Konzeption Druckformherstellung

Page 4

traditionelle Bestandteile nicht mehr vermittelt werden bzw. im Berufsbild des Druckfachwerkers nicht vorgesehen sind. Das Berufsbild des Mediengestalters lässt eine alleinige Ausrichtung auf die digitale Druckvorstufe nicht zu. Die zukünftigen Einsatzgebiete der Mediengestalter können in Werbeagenturen, Verlagen, Institutionen und Druckereien sein. Die Schwerpunkte des Mediengestalters liegen im gestalterischen Bereich. Entsprechend der Fachrichtungen und der Wahlqualifikationseinheiten gibt es Schwerpunkte in der Kommunikation, der Beratung, der Visualisierung komplexer Inhalte, der Gestaltung von Printmedien oder Webseiten als auch bei der Datenausgabe, bei Datenbanken, in der Digitalfotografie usw. Die Bedienung der Schnittstelle digitale Druckformherstellung scheint durch die Neuordnungen der Berufe nicht mehr eindeutig zugewiesen zu sein und hängt ab von der jeweiligen Mitarbeiterstruktur der einzelnen Druckerei oder des Medienbetriebs. Selbst in unserem Fachbereich wird die digitale Datenausgabe und Druckformherstellung durch eine fest angestellte Fachkraft, einen Medientechniker, mit ausgeführt und ist nicht im betrieblichen Ausbildungsplan der Mediengestalter- und Drucker-Azubis integriert. Um die Bandbreite der beruflichen Qualifikationen und Handlungskompetenzen der Auszubildenden in der Mediengestaltung zu erweitern, haben wir bereits in den zurückliegenden Jahren punktuell Workshops auf dem Gebiet der digitale Druckformherstellung anbieten können. Die dafür notwendigen personellen Ressourcen standen jedoch immer nur phasenweise und unregelmässig zur Verfügung. Der Workshop konnte leider nach dem Weggang der Mitarbeiterin, die diesen durchgeführt hat, nicht in einer ausreichenden Form dokumentiert werden. Im Rahmen vieler Gespräche ist auch von Seiten der Auszubildenden vielfach der Wunsch geäußert worden, die Durchführung des Workshops wieder aufzunehmen. Die Konzeption dieses Workshop erfolgt nun auf einer genau nachvollziehbaren Basis, so dass auch nach zeitlichen Unterbrechungen der Workshop mit einzelnen Qualifizierungsbausteinen bzw. als Ausbildungsmodul, jederzeit bei entsprechender Nachfrage durchgeführt werden kann. Die didaktisch-methodische Aufbereitung erfolgt in Form dieser Konzeption, die zusammen mit allen anderen Workshopmaterialien, im Fachbereich zugänglich ist. Die Übungsmaterialien und Übungsdateien werden zentral in einem Ordner auf dem Server der Mediengestaltung hinterlegt. Die Phase der Vorüberlegungen war begleitet von vielen Gesprächen mit • Matthias Lessig (Fachbereichsleiter Druck & Medien), • Dennis Bosch (Mediengestalter) und • Christian Grünberg (Medientechniker). Ihnen danke ich besonders für die anregenden Ideen und fachlichen Hinweise. Herr Bosch und Herr Grünberg führten den ersten Workshop auf Grund der neuen Konzeption erfolgreich durch. Mein herzlicher Dank gilt dem Praktikumsbetreuer, Joachim Sturm, für die Unterstüzung.

Christina Hanck

Konzeption des Workshops „Druckformherstellung“ • FB Druck & Medien • Christina Hanck • Juni 2010

4


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.