»IHK-Landesbestenehrung« auch für APPL
Thermopal investiert 20 Millionen
Vom Buchbinder bis zum Werkstoffprüfer: Auf der Landesbestenehrung bei der Firmengruppe APPL in Wemding würdigte die IHK Schwaben vierzehn junge Leute aus Bayerisch-Schwaben, die bayernweit zu den besten Prüflingen in den IHK-Berufen gehören. Zwei von ihnen zählen darüber hinaus zum Kreis der besten Absolventen Deutschlands. Bundesweit haben rund 280 000 Auszubildende an den IHK-Abschlussprüfungen teilgenommen. Die IHK bildet in etwa 200 Berufen aus. Alle IHK-Prüfungen in einem bestimmten Berufsbild finden zeitgleich mit denselben Aufgabenstellungen in ganz Deutschland statt – und inzwischen auch bei internationalen Partnern des Dualen Ausbildungssystems. Die »Spitzen-Azubis« kommen aus den verschiedensten Ausbildungsberufen in Industrie, Handel und Dienstleistung. omas Zinn, Geschäftsführer der APPL-Firmengruppe, gratulierte den Besten und brachte seinen Stolz zum Ausdruck, die Landes- und Bundesbesten Auszubildenden im Haus zu haben. Sein Unternehmen hatte in den letzten fünf Jahren je zwei Landes-und Bundesbeste gestellt. xl
Mit einer Investition von mehr als 20 Millionen Euro soll der Leutkircher Standort des zur Pfleiderer-Gruppe gehörenden Unternehmens nachhaltig wettbewerbsfähiger für den Konkurrenzkampf im In- und Ausland gemacht werden. Konkret sollen insbesondere die Herstellkosten gesenkt werden – durch Modernisierung und Automatisierung der Anlagen; ferner die Qualität verbessert werden und ein neues Energiekonzept umgesetzt werden. Bis 2016 sollen weitere Investitionen folgen. ermopal ist ein führender Hersteller von Holzwerkstoffen für den gehobenen Innenausbau, den Objekt- und den Ladenbau. Der Umsatz im vergangenen Jahr betrug rund 145 Millionen Euro. 443 Mitarbeiter sind in Leutkirch beschäftigt. xl Bad Wurzach
Tolles Ergebnis Über ein Plus an Gewerbesteuer freuen kann sich Bad Wurzach. Wie Michaela Reißle, die Fachbereichsleiterin für Finanzen bei der Stadtverwaltung berichten konnte, dürfen 1,2 Millionen Euro mehr erwartet werden. Insgesamt darf man sich über 5,2 Millionen Euro an Gewerbesteuer freuen. Die Finanzfachfrau der Riedstadt bedankte sich dafür, an die heimischen Unternehmen gewandt: »Das ist ein tolles Ergebnis. Wir brauchen Sie!« Gleichzeitig berichtete Reißle, dass auf der Ausgabenseite vor allem in Baumaßnahmen (45 Prozent) investiert werde. 22 Prozent entfallen auf den Kauf von Grundstücken. xl
IHK-Landesbestenehrung 2012 – Allgäu: Franz Leinfelder (Vorsitzender IHK-Regionalversammlung Donau-Ries), Michael Sandholzer (Landesbester Drucker – Tiefdruck), Karlheinz Schnaubelt (Ausbilder Huhtamaki, Ronsberg), Christine Heidl (Prokuristin Verwaltung), Valeria Bruckner (Personalreferentin Soloplan, Kempten), Markus Berz (Landesbester Informations- und TelekommunikationssystemKaufmann; Soloplan, Kempten), Wolfgang Strahl (Inhaber Wolfgang Strahl Generali Versicherungen, Buchenberg), Daniela Mayr (Landesbeste Kauffrau für Versicherungen und Finanzen – Strahl Generali, Buchenberg), Harald Milz (Landesbester Informatikkaufmann; omann, Lindau), Hannah Hekel (Landes- und Bundesbeste Modistin; Hutfabrik Seeberger, Weiler-Simmerberg), Konrad Epple (IT-Leiter omann, Lindau) und omas Zinn (Geschäftsführer Firmengruppe APPL Holding, Wemding; v. li.).
Kempten
»Knusperhäuschen trifft Wohnimmobilie« Anlässlich der Eröffnung des Weihnachtsmarkts in Kempten hatte Engel & Völkers den Wettbewerb »Knusperhäuschen trifft Wohnimmobilie« ausgeschrieben. Sechs verschiedene Knusperhäuschen von vier Kindergärten standen letztlich bei der Preisverleihung im Wettbewerb. Geld- und Sachpreise im Wert von 450 Euro es Immobilienunternehmens konnten die ErzieherInnen und Kinder der beteiligten Kindergärten in Empfang nehmen. Die Knusperhäuschen sind noch bis nach Weihnachten in den Schaufenstern von Engel & Völkers in der Klostersteige in Kempten zu bestaunen. xl
6–2012 ––– AllgäuerWirtschaftsmagazin ––– 91
Wirtschafts-Meldungen
Leutkirch
INGO DUMREICHER
Augsburg