So kocht Südtirol Silvestermenü

Page 1

Garnelen in Speck gebraten auf Linsen

Gekochte Kalbsstelze mit Kürbispureé

Geeister Honig –

Schokoladentrüffel

auf Orangensalat

S I LV E S T E R M E N Ü SO KOCHT SÜDTIROL

SILVESTERMENÜ

1


Garnelen im Speck S I LV E S T E R M E N Ü

2

gebraten auf Beluga-Linsen

SO KOCHT SÜDTIROL

ZUBEREITUNGSZEIT Kochzeit Linsen: ca. 20 Min. Kochzeit Garnelen: ca. 6 Min.


FÜR 4 PERSONEN

BELUGA-LINSEN

› 100 g Beluga-Linsen › 80 ml Olivenöl › 50 g Zwiebeln, fein -geschnitten › 1 Knoblauch, fein gehackt › 50 g Stangensellerie, fein gewürfelt › 1 Thymianzweig › 1 00 ml Fleischsuppe oder Wasser

› Salz › Pfeffer aus der Mühle › 2 EL Balsamicoessig WEITERES

› Olivenöl zum Braten › 4 kleine dünne Speckscheiben zum Garnieren

› Friséesalatspitzen › Dillspitzen › Eingekochter Balsamico-essig

ZUBEREITUNG

›G arnelenschwänze von Panzer und Darm befreien, -waschen, abtrocknen und mit Speckscheiben umwickeln.

BELUGA-LINSEN

› B eluga-Linsen etwa 1 Stunde in kaltem

Wasser einweichen. ›O livenöl erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und -Sellerie darin dünsten. Linsen und Thymian dazugeben, mit Fleischsuppe oder Wasser aufgießen und kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Balsamicoessig abschmecken.

FERTIGSTELLUNG

› I n einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Garnelen pfeffern, auf beiden Seiten kurz und nicht zu heiß braten. › L insen auf einem Teller anrichten, Garnelen darauflegen, mit Speckscheiben, Friséesalat und Dillspitzen sowie eingekochtem Balsamicoessig garnieren und servieren.

VARIATIONEN Steinbuttfilet im Speck gebraten: Anstelle der Garnelen können Sie auch Steinbuttfilets verwenden. Jakobsmuscheln im Speck gebraten: Anstelle der Garnelen können Sie auch Jakobsmuscheln verwenden.

TIPP Statt Linsen können Sie auch Kartoffel- oder Spargelsalat servieren.

3 S I LV E S T E R M E N Ü

› 8 Garnelenschwänze › 8 Speckscheiben, dünn geschnitten › Pfeffer aus der Mühle

SO KOCHT SÜDTIROL

ZUTATEN


FÜR 4 PERSONEN KALBSSTELZE

SO KOCHT SÜDTIROL

S I LV E S T E R M E N Ü

4

› 1 Kalbsstelze › ½ Lorbeerblatt › 3 Petersilienstängel › ½ TL Pfefferkörner, zerdrückt › 1 Zwiebeln, halbiert und -gebräunt › Salz › 1 Karotte › 80 g Lauch › 50 g Stangensellerie › ½ Tomate KÜRBISPÜREE

› 300 g Kürbis › 2 EL Olivenöl › 1 Thymianzweig › Salz › Pfeffer aus der Mühle SCHNITTLAUCHFOND

› 300 ml Kochbrühe von der Kalbsstelze › 80 g kalte Butter › 2 EL Schnittlauch › Salz bei Bedarf WEITERES

› Salate (Friséesalat, Rucola) › Salz › Pfeffer aus der Mühle › 2 EL Olivenöl › 1 EL Zitronensaft › 1 EL geröstete Kürbiskerne, fein gehackt

KALBSSTELZE

› I n einem Kochtopf Wasser zum Kochen

bringen, Kalbsstelze, Lorbeerblatt, Petersilienstängel, Pfefferkörner, Zwiebel und Salz dazugeben. › F leisch so lange leicht köcheln lassen, bis es weich ist. › K arotte, Lauch, Stangensellerie und Tomate in große Würfel schneiden, 1 Stunde vor Garende dazugeben und mitkochen.

KÜRBISPÜREE

› K ürbis schälen, in kleine Würfel schnei-

den, mit Olivenöl, Thymianzweig, Salz und Pfeffer würzen, auf Alufolie legen und gut verschließen. › I m Backofen langsam garen. Den Kürbis aus der Folie nehmen und fein pürieren.

SCHNITTLAUCHFOND

› K ochbrühe von der Kalbsstelze auf die

Hälfte reduzieren lassen, mit kalter Butter binden und mit Schnittlauch verfeinern, eventuell mit Salz nachwürzen.

FERTIGSTELLUNG

› K albsstelze in Scheiben schneiden und mit

Schnittlauchfond auf Tellern anrichten. › S alate mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Zitronensaft marinieren und auf die Kalbsstelzenscheiben geben. › K ürbispüree zu kleinen Nocken formen, neben die Kalbsstelze setzen, mit Kürbiskernen bestreuen und servieren.

TIPP Als Beilage eignen sich Karotten, Zucchini, Mangold, gedünstetes Weißkraut, Reis und Salzkartoffeln.


Kalbsstelze mit Kürbispüree

SO KOCHT SÜDTIROL

WEIHNACHTSMENÜ

5

ZUBEREITUNGSZEIT Kalbsstelze: ca. 3 h Kürbispüree: ca. 20 Min. bei 160 Grad


Geeister

SO KOCHT SÜDTIROL

S I LV E S T E R M E N Ü

6

HonigSchokoladentrüffel auf Orangensalat


FÜR 4 PERSONEN HONIG-SCHOKOLADENTRÜFFEL

gerieben

› 2 EL Marillenmarmelade › 50 g geröstete Haselnüsse, gehackt ORANGENSALAT

› 4 Orangen › 1 EL Basilikum, in Streifen geschnitten,

zum Garnieren › 1 TL Tasmanischer Pfeffer oder schwarzer Pfeffer aus der Mühle zum Bestreuen › 1 TL Olivenöl zum -Garnieren

HONIG-SCHOKOLADENTRÜFFEL

› E igelb und Ei mit Waldhonig in einer Rührschüssel im warmen Wasserbad schaumig schlagen und bis auf 82 Grad erhitzen. › Z itronenschale und Rum dazugeben und kalt rühren. › S ahne und Schokolade unterheben. ›D ie Masse in Halbkugelformen aus Kunststoff (etwa 6 cm Ø) füllen und etwa 3 Stunden gefrieren lassen. ›D as Halbgefrorene aus den Formen lösen, die glatte Fläche mit der Marmelade bestreichen und immer zwei Halbkugeln zusammensetzen, in den Haselnüssen wälzen und wieder in das Gefrierfach stellen.

›O rangen so schälen, dass die weiße Haut ganz entfernt wird. › Z um Filetieren Orangenfilets mit einem dünnen Messer einzeln aus den Häuten lösen oder in Scheiben schneiden.

FERTIGSTELLUNG

›O rangenfilets auf Teller legen, mit Basi-

7

likumstreifen und Tasmanischem Pfeffer bestreuen. ›D ie Honig-Schokoladentrüffel daraufsetzen, mit einigen Tropfen Olivenöl garnieren und servieren.

S I LV E S T E R M E N Ü

gerieben

› 2 EL Rum › 300 ml geschlagene Sahne › 2 EL weiße Schokolade- (Kuvertüre),

ORANGENSALAT

TIPPS

SO KOCHT SÜDTIROL

› 3 Eigelb › 1 Ei › 80 g Waldhonig › 1 Msp. Zitronen- oder Orangenschale,

1. Statt Waldhonig können Sie auch Löwenzahn- oder Fichtensirup verwenden. 2. Sie können auch andere Früchte, wie 3. 4.

Erdbeeren oder Himbeeren, dazu servieren. Die Halbkugelformen aus Kunststoff erhalten Sie im Papierhandel oder im Bastelgeschäft. Sie können auch Silikon-Halbkugelmatten verwenden.


SO KOCHT SÜDTIROL

S I LV E S T E R M E N Ü

8

www.so-kocht-suedtirol.it


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.