Allgäuer Wirtschaftsmagazin_August 2014

Page 9

Gegebenheiten und die Größe des Grundstücks als auch persönliche Bedürfnisse spielen bei der Wahl eine Rolle. Die Fachleute der BauGrund Süd beraten hierzu gerne.

Baugrund Süd, eine Tochter der Weishauptgruppe, wurde von Alois Jäger mit zwei Kollegen im Jahr 1997 gegründet. Bis dahin hatte er bereits 15 Jahre Erfahrung in einem Baugrund-Ingenieurbüro gesammelt, in dem er für die Bohrtechnik verantwortlich war. BauGrund Süd hat drei Kernkompetenzen: die Geothermie, den Brunnenbau und die Geotechnik. Neben dem Hauptsitz in Bad Wurzach hat das Unternehmen Niederlassungen in München, in Würselen, im schweizerischen Geroldswil, sowie in La Roche und Wasselonne in Frankreich. Insgesamt sind 190 Mitarbeiter bei BauGrund Süd beschäftigt, 165 davon in Bad Wurzach. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten ist die Erdwärmegewinnung und der Brunnenbau. Die Geotechnik, die den Planungs- und Projektierungsbereich umfasst, soll laut Prokurist Christoph Knepel in der nächsten Zeit weiter ausgebaut werden.

Mit einer Erdwärmesonde wird dem Erdreich Wärme entzogen. Meist wird diese an den Wärmetauscher einer Erdwärmepumpe weitergegeben. Damit ist die wirtschaftliche Nutzung der Erdwärme zum Beheizen eines Gebäudes möglich. Eine Erdwärmesonde ist ein geschlossenes U-förmiges Rohrsystem, in dem eine Wärmeträgerflüssigkeit zirkuliert.

Skywalk Scheidegg (Baumwipfelpfad).

Die Grundwassertemperatur bleibt das ganze Jahr über nahezu gleich. Deshalb kann Grundwasser sehr gut als Wärmequelle zum Beheizen eines Gebäudes genutzt werden. Bei thermischen Brunnenanlagen wird aus einem Brunnen Wasser entnommen. In einer Wärmepumpe wird diesem Wasser die Wärme entzogen. Abgekühlt wird es dem Grundwasser mit Hilfe eines Schluckbrunnens wieder zugeführt. Sowohl das Wärmesonden-System als auch thermische Brunnen eignen sich nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Kühlen. Dann wird das Wirkprinzip der Wärmepumpe einfach umgekehrt.

giepreise, aber auch aufgrund von Umweltaspekten erwärmen sich laut Geschäftsführer Alois Jäger auch heute immer mehr Bauherren für die Erdwärmetechnik – und das nicht nur für Neubauten. Auch bei der Altbausanierung und dem gewerblichen Bau lassen sich mit der Geothermie Kosten sparen. Bei der Baugrund Süd GmbH wird die Gewinnung der Erdwärme über zwei Verfahren angeboten. Da ist zum einen die Technik der Erdsondenanlagen und zum anderen die der thermischen Brunnenanlagen. Für welche Erschließungsart sich Bauherren entscheiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sowohl geologische

» Bei BauGrund Dank einer Vielzahl an Kompetenzen, kann BauGrund Süd Projekte jeder Größenordnung anbieten. Hier ein großes Erdsondenfeld.

Schon die Römer nutzten vor rund 2000 Jahren Erdwärme, um über Thermen ihre Bäder zu heizen. Aufgrund steigender EnerAllgäu Wirtschaftsmagazin

4 | 2014

Süd erhält der Kunde alles aus einer Hand.

«

Alois Jäger, Geschäftsführer BauGrund Süd

Das erfahrene Team der BauGrund Süd sorgt mit Prokurist Christoph Knepel, Geschäftsführer Alois Jäger, Büroleiter Sonthofen Jochen Schweizer, Rüdiger Ulrich sowie Dietrich Kraus (beide Leiter Geotechnik) für ein komplettes Dienstleistungsund Produktprogramm.

Neben thermischen Brunnenanlagen baut die BauGrund Süd übrigens auch Bewässerungsbrunnen für die Landwirtschaft, den Sportstättenbau, aber auch für die Industrie und die Feuerwehr.

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Allgäuer Wirtschaftsmagazin_August 2014 by Thomas Tänzel - Issuu