Network Guide: Linked-in
Journalistinnen @ work Linked-in kann mehr als Jobsuche. Auch Journalistinnen setzen auf die Plattform – als Megafon für ihre Arbeit
Carina Kontio Handelsblatt
Erst Frisörin, dann Astronautin: Geschichten wie diese erzählt Carina Kontio in ihrem Mindshift-Podcast für das „Handelsblatt“. Auf Linked-in wirbt Kontio per Video um Hörerinnen-Fragen an die Astronautin. Im Hintergrund zu sehen: eine selbstgemalte Rakete. Die darf durchaus auch als Symbol für ihre eigene Karriere herhalten: Kontio macht erst eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei einem hessischen Mittelständler, bevor sie VWL studiert und Journalistin wird. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Diversität, Arbeit und „Rolemodels“ aus Wirtschaft oder Wissenschaft – Themen, die auf Linked-in leicht Fans finden: Kontios Kanal zählt mehr als 5.000 Followerinnen
Andreas Weck t3n
Sein Kernthema passt perfekt ins Aufmerksamkeits-Anforderungsprofil des Business-Netzwerks: Andreas Weck, Karriere-Reporter bei „t3n“, maximiert die Reichweiten seiner Artikel durch ausführliche Posts auf seinem privaten Kanal. In den Texten, die er hier teilt, geht es mal um Autismus im Job, mal um Steuererklärung und Home-OfficePauschale. Das alles interessiert mehr als 4.000 Menschen, die Weck folgen. Seine Beiträge werden teils hundertfach kommentiert und geliked – und sind damit deutlich erfolgreicher als „t3n“ auf Linked-in. Weck ist seit 2013 Teil der Tech-Magazin-Redaktion, für das Blatt war er auch eine Weile Silicon-Valley-Korrespondent
Janna Linke
Fotos: Mica Zeitz, Screenshots
n-tv
In gewisser Weise ist sie selbst Gründerin: Janna Linke hat 2015 das Startup-Format des Nachrichtensenders ins Leben gerufen. Bis heute geht’s in „Startup News“ um Lufttaxis oder Fleisch aus dem 3D-Drucker. Die TV-Journalistin fragt, wie Jungunternehmen über ihr Geschäftsmodell den Planeten retten wollen und warum in Deutschland nach wie vor mehr Männer als Frauen Unternehmen gründen. Wenn ein Startup in Rekordzeit eine Milliardenbewertung erreicht, beeindruckt sie das. Linked-in nutzt Linke, um diese Beiträge zu teilen, auf anstehende Moderationen hinzuweisen oder Interviews mit ihr zu promoten. Hier gehen New Work und New Wirtschaft zusammen
73 · turi2 edition #14 · Social Media
Business Bullshit Ohne diese Buzzwords kommt kaum ein Linked-in-Post aus Danke für die Insights
Schmückt als Kommentar fast jeden Beitrag. Einblicke in fremde Köpfe und Büros ziehen immer
Deep Dive
Enthält viele Zahlen und viel Denglisch. Lesezeit: 28 Minuten
Diversity is key
Vielfalt ist gut. Muss man mal so sagen. Sagen kostet ja nix
Happy Monday!
Keiner freut sich so sehr über Montage wie die Linked-in-Hardliner
Mütter sind geborene Leader
Banales lässt sich immer gut aufs Business übertragen. Weil: Life is about relationships – so is business
Riesige Opportunity
Sie tut sich nahezu überall und ständig auf, bei zuckerfreien Schokoriegeln wie Elektrobooten
Selfie-Marketing für die Brand
Keine Ahnung, was das ist. Klingt aber geil, gibt’s da ne Agentur?
Sustainability ist unsere DNA Startups streichen Avocados aus ihren Office-Obstkörben und werben damit. Nie war Weltretten billiger
#worklifebalance
In der Freizeit auf Linked-in posten, warum Freizeit wichtig ist. Und dann schnell zurück an die Arbeit!
»Der schlimmste Kanal ist für mich Linked-in« Boris Radke, PR-Chef bei Omio, nervt „schwachsinniger Content“