Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Oktober 2013

Page 99

25.000 Garagen in 25 Jahren Eine weise Entscheidung, kann man da nur sagen. Denn die GVS zeichnet für die Aufstellung von rund 25.000 Betonfertiggaragen unterschiedlichster Größe und Ausführung zwischen Stuttgart, Augsburg, München und dem Bodensee verantwortlich. Neben dem Hauptsitz in Kempten gehören heute sechs Außenstellen zum Unternehmen. Die Geschäftsleitung teilen sich Peter Kast, der Bruder des 2007 verstorbenen Firmengründers, und Norbert Wiedemann, ein Wegbegleiter der allerersten Stunde.

BILDER: GVS

„Wir verkaufen nicht einfach nur Garagen, sondern ein ganzes Paket aus Dienstleistungen drumherum.“

Häuslebauer und Profi-Kunden Neben privaten Häuslebauern gehören Baugeschäfte, Bauträger und Architekten zum Kundenstamm der GVS. „Mit vielen davon verbindet uns eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit“, freut sich Peter Kast. „Wir verkaufen ja nicht einfach nur Garagen, sondern ein ganzes Paket aus Dienstleistungen drumherum. Auf Wunsch übernehmen wir beispielsweise die komplette Abwicklung, von der Fachberatung über die Erstellung des Bauantrags bis zur schlüsselfertigen Übergabe.“

Fast wie vom Reißbrett Aber was hat es denn nun mit diesen Betonfertiggaragen auf sich? Eins vorweg: Wer dabei an immergleiche, gesichtslose Betonquader denkt, könnte falscher kaum liegen. Denn die Fertigmodule sind heute fast genauso individuell und vielseitig gestaltbar, als wären sie am Reißbrett entworfen worden. „Den Kern des Ganzen bildet eine massive, rechteckige Fertiggarage aus Stahlbeton, die wir in 250-300 verschiedenen Größen anbieten können“, erklärt Norbert Wiedemann. „Der Kunde kann neben Höhe, Breite und Tiefe auch Dachform, Wandfarbe, Fenster, Garagentor und vieles mehr selbst bestimmen.“ Zeit, Mühe und Geld sparen Zu den wichtigsten Vorteilen der Fertiggaragen gegenüber ihren gemauerten Kollegen gehört die Tatsache, dass man mit ihnen viel Zeit, Mühe und vor allem Geld sparen kann. Die Garagen werden bereits vorgefertigt mit einem Spezialtransporter geliefert und ruckzuck bezugsfertig aufgestellt. Die einzigen anfallenden Bauarbeiten sind das Einziehen zweier Streifenfundamente, was auf Wunsch von der GVS erledigt wird. Lange Planungs- und Bauphasen entfallen ebenso, wie die Suche nach Handwerkern und Trocknungszeiten. Das Antragsverfahren für eine Baugenehmigung läuft in der Regel reibungslos, da der Kunde den Typenplan und die amtliche Typengenehmigung des Herstellers einreichen kann. Und was das Geld angeht: Die Anschaffungskosten liegen weit unter denen einer herkömmlichen Garage.

D

ort, wo heute der Engelhaldepark zum Freizeitvergnügen lockt, befand sich bis 1980 die Kiesgrube des Kies- und Ziegelwerks Kempten mit eigener Garagenfertigung. Hier war auch Helmut Kast zunächst als Techniker, später als Vertriebsleiter tätig, ehe er seine eigene Firma, die GVS Garagen Vertrieb Süd GmbH gründete, um sich fortan ausschließlich um den Vertrieb von Fertiggaragen zu kümmern.

Das GVS-Team: Geschäftsführer Norbert Wiedemann, Ruth Gehensel, Hubert Kaschke, Walter Bötticher, Thomas Schwab, Daniela Schlebes, Heribert Höldrich und Geschäftsführer Peter Kast (v.l.). Allgäu Wirtschaftsmagazin

5 | 2013

99


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Oktober 2013 by Thomas Tänzel - Issuu