1 minute read

Schwimmoffensive

Eine Region lernt Schwimmen

So vielen Kindern wie möglich das Schwimmen beibringen – das ist das Ziel der gemeinsamen Schwimmoffensive von der Region Hannover und den Sportvereinen der Region. Der offizielle Startschuss für dieses Projekt fiel am 1. April 2022.

Advertisement

Seitdem werden täglich Kinder ins Wasser gebracht, damit diese lernen können, sich mit und in dem Element Wasser richtig zu verhalten. Diese Kurse werden nicht nur, wie meist üblich, für Privatpersonen angeboten, sondern es werden vor allem auch Kurse für Schul- und Kitagruppen im Vormittag angeboten. Dies hat den Vorteil, dass vormittags eher ungenutzte Wasserzeiten zur Verfügung stehen, die somit genutzt werden können. Am Nachmittag sind üblicherweise nur wenig Schwimmzeiten zu bekommen. Nichtsdestotrotz stehen insgesamt immer noch viel zu wenig Zeiten für Schwimmkurse zur Verfügung! Bis Ende Juli wurden bereits über 1100 Kinder und Jugendliche aus der gesamten Region ins Wasser gebracht und weitere Kurse sind in der Vorbereitung. Um möglichst vielen Kindern das Schwimmen näher zu bringen, reicht es allerdings nicht aus, nur Schwimmkurse durchzuführen. Denn damit in den Kursen die Inhalte entsprechend vermittelt werden können, müssen auch die Übungsleiter*innen angemessen ausgebildet werden. Daher werden auch ÜLAS-Ausbildungen (Übungsleiter*innen Anfänger-Schwimmen) im Rahmen der Schwimmoffensive organisiert und durchgeführt. So konnten bereits über 100 neue Übungsleiter*innen ausgebildet und qualifiziert werden.

Erfolgreiche Seepferdchentage

Um die Kinder für Ihren Fleiß zu belohnen und um einen Schritt weiter in Richtung Sicherheit am und im Wasser zu kommen, ist es selbstverständlich das Ziel, das Seepferdchen abzulegen. Zu diesem Zweck werden auch extra Seepferdchentage durchgeführt. Bei diesen haben alle Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, das Seepferdchen- und auch das Bronzeabzeichen abzulegen. Ob sie an einem Kurs der Schwimmoffensive teilgenommen haben oder nicht ist dabei nicht relevant. Bei den ersten beiden Seepferdchentagen, in Lehrte am 15. Juli und in Leinhausen am 20. August, konnten bereits fast 80 Abzeichen verliehen werden. Und diesen sollen noch viele folgen! Der nächste Seepferdchentag ist bereits in der Planung und wird voraussichtlich im November stattfinden. Nähere Infos dazu folgen. Seid gespannt!

This article is from: