Seite 7 Technische Universität Darmstadt | hoch3 | Oktober 2013
Fokus
Ansprechpartner der Tongji-Partnerschaft Zusätzliche Gelder für Austausch und Besuche
Professor Cornel ist seit 2002 Geschäftsführender Direktor des Instituts IWAR und leitet dort das Fachgebiet Abwassertechnik. Das Fachgebiet arbeitet seit 26 Jahren eng mit der Tongji Universität zusammen und hat die Zusammenarbeit in den letzten Jahren auf weitere Universitäten in China, Vietnam und Singapore ausgeweitet. Mehr Stipendien und Fördermittel
Studienaufenthalte von Studierenden der TU Darmstadt an der Tongji Universität kann die TU künftig noch besser mit Stipendien fördern. Genauso können gemeinsame Sommerschulen für Doktorandinnen und Doktoranden, Reisen von TU-Wissenschaftlerinnen
Möglich ist dies, weil der Deutsche Akademische Austauschdienst seit März 2013 mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die strategische Partnerschaft zwischen TU Darmstadt und Tongji Universität in seinem Programm »Strategische Partnerschaften und thematische Netzwerke« fördert. Für das Kalenderjahr 2013 stehen noch Reisemittel für Besuche an der Tongji Universität in Shanghai sowie für die Einladung von Gästen der Tongji Universität nach Darmstadt zur Verfügung. Ab 2014 zunächst bis 2016 stehen Mittel bereit für Stipendien für Studienaufenthalte von Studierenden der TU Darmstadt an der Tongji Universität, für Reisen von Wissenschaftler/-innen nach Shanghai, für gemeinsame Sommer- und Winterschulen in Shanghai oder in Darmstadt, für eine Gastprofessur an der TU Darmstadt (Tongji Visiting Chair) sowie für die Einladung von Gästen der Tongji Universität nach Darmstadt.
Bild: privat
Peter Cornel, seit 1999 Professor im Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie, ist Beauftragter der TU Darmstadt für die strategische Partnerschaft mit der Tongji-Universität. Er leitet den Beirat zur strategischen Partnerschaft, der das Präsidium bei der Vergabe der Fördermaßnahmen berät. Der Beirat wirbt bei Fachbereichen und Fachgebieten um die Nutzung der Maßnahmen und steht als Ratgeber und Multiplikator zu allen Angelegenheiten rund um die strategische Partnerschaft zur Verfügung.
und -Wissenschaftlern nach Shanghai oder die Einladung von Gästen von der Tongji unterstützt werden.
Die Stipendien für Studierende können im Rahmen des üblichen Bewerbungsverfahrens für einen Auslandsaufenthalt beantragt werden. Für die weiteren Maßnahmen können bis 15. November 2013 Anträge zur ersten Auswahlrunde für das Jahr 2014 eingereicht werden. Bild: Katrin Binner
Corinna Caspar-Terizakis koordiniert die strategische Partnerschaft zwischen TU und Tongji als Geschäftsführerin. Sie steht für Fragen und Ideen zu Kooperationen mit der Tongji-Universität zur Verfügung und ist im Dezernat I telefonisch unter 16-64229 oder per Mail unter caspar-terizakis.co@pvw.tu-darmstadt.de zu erreichen.
www.tu-darmstadt.de/tongji
Knüpfen Beziehungen zu China: Corinna Caspar-Terizakis, Peter Cornel
Willkommene Gäste im neuen Haus Er konnte bereits Anfang August einziehen: Ruijien Wang aus China ist der erste Mieter im neuen, insgesamt 38 Appartements großen Gästehaus der TU Darmstadt für internationale Wissenschaftler. Das dreistöckige Gebäude mit innenliegendem Atrium und der Adresse Nieder-Ramstädter Straße 130 liegt zentral zur City und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hochschulstadion.
Bild: Katrin Binner
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus aller Welt, die für begrenzte Zeit an der Uni forschen und lehren, kann die TU somit eine zusätzliche angenehme Bleibe anbieten. Für einen Zeitraum von einem Monat bis zu anderthalb Jahren können sich Gastwissenschaftler in einer der komplett eingerichteten und mit Küche ausgestatteten Ein- bis Dreieinhalb-Zimmer-Wohnungen einmieten. Ein Gemeinschaftsraum und eine Gemeinschaftsküche schaffen Gelegenheit, untereinander Kontakte zu knüpfen. Ein Nahversorgungsladen um die Ecke bietet ein Grundsortiment für den täglichen Bedarf.