15 Wohnen
Mit diesem „Winkelbungalow“ von SchwörerHaus fließen Wohn- und Außenraum ineinander über.
Bungalows bieder? Niemals! Vom schlichten indischen „Haus nach bengalischer Art“ bis zum schicken Winkelbungalow für die ganze Familie – die ebenerdige Lebensart ist einen weiten Weg gegangen. Und erlebt gerade eine (Fertighaus-)Renaissance. Text: Claudia Dabringer Fotos: Hersteller
L
ange waren Bungalows DIE bevorzugte Wohnart für Leute über 50. Und diese Zielgruppe ist nach wie vor ein Fan des ebenerdigen Wohnens: „Zirka die Hälfte unserer Kunden ist älter, baut zum zweiten Mal oder zumindest altengerecht überschaubar und pflegeleicht“, erzählt Carola Kochner, Sprecherin von SchwörerHaus. Seit die Architektur stimmt, werden auch Familien hellhörig. Beispiel Winkelbungalow. Die deutschen Mario Boss Architekten haben das „bengalische Haus“ mit einem Innenhof konzeptioniert und die Außenräume in die Gestaltung einbezogen. Luftbalken und Rücksprünge gliedern
die Fassaden. „Der Winkelbungalow ist als ein Element einer Reihe von modernen wandelbaren Hauskonzepten entstanden“, erläutert Kochner. Architektur-Stars wie Frank Lloyd Wright und Ludwig Mies van der Rohe haben das Bild vom repräsentativen, großzügig geschnittenen Bungalow geprägt. Heute ist „Nesting“ angesagt: „Für diese Bauform spricht, dass eine Familie auf einer Ebene vereint ist. Viele Menschen wachsen in einem mehrgeschossigen Haus auf, und aus diesem Grund gibt es den verstärkten Wunsch nach einer bequemen
Eine Symbiose zwischen moderner Architektur und Barrierefreiheit: der „Avantgarde“-Bungalow von Hartl Haus.
Nutzung und Barrierefreiheit“, erklärt Susanne Fröschl, Sprecherin von HARTL Haus. Den „Avantgarde“-Bungalow hat der Architekt Gustav Dreher entworfen, in zwei Größen und mit vielen individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Auch die Architekten von LUX Haus haben mit „L3“ das ehemalige Kolonialgebäude entstaubt. „Der Name steht für die kubischen Formen, die Raumaufteilung des Hauses und die zeitlose Architektur, die mit einem Obergeschoss in Form einer Galerie mit Austritt zur Dachterrasse neue Wege geht“, erläutert Sprecherin Carolin Seufert.
Links: www.luxhaus.de www.schwoererhaus.de www.hartlhaus.at
wüstenrotmagazin