Allgäuer Wirtschaftsmagazin 03_2016

Page 35

Augsburg

Der Schwabenbund nimmt weiter Fahrt auf Erstmals seit der Gründung des Schwabenbundes kam der Lenkungskreis Regionalmanagement zusammen, um die aktuellen Projektstände zu diskutieren. Das Gremium begleitet, steuert und überprüft die Arbeiten innerhalb der durch das Regionalmanagement Bayern geförderten Projekte. Neben Vorstand und Geschäftsführung des Schwabenbundes nahmen Vertreter der Allgäu GmbH, der Bayerischen Staatsregierung und der Regierung von Schwaben am Lenkungskreis teil. Der Sprecher des Schwabenbund-Vorstandes, der Heidenheimer Landrat Thomas Reinhardt, stellte bei seiner Begrüßung die Teilnahme von Schwabens Regierungspräsident Karl Michael Scheufele als besondere Würdigung für den Schwabenbund-Lenkungskreis heraus. Wesentliche Instrumente um diese Ziele zu erreichen, stellen fünf in der Startphase befindliche Projekte des Schwabenbundes dar, die aus Mitteln des bayerischen Regionalmanagements co-finanziert werden.

Der Lenkungskreis zeigte sich beeindruckt vom Fortschritt der einzelnen Projekte. Dabei ergänzte Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm und ebenfalls Vorstandsmitglied, dass die Projektliste noch weitreichender sei: „Mit dem Aufbau von staatlich geförderten Wissenstransfernetzwerken im Schwabenbund-Gebiet, die die gewinnbringende Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft verfolgen, können wir die Region noch mehr stärken

und zusammenbringen“. Diesen Ansatz nahm auch Vorstandsmitglied und OB der Stadt Kempten, Thomas Kiechle, in seinem Schlusswort auf: „Der Mehrwert des Schwabenbundes mit seinen unterschiedlichsten Projektinhalten liegt in den Synergieeffekten für unsere Politik, Wirtschaft und weiterer Akteure wie beispielsweise die Innovationsregion Ulm oder die Allgäu GmbH“ sp

BILD: Schwabenbund

Erstmals seit der Gründung des Schwabenbundes kam der Lenkungskreis Regionalmanagement zusammen, um die aktuellen Projektstände zu diskutieren.

Pfronten

Ausgezeichneter Spielspaß im Allgäu Ein wahres Spiel-Juwel finden Besucher und Bewohner der Allgäuer Gemeinde Pfronten vor. Mit zwölf außergewöhnlich fantasievoll gestalteten Spielplatz-Anlagen, die sich über das Gemeindegebiet verteilen, wurde ein einzigartiges, touristisches Konzept umgesetzt, das mit viel Liebe zum Detail Groß und Klein begeistert. Für diese innovative Umsetzung wurde Pfronten mit dem dritten Platz des ADAC Tourismuspreis Bayern 2016 ausgezeichnet. Im Rahmen des 21. Pfrontener Tourismustages würdigten Karlheinz Jungbeck, Allgäu Wirtschaftsmagazin

3 | 2016

Vorstand für Tourismus des ADAC Südbayern, und Dr. Martin Spantig, Geschäftsführer der Bayern Tourismus Marketing GmbH, das Konzept als eine, für den Tourismus wegweisende Idee zur Sicherung der Attraktivität Bayerns als touristische Destination. Als sichtbares Zeichen dieser engagierten Umsetzung überreichten sie eine Gewinnerurkunde an Pfrontens Erste Bürgermeisterin Michaela Waldmann und Tourismusdirektor Jan Schubert. sp

BILD: ADAC / DOMINIK BERCHTOLD

Glückliche Sieger: Im Rahmen des 21. Pfrontener Tourismustages überreichten Karlheinz Jungbeck (2.v.r.), Vorstand für Tourismus des ADAC Südbayern e.V., und Dr. Martin Spantig (l.), Geschäftsführer der Bayern Tourismus Marketing GmbH, die offizielle Siegerurkunde für den 3. Platz des ADAC Tourismuspreis Bayern 2016 an Pfrontens Bürgermeisterin Michaela Waldmann und Tourismusdirektor Jan Schubert

35


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Allgäuer Wirtschaftsmagazin 03_2016 by Thomas Tänzel - Issuu