Nachwuchs weitergeben. Zudem eröffnet dies Schülern und Studierenden auch Möglichkeiten der Weiterqualifikation schon während der Ausbildung oder des Studiums.
essenten für die Berufskollegs als auch für die Fachhochschule können sich hier ein halbes Jahr lang in Theorie und Praxis versuchen und dabei entdecken, welche Fächer sie interessieren, wo ihre Stärken liegen und ob sie eine Ausbildung am Berufskolleg oder ein Studium an der Fachhochschule absolvieren möchten.
Innovation im Forschungslabor
Enge Kooperation mit der Industrie
Auch Interessenten, die etwa über eine Umschulung nachdenken oder nach einer Babypause wieder einsteigen möchten, können mithilfe des Vorbereitungssemesters herausfinden, wohin ihr zukünftiger beruflicher Weg sie führen soll. Das Vorbereitungssemester startet jährlich zum Sommerhalbjahr. Zudem bietet die nta Isny für ganze Schulklassen, aber auch für einzelne Schüler ein Schnupperpraktikum an sowie die einwöchige Berufsorientierung an der Realschule (BORS) oder am Gymnasium (BOGY). „Wir möchten bei interessierten Schülern die Neugierde für die Naturwissenschaften wecken. Naturwissenschaftliche Fächer sind mehr als Formelpaukerei. Praktische Versuche machen die Naturwissenschaften erst richtig spannend“, erzählt nta Geschäftsführer und Rektor der nta Hochschule, Prof. Dr. Gerald Grübler.
18
Genau diese ausgewogene Verbindung von Theorie und Praxis ist es, die die nta Isny von anderen Hochschulen unterscheidet. Denn die Vorlesungen und der Unterricht werden immer auch durch Praktika begleitet. Das macht die Lehre an der nta nicht nur abwechslungsreich, sondern ist auch die ideale Vorbereitung auf das spätere Berufsleben. „Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Ausbildungs- und Studiengänge sich immer nah an den Bedürfnissen der Industrie orientieren. Davon profitieren nicht nur unsere Schüler und Studierenden in Bezug auf ihre Berufschancen, sondern auch die Industrie, die dadurch hochqualifizierte Nachwuchskräfte erhält“, verdeutlicht Prof. Dr. Gerald Grübler.
Das eigene Forschungslabor der nta Isny ist ein weiterer Anknüpfungspunkt zur Zusammenarbeit mit der Industrie und Wirtschaft. Von der Oberflächenbeschichtung mit antibakterieller Wirksamkeit, über moderne Heizpaneele mit leitfähiger Folienverpackung oder der Weiterentwicklung der Mikrowellentechnik – das engagierte Forschungsteam führt hier im Auftrag von Hightech-Unternehmen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Heiner Quast durch.
Aus diesem Grund hält die nta enge Kontakte zu zahlreichen Partnerunternehmen der Industrie, die damit die Möglichkeit haben, ihre zukünftigen Nachwuchskräfte direkt aus Hochschule und Berufskolleg heraus einzustellen. Die Partnerschaft mit der Industrie hat jedoch noch einen weiteren Vorteil: Alle Schüler und Studierenden der nta können an Vorlesungen, Vorträgen und am Unterricht externer Gastdozenten teilnehmen, die ihre praktischen Erfahrungen aus dem Beruf heraus an den ISNY | Allgäu Wirtschaftsmagazin