Cabaret, Peggau-Hinterberg Feiner Austro-Pop – live und unplugged

Hof-Flohmarkt in Peggau 9. u. 10. April, 9–16 Uhr Peggau, Karl-Thomann-Straße, gegenüber SPAR

Malkurs 22. April, 13–17 Uhr Vereinslokal der Oberlandler in Deutschfeistritz Anmeldung bei Ernst Schwaiger, 0676 46 06 310

Foto: Freilichtmusem Stübing

Auf in den Frühling! Maibaumaufstellen und Pflanzenmarkt 1. Mai, 9–17 Uhr, Freilichtmuseum Stübing Für gute Stimmung sorgen Musikgruppen und Aktivitäten rund um den Maibaum wie Maitanz und Maibaumkraxeln. Ab 9 Uhr können sich junge Besucher:innen beim Museumseingang versammeln, am Maibaum aufsitzen und sich vom Traktor zum Dorfplatz bringen lassen. Aufgestellt wird der Baum traditionell mit Muskelkraft und Seilen. Mitmachen erwünscht! An diesem Tag findet auch der Pflanzenmarkt statt, bei dem vor allem alte Sortenraritäten präsentiert werden.

‘s Gwand – Zwischen Handwerk, Funktion und Mode 29. Mai, 9–17 Uhr, Freilichtmuseum Stübing Auftaktveranstaltung zum Themenschwerpunkt 2022 Dieser Thementag steht im Zeichen der Herstellung der Kleidung. Berufe, vom Grundstoff produzierenden Bauern bis zum Hersteller des gebrauchsfertigen Stoffes, vom Haftelmacher bis zum Schneider, sollen an diesem Tag das Zusammenspiel verschiedenster Akteure zum jeweiligen Produkt zeigen.

Maibaumaufstellen in Deutschfeistritz 30. April, 17 Uhr Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Deutschfeistritz Mit Live-Musik und Gulasch aus der Kanone

Maibaumaufstellen in Großstübing 30. April, 17 Uhr, Luger-Bichl, Großstübing

Illustration: Ingrid Schnider

Weitere Veranstaltungen im Freilichtmuseum Stübing Säumen, 22.–23. April, 9–17 Uhr Stopfen, Flicken, Nähen – Ein Kurs rund ums Upcycling von Gewand, 23. April, 9–12 Uhr Treffpunkt Mähen, 4. Mai, 9–16 Uhr Museums-Picknick im Grünen, 22. Mai, ab 10 Uhr Infos zu diesen und vielen weiteren Veranstaltungen finden Sie auf www.stuebing.at

Foto: Bernhard Pötscher

Eröffnungsfest des neuen Alten Marktes von Übelbach Sonntag, 1. Mai, Übelbach Mit covid-bedingter Verspätung wird der im Vorjahr neu gestaltete Alte Markt von Übelbach offiziell eröffnet. Nach einer Hl. Messe gibt es einen kleinen Festakt mit feierlichem Einschalten des Sprühnebelbrunnens und danach einen zünftigen Frühschoppen mit der Marktmusikkapelle Übelbach.

Die Labocher

Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Übelbach-Markt 15. Mai, 10–16 Uhr, Rüsthaus Übelbach Blicken auch Sie mal hinter die Kulissen der Freiwilligen Feuerwehr bzw. in die Autos und Ausrüstungen. Und genießen Sie einen gemütlichen Frühschoppen bei Live-Musik der Labocher.

Foto: Voices of Spirit

Voices of Spirit Nationale und internationale Chöre zu Gast in Stübing 28. Mai, 14.30–17 Uhr, Freilichtmuseum Stübing Erstmals ist das renommierte steirische Chorfestival zu Gast in Stübing. In der einmaligen Atmosphäre des Museumsgeländes präsentieren nationale und internationale Chöre ein vielfältiges Programm aus aller Welt. Als Abschluss treffen sich alle Beteiligten zu einem gemeinsamen Act, bei dem die Harmonie und der kulturelle Austausch im Mittelpunkt stehen.

Für alle Veranstaltungen gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Richtlinien.

Steiraseit’n

Pfingstfest des SV Deutschfeistritz 4./5. Juni, Sportplatz Deutschfeistritz Samstag, 21 Uhr, Disco Sonntag, 21 Uhr, Großes Fest mit Steiraseit’n

Foto: Wagner –Lederhosenfest 2018

Übelbacher Lederhosenfest 16. Juni, Fronleichnam, ab 14 Uhr Schuhhaus & Trachtenstube Hiden lädt nach der Corona-Pause heuer wieder zum Lederhosenfest mit 17 Live-Musikgruppen und großer Trachtenmodenschau sowie einem Sonderzug von Peggau nach Übelbach und zurück.

Sportlerfest 2018 mit Melissa Naschenweng

Sportlerfest des SV Peggau 17./18. Juni, Sportplatz Peggau Musikgruppe zu Redaktionsschluss noch nicht bekannt

Sonnwendfeuer in Großstübing 24. Juni, 19 Uhr, Sportplatz Großstübing Nach zwei Jahren Pause gibt’s heuer wieder ein Sonnwendfeuer, und zwar genau am Johannistag, weshalb dieser Brauch zuweilen auch Johannisfeuer genannt wird.

AVISO: Übelbacher Teichfest Das ursprünglich für 30./31. Juli angesetzte Teichfest am Pastner wurde um eine Woche verschoben und findet daher am 6./7. August statt.

MURBELBACH- GEFLÜSTER

Bitte flüstern auch Sie dem Gleinalmschrei Ihre Fotos u. Infos aus Society & Success. office@michen.at – 03125/2046

Er hat es schon wieder getan: Hans Draxler ist einfach unersättlich, wenn es ums Medaillen-Hamstern geht. Einmal mehr räumte der Deutschfeistritzer als Betreuer des österreichischen Eisstockschützen-Nationalteams bei der Weltmeisterschaft in Ritten ab: Mit einmal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze konnte er seine beachtliche Medaillensammlung wieder etwas erweitern. Gratulation!

Höchst erfolgreich ist auch die Stiegl-TennisTrophy im Tenniszentrum Deutschfeistritz verlaufen. Mit 244 Teilnehmern wurde ein neuer Rekord verzeichnet. Die beiden Turnierleiter Gernot Peer und Andreas Wagner zeigten sich ebenso erfreut wie auch zufrieden.

Wenn heuer mit Voices of Spirit in Graz wieder eines der renommiertes-

Hans Draxler holte mit den österreichischen Eisstockschützen erneut WM-Me- daillen.

Der Übelbacher Franz Herzog leitet das internationale Chorfestival Voices of Spirit. Ing. Theodor Glettler (Mitte) wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft beim Musikverein Deutschfeistritz- Peggau geehrt. Bronzenes Leistungsabzeichen für Nadine Hirsch, Sophie Reiner und Simon Viertler.

ten Chor-Festivals der Welt über die Bühnen geht, ist es ein Übelbacher, bei dem die Fäden dieses kulturellen Events zusammenlaufen: Mag. Franz M. Herzog, internationaler Experte für Vokalmusik, ist der künstlerische Leiter dieses Festivals, das heuer übrigens auch im Freilichtmuseum Stübing gastiert. Mit etwas Verspätung sei übrigens auch berichtet, dass Franz Herzog für seine großen Leistungen im Bereich der Chormusik bereits vor einigen Jahren von LH Schützenhöfer mit dem „Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Steiermark“ ausgezeichnet wurde. Gratulation und Applaus!

Ebenfalls geehrt, allerdings in kleinerem Rahmen, wurde unlängst Ing. Theodor Glettler – und zwar für sein 50-Jahre-Jubiläum als Mitglied des Musikvereins DeutschfeistritzPeggau. Herzlich gratuliert sei überdies auch den drei Jungmusikern Nadine Hirsch, Sophie Reiner und Simon Viertler zum Bronzenen Leistungsabzeichen. Bravo! Holger Graf ist das neue Mitglied des Übelbacher Gemeinderates. Er folgt auf Christine Pötscher, die nach 30 Jahren ihr Mandat zurückgelegt hat. Der 42-Jährige ist beruflich als Teamleiter bei sappi in Gratkorn tätig, wo er auch als Ersatzbetriebsrat fungiert. „Das politische Interesse habe ich von meinem Vater, der auch Gemeinderat und SP-Vorsitzender in Übelbach war. Soziales Denken und Handeln wird in unserer Familie schon immer groß geschrieben“, so Graf.