
15 minute read
BeActive Aus den Abteilungen
from Klubb-News 2/22
by Turn-Klubb
#BeActive
Advertisement
Vom 23.-30. September 2022 findet die europäische Woche des Sports statt, wie in den vergangenen Jahren ruft der Deutsche Turnerbund (DTB) zur Teilnahme auf. Selbstverständlich ist der TKH auch wieder dabei!
In der Woche rund ums Thema #BeActive gibt es Bewegung, Gesundheit und vieles mehr im TurnKlubb. Highlights sind wie im vergangenen Jahr die #BeActive-Night
am Samstag, dem 24. September und der #BeActive-Kindertag
am Sonntag, dem 25.September. Die BeActive Night findet auch in diesem Jahr in der Maschstraße statt und bringt ein buntes Programm mit CrossTraining, Yoga, Zumba und vielem mehr! Auch unser Funs-Tower wird hier zu finden sein und lädt zum Functional Fitness ein. Alle Infos dazu findest du auf der Homepage (www.turn-klubb.de) unter Events. Die Anmeldung für alle Angebote findest du im Klubb-Haus.
Der Sonntag ist dann für unsere Kinder und Jugendlichen gestaltet. In der Maschstraße stellen sich unsere Abteilungen mit Aktionen und Ständen vor. Mit dabei ist zum Beispiel das 1. Tanzsportzentrum im TKH mit dem Kindertanzen. Für unsere Jüngsten stellt die KiSS in der Altbauhalle eine große Bewegungslandschaft zusammen. Weiter folgen, seid gespannt! Auch hier gibt es alle Infos unter Events und im Klubb-Haus. Für Fragen steht die Kollegin Lili Oesten unter lili. oesten@turn-klubb.de / 0511- 70 03 50 50 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Euch!
Fit für alle/Gesundheitssport – Fitness für alle bei Hanna Gaide
Hast du Lust montags Komm doch einfach mal zum Schnuppern vorbei. von 17:00–18:00 Uhr Sport zu machen?
Ich biete in der Metersporthalle den Kurs ehemals Fit ab 40 für Frauen jetzt Fitness für alle mit einer bunten sportliche Mischung aus Gymnastik, Aerobic, Kraftübungen, Dehnungen und Koordination an. Wir trainieren im Grundlagenausdauerbereich. Das Training eignet sich für Sportanfänger und Fortgeschrittene und wird individuell an die Teilnehmer angepasst. Auf der Matte und oder mit Kleingeräten wird motiviert zu Musik Sport getrieben. Wünsche und Anregungen sind willkommen.
Rhythmische Sportgymnastik – RSG on tour – Unterwegs in Deutschland




Unsere Gymnastinnen nutzten nach den Bezirksmeisterschaften in eigener Halle die lokalen Meisterschaften mit den Landesmeisterschaften im Einzel in Hannover um ihre weitere Saison zu gestalten.
Isabella Neddens konnte in der FWK mit dem 2. Platz überzeugen und qualifizierte sich für den Regio-Cup in Kiel. Gleiches gelang auch Rosa Höttcher mit ihrem Mehrkampf in der SWK, bestehend aus ihren Übungen ohne Handgerät, sowie mit dem Reifen und den Keulen. Diese Leistung konnte sie beim anschließenden Regio-Cup Anfang Mai in Kiel bestätigen. Darüber hinaus schnitten unsere Gymnastinnen Miya-Lara Cretan und Isabella in der FWK dort so erfolgreich ab, dass sie sich mit ihren Leistungen für den Deutschland-Cup im Einzel qualifizierten. Vom hohen Norden aus Kiel ging es dann im Juni Richtung Süden nach Dahn, wo auch der letztmalige Deutschland-Cup in Präsenz im Jahr 2019 ausgerichtet wurde. Bei starker Konkurrenz knüpften Miya und Isabella an ihre Leistungen aus den vorherigen Wettkämpfen an und schlossen im bundesweiten Vergleich mit den Plätzen 16 und 22 ab. Auch im Juli durften noch ein paar unserer Gymnastinnen im Einzel zeigen was sie können: Es ging zum Niedersachsen-Cup nach Groß Schneen, wo Charlotte Stoye in der KLK9 und Rosa jeweils mit ihren Übungen ohne Handgerät ihre Wettkampfsaison erfolgreich abschlossen. Antonia-Elisabeth Usov turnte in der JWK ihre Ballübung und konnte diese Wertung mit großem Abstand für sich entscheiden.
Parallel zu den Einzel-Wettkämpfen fanden natürlich auch wieder Gruppen-Wettbewerbe statt. Aufgrund starker Vorleistungen zum Jahresanfang und aus den Vorjahren war unsere Gruppe um Liz Unbescheiden, Dana Röpke, Miya, Isabella und Antonia wieder für den DeutschlandCup qualifiziert. In der bundesweiten Konkurrenz von insgesamt 25 Gruppen erturnten sich unsere FWK-Gymnastinnen einen großartigen und verdienten 3. Platz.
Den Saisonabschluss läuteten wir mit einer gemeinsamen Mannschaftsfahrt nach Berlin ein, um uns dort bei den Finals von den Besten der Besten in der RSG inspirieren zu lassen. Die mitgenommenen Impulse werden wir für die nächsten Monate nutzen und uns mit vollem Einsatz auf das Kommende vorbereiten.
Basketball – Frischer Wind bei den Luchsen – Bundesliga-Basketballerinnen starten im Oktober
Kurz flammte noch einmal Hoffnung auf, als wir im vergangenen April den favorisierten Gegner aus Keltern in Spiel 2 der ersten Playoff-Runde im heimischen Birkendome bezwingen konnten. Das Publikum gab damals alles und peitschte unser Team zum knappen 66:65 Erfolg gegen die Sterne. In Spiel 3 folgte dann eine deutliche Niederlage und die Ernüchterung, dass wir uns wohl doch mit dem 6. Tabellenplatz zufriedengeben müssen.

Bleibt trotz anderer lukrativer Angebote in Hannover – Samantha Roscoe. Foto: Debbie Jayne Kinsey

Nach der Saison stand ein großer Umbruch an – gemeinsam mit unserem Headcoach Sidney Parsons analysierte unser Management den Saisonverlauf mit dem Ergebnis einer Neuausrichtung zur Saison 2022/23. Mit Routinier Finja Schaake und Karolin Tzokov, die an der Leibniz Universität Rechtswissenschaften studiert, konnte man sich schnell auf eine Vertragsverlängerung einigen. Auch die stabile Dreierschützin mit englisch-australischen Wurzeln, Samantha Roscoe, konnte trotz lukrativer Angebote anderer Vereine in Hannover gehalten werden. Gleichzeitig stießen weitere Verstärkungen zum Team. Von den ChemCats Chemnitz aus der 2. DBBL wechselte die talentierte Jugend-Nationalspielerin Nicole Brochlitz an die Leine. Für sie stand mit der Teilnahme an der U18-EM in Griechenland in der Saisonpause direkt ein wahres Highlight ihrer noch jungen sportlichen Karriere an. In Person von Maria Konstantinidou konnte eine weitere junge deutsche Spielerin von der Ligakonkurrenz aus Freiburg für die Centerposition verpflichtet werden. Ein weiteres Gesicht, das treuen Fans der DBBL bekannt sein dürfte, ist die

Mit Nicole Brochlitz konnte eine der talentiertesten deutschen U18-Spielerinnen verpflichtet werden. Hier bei der Vertragsunterzeichnung mit Coach Parsons
Auch die Tochter der NBA-Legende John Stockton, Laura, läuft in der kommenden Saison für die TKH Luchse auf. Foto: Ravell Call
tschechische Nationalspielerin Kristýna Brabencová. Die 22-jährige kommt von den Veilchen aus Göttingen, die in der letzten Saison aus der 1. DBBL abgestiegen waren. Ebenfalls tschechische Wurzeln hat die neue Flügelspielerin Michaela Gaislerova, die wir in der zweiten französischen Liga gescoutet haben und schließlich für unser Projekt begeistern konnten. Last, but not least folgten die drei US-Amerikanischen Neuzugänge. Angel Rizor stößt mit ordentlich Erfahrung aus ihrer Zeit beim türkischen Zweitligisten Cesme Basketbol Izmir zu uns. Über noch mehr Routine verfügt die 31-jährige Dara Taylor, die in ihrer Zeit bei den TG Neuss Tigers bereits mit Karolin Tzokov zusammenspielte und sich daher schnell im Team und der DBBL zurechtfinden sollte. Auch die 25-jährige Laura Stockton bringt bereits DBBL-Erfahrung aus einer Saison beim Herner TC mit und ist ganz nebenbei die Tochter der NBA-Legende John Stockton. Ein Name, der gerade den älteren Jahrgängen unserer Fans geläufig sein dürfte. An der Seite von Coach Parsons wird in der kommenden Saison ebenfalls ein neues Gesicht zu sehen sein. Der Brite Raphell Thomas-Edwards erweitert ab sofort unseren Trainerstab als Assistant Coach. Mit dem neu gestalteten Team wird es auch in der kommenden Saison wieder um den Einzug in den Playoffs gehen. Super wäre ein Erreichen der zweiten Playoff-Runde. Wir freuen uns jedenfalls auf spannende Spiele in der Sporthalle Birkenstraße und über jeden Fan, der unser Team in der Halle anfeuert.
Neue Ticketpreise
10,– € für Vollzahlende, 5,– € mit Ermäßigung. TKH-Mitglieder erhalten weiterhin 50 % Rabatt auf die jeweilige Ticketkategorie.

SAVE THE DATE
Kommende Heimspiele:
Fr. 14.10. 19:00 vs. EIGNER Angels Nördlingen (Season Opening) Sa. 05.11. 18:00 vs. Eisvögel USC Freiburg Sa. 19.11. 18:00 vs. Rheinland Lions So. 04.12. 16:00 vs. BC Pharmaserv Marburg Sa. 17.12. 18:00 vs. GiroLive Panthers Osnabrück (X-Mas Game)
Studentin Karolin Tzokov geht in ihre fünfte Spielzeit beim TKH. Foto: Thomas Brüning
Kindersportschule KiSS– Neuigkeiten aus dem Kids Klubb
Volle Gruppen und strahlende Gesichter beim Sporttreiben sind weiterhin ein Merkmal der Kindersportschule. Nach wie vor genießen die Kinder die gemeinsame Bewegung in den Hallen und nutzen diese Möglichkeit nach der coronabedingten Pause weiterhin in vollen Zügen. Mit großer Freude haben wir am 03. April 2022
abermals am HAJ Hannover Marathon mit
den Kindern teilgenommen.
Mit viel Engagement liefen die Kinder tolle Zeiten und erfreuten sich an der abschließend gewonnenen Medaille. Des Weiteren haben die Kinder bis zum jetzigen Zeitpunkt wieder viele Sportarten in den Stunden der KiSS kennengelernt. Über Rhythmische Sportgymnastik, Basketball, Rope Skipping und Volleyball bis hin zum Faustball lernten die Kinder die Techniken und Merkmale der jeweiligen Sportart kennen. Mit Hinblick auf die nächsten Monate freuen wir uns auf viele weitere gemeinsame Sportstunden. Aufgrund des Aufsteigens der Kinder in jeweils eine höhere KiSS-Klasse nach den Sommerferien, freuen wir uns in Zukunft wieder neue nachrückende Kinder in der KiSS begrüßen zu dürfen. Außerdem werden wir im kommenden Winter wieder einen Besuch im Winterzoo planen und zusammen im Rahmen der KiSS einen schönen Nachmittag verbringen. »Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.« (Henry Ford). Ganz nach diesem Motto werden wir auch in der kommenden Zeit die Kinder mit unserem KiSS-Programm sportlich mit Spaß und Spiel fördern.
Die Kindersportschule macht viel spaß!
Faustball – Faustballer*innen des TKH steigen aus 1. Bundesliga ab
Für die Faustballerinnen und Faustballer des TKH hätte es eine vielversprechende Feldsaison werden sollen: Mit tollen Ergebnissen in der Vorbereitung gingen sowohl die 1. Frauen als auch die 1. Herren optimistisch in die Spielzeit
Doch bei den Frauen schlug bald das Verletzungspech zu: Angreiferin Stine Burghardt verletzte sich bei einem Auswärtsspiel schwer am Fuß und fiel für den Rest der Saison aus. Nachdem auch Cindy Ristel für die Saison nicht zur Verfügung stand, stand man also ohne Angreiferin da. Die Frauen wehrten sich weiterhin tapfer und hatten bis zum Schluss noch die Chance auf den Klassenerhalt welche leider nicht genutzt werden konnte. Bei den Herren lief, anders als erwartet auch ohne viele Verletzungen die gesamte Saison über nicht viel zusammen. Mit nur zwei Siegen stand man schon einige Spieltage vor Schluss als Absteiger fest und muss nun nach dem Abstieg in der Hallenrunde auch in der kommenden Feldsaison in der 2. Bundesliga an den Start gehen. Mit genügend Vorbereitungszeit soll dann im Herbst das Projekt Wiederaufstieg zunächst in der Halle in Angriff genommen werden, in der zumindest die Frauen noch erstklassig spielen. Besonders erfreulich ist, dass sich der Jugendbereich über viel Nachwuchs freuen konnte. Unter der Leitung von Ole Hermanns, Karen Schulz und Nina Greune finden wieder regelmäßig Kinder- und Jugendtrainings statt. Es gelang sogar eine Mannschaft in der Altersklasse U12 für die Bezirksmeisterschaft zu melden, bei der ein toller dritter Platz erspielt werden konnte. Für interessierte Jungfaustballer steht wie immer Jugendwartin Charlotte Salzmann als Ansprechpartnerin zur Verfügung.


Tennis – Emma Sieber bekommt alles unter einen Hut
Vermutlich verbringt die 10-Jährige Emma Sieber von allen Mitgliedern der TKH-Tennissparte die meiste Zeit auf dem Tennisplatz – entweder trainiert sie selbst, nicht selten schaut sie einfach beim Training der »Großen« zu oder bei den Spielen der Damenmannschaft vorbei. Diese Leidenschaft für den Tennissport bescherte ihr kurz vor den Sommerferien den ersten Turniersieg in Bargteheide (Schleswig-Holstein) für die deutsche Rangliste. Mittlerweile ist sie auf Platz 65 aller Spielerinnen des Jahrgangs 2011 in Deutschland gelistet. Auch ihr Trainer Dennis Boxhorn schwärmt von ihrer Einstellung: »Es gibt leider nur noch wenig Kinder/Jugendliche heutzutage, die bereit sind, so fieberhaft ihren Sport zu leben. Emma ist für mich das perfekte Vorbild, dass es möglich ist, neben den hohen Anforderungen in der Schule sowie den digitalen Ablenkungen, nahezu täglich, ihrem Hobby nachgehen zu können.« – »Der Leistungsdruck der Schulen in der heutigen Generation ist übertrieben. Lasst die Kinder doch mal Kinder sein und gebt ihnen die Möglichkeit mehr Zeit an den Nachmittagen für den Spaß am Sport aufzubringen – so wie Emma!«, appelliert der Trainer.
Aerobicturnen – Erfolgreiche Saison 2022

Im Juni 2022 fand im portugiesischen Guima-
res zuerst die World Ages Group Competitions und eine Woche später die World Championships statt. Der TKH war mit insgesamt sechs
Athletinnen vertreten.
Die 13-Jährige Wiebke Harms startete im Team bestehend aus den fünf besten Aerobic-Sportlerinnen im Norden. Sie erreichten einen hervorragenden 10. Platz und verpassten nur knapp das Finale. Ebenso erging es Anina Otto in der 5er-Gruppe der Altersklasse 15–17. Sie wurden 11., ebenfalls nur wenige Zehntel am Finale vorbei. Im Aerobicdance-Team gelang der Sprung ins Finale. Anina, Marieka Otto und Leonora Nixdorf turnten eine überaus synchrone Übung und erreichten mit fünf anderen Athleten den 6. Platz. Charlene Casjens ging bei den Erwachsenen ebenfalls in der 5er-Gruppe an den Start und erturnte dort den 14. Platz. Im Aerobicdance stand sie unter anderem mit Dajana Näveke auf der Wettkampffläche und konnte hier ebenfalls das Finale und dort den 8. Platz erreichen. Nur eine Woche später ging es zum deutschen Aerobic-Höhepunkt – die Deutschen (Jugend-)Meisterschaften in Rotenburg/Wümme. Während Charlene krankheitsbedingt nicht an den Start gehen konnte, ging Dajana für den MTV Wolfenbüttel an den Start und gewann mit ihrem langjährigen Partner Nils Angerstein die Silbermedaille im Mixed Pair. Für den TKH erzielten die Schwestern Anina und Marieka Otto gleich zwei Deutsche Meistertitel. Jeweils deutlich vor der Konkurrenz gewannen sie im Duo und gemeinsam mit Leonora Nixdorf im Trio in der Altersklasse 15–17. In der Einzelkonkurrenz gewann Marieka völlig überraschend aber hochverdient Silber. Einen tollen 5. Platz erzielte in der selben Konkurrenz Yelizaveta Gerasimova und Platz 10 ging an Ella Ziegltrum. Bei den 12–14-Jährigen kamen völlig überraschend Clara Burda, Silja Paesler und Magdalena Velkova auf den Bronze-Platz. Die drei, teilweise erst in ihrer zweiten Wettkampfsaison, turnten eine saubere Übung und freuten sich zurecht über den Treppchenplatz. Magdalena ging darüberhinaus noch im Einzel an den Start und erreichte einen tollen 12. Platz.

Wiebke Harms verpasste durch einen kleinen Fehler das Podest und eine erhoffte Medaille. In der 5er-Gruppe und im Aerobicdance (für das Aerobicturnzentrum Nord startend) klappte es dann aber doch noch, sogar mit zwei Mal Gold. Das erfolgreiche Bild vervollständigten Julia Heinze, Matilda Kreth, Tamara Persad Mehr, die im Trio der Erwachsenen ebenfalls Bronze gewannen. Im Einzel wurde Tamara tolle 7.-Platzierte. Im Rahmen der DJM/DM fand ebenfalls der s. g. Deutschland-Pokal,bei dem die Bundesländer sich mit einander messen, statt. Der TKH war in zwei niedersächsischen Mannschaften am Start. Clara, Silja und Magdalena gewannen den Pokal im Team Niedersachsen 1 und Parmida Soleymani und Lara Winterstein im Team Niedersachsen 2 den 3. Platz. Vor den Sommerferien fanden dann für unsere Jüngsten noch zwei Wettkampf-Formate statt. Am 06. Juli haben wir unsere diesjährigen Outdoor-Championships durchgeführt, bei denen Parmida Soleymani, Jahrgang 2006, Clara Burda, Jahrgang 2010 und Pia Wollnweber, Jahrgang 2012 die meisten Punkte sammeln konnten. Beim Lessing-Pokal in Wolfenbüttel am 09. Juli. wurden dann ein letztes Mal die Choreografien der zurückliegenden Saison gezeigt und wieder viele Treppchenplätze erzielt. All diese Erfolge haben wir dann mit ca. 80 Personen auf der Hasenheide gefeiert und einen tollen FamilienSaisonabschluss erlebt. Das Trainer-Team Stefanie Otto, Sophia Hohmann, Katharina Hohmann, Dajana Näveke, Maleen Hülst, Tamara Persad Mehr und Anina Otto können wieder einmal auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken und stecken jetzt schon in den Planungen für die Saison 2023.


Cheerleading – Cheerleader Norddeutsche Meister
Titelregen für unsere @tkhcheerleader.official bei den Norddeutschen Meisterschaften! Suuuper … Die Cheerleader des Turnklubbs zu Hannover waren vergangen Samstag auf der norddeutschen Cheerleading Meisterschaft in Lübeck. Und sie waren erfolgreich!
Insgesamt war der Cheerpower des TKHs mit 8 Teams in fünf Kategorien angetreten. Der hannoversche Verein hat mit allen Teams ausschließlich erste und zweite Plätze belegt sowie sich für die deutsche Meisterschaft qualifiziert. Unsere Mini Pepper (Mädchen zwischen 6 und 11 Jahre alt) haben es wieder einmal geschafft und sind norddeutscher Meister geworden. In der letzten Saison waren sie sogar Europameister. Wir können wohl alle gespannt sein, wie weit sie es diese Saison schaffen und was alle 8 Teams noch leisten können! Wir wünschen unserem Verein nur das Beste und weiterhin viel Erfolg für diese Saison. DRESDEN – wir kommen! Und zwar wieder alle gemeinsam!
Chantal Moll, Senior Cheerleader TKH

Alle Teams wurden Niedersachsen-Meister.
Gerätturnen – Rückblick: Erfolgreiche Wettkampfsaison für die TKH-Turner Die TKH Kinderkunsturner liefern sehr gute Ergebnisse in den Wettkämpfen ab
Mehrmals die Woche trainieren unsere Gerätturner fleißig im TKH neuae Elemente und für die perfekte Übung. Zufrieden blickt Trainerin Kobra auf eine erfolgreiche Frühjahrs-Wettkampfsaison zurück. Denn nach langer coronabedingter Pause hat die Abteilung Kinderkunstturnen sehr gute Ergebnisse in den Landes- und Bezirksmeisterschaften im Mai 2022 erzielt. Wir freuen uns über die vielen guten Plätzen und sagen weiter so!

Weitere Infos und die Ergebnisse:
Tanzsportzentrum – Neue Gruppen im Tanzsportzentrum – Tanzen für geflüchtete Kinder aus der Ukraine
Sport verbindet, er baut Grenzen ab und schafft Zusammengehörigkeit, unabhängig von Sprache oder Herkunft. Unter diesem Motto findet im Tanzsportzentrum seit April ein kostenloser Tanzkurs für ukrainische Kinder und Jugendliche statt. Die Kinder und Jugendlichen lernen im Kurs Gleichaltrige kennen und können in die Grundlagen des Sporttanzens hineinschnuppern. Im Training wird russisch und deutsch gesprochen, neue Gesichter sind gerne gesehen! Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage unter www.1-tanzsportzentrum-im-tkh.de.
Seit Juli hat das Tanzsportzentrum Zuwachs im Standardbereich bekommen. Victoria Ghadiri und Vlad Milinovici übernehmen nun die Gruppen Turnieraufbau Standard für Kinder und Jugendliche (Freitag 17:30–18:30 Uhr) und für Erwachsene (Freitag 19:00–20:00 Uhr). Über einen Tanzkurs kamen die beiden zur Standardformation in Göttingen und begannen daraufhin auch ihre Karriere als Einzelpaar gemeinsam.

Uns haben die beiden ein bisschen über sich erzählt:
Was waren eure größten Erfolge?
Vicky & Vlad: Einzeltanzen 3. Platz Deutschland Cup HRG A Standard Landesmeister HGR A Standard Vizelandesmeister HGR S Standard Formation 2. Platz Deutsche Meisterschaft 5. Platz Weltmeisterschaft
Was gefällt euch am Standardtanzen?
Vicky & Vlad: Das Zusammenspiel von Partner und Partnerin, das binnenkörperlich so aktiv sein muss, jedoch von außen betrachtet einheitlich wirkt.
Was macht euch am Unterrichten Spaß?
Vicky & Vlad: Den Tänzer*innen die Energie mitzugeben, die sie benötigen, um ihr Potential auszureizen und über sich hinauszuwachsen. Während im Kinder- und Jugendbereich der Fokus vor allem auf der Bewegung und der Verinnerlichung dieser liegt, wird es im Erwachsenenbereich schon technischer und individueller.