

Infoheft 2 | 2024

Was uns ausmacht:
Stabilität.

Wir verwenden unseren Gewinn, um auch in Zukunft Vertrauen und Stabilität zu schaffen.
Als Genossenschaft nutzen wir den grössten Teil unseres Gewinns zur Stärkung der Reserve und bieten so unseren 3.6 Millionen Kundinnen und Kunden hohe Sicherheit.
Mehr erfahren:
Infoheft des Turnverein Würenlos
Redaktion & Layout
Lukas Keller, Fabienne Willi
Marco Harling
Infoheft 2 | 2024
13. Jg. | 2 | Juli 2024
Redaktionsschluss für Infoheft 3 | 2024 6. September 2024
Redaktionsadresse:
TV Würenlos
Redaktion Infoheft 5436 Würenlos redaktion@tvwuerenlos.ch
Gestaltung, Satz und Bild
Lukas Keller, Fabienne Willi, Marco Harling infoheft@tvwuerenlos.ch
Adressmutationen
Turnverein Würenlos
Petra Winkler 5436 Würenlos mutationen@tvwuerenlos.ch
Sponsoring
Lukas Keller 0794523424 sponsoring@tvwuerenlos.ch
Druck
WOHLER
AG Willestrasse
8957 Spreitenbach


Korrekturbrillen Sonnenbrillen Kinderbrillen Sportbrillen Schiessbrillen Kontaktlinsen
Landstrasse 82 5436 Würenlos Tel. 056 424 15 00 huber@huber-optik.ch www.huber-optik.ch

Tägerhardring 9 5436 Würenlos
Telefon 056 424 24 01 Mobile 079 662 71 33 www.hausherr-bedachungen.ch info@hausherr-bedachungen.ch
Dachdecker-/Flachdacharbeiten, Isolationen, PV-Anlagen

Willkommen im TV Würenlos!
Es ist wieder soweit, neue Erdlinge vervollständigen Familien und bewohnen den Planeten ... Juhu!
Mit grosser Freude haben wir von der Geburt eurer kleinen Wunder gehört! Herzlichen Glückwunsch Céline Cotti und Joel und auch Raphael und Lisa Reber zu euren neuen Familienmitgliedern! Möge dieses kostbare Geschenk des Lebens euer Herz für immer mit Liebe und Glück erfüllen.
Die Geburt eines Kindes
ist ein wahrhaft magischer Moment, der das Leben in vielerlei Hinsicht verändert. Euer neuer Schatz wird zweifellos eure Welt auf wundervolle Weise bereichern und euch unzählige unvergessliche Momente schenken.
Wir vom TV Würenlos wünschen euch als frisch gebackenen Eltern unendlich viel Freude, Geduld und Liebe auf eurem neuen Abenteuern. Möge eure kleine Familie stets von Gesundheit, Harmonie und inniger Verbundenheit geprägt sein.
Herzliche Glückwünsche zu

diesem zauberhaften Ereignis! Wir freuen uns darauf, euere kleine Wunder bald persönlich kennenzulernen.
Ebenfalls ein paar Worte an euch Loic und Malin : Willkommen in unserer Welt, willkommen auf der Erde, willkommen im TV Würenlos, wir freuen uns schon euch das erste Mal in der Halle begrüssen zu dürfen.

Marco Harling
Bereits ist es Tradition geworden: Jedes Jahr nehmen in der Badi in Würenlos 32 Teams am üblicherweise ausgebuchten Beach Würenlos teil. Aufgeteilt in zwei Kategorien spielen am Morgen die Profis in Zweierteams während dann am Nachmittag die Dreierteams in der Plauschkategorie antreten.
Während dem ganzen Tag wird gehechtet, angegriffen, gesmashed und verteidigt, so ist viel Action garantiert. Ganz getreu dem Motto «Meet, Play, Chill» gibt es daneben aber auch stets noch genügend Gelegenheit, sich im Liegestuhl im Schatten auszuruhen und auf einen abkühlenden Schwumm ins Becken zu springen. Ausserdem kommt auch das Kulinarische nicht zu kurz – so ist für abkühlende Getränke und Verpflegung während dem gesamten Turnier ebenfalls gesorgt.
Neben dem Turnier sind auch begeisterte Fans und
- Meet, Play, ChillBeachturnier Würenlos
Am Samstag, dem 10. August, veranstaltet der TV Würenlos das alljährliche Beachvolleyball Turnier im Schwimmbad Wiemel in
Würenlos. Alle Beachvolley-Begeisterten sind eingeladen, in der Profi- oder Plauschkategorie um den Sieg zu spielen.
alle, die es sich bei der grossartigen Atmosphäre am Spielfeldrand gemütlich machen möchten, herzlich willkommen.
Die Plauschkategorie ist leider bereits restlos ausgebucht, dafür gibt es noch freie Plätze in der Kategorie Profi.


Scannen und anmelden!
Lucca Moser
Bocciaplausch
Wie in den vergangenen Jahren stand auch in diesem Jahr im Sommerprogramm der Senioren der Bocciaplausch. Das Interesse war gross, so dass das Tableau von 16 Spielern schnell ausgeschöpft war. Somit konnten vier Mannschaften gebildet werden, die um die «goldene Ananas» und die Jahresmeisterschaft der Seniorenturner im Boccia kämpften.
Nach einer kurzen Einführungsinstruktion durch unsere Boccia-Schiedsrichter Luigi und Nando konnte pünktlich um 19.15 Uhr begonnen werden. Jede Gruppe hatte drei Runden à 40 Minuten zu spielen. Wiederum wurde mit viel Einsatz und grossem Eifer gekämpft, um möglichst den Tagessieg herauszuholen. In
diesem Jahr durfte sich die Gruppe 4 mit Hans Hug, Fredi Markwalder, Georg Koller und meiner Wenigkeit den Sieg gutschreiben lassen, wurden doch alle drei Gruppenspiele gewonnen. Alle vier durften als Siegerpreis eine Toblerone in Empfang nehmen. Doch eigentlich ist der Sieg nur Nebensache, gehört doch der anschliessende Teil nach den Spielen ebenso zur langjährigen Tradition.
Bei gemütlichem Zusammensein, ein bis zwei Bierchen und dem obligaten Zitronencake wurde noch bis in die Nacht diskutiert und geplaudert bis sich die Ersten auf den Heimweg machten. Ich bedanke mich nochmals ganz herzlich bei allen Teilnehmern, aber insbesondere

Paul Mathys
bei Franco, dem Präsidenten des Bocciaclubs Würenlos, der uns jedes Jahr Gastrecht gewährt und den beiden Schiedsrichtern Nando und Luigi, die immer wieder von uns Amateuren gefordert wurden und uns mit viel Geduld unterstützten.
Ich hoffe, dass auch im nächsten Jahr wieder der Bocciaplausch stattfinden kann und wünsche bis dahin eine gute und gesunde Zeit.

Die Kids konnten den Start des Wettkampfes kaum erwarten und so manche standen sich bereits vor Öffnung der Anmeldestelle in einer langen Schlange die Füsse in den Bauch. Doch bald ging es auch schon los und die Teams verteilten sich rasch auf die verschiedenen Disziplinen rund um die Mehrzweckhalle.
Schnelligkeit war gefragt im Sprint, dem Vorlauf zum Final um den Titel des schnellsten Würenloser bzw. der schnells-
27. Würenloser Plauscholympiade
Am Samstag, 4. Mai, fand die 27. Würenloser Plauscholympiade statt.
Zu Freuden aller bescherte uns Petrus perfektes Wetter an diesem Tag. Rund 150 Mädchen und Jungs aus
ten Würenloserin. Im Unihockeyparcours und Biathlon waren eher Geschicklichkeit gefragt und im 4x4 konnte man die eigenen Trotti-, Stelzen- und Bobbycar-Skills unter Beweis stellen. Das Wassertragen und die allseits beliebte Schmierseifenbahn brachte derweil eine willkommene Abkühlung.
Das Geschehen auf dem Platz wurde interessiert verfolgt von unseren Ehrenmitgliedern und Sponsoren, welche zu einem geselligen Dankesa-
Würenlos bestritten in Viererteams einen Wettkampf bestehend aus verschiedenen lustigen Disziplinen und rannten um den Titel des «schnellsten Würenlosers» oder der «schnellsten Würenloserin».
péro anlässlich der Plauscholympiade eingeladen waren.
Wie jedes Mal zogen auch dieses Jahr die Finalläufe wieder alle Zuschauer Richtung Sprintbahn. Zu lauten Anfeuerungsrufen wurden so die schnellsten Würenloserinnen und Würenloser gekürt und anschliessend beim Rangverlesen in der MZH prämiert.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für das organisieren dieses tollen Anlasses!

Lukas Keller





Wir fanden am Bahnhof Baden auf Gleis 5 eine fröhliche, unternehmungslustige Reisegruppe vor. Auch der Start begann mit sonnigem Wetter.
Die Reise im Zug nach St. Imier wurde mit gemütlichen Gesprächen und Blicken aus den Fenstern zu einer kurzweiligen Fahrt, mit zweimaligem Umsteigen. Es folgte ein kurzer Bummel durch das Städtchen zur Bergstation der Standseilbahn nach Mont Soleil.
Oben angekommen, eröffnete sich eine wunderschöne Rundsicht in den Kanton Jura und den Chasseral. Die folgende Wanderung zum Restaurant Combe à la Biche ging sehr zügig voran, da uns ein vielfältiges Mittagessen erwartete. Sie führte uns über die blumigen Jurawiesen. Allerdings wäre auch eine Waldstrasse zur Auswahl gestanden, die wir aber links liegen liessen ... ! Der Aufenthalt im gemütlichen Restaurant zog sich in die Länge, trotz grossem Einsatz der Wirtin und des Personals. Das Essen schmeckte wunderbar. Die Desserts waren das Tüpfel-
Eine tolle Reise mit tollen Überraschungen

chen auf dem i. Eine Überraschung. So kam es, dass wir im zügigen Tempo nach Les Bois weiter wandern mussten, da die Zeit zum Bahnhof allmählich knapp wurde.
Eine kleine Gruppe erreichte trotzdem den Zug 15.56 nicht. Sie folgte uns mit dem nächsten Züglein nach La Chaux de Fonds, Neuchâtel. Die Standseilbahn brachte uns in Neuchâtel in die Nähe des Neuenburger Sees. Bei strahlendem Sonnenschein blieb uns Glücklichen noch Zeit für einen Drink oder ein Glace. Unter tosendem Applaus erreichten auch unsere Nachzügler das wartende Schiff. Ein feines Apéro rundete die wunderschöne Schifffahrt dem Kanal de la Broye entlang, bis zum Murtensee ab. Die Stimmung auf dem Schiff war sehr gelöst und ausgelassen.
Ein kurzer Fussmarsch brachte uns zur Haltestelle Sugiez Post. Auf dem Weg zur Bahnstation Kerzers staute sich der Verkehr und dies führte dazu, dass wir
den Zug nach Bern verpassten. Diese Pause nutzen die meisten für eine kleine Zwischenverpflegung. Doch leider, aber langsam nahte das Ende unserer gut organisierten Seniorenreise. Mit der optimistischen Hoffnung auf ein nächstes Mal fuhren wir fröhlich nach Baden und Würenlos zurück.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Georg der das, wie immer, wunderbar, TOP gemacht hat.

Ueli Rüeger
Ob kleine oder grosse Installationen, wir sind 24h für Sie im Einsatz. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

CKW Würenlos
056 436 80 00 • wuerenlos@ckw.ch ckw.ch/elektro



Luzia wäre eben nicht Luzia, ohne vor unserer Seniorinnenwanderung zusammen mit Annemarie zuerst den Weg zu rekognostizieren; und es wäre auch keine Option gewesen, die Reise später nur wegen «eher trüben Wetteraussichten» ins Wasser fallen zu lassen. So vertrauten 16 lebenserfahrene Frauen voll darauf, dass sie allenfalls einen Regensprutz schon vertragen würden.
Wir fuhren also zuerst mit dem Zug von Killwangen nach Lenzburg und von dort mit dem Bus nach Seengen. Im Café der Bäckerei Konditorei Studler offerierte uns der Turnverein einen feinen Startkaffee oder Cappuccino mit Gipfeli. Nach unserer Kaffeepause machten wir uns auf den Weg, um wohlgemut dem Hallwilersee entlang zu wandern. Aber oh je!
Schon bald hiess es dann «Land unter», denn der Wanderweg vor uns war nach mehrtägigem intensiven Regen überschwemmt
Seniorinnenwanderung

worden, so dass Enten dort schwimmen konnten. Wir mussten also einen Umweg machen. Doch dies war kein Problem, denn Schilder mit der Aufschrift «Schiffsteeg» und «Schiffssteeg» leiteten uns gut an. Zusätzlich regten diese uns an, über die Rechtschreibung dieses Wortes zu diskutieren. Ich schreibe es seither so: «Schiffsteg». Wie schön, wenn man in reiferen Jahren mit Leichtigkeit solche «Detailfragen» anzugehen weiss. In Tennwil weckte ein sogenanntes «Arbeiterstrandbad» unsere Aufmerksamkeit. Eigentlich hätten wir ja dort ganz gerne unseren Proviant aus dem Rucksack ausgepackt. Aber da bei solchen frischen Temperaturen niemandem zum Baden zumute war, entschieden wir uns, ein neues Plätzchen zu suchen. Alsbald fanden wir unter dem schüt-
zenden Blätterdach des nahe gelegenen Waldes eine wunderbare Raststätte.
Dort sangen wir nach dem Essen fröhlich im Chor «Wenn i nume wüsst wo ds Vogel Lisi wär, s‘Vogellisi chunt vo Adelbode her, Adelbode liit im Berner Oberland, s‘Berner Oberland isch schön. Ja, z’.» Von nun an werde ich diesen Rastplatz wohl für immer mit diesem schönen, alten Schweizer Volkslied im Gedächtnis behalten.
Auf dem Weg bis zum nächsten Kaffeehalt, dem Restaurant «Delphin» in Meisterschwanden, hatten wir natürlich genügend Zeit, um das Wetter ausgiebig zu besprechen. Wir fragten uns, wann denn der Sommer endlich kommen würde um zu bleiben, und wir suchten nach Gründen für so viel Re -
Elisabeth Frey

gen. Schliesslich fanden wir einen Schuldigen. Es war der «Zürcher Böög», der berühmteste Schneemann der Schweiz, der am 15. April am Sechseläuten wegen eines Sturmes nicht verbrannt werden konnte. Nun musste der Sommer eben warten bis zum «Böögg Aazönde» in Heiden am 22. Juni. Weil also der Winter erst so spät vertrieben werden konnte, musste der Sommer so lange warten.
Für die einen Seniorinnen war die Schifffahrt über den See nach Beinwil der eigentliche Höhepunkt des Tages, für andere gab es mehrere Highlights; beispielsweise das Wandern in heiterer Gesellschaft, in der sich alle wohl und gut aufgehoben fühlten; schön war auch, dass alle Seniorinnen den Fussmarsch bergaufwärts bis zum Bahnhof und die Heimreise mit dem Zug problemlos schafften. Annemarie Dauwalder und Luzia Aubry gebührt ein grosser Dank
von uns allen für die tolle Reiseplanung und Durchführung; aber auch für ihr Sinn stiftendes, grosses Gemeinschaftsgefühl sind wir ihnen
dankbar. Nicht zuletzt tat es uns gut, den eigenen und den Launen des Wetters zu trotzen und den Tag positiv miteinander zu gestalten.

Mit guter Laune traf sich der TV Würenlos am Samstagmorgen für die gemeinsame Anreise nach Laufenbrug. Schon im Zug konnte man erkennen, dass uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht. Kaum angekommen, kam auch schon die Info, dass wetterbedingt alles zwei Stunden nach hinten verschoben wird. Wir vertrieben uns die Zeit im Festzelt und haben uns schon mal an den Food-Ständen gestärkt. Schon bald ging es
Samstag,

dann aber los und wir kämpften uns durch den Matsch mit Wind und Regen zu den Wettkampfplätzen. Wir absolvierten verschiedene Disziplinen wie Fachtest Allround, Fachtest Unihockey, Weitsprung, Schulstufenbarren und Teamaerobic. Die Wetterumstände erschwerten uns den Wettkampf sehr, aber wir haben trotzdem gezeigt, was wir konnten. Nach getaner Arbeit und kommendem Sonnenschein ging es weiter zum gemütlichen Teil. Es wurde auf
die Wettkämpfe angestossen, Gruppenfotos gemacht und dann zum wohlverdienten Abendessen.
Danach folgte auch schon das Rangverlesen. Ganz stolz durften sich unsere Frauen im 1-teiligen Vereinswettkampf den 2. Rang sichern. Und die Aktiven im Fachtest Unihockey sogar den wohlverdienten 1. Platz feiern. Dies wurde anschließend noch ausgiebig gefeiert auf dem wunderschönen Festgelände!

Melanie Storz



tbwnet.ch



Landstrasse 80 5436 Würenlos | 056/430 92 32
Mo.-Fr. 6.00 – 18.30 Uhr | Sa. 7.00 – 14.00 Uhr | SO. 8.00 – 13.00 Uhr
Landstrasse 80 5436 Würenlos Weite Gasse 4 5400 Baden 056/430 92 32 056/ 222 23 51
Mo.-Fr. 6.00 – 18.30 Uhr
Mo.- Fr. 6.00-18.30 Uhr
Haselstrasse 23 5400 Baden | 056/ 222 73 70 | Mo.- Fr. 6.00-14.00 Uhr
Weite Gasse 4 5400 Baden | 056/ 222 23 51 | Mo.- Fr. 6.00-18.30 Uhr | Sa. 7.00-16.00 Uhr
Samstag 7.00 – 14.00 Uhr Samstag 7.00-16.00 Uhr
SONNTAG 8.00 – 13.00 Uhr
Brothüsli 8112 Otelfingen | 076/ 496 95 02 | Mo.- Fr. 5.30-12.30 Uhr | Sa. 6.00 – 11.30 Uhr
Brothüsli 8112 Otelfingen
Haselstrasse 23 5400 Baden 076/ 496 95 02 056/ 222 73 70 Mo.- Fr. 5.30-12.30 Uhr
Mo.- Fr. 6.00-14.00 Uhr
Samstag 6.00–11.30 Uhr



Am Montag den 27. Mai 2024 trafen sich 16 Seniorinnen bei der alten Turnhalle zum traditionellen Maibummel. Leider konnten sie den Wettergott nicht umstimmen und so zogen sie los bei nassem Regenwetter für einen Dorfrundgang. Der Regen wurde immer heftiger und man war froh, endlich beim Restaurant Alpenrösli anzukommen. Man wartete dort auf die Frauen, die auf den
Maibummel der Seniorinnen

Rundgang verzichtet hatten, um im Alpenrösli gemeinsam einen reichen Salatteller zu verzehren.
Der Wein wurde von den Jubilarinnen, die dieses Jahr einen runden Geburtstag feiern, spendiert. Zu Beginn bedankte sich unsere Turnleiterin Luzia bei den beiden Vorturnerinnen Barbara und Conny mit einem Blumen -

strauss. Die Tische waren geschmückt mit liebevoll gepflückten Wiesenblümchen von Luzia. Es wurde wie jedes Mal rege diskutiert und gelacht und zum Dessert gab es noch ein feines Glacé. Zufrieden über den gelungenen Abend löste sich die Runde langsam auf und man begab sich auf den Heimweg bei trockenem Wetter.

Angela Spahr
Früeligsmärt

Der traditionelle Früeligsmärt fand am Samstag, 27.04.2024 wieder statt. Wie seit vielen Jahren wurde die Festwirtschaft wiederum vom TV Würenlos organisiert.
Bei empfindlich kühlen Bedingungen richteten wir frühmorgens zusammen mit kleinen und grossen HelferInnen die Festwirtschaft ein. Fortlaufend wurden viele feine Torten und Kuchen abgeliefert, sodass wir ein ab -
wechslungsreiches Kuchenbuffet präsentieren konnten. Genau richtig zur Essenszeit zeigte sich gegen Mittag die Sonne, und es wurde spürbar wärmer. Die von uns bereitgestellten Sitzgelegenheiten sowie auch die umliegenden Bänkli füllten sich mehr und mehr und waren bis Märtende gut besetzt. Die zahlreichen Besucher genossen das vielfältige Angebot und die warmen Temperaturen sehr.

Wir können auf einen gelungenen und erfolgreichen Anlass zurückblicken, der dem Verein einen schönen Batzen einbrachte.
Ohne HelferInnen und BäckerInnen wäre die Organisation der Festwirtschaft nicht möglich. Wir bedanken uns deshalb herzlich bei allen, die uns tatkräftig unterstützt haben und zum Teil deutlich länger als geplant gearbeitet haben.

Marianne und Daniela
Sieben top motivierte Netzballerinnen zogen am Samstagmorgen früh nach Buttisholz an das siebte Netzballturnier, welches vom STV Buttisholz organisiert wurde. Wettingen/Würenlos startete in der Kategorie Elite / Aktive. So kämpften wir um Punkte gegen 7 Mannschaften in unserer Kategorie.
Mit unseren neu gesponserten Netzball-T-Shirt (vielen Dank an unsere Sponsoren, Bike Corner, Purtschert Elektro und Fahrschule Schenk) holten wir in unserem ersten Spiel bereits das Punk-
Netzballturnier in Buttisholz LU

temaximum (2 Pkt.). Nicht alle Spiele gingen so einfach über die Runde wie das erste Spiel. Die Punkte variierten zwischen einem ½ Punkt und 2 Punkten. Bei den Gegnern (Menzberg 2, Buttisholz Mix, ESV Eschenbach, Kerns 1, FTV Zell, Kerns 2 und Rothenburg) brauchte es mal mehr, mal wenige Schweisstropfen.
Über den erspielten 2. Rang freuten wir uns sehr.
Alle Spiele waren spannend, fair und vor allem vergnüglich. Unfallfrei und mit einem gefüllten Korb fuhren

wir glücklich nach Würenlos zurück. Wir freuen uns schon auf den Spaghetti Abend.
Wer gerne einmal bei uns reinschnuppern möchte, kann dies jederzeit machen. Vorkenntnisse braucht es keine, nur Freude am Spielen im Team. Wir trainieren jeweils am Montagabend in Wettingen in der Altenburghalle von 20.15h bis 21.30h. Interessierte können sich gerne bei Eva Spühler melden (076 424 09 45, eva.spuehler@swissmains.com). Wir bilden immer Fahrgemeinschaften nach Wettingen.

Daniela Suter
Save the Date: Nächstes Jahr gibt es wieder ein
Spola!
Vom 13. bis zum 19. April 2025 werden wir zum sechsten Mal ein Sport- und Freizeitlager für die TVW-Jugend organisieren. Mit rund 60 Kindern und einem super Leiterund Küchenteam zieht es und neu nach Appenzell.
Im kommenden Jahr werden rund 60 Kids aus Würenlos in Schüpfheim eine tolle Woche mit viel Sport und Spass erleben. Ein abwechslungsreiches Programm mit vielen verschiedenen Sportarten wie Geräteturnen, Leichtathletik, Baseball, Unihockey, Parkour, Tanzen etc. ist geplant. Neben den Sportlektionen wird auch das Lagerfeeling inkl. einem stets lustigen Freizeitund Abendprogramm ein Highlight sein.
Die tolle Jugendunterkunft in Appenzell bietet hierfür viel Platz mit diversen Spielmöglichkeiten im und um das Haus. Wenige Gehminuten entfernt steht eine moderne Sportanlage mit Dreifachturnhalle, Leichtathletikanlage und diversen Kunstrasen- und Aussenplätzen zur Verfü-
gung. Begleitet werden die Kids von 12 ausgebildeten J+S-Leiterinnen und Leitern aus unserem Verein, sowie einem Küchenteam, welches uns täglich mit feinen Menus verwöhnen wird.
Die Anmeldungen werden im Herbst 2024 via Riegenleiter, Newsletter und Website verteilt. Bei Fragen steht die Lagerleitung, Andrina Jud und
Lukas Keller, gerne zur Verfügung. Fotos und Berichte aus den vergangenen Lager sind unter lager.tvwuerenlos.ch zu finden.
Erfahrungsgemäss sind die begrenzten Plätze begehrt –de Schnäller isch de Gschwinder.
Deshalb gleich jetzt die Woche dick im Kalender anstreichen. Wir freuen uns!

Lukas Keller
Rund 75 Leiterinnen und Leiter engagieren sich Woche für Woche im Turnverein Würenlos und ermöglichen uns allen tolle Sportlektionen und lässige Anlässe.
Als Belohnung und Dankeschön für die wertvolle Arbeit trafen sich rund 45 Leiterinnen und Leiter zu einem tollen Nachmittag. Wir fuhren mit dem Car nach Gränichen auf den Rütihof. Dort bestritten wir mit viel Elan die Bauernolympiade. Beim Rodeo reiten wurde um jede Sekunde gekämpft, beim Nageln zählte jeder präzise Schlag, beim
Riesiges Dankeschön an alle Leiterinnen und Leiter

Melken jeder Tropfen, beim Axtwerfen die richtige Technik und beim Traktor fahren die richtige Geschwindigkeit, dass das Wasser im Wasserglas nicht verloren ging. Es wurde sehr viel Gelacht, Geschwatzt, gekämpft und genossen.
Den Abend

liessen wir mit dem feinen Tatarenhut ausklingen. Tausend Dank an euch alle, ohne euch gäbe es den Turnverein Würenlos nicht. Wir sind sehr stolz und dankbar euch zu haben.

Isabelle Städler




Am 5. Juni war es wieder soweit! Ein gutgelauntes Grüppli von 15 Frauen nahmen am Nachtmarsch in Stetten teil. Unser Credo war: die uns gestellten Aufgaben an den 6 Posten möglichst schnell zu lösen. Balancie -
ren, Schätzen und bei der Schnapsbrennerei den entsprechenden Schnaps herausfinden nur mit riechen.
Ja, der gute Kirchturm und das Chrutzehüsli, welches 1950 als „Turnhalle“ genutzt wurde. Da waren wahr-
in Stetten
scheinlich nicht nur wir TOTAL DANEBEN. Die Storchenfamilie, die Stimmung, das gute Wetter und der riesige Burger machen uns die Entscheidung leicht, das nächste Mal wieder mitzumachen am Nachtmarsch.

Rita Milani

Terminvereinbarung unter Tel. 044 840 61 51 - sötsch zum Zahni - gang zum Canziani
Implantologie - allgemeine Zahnmedizin - ästhetische Zahnmedizih - Dentalhygiene










Buchen Sie einen unserer praxisnahen
Weiterbildungslehrgänge:
Dipl. Praxismanager/in ME
Dipl. kaufm. Klinikleiter/in ME
Menschen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Immer und überall.
Ivo Hausherr, Versicherungs- und Vorsorgeberater, T 056 427 06 50, ivo.hausherr@mobiliar.ch
Generalagentur Baden
Dominik Sinniger mobiliar.ch
Büro Wettingen
Landstrasse 74, 5430 Wettingen
T 056 203 33 33 baden@mobiliar.ch






nisse im Verein auf dem Laufenden gehalten. Doch ohne Druckreien und internen Helfern könnten wir unser Info-Heft Wir bieten jedem Inserenten eine komplette Erstellung eines Konzeption und Realisierung oder einfach nur Kleinkorrekturen Über Ihr Interesse würden wir uns freuen sponsoring@tvwuerenlos.ch

Arten und Masse eines möglichen Inserates
1000,-CHF/Jahr inkl. Link auf Homepage
• Getränkemarkt und Festservice
• Haus- und Gartenartikel
• Do-it-Bereich
• UFA/HYPONA Qualitätsfutter
500,-CHF/Jahr inkl. Link auf Homepage
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier
könnte auch
• Wein-Sortiment
• Freizeitartikel
• AGROLA-Holzpellets und AGROLA Heizöl
• AGROLA-Tankstellen
Kommen Sie vorbei – wir beraten Sie gerne
LANDI Regensdorf
Breitestrasse 15 8106 Adlikon Tel. 058 476 55 55 LANDI Würenlos Grosszelgstrasse 18 5436 Würenlos
Schöneggstrasse 47 8953 Dietikon Tel 058 476 55 77 Genossenschaf t
LANDI Dietikon
Unterstützen Sie den TV Würenlos und werben gleichzeitig für Ihr Geschäft. Zusätzlich tives und kostengünstiges Angebot für seine Mitglieder in allen Altersklassen und einer wichtigen Beitrag zur Attraktivität von Würenlos leisten kann. Das Infoheft ist für die Mitglieder sehr wichtig, denn dort werden sie über die aktuellen ohne unsere Sponsoren, guten Kontakte zu Druckreien und internen Helfern könnten wir Wir bieten jedem Inserenten eine komplette Erstellung eines Inserates nach Wunsch, Kleinkorrekturen bei bestehenden Inseraten an. Über Ihr Interesse würden wir uns freuen
Arten und Masse eines möglichen Inserates
www.landifurt-limmattal.ch
Auftragsfahrten im Car oder im Kleinbus
Hier könnte auch Ihr Inserat stehen!
Unterstützen Sie den TV Würenlos und werben gleichzeitig für Ihr Geschäft. Zusätzlich helfen Sie mit einem Inserat, dass der TV Würenlos ein attraktives und kostengünstiges Angebot für seine Mitglieder in allen Altersklassen und einer Vielzahl von Sportarten anbieten kann und somit auch einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität von Würenlos leisten kann. Das Infoheft ist für die Mitglieder sehr wichtig, denn dort werden sie über die aktuellen Geschehnisse im Verein auf dem Laufenden gehalten. Doch ohne unsere Sponsoren, guten Kontakte zu Druckreien und internen Helfern könnten wir unser Info-Heft nicht so kostengünstig herstellen. Wir bieten jedem Inserenten eine komplette Erstellung eines Inserates nach Wunsch, Hilfe bei der Konzeption und Realisierung oder einfach nur Kleinkorrekturen bei bestehenden Inseraten an. Über Ihr Interesse würden wir uns freuen. sponsoring@tvwuerenlos.ch.
• Vereins- und Betriebsausflüge
• Familien- und Hochzeitsfahrten
• Exkursionen und Transferfahrten
Arten und Masse eines möglichen Inserates
Stöcklin Reisen AG Dorfstrasse 49, 5430 Wettingen Tel. 056 437 29 29, Fax 056 437 29 28 www.stoecklin.ch, info@stoecklin.ch



Wann? Wer? Wo?
Montag
08.30 – 10.00 Uhr Laufträff
17.00 – 18.00 Uhr Leichtathletik
18.45 – 19.45 Uhr Seniorinnen
20.00 – 21.30 Uhr Aerobic (Wettkampf)
20.00 – 22.00 Uhr Aktive (männlich)
20.00 – 22.00 Uhr Volleyball (Mixed 3)
20.00 – 22.00 Uhr Netzball
Dienstag
09.10 – 10.00 Uhr
10.10 – 11.00 Uhr
ELKI(MUKI)-Turnen
ELKI(MUKI)-Turnen
17.30 – 18.30 Uhr Mädchenriege 1
18.00 – 19.30 Uhr Mädchenriege 2
18.30 – 20.00 Uhr Mädchenriege 3
18.30 – 20.00 Uhr Mädchenriege 4
20.00 – 21.30 Uhr Aktive (weiblich)
20.00 – 22.00 Uhr Frauen (35+)
20.00 – 21.00 Uhr Frauen (55+)
Mittwoch
09.15 – 10.15 Uhr
ELKI(MUKI)-Turnen
18.30 – 20.00 Uhr Vereins Geräteturnen (Jugend)
18.30 – 20.00 Uhr Unihockey Damen
19.00 – 20.30 Uhr Unihockey Herren 2
20.00 – 21.30 Uhr Vereinsgeräteturnen (Aktive)
Donnerstag
16.30 – 17.30 Uhr Kinderturnen
17.30 – 18.30 Uhr Kinderturnen
19.30 – 21.30 Uhr Senioren
20.00 – 22.00 Uhr Unihockey Herren 1
20.00 – 22.00 Uhr Faustball
Freitag
18.30 – 20.00 Uhr Jugendriege Klein
18.30 – 20.00 Uhr Jugendriege Mittel
18.30 – 20.00 Uhr Jugendriege Gross
18.00 – 20.00 Uhr Geräteturnen
20.00 – 22.00 Uhr Senioren
20.00 – 22.00 Uhr Männer
20.00 – 22.00 Uhr Volleyball (Mixed 1)
20.00 – 22.00 Uhr Volleyball (Mixed 2)
Samstag
09.00 – 10.00 Uhr
ELKI(MUKI)-Turnen
10.00 – 11.00 Uhr ELKI(MUKI)-Turnen
10.00 – 11.30 Uhr Unihockey Klein
Kempfhof
MZH B+C
Alte Halle
MZH A
MZH C
Alte Halle
Altenburg Wettingen
Alte Halle
Alte Halle
Alte Halle
MZH A
MZH C
Alte Halle
MZH C
MZH A
Alte Halle
Alte Halle
Alte Halle
MZH C
MZH A
Alte Halle
Alte Halle
Alte Halle
Alte Halle
MZH C
MZH A+B
MZH A
MZH B
MZH C
Alte Halle
Alte Halle
MZH C
MZH A
MZH B
Alte Halle
Alte Halle
MZH C
Achtung: Die Trainingsangebote können sich ändern!
Das aktuelle Angebot ist laufend unter www.tvwuerenlos.ch verfügbar.



Vereinsadressen
Turnverein Würenlos 5436 Würenlos
Vereins-Webseite www.tvwuerenlos.ch
E-Mail info@tvwuerenlos.ch
Die Vereinsleitung des TV Würenlos
Präsident Marco Harling 079 475 14 22 praesident@tvwuerenlos.ch
Vizepräsidentin Gaby Loosli 056 424 00 29 vizepraesident@tvwuerenlos.ch
TL Erwachsene Gaby Loosli 056 424 00 29 erwachsene@tvwuerenlos.ch
Stv. TL Erwachsene vakant erwachsene@tvwuerenlos.ch
TL Jugend Bettina Kabosch 079 614 92 16 jugend@tvwuerenlos.ch
Stv. TL Jugend Isabelle Berninger 079 411 84 27 jugend@tvwuerenlos.ch
Kommunikation Lukas Keller 079 452 34 24 kommunikation@tvwuerenlos.ch
Aktuariat Petra Winkler 079 829 38 82 aktuariat@tvwuerenlos.ch
Events Chantal Jansen 079 397 64 65 events@tvwuerenlos.ch
Finanzen Corina Schmucki 079 545 58 86 finanzen@tvwuerenlos.ch
Veteranenvereinigung Ortsgruppe Würenlos
Obmann Oskar Markwalder 056 424 22 65

WOHLER Druck AG Willestrasse 9 CH-8957 Spreitenbach T F info @ wohlerdruck.ch www.wohlerdruck.ch