170 VOR ORT
Ski out. Strolz am Rüfiplatz/Lech Seit drei Generationen ist das Familienunternehmen Strolz erfolgreich – vor allem weil es immer den Anforderungen der Zeit entgegenkam. Das zeigt auch der neue Conceptstore Strolz am Rüfiplatz. Text: Quynh Tran. Fotos: Alex Kaiser
In Lech ist Strolz schon eine echte Institution: Den Grundstein für das Familienunternehmen legte Ambros Strolz Senior 1921 mit einer Werkstatt für Lederskischuhe, die er bereits international verkaufen konnte. Das Schuhmachergeschäft wurde in der zweiten Generation um Mode und Sport erweitert. Die dritte Generation baut beide Bereiche erfolgreich aus. Unter der Leitung von Hannes Strolz werden jährlich circa 10.000 Paar Strolz-Skischuhe handgefertigt, 3.000 in den eigenen Häusern verkauft, der Rest weltweit exportiert. Im Mode- und Sporthaus – geführt von Ambros Strolz und Geschäftsführer Stefan Maierhofer – ist Veränderung sowieso Programm. Diesmal war der bisherige Snowboardshop Stuff an der Reihe: „Es ist ein innovatives Konzept unter dem Motto ‚Industrial design meets
alpine feeling‘, eine Mischung aus Freeriding und Snowboarding mit Verkauf und Depot, Verleih, Gastronomie und Skimuseum“, erzählt Ambros Strolz. Ski out am Rüfikopf
Was vorher auf gut 120 Quadratmetern bespielt wurde, ist jetzt auf eine Fläche von 780 Quadratmeter gewachsen. Das Entree macht die Gastronomie, der Gast und Kunde blickt auf die Sportfläche sowie die Textilfläche eine Ebene tiefer. Eine bauliche Herausforderung stellte der Zugang zum Club Archiv dar, der nachts geöffnet bleiben muss. Berglandschaft und goldene Verspiegelung begleitet die Partygänger jetzt auf ihrem Weg. Apropos Zugang: Aus dem Verleih kann man direkt mit der Rüfikopf-Seilbahn auf den Berg starten – für schneehungrige Sportler genau das Richtige.
Bei Strolz am Rüfiplatz treffen alpin und urban aufeinander.
116 style in progress
Industrial, dieses Motto nimmt mit steingrauem Betonputz, geräucherter Eiche, Schwarz eisen und eigens angefertigten Industrielampen Gestalt an. Der Arlberg verträgt genau das – denn Skifahren ist hier seit jeher weltmännisch und wenig Alpen-Humtata. Statt Erbsensuppe serviert also der Nachwuchsgastronom Christian Weiß in der Cafébar Baristro grüne Smoothies und Wraps aus regionalen Zutaten. „Was wir hier realisiert haben, ist auch ein Spiegelbild für Lech. Die jüngere Generation in unserer Familie und die Kinder unserer Stammgäste haben eine ganz andere Lebensart, sie sind viel lockerer und waren vorher immer schon lieber in unserem Snowboardgeschäft. Dieses Lebensgefühl von Sport, Freiheit und Natur zusammenzufassen und daraus ein übergreifendes Konzept zu machen, ist die konsequente Antwort auf den Zeitgeist“, erläutert stolz Ambros Strolz. Das heißt: Kunst – nämlich eine Installation von Daniel-Nikolaus Kocher, plus Textil, plus Platz für Filmvorführungen und Go-Pro-Community-Programm. Tiefe Kompetenz in Sachen Hardware, Freizeitbekleidung und Lifestyleaccessoires. Bleibt nur noch die Frage: Ist das noch ein Sportgeschäft oder gar das Zuhause eines ganz bestimmten Lifestyles?
Ambros Strolz, stolzer Familien unternehmer in dritter Generation.
Strolz am Rüfiplatz Rüfiplatz, 6764 Lech am Arlberg/Österreich www.strolz.at Neueröffnung: 5. Dezember 2015 Mitarbeiter: 10 in Verkauf und Verleih, 6 in der Gastronomie Gesamtfläche: 780 qm Verkaufsfläche: 600 qm Marken: u. a. Armada, Boom Bap, Burton, E11 – State of Elevenate, Hurley, Maloja, Ortovox, Peak Performance, Roxy, Scott, Volcom, Zimtstern Marken Accessoires: u. a. Airhole, Barts, Dana Beanies, Dedicated, Epic, Gang, Herschel, Mint, One Piece, Sionyx, Stance Marken Hartware: u. a. Atomic, Burton, Carrera, Dakine, Go Pro, Jones, K2, Oakley, Red Bull Racing