»Als ich 2017 einen digitalen Impfpass forderte, hieß es, ich solle mich nicht in die Gesundheitspolitik einmischen«
Wünschen Sie sich ein eigenes Ministerium und mehr Macht, um Ihre Ideen besser umsetzen zu können? Klar bedeutet ein eigenes Ministerium mehr Mitarbeiter, mehr finanzielle Mittel, mehr Macht. Was wir aber ebenso dringend brauchen, sind agilere Konzepte und eine effizientere Struktur bei Querschnittsthemen wie der Digitalisierung. Das beinhaltet auch Durchgriffs- und Vetorechte. Mir ist aber auch wichtig: Gute Ideen sind nicht immer vom Etat und der Größe eines Ministeriums abhängig. Mein Team ist das kleinste mit dem we-
38 · turi2 edition #14 · Social Media
nigsten Geld, und Output und Aufmerksamkeit sind enorm hoch. Sie twittern Geburtstagsgrüße für Armin Laschet. Früher hätte man persönlich angerufen oder ein Kärtchen geschrieben. Findet heute alles öffentlich statt? Es findet beides statt. Natürlich überbringe ich Geburtstagsgrüße auch persönlich. Zugleich kann ich aber auch noch einen Glückwunsch auf dem Facebook-Account posten als Zeichen der Wertschätzung. Ich denke, dass ein öffentlicher Post im Sinne des Senders und des Empfängers ist. Was macht es mit uns, wenn fast alles öffentlich ist? Es ist ja nicht so, dass Social Media die Realität gänzlich abbildet. Natürlich ist nur ein Ausschnitt öffentlich. In der Möglichkeit einer Vernetzung, die es vorher noch nie so gab, liegen für mich aber viele Vorteile: In der Arbeit mit Senioren erlebe ich, wie hilfreich die sozialen Netzwerke sein können gegen Einsamkeit. Und ich habe über die sozialen Netze großartige Frauen kennengelernt. Für mich ist Social Media eine wichtige Ergänzung und Erweiterung meines
Foto: Picture Alliance
uns alle diesen Schuh viel mehr anziehen, als es bisher der Fall war. Als Mutter dreier schulpflichtiger Kinder lag mir der Rückstand in der digitalen Bildung schon vorher im Magen. Ein Jahr habe ich gebraucht, bis sich die Kultusminister mit mir überhaupt an einen Tisch gesetzt haben. Als ich 2017 einen digitalen Impfpass forderte, hieß es, ich solle mich nicht in die Gesundheitspolitik einmischen. Auch wenn vorher die Defizite bekannt waren, Corona hat noch einmal für alle spürbar gemacht, wo wir digital stehen. Das muss uns ein Antrieb sein.