Moderne Gesundheit in historischen Räumen
Apotheke
50 Jahre Apothekengeschichte in Oberstaufen – Apothekerin Elisabeth Mock kann mit Stolz auf eine historische Vergangenheit des PropsteiGebäudes zurückschauen. Heute befindet sich hier eine moderne Apotheke, die sich den Geist des traditionellen Anwesens bewahrt hat.
Bilder: scene verlag
I
Das schöne alte Haus im Herzen von Oberstaufen besticht durch sein historisches Fachwerk.
72
n der Hugo-von-Königseggstrasse 1 ist immer noch ein Hauch von Oberstaufener Geschichte zu spüren. 1635 hauste hier die Pest und kostete 700 Einwohnern das Leben. Im Zentrum des Ortes stand damals die alte Propstei, heute befindet sich in diesen historischen Räumen die Propstei-Apotheke.
mit auf den Weg gegeben. Sie war für mich immer der Ausdruck dieser Grundbeziehung, die ich finden wollte zum Menschen und Kunden.“ Kompetenz und Herzlichkeit sind die Attribute, die diese Apotheke im Herzen Oberstaufens und ihr Team im besonderen Maße auszeichnen.
1996 übernahm Frau Elisabeth Mock die Apotheke von ihrem Vorgänger, Herrn Jürgen Blittersdorf. Frau Mock hat einen besonderen Anspruch an die Gesundheit und die Beziehung zu ihren Kunden. „-Die beste Arznei für den Menschen ist der Mensch- diese wichtige Überzeugung hat uns Paracelsus, einer unserer medizinischen Urväter,
Dass Beratung und Service Priorität haben, ist bereits beim Betreten der Propstei-Apotheke zu sehen. Jedem Kunden steht eine persönliche Ansprechpartnerin zur Verfügung, die Atmosphäre ist herzlich und entspannt. Der rollstuhlund kinderwagenfreundliche Eingangsbereich wirkt einladend und bietet ausreichend Platz.
Beratung und Service sind die Stärken
Allgäu Wirtschaftsmagazin ––– Westliches allgäu