Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Februar 2014

Page 111

Gerd Gradwohl und Begleitläufer Vachenauer, WM Korea, 2009, Super G.

Geht nicht

gibt’s nicht!

Drei Wochen nach den Olympischen Winterspielen 2014 finden in Sotschi die 11. Winter-Paralympics statt. Vom 07. bis zum 16. März kämpfen Sportler mit Behinderung um olympisches Gold. Gerd Gradwohl, Physiotherapeut aus Kempten, ist der erste deutsche sehbehinderte alpine Skiläufer, der Gold bei den Paralympics im Bereich der sensorisch eingeschränkten Wintersportler gewann.

Gerd Gradwohl: „Eigentlich mehr aus Zufall. 1996 wurde ich aufgrund einer genetischen Augenkrankheit fast blind. Anfangs war an Sport nicht zu denken, aber ich wollte nicht aufgeben. Ich musste mich beruflich umorientieren und begann beim Berufsförderungswerk Mainz eine Ausbildung zum Physiothe-

rapeuten. 1999 fand ich über Umwege den Weg in die deutsche Skinationalmannschaft. Das BFW Mainz half mir bei der beruflichen Integration und wurde zugleich mein Hauptsponsor.“

AWM: Ihre anschließenden sportlichen Erfolge und Auszeichnungen können sich sehen lassen. WM Gold 2009 in Korea, Gold Gesamtwertung 2008/9 im IPC Weltcup, Bronze Paralympics 2010 in Vancouver, Silberne Lorbeere 2006 und 2010, bayerischer Sportpreis 2009, Sportler des Jahres in Kempten 2006 und 2009. Warum haben Sie Ihre sportliche Karriere 2010 beendet? Gerd Gradwohl: „Ich wollte mich wieder mehr meiner Familie und meinem Beruf widmen.“

Goldmedaille Korea,WM Abfahrt 2009.

Allgäu Wirtschaftsmagazin

1 | 2014

AWM: Sie betreiben seit 2006 mit Ihrer ebenfalls sehbehinderten Ehefrau Nada eine Praxis für Physiotherapie in Kempten. Ergeben sich durch die eingeschränkte Sehfähigkeit Probleme bei der Behandlung Ihrer Patienten?

Gerd Gradwohl: „Nein. Ich habe lediglich eine Assistentin zur Erledigung des Schriftverkehrs.“ AWM: Welche Ziele haben Sie sich für die Zukunft gesteckt? Gerd Gradwohl: „Ich möchte den Menschen zeigen, dass man eine Behinderung in sein Leben integrieren kann. Unsere Praxis hat inzwischen mehrere Auszeichnungen für Erfolge im Beruf bei behinderten Menschen in Bayern erhalten.“

Sylvia Novak

Bilder: gerd gradwohl

AWM: Herr Gradwohl, bei den 9. Winter-Paralympics 2006 in Turin, Italien, haben Sie auf Anhieb Gold im Abfahrtslauf gewonnen. Wie kamen Sie zur deutschen Skinationalmannschaft der Menschen mit Behinderung?

Praxis Gradwohl Bäckerstraße 23 87435 Kempten

111


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Februar 2014 by Thomas Tänzel - Issuu