style in progress 1.14 DE

Page 62

060 finden wir gut

Loup Noir

Von Wölfen und Seide Im Dezember 2010 tauchte Loup Noir, die Marke der beiden Stuttgarter Jens Heimerdinger und Sascha Freyberg, erstmals im Handel auf – von Anfang an begleitet von Referenz-Stores wie Le Bon Marché in Paris. Die erste Kollektion für Frühjahr/ Sommer 2011 bestand noch überwiegend aus Seidenschals und wurde inzwischen um weitere Produktgruppen wie hochwertige Taschenmodelle, Lederaccessoires und Armreifen erweitert. Essenz aller Produkte sind die selbst gestalteten, detailreichen Druckmotive, die von historischen Kupferstichen inspiriert sind und in brillanten Farbkombinationen modern interpretiert werden. Produziert werden die beidseitig bedruckten Schals aus Saglia-Seide, Seiden-Wolle-Jacquards mit gechintzten Finishes, Mikromodal-Cashmere-Mischungen, handrolliertem Chiffon oder crepiger Seiden-Gaze ausschließlich in Italien. Die Taschen bestehen entweder aus beschichtetem Canvas oder toskanischem Rindsleder und können vom Kunden nach Wunsch gestaltet werden. Die Einkaufspreise liegen zwischen 66 und 92 Euro bei einer empfohlenen Kalkulation von 2,7. Loup Noir ist bereits in über 20 Ländern vertreten. Bis auf eine Agentur in den Niederlanden läuft der Vertrieb noch über die Firmengründer selbst. Ab der Frühjahr-/Sommer-Saison 2014 zählt in Deutschland auch Apropos zu den Kunden. Loup Noir, Stuttgart/Deutschland, T 0049.711.9455465, welcome@loup-noir.com, www.loup-noir.com

Wewood

Wewood

Uhren aus edlen Holzresten Wer braucht in Handyzeiten noch eine Uhr, um die Zeit abzulesen? Mit einer Uhr setzt man stattdessen ein modisches Zeichen – oder ein Zeichen für die Harmonie von Stil und Nachhaltigkeit. Der italienische Designer Allessandro Rossano unterstrich mit seiner Schuhlinie Dude schon einmal, dass er versteht, wie die Modewelt tickt. Ebenso unkonventionelle Attraktivität gibt er mit den Holzuhren von Wewood der größten Aufgabe des jungen Jahrhunderts: der Ressourcenschonung. Wewood-Uhren werden aus den Resten industrieller Holzproduktion hergestellt – aber nur den edelsten Resten. Mahagoni, Ebenholz oder Guajak sorgen für die Farbpalette von elegantem Braun bis zu Army-Grün. 2010 begann Rossano, mit den Holzgehäusen zu experimentieren, zwei US-amerikanische Investoren sorgen für das finanzielle Fundament. Die Markteinführung in Deutschland übernimmt die Vertriebsgesellschaft Avatar Merchandising. Für jede verkaufte Uhr wird vom Kooperationspartner American Forests ein Baum gepflanzt. So verhindert man mit einer Wewood-Uhr nicht nur das Abholzen, sondern unterstützt sogar das Aufforsten. Natürlich kann man dank der renommierten Laufwerke von Miyota auf den Wewood-Uhren auch die Zeit ablesen. Avatar Merchandising GmbH, Hamburg/ Deutschland, T 0049.40.853790-0, wewood@avatar-merchandising.com, www.wewood.de

Kinder & Tank Loup Noir

114 style in progress

Tankilewitsch – deren jüdische Großeltern in den frühen 1920er-Jahren in der Textilindustrie tätig waren und ihren Enkeln eine Affinität für Stoffe vererbt hatten – ihre erste Kollektion mit T-Shirts, Hemden, Tanktops, Sweatshirts und Boxershorts vor, in der jedes Design auf 100 Stück limitiert war. Anstatt Baumwolle verwendeten sie dafür Biomodal aus Österreich, das durch ein spezielles Herstellungsverfahren federweich veredelt werden kann und dank dem symbiotischen „Edelweißverfahren“ der Firma Lenzing CO2-neutral produziert wird. Der hohe Tragekomfort des Stoffs steht bei Kinder & Tank im Vordergrund, keine lauten Designs. Damit konnte die Marke in der ersten Saison bereits angesagte Streetwear-Stores wie Superconscious und The Shit Shop in Berlin oder Pigeonhole in Perth/ Australien gewinnen. Für die zweite Kollektion kam nun australische Baumwolle hinzu, um auch die Formbeständigkeit der Teile zu erhöhen. Im Verkauf liegen die Preise zwischen 13 und 37 Euro, die Kalkulation zwischen 2,5 und 2,6. Kinderman und Tankilewitsch GbR, Berlin/ Deutschland, T 0049.176.23897107, boris@kinderandtank.com, www.kinderandtank.coml

Weil Modal weicher ist Die Berliner Newcomer-Brand Kinder & Tank hat drei gute Argumente: eine neue Stoffidee als Alternative zur Baumwolle, ein gemeinsames kulturelles Erbe und einen ziemlich coolen Namen. Im September 2013 stellten die beiden Berliner Ezra Kindermann und Boris

Kinder & Tank


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
style in progress 1.14 DE by UCM Verlag - Issuu