Allgäuer Wirtschaftsmagazin 06_2011

Page 104

Außer dem Namen ändert sich nichts

»Lichtkultur« in neuer Dimension

Bild: invacare

Kempten

Das Isnyer Unternehmen Invacare Aquatec, Hersteller von Rehahilfsmitteln, wird mit dem Jahreswechsel umbenannt und trägt ab Januar Aus »Aquatec« wird »Invacare«. 2012 den Namen Invacare GmbH. Bis auf den Sonst ändere sich nichts, teilt das Isnyer Unternehmen mit. Firmennamen und das Firmenlogo soll sich jedoch nichts ändern: Produkte, Prozesse, Ansprechpartner, Standort etc.: alles bleibe unverändert, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Dasselbe gelte für die Marke Aquatec. Sie bleibe fester Bestandteil bei Invacare, auch am Standort Isny. Schließlich hat die Firma Aquatec dort vor 30 Jahren den Badewannenlifter erfunden. Invacare produziert und vertreibt Produkte, die behinderten Menschen und Senioren mehr Lebensqualität ermöglichen. xl

Kötz

Ulmer Marketingpreis an AL-KO Kober Auszeichnung für eine außergewöhnliche Idee: Beim Ulmer Marketingpreis ist heuer die AlKo Kober-Gruppe aus Kötz unter den Preisträgern. Der Konzern ist mit Platz 2 in der Kategorie »Special Award« bedacht worden. Gewürdigt wird damit die Strategie des Unternehmens, das voll auf das Hauptsponsor-Engagement beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg konzentriert. Der Sponsor-Vertrag mit dem FC Augsburg kam 2010 zustande. Er ist heuer um zwei Jahre verlängert worden, wie Unternehmenssprecher omas Lützel zu diesem »Dachmarkenkonzept« erklärt. Al-Ko-Vorstandsmitglied Stefan Kober und Wolfgang Hergeht, Leiter des zentralen Marketings im Unternehmen, nahmen den Preis im Studio der Sparkasse Neue Mitte in Ulm entgegen. Die Al-Ko Kober AG wurde 1931 als Familienunternehmen gegründet und ist heute mit 1|500 Beschäftigten an fünf Standorten der größte gewerbliche Arbeitgeber im Landkreis Günzburg. Weltweit erwirtschaftete der Konzern mit seinen 4 000 Mitarbeitern an 50 Standorten 2010 einen Umsatz von 624 Millionen Euro. Al-Ko Kober ist führender Anbieter in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Garten und Hobby sowie Lufttechnik. Platz eins beim Ulmer Marketingpreis ging an die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm für die »konstante und nachhaltige Marketing-Ausrichtung« des Unternehmens. Platz zwei wurde der Firma Kiesling Fahrzeugbau in Dornstadt zuerkannt. In der Kategorie »Special Award sind neben der Firma Al-Ko Kober auch der börsenorientierte Spezialist Uzin UTZ AG (Ulm) mit einem ersten sowie die Uhlmann Pac-Systeme aus Laupheim mit einem zweiten Preis bedacht worden. Der Ulmer Marketing-Preis wird seit 2007 alle zwei Jahre vergeben. jj

Die neu konzipierte und harmonisch gestaltete Ausstellung des »Peter Miller Elektroteams« in Kempten präsentiert ab sofort allen Kunden die ganze Palette an Produkten und Leistungen des Elektro-Meisterbetriebes. Diese gehen weit über die üblichen Angebote der Branche hinaus. Hier werden nicht nur elektrische Leitungen gezogen und Lampen montiert, sondern umfangreiche Lichtkonzepte erstellt, die zur reinen »Lichtkultur« werden. »Banale Dinge« wie Glühbirnen gibt es ebenso zu kaufen wie Produkte, die für einen Elektro-Fachbetrieb eher ungewöhnlich und ausgefallen erscheinen. Alarmanlagen, Briefkästen, Türsprechanlagen und -sicherheitssysteme, Rauchmelder, Telefone, Jura Kaffeemaschinen, Sebo Staubsauger, selbst Handläufe, die beim seniorengerechten Wohnungsumbau zum Einsatz kommen, und vieles mehr komplettieren sinnvoll die Produktpalette, um dem einen Gedanken gerecht zu werden: Für den Kunden »alles aus einer Hand« bei sorgenfreier Renovierung, Sanierung, Umund Neubau zu bieten. Zusammen mit der Handwerker-Leistungsgemeinschaft »rufdenprofi«, von der Peter Miller als eines der Gründungsmitglieder zeichnet, wird dieses Konzept seit Jahren erfolgreich und zur vollsten Kundenzufriedenheit, ja, Begeisterung umgesetzt. kb

Bei der Preisverleihung: von links Oliver Naucke (Marketingleiter, Uhlmann Pac-Systeme), Alexander Magg (Marketingleiter, Uzin Utz), Dr. Werner Utz (Vorstandsvorsitzender, Uzin Utz), Stefan Kober (Vorstand, AL-KO), Wolfgang Hergeth (Leiter Zentrales Marketing, AL-KO).

104 ––– AllgäuerWirtschaftsmagazin ––– 6–2011

Bilder: Karin Bitsch

Bild: K-Media

Wirtschafts-Meldungen

Isny


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Allgäuer Wirtschaftsmagazin 06_2011 by Thomas Tänzel - Issuu