Top of Salzburg 2016

Page 78

S TIF TUNG MOZ ARTEUM SALZBURG

SALZBURG MUSEUM NEUE RESIDENZ

Jubiläumsjahr 2016

Bischof. Kaiser. Jedermann.

Mit einem UMFANGREICHEN FESTPROGRAMM feiert die Stiftung Mozarteum Salzburg im Jahr 2016 die Wiedererrichtung des Mozart-Wohnhauses vor 20 Jahren sowie das 25-jährige Bestehen der Mozart Ton- und Filmsammlung. Das ganze Jahr über gibt es FILMVORFÜHRUNGEN, SONDERFÜHRUNGEN, KONZERTE und MUSEUMSGESPRÄCHE. So wird am 2. September um 19.30 Uhr im Tanzmeistersaal des Mozart-Wohnhauses ein Konzert auf der Costa-Violine gegeben werden. Esther Hoppe spielt das Originalinstrument Mozarts, William Coleman (Viola) und Enrico Bronzi (Violoncello) werden sie bei Werken von Franz Schubert und Mozart begleiten. Karten sind zu 15 Euro im Kartenbüro der Stiftung Mozarteum erhältlich. Im November findet die Museumswoche „Tasteninstrumente“ mit Sonderführungen und einem weiteren Konzert statt. Am 16. Oktober 1944 hatte eine Fliegerbombe zwei Drittel des Hauses, in dem die Familie Mozart 17 Jahre lang gelebt hatte, zerstört. Übrig geblieben war nur der Trakt mit dem Tanzmeistersaal. Dank der Unterstützung eines japanischen Sponsors und vieler Spenden konnte im Frühjahr 1994 mit dem Wiederaufbau begonnen werden, der am 26. Jänner 1996, rechtzeitig zum Auftakt der 40. Mozartwoche, abgeschlossen werden konnte. Neben einem Museum, in dem zahlreiche Originaldokumente und -instrumente wie Mozarts Hammerklavier, seine Costa-Geige oder das berühmte Familienporträt ausgestellt sind, fand hier auch die 1991 gegründete Mozart Ton- und Filmsammlung, das weltweit größte Spezialarchiv für Ton- und Bildaufnahmen zum Leben und Werk Mozarts, ihre endgültige Unterbringung. Das vollständige Programm des Jubiläumsjahres finden Sie unter: www.mozarteum.at/museen/jubilaeumsjahr-2016

Erstmals wieder seit über 20 Jahren präsentiert Salzburg eine Landesausstellung. Dabei thematisiert das Salzburg Museum auf 1.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche die wechselhafte Geschichte Salzburgs in der Neuen Residenz. Drei Sonderausstellungen widmen sich den letzten 200 Jahren und führen auch noch weiter zurück in die Vergangenheit. So bieten „SCHATZKAMMER SALZBURG“, „ERZÄHL MIR SALZBURG!“ und „AM SCHAUPLATZ“ spannende Einblicke in das Land im Wandel und in die Salzburger Kunst- und Kulturgeschichte. Sie vereinen historische Kunstschätze aus dem Salzburg Museum wie Gemälde, Fotos, kunstgewerbliche Objekte, Skulpturen u. v. m. mit wertvollen internationalen Leihgaben und Arbeiten zeitgenössischer KünstlerInnen.

INFOS UND KARTEN: KARTENBÜRO DER STIFTUNG MOZARTEUM Theatergasse 2, 5020 Salzburg T +43 (0)662 87 31 54 E tickets@mozarteum.at

SALZBURG MUSEUM NEUE RESIDENZ Mozartplatz 1, 5010 Salzburg T +43 (0)662 62 08 08-700 E office@salzburgmuseum.at W www.salzburgmuseum.at

20 Jahre Wiedererrichtung des Mozart-Wohnhauses und 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung

200 Jahre Salzburg bei Österreich

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9 bis 17 Uhr Ausstellungsdauer „Bischof. Kaiser. Jedermann.“: bis 30. Oktober 2016 An allen Öffnungstagen werden um 11 und 14 Uhr öffentliche Führungen durch die Ausstellungen angeboten. Jeden Samstag um 14 Uhr werden Familien-Workshops abgehalten (keine Anmeldung erforderlich). VERANSTALTUNGEN IM RAHMEN DER SALZBURGER LANDESAUSSTELLUNG: GEMEINDETAGE: SALZBURGER GEMEINDEN STELLEN SICH VOR (an Samstagen zwischen 13 und 16 Uhr) AUSZUG AUS DEM PROGRAMM: 16. JULI: DORFGASTEIN 30. JULI: RAURIS 20. AUGUST: WALS-SIEZENHEIM

23. JULI: EUGENDORF 13. AUGUST: HINTERSEE 27. AUGUST: TAMSWEG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Top of Salzburg 2016 by UCM Verlag - Issuu