Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Februar 2014

Page 46

„ Licht erzeugt Stimmungen, zu jeder Stimmung passt ein bestimmtes Licht. “ Bernd Messner

Messner, der seit zwei Jahren das „Allgäuer Lichthaus“ leitet, ist seit über 25 Jahren mit im Boot. Gewandelt haben sich (laut Messner „gottseidank“) die Ansprüche: „Früher hat man halt an die Decke eine Lampe gehängt, Glühbirne rein und fertig. Heute hat man ausgeklügelte Licht-Konzepte, indirektes Licht und mehrere Stimmungen erzeugende Farbwechsel. Kurzum: Früher war eine Leuchte nur ein Gebrauchsgegenstand, heute ein wichtiger Bestandteil des Interieurs eines Raumkonzeptes, das Stimmungen erzeugen soll.“ Ja sogar Kunst-Charakter können heutige Lichtkonzepte haben. Dies wissen Messner und sein sechsköpfiges Team, beraten deshalb die Kunden entsprechend. Damit der Kunde eine Vorstellung davon bekommt, was alles möglich ist, hält das „Allgäuer Lichthaus“ 1000 Quadratmeter Ausstellungsfläche vor. „Man bekommt einen guten Eindruck, was es so alles gibt“, so Messner. Man kann manche Leuchten gar zur Probe mit nach Hause nehmen. En vogue sind LED-Lichtbänder („Stripes“); sie heben Konturen hervor, setzen Lichtakzente bei Linien und Kanten. Selbstverständlich ist Farbe mit im Spiel. So kann man beispielsweise ein Buchregal oder einen Spiegel hinterleuchten oder bei Trep-

penstufen farbliche Akzente setzen. Gesteuert werden kann dieses Lichtfarbenspiel per Handy. Was heutige Leuchten anbelangt – ob von der Decke hängend, auf dem Fußboden oder auf einem Tisch stehend, an der Wand montiert, oder frei im Raum schwebend – sind hochwertige Materialien gefragt: Edelstahl (auch handpoliert oder mattgebürstet), kunstgeschmiedetes Eisen. Viele Kunden wünschen echte Unikate. Auch Kunststoff und „Corian“ (aus dem auch viele Küchenarbeitsplatten sind) kommen zum Einsatz. Sogar für Garten- und Außenbeleuchtungen bietet man hochwertige und witterungsbeständige Licht-Konzepte an. Generell gilt: Das „Allgäuer Lichthaus“ führt sämtliche Marken – vorwiegend aus Deutschland, Italien, Spanien sowie aus den USA. Doch dies ist nicht der einzige Grund, wieso Kundschaft aus dem süddeutschen Raum, aus Österreich und der Schweiz bis nach Memmingen fährt. Das große Plus des „Allgäuer Lichthauses“ ist nämlich nebst dem großen Ausstellungsraum mit anspruchsvoller Lichttechnik und

hochwertigster Lichtkunst der hervorragende Service: Oft bereits in der Bauplanung bzw. bei der Sanierungsplanung können Messner und sein Team wertvolle Tipps geben oder auch eine Innenarchitektin vermitteln, die eine Licht-Konzeption ausarbeitet. Bei Bedarf fahren die Mitarbeiter des „Allgäuer Lichthauses“ auch zum Kunden, um sich vor Ort auf der Baustelle ein Bild zu machen. „Unsere große Stärke ist es, dass wir voll auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen“, so Messner. Auch im Bereich der Installation von Lampen und Leuchten ist das Allgäuer Lichthaus bestens aufgestellt. „Unser Monteur Ilija Radeljak arbeitet äußerst kompetent, schnell und sauber“, so Bernd Messner.

Übrigens: Das „Allgäuer Lichthaus“ übernimmt auch Reparaturen, hängt bei Bedarf zudem Leuchten um bzw. verkürzt oder verlängert das Kabel (wenn jemand zum Beispiel einen neuen Esstisch hat). Die Kunden wissen es: „Das ,Allgäuer Lichthaus‘ hat in ganz Süddeutschland ein Alleinstellungsmerkmal.“ Kunden sind vorwiegend private Häuslebauer bzw. -besitzer, aber auch Architekten sowie Erbauer/Inhaber von Kanzleien und Praxen. Damit diese auch in Zukunft mit dem „Allgäuer Lichthaus“ hochzufrieden sind, bilden sich die Mitarbeiter stets fort. Außerdem bildet das Memminger Unternehmen auch seit Jahren regelmäßig Einzelhandelskaufleute aus. Guy-Pascal Dorner

Allgäuer Lichthaus

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr

46

BildER: Gajewski, Dorner

Zeissweg 2 87700 Memmingen Telefon (08331) 87603 info@allgaeuer-lichthaus.de www.allgaeuer-lichthaus.de

Farbenfroh ist nicht nur das Licht, auch viele Lampen sind bei Bernd Messner im „Allgäuer Lichthaus“ in verschiedenen Farben erhältlich.

1 | 2014 Allgäu Wirtschaftsmagazin


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Februar 2014 by Thomas Tänzel - Issuu