



















analleSportlerinnenundSportler,BetreuerundGästeausnahundfern,diezu WettkämpfenoderTrainingszweckeninunsereMarktgemeindekommen.Die Langlauf-undSkisprungabteilungdesTSVBuchenbergsorgenauchheuerwieder fürdieOrganisationundDurchführungderWettkämpfeundTrainingsmöglichkeiten,deshalbgiltihnenmeinherzlicherDank.Ichbinmirsicher,dassallenTeilnehmernwiederbestmöglicheVoraussetzungengebotenwerden,egalobinderLoipeoderaufdenSprungschanzen.
SowünscheichdenAthletinnenundAthleteneineguteVorbereitungundvielErfolgbeidenWettkämpfen.AllenunserenGästenwünscheicheinenschönen AufenthaltinBuchenberg.
ToniBarth ErsterBürgermeister desMarktesBuchenberg
nachzweiJahrenmitLockdowns,Teil-Lockdowns,aufwendigenHygienebestimmungenundTestungenwarenwirallefroh,dasswirdiesesJahrnichtnurden SportbetriebwiederweitestgehendinNormalitätaufnehmen,sondernauch unserenFestaktanlässlichdes50-jährigenJubiläumsdesTSVBuchenberge.V. dochnochnachholenkonnten.AucheineordentlicheJahreshauptversammlung sowieAbteilungsleitungsversammlungenwarenwiedermöglich.DasThema Coronawirdunssicherlichnochbegleiten,abernacheinemruhigenSommer hoffenwirdahingehendaufeinenebenfallsruhigenWinter.
DeshalbwünschenwirallenLangläuferInnen,SkispringerInnenundKombiniererInneneinenschneereichenWinter,einenreibungslosenTrainingsbetriebund erfolgreicheWettkämpfe.DieAbteilungenleistenexzellenteJugendarbeit,begeisterndieKinderfürdenSportundfördernsiemitausgebildetenundmotivierten TrainerInnen.HierfürsindnachhaltigeBedingungenineinerzeitgemäßenInfrastrukturnotwendig.UndsowurdemitgroßerFreudeendlichauchderStartschussfürdieArbeitenzumUmbauderSprungtürmederSkisprunganlagein Buchenberggegeben.
Wir,dieVorstandschaftdesTSVBuchenberge.V.,bedankenunsbeiallenVerantwortlichenundMitgliedern.IhnengebührtDank,LobundAnerkennungfürihre unermüdlicheArbeitundihrgroßesEngagementimSinnedesEhrenamtes.Wir wünschenwieimmervielErfolgfüralleAktivitätenundVeranstaltungen, allen SportlerInneneinefaireundverletzungsfreieSaison,allenZuschauernund GästeneinherzlichesWillkommenundspannendeWettkämpfe.VielSpaßund FreudeamSportundanderGemeinschaft!
SportlicheGrüße, MarcMurschhauser 1.Vorsitzender,TSVBuchenberge.V.
ImNamenderLanglaufabteilungbegrüßeichEuchalle rechtherzlichmitunsererInfobroschürefürdieSaison 2022/2023derAbteilungen„Skilanglauf,Skisprungund Mountainbike“.LetztesJahrhabenwirmitderAusgabe unsererBroschüreaufgrundderPandemiepausiert.
AuchindiesemJahrmöchteichmichandieserStelle herzlichbeiallenSponsorenbedanken,dieunsdiesePlattformzurPräsentationundInformationsweitergabeunsererAbteilungermöglichenundunsmitIhrenAnzeigenunterstützen.
DerSkibasar,deram12.11.2022stattgefundenhat,warauchindiesemJahrwiedereinewichtigegemeinschaftlicheAktionundkonnteerfolgreichdurchgeführt werden.NebenderDurchführungdesSkibasarkonntenwirimSommererstmaliggemeinsammitderAbteilungSkisprungbeimAllgäutriathlonhelfenund somit weitereEinnahmenzurUnterstützungunsererjungenSportlergenerieren.DankeanalleHelferundUnterstützer!
WirsindmittenindenVorbereitungenfürdieWintersaison2022/2023. AktuellbietenwirinvierGruppeneinTrainingan.VondenKleinsten,ab 6Jahren biszuunserenKaderläufernamStützpunktOberstdorfwollenwirallen Kindern undJugendlichendieMöglichkeitgebendenSkilanglaufausübenzukönnen.DafürstehenunsgutausgebildeteTrainerundTrainerinnen,diesowohlimSommer alsauchimWintereinabwechslungsreichesTraininganbieten,zuVerfügung.
NähereInformationenfindenSieauchaufunsererInternetseite https://www.tsv-buchenberg.de/langlauf/
WirnehmensehrgerneKinderab6JahreninunsereAbteilungauf.Bittemeldet EuchbeiRückfragenanmich:0171/1065978
AbMitteDezembernehmenwirwiederanvielenregionalenundüberregionalen Veranstaltungenteil.HervorhebenmöchteichdiesesJahrdieBayerischeMeisterschaft,dieam28.und29.01.2023inOberstdorfstattfindenwird.Hierwerden unsereKinderundJugendlichenabdemAltervon12Jahrenteilnehmen.Ich wünscheEuchalleneinenschönenWinterundfreuemich,deneinenoderanderenbeieinerVeranstaltungoderaufderLoipezusehen.
TobiasBrack
1.AbteilungsleiterTSVBuchenbergLanglauf
Dezember
Vonlinksnachrechts: AntjeSchänzlin–Veranstaltungsteam, Hans-PeterSchneider–TechnischerLeiter, SimoneSchneider–Schatzmeisterin, TobiasBrack–Abteilungsleiter, MirkoZwack–Schriftführer KathrinGrotz–Pressewartin, ChrisLaur–Veranstaltungsteam, esfehlt: NicoPacher–EDV/IT Nochzubesetzen:Sportwart
BrackLara
DSV/BSVEliteKader Jahrgang:2007
FischerRobin
DSV/BSVEliteKader Jahrgang:2003
KeckElias
DSV/BSVEliteKader Jahrgang:2003
KeckLena
DSV/BSVEliteKader Jahrgang:2000
KollerKilian
DSV/BSVEliteKader Jahrgang:2002
DSV/BSVEliteKader Jahrgang:2003
SchererArne
DSV/BSVEliteKader Jahrgang:2007
HimmelPaula
Jahrgang:2013 KieferPaul Jahrgang:2012 OdendahlMoritz Jahrgang:2011 ZwackAaron Jahrgang:2012
BrackLuis
HiemerSilvan
Jahrgang:2013
LaurSilas Jahrgang:2009 MairIda Jahrgang:2010
SchänzlinAmelie Jahrgang:2011
SchneiderJohanna Jahrgang:2008
Zu der SCALTEL Gruppe zählen die SCALTEL AG, die SCALCOM GmbH, die SCALTEL Smart Building GmbH sowie die SNS Systems GmbH. Die Gruppe verfügt über ein umfassendes Produkt- & Serviceportfolio sowohl im klassischen Systemhausgeschäft als auch im Bereich Cloud- und Managed Services. Die SCALTEL-Mitarbeiter kümmern sich um die IT-Herausforderungen von mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region.
SeitdieserSaisonbietenwireinmalwöchentlicheingruppenübergreifendes Kraft-/Koordinationstrainingan,welchesalsErweiterungzumAusdauer- und TechniktrainingvonJürgen(Huskies)undJulius(Polarfüchse)dienensoll. UnserFokusliegtdabeiaufderSchulungvonKoordination,Kraft,Schnelligkeit sowieGeschicklichkeit.DieseAspekteversuchenwirinabwechslungsreichen Spielen,ParcoursundZirkel-StationenmitvielSpaßeinzubringenunddie Kinderdabeiauchkognitivzufordern.EinmaldasrechteAugezukneifenoder beideOhrenzuhaltenundaufeinemHolzklotzdieBalanceineinerLanglauftechnikhalten.MitsolcheinfachenMethoden,ergänztdurchKraftübungensolldas eigeneKörpergefühlsowiedasSkigefühlgefördertwerden.ZurVerbesserung derRumpfkraftundGanzkörperspannungtrainierenwirhauptsächlichmitdem eigenenKörpergewicht.
ImSommerfanddasTrainingbeibestemWetterimmerdraußenamSportplatz stattundwirdnunimHerbst/WinterindieBuchenbergerTurnhalleverlegt. DerTeamgeistsowiedieGruppendynamiksindsuper,dasichdiePolarfüchse undHuskiesgegenseitigsehrmotivierenundpushen.
WergleitetamWeitesteninderLoipe?
WerübtanBiathlonstationenseineFertigkeiten?
WerkickteinbeinigaufSkistehenddenFußballdurchdenSchnee?
WerzeigtdietollstenSprüngeüberkleineSchanzen?
WerfährtamLängstenaufeinemSkidenBerghinab?
WerfetztmitLL-SkiüberWellenbahnen?
Natürlich-dassindwir-dieSchneehasen,nämlichdieJüngstenimNachwuchsbereichderLangläuferdesTSVBuchenbergs.
GestartetimletztenWinter2021/2022,immerDienstagabends,legtendie SchneehasenschoneinigeRundenmitSkating-SkiundvielSpaßaufderWillibaldLoipezurück.TrainiertwurdezudemaufderanspruchsvollerenStreckein Eschach,diemitspielerischenEinheitenaufgepepptwurde.
ImSommertreffenwirunszuLaufspielenundWaldläufen,umKonditionund Koordinationzutrainieren.TrainiertwirdmalamBuchenberg,malam MoorweiheroderRichtungBlender.
WirsindeinetolleTruppemitderzeit12aktivenKidsundfreuenunsauf weitereKinder,dieSpaßanderBewegunginderNaturhabenundLustauf Langlaufenhaben.
WennDualsozwischen6und9JahrealtbistundLanglaufenimmerschoneinmalausprobierenwolltest,dannkomm`vorbei.
FacklerEmma
Jahrgang:2016
FaustBenedikt Jahrgang:2014
FritzLillian Jahrgang:2014
HiemerKilian Jahrgang:2015
HimmelGreta Jahrgang:2016
KieferTimo
Jahrgang:2015
PetersMathilda Jahrgang:2014
PrestelJona Jahrgang:2013
PrestelMilo Jahrgang:2017
ReissnerBen Jahrgang:2014
RistAntonia
Jahrgang:2014
RisticSina Jahrgang:2016
UnglertAlina Jahrgang:2013
WachlinElias Jahrgang:2016
WirsinddieHobbygruppebeiderLanglaufjugenddesTSVBuchenbergund macheneinabwechslungsreichesSommertraining.Malgeht'szumCrosslaufrund umdenBlender,denBuchenbergoderaufdenMariaberg,malmachenwir KoordinationsspieleundÜbungenamSportplatz.AuchmitdemMountainbike sindwirhinundwiederunterwegs.WennesimSommerrichtigheißist,gehen wirsogarzumGumpenbadenindasHölzlertobel.
ImWintergehteszuerstindieHalle,wowirunsmitBallspielenoderZirkeltrainingfithalten.Klar,wennesSchneehat,dannnichtswieaufdieLoipe!
Wirverstehenunsuntereinanderundmitunserenbeiden-seitdemJahr2020neuenTrainernPascalundTobiassehrgutundhabenvielSpaßmiteinander.Eine regelmäßigeTrainingsteilnahmefreutunsTrainersehr.
DererstmalsvomAllgäuerSkiverbande.V.ausgetrageneASV-SOMMER-CUP,vorrangigfürSchüler/innenderJahrgänge2008–2013,erfreutesichallseitsgroßer Begeisterung.SokonntenaberauchältereundjüngereJahrgängeandenbeiden erstenStationen(RollskirenneninOberstdorf,HerbstgeländelaufinRettenberg) teilnehmen.
Aufgrundderaltersbedingt,eingeschränktenStartberechtigungbeimfinalenAthletiktestinderSchulturnhalleinBadHindelang,welchervom SVHindelange.V.unterderRegievonFlorianHattbestensorganisiertunddurchgeführtwurde,erscheineninderGesamtwertungdesASV-SOMMER-CUP`sauchnurdie Altersklassen„SchülerU8–JugendU18“.
Fürunserebeiden,mittlerweilesehrerfolgreichenDSV/BSVEliteKaderläufer,Lara BrackundArneScherer,wardieAuftaktveranstaltungmitdemRollskirennenin OberstdorfsomitnureinTestlauffürüberregionale,zentraleLeistungskontrollen (ZLK).
Fürunserejüngeren,motivierten15Langläufer/innenwardiese„Sommer/ Herbst“-WettkampfserieeineidealeGelegenheitundabsolutgelungeneVorbereitungaufeinenhartenRennwinter.GenaudieseVielseitigkeitanDisziplinen„Rollskirennen,Ausdauerlauf,1.000m-Lauf,30m-Sprint,aberauchderAthletiktestam 16.10.2022selbst–mitÜbungenzurBeweglichkeit,Sprungkraft,Koordination, KraftundBalance“zeigt,wievielseitigsichderLanglaufsportdochimmerwieder präsentiert–wasletztendlicheinenTrainingsplanaberirgendwieauchinteressant gestaltet!
Handwerk zum Selbstheilungskräfte anregen
Leistung bringen… können nur fitte Sportler
In meiner Praxis versuche ich das Beste Ergebnis für dich zu erarbeiten, damit du schnell wieder fit und Leistungsstark bist. Hierbei kommt mir unteranderem meine langjährige Erfahrung mit Sportlern zu Gute.
1.000m-Lauf-AmelieSchänzlin,PaulKiefer undVeitBuschmeierlaufenBestzeit!
Mitgenau14Langläufer/innenwarderTSVBuchenbergbeimAthletiktestvom AllgäuerSkiverbande.V.inBadHindelangvertreten.
DieunterschiedlichstenThemenbereichewieBeweglichkeit,Sprungkraft(Jump andReach),Schnelligkeit(30mSprint),Koordination(Kasten-Bumerang-Lauf), Seilspringen,LiegestützundBalancierenmusstenhierabgearbeitetwerden.An jederzuabsolvierendenStationwurdeeineReihenfolge(teilszeitlich,teilsdurch Punktevergabe)ermitteltunddieseflossenamEndeindieTages-Gesamtwertung ein.
DemAthletiktestamSonntag,den16.10.2022gingein1.000-Meter-Laufan4 verschiedenenOrtenvoraus.Wahlweisekonnteentschiedenwerden,an welchemOrtmanläuft.
Diesen1.000-Meter-Laufabsolviertenunsere14Athleten/inneninbravourösen Zeiten.
AmelieSchänzlin,PaulKieferundVeitBuschmeiererzielteninihrerAltersklasse sogardieBestzeit.
HerzlichenGlückwunschallenStarternundFinishern.
Jahrgang2008:
Schneider,Johanna3:50,0min.[3.Zeit-U15(w)]Bestzeit:3:23,0min. Jahrgang2009:
Laur,Silas3:39,0min.[4.Zeit-U14(m)]Bestzeit:3:31,0min. Zwack,Ada3:46,0min.[3.Zeit-U14(w)]Bestzeit:3:23,0min. Jahrgang2010:
Brack,Luis3:28,0min.[2.Zeit-U13(m)]Bestzeit:3:27,0min. Buschmeier,Leif3:32,0min.[3.Zeit-U13(m)]Bestzeit:3:27,0min. Mair,Ida4:06,0min.[7.Zeit-U13(w)]Bestzeit:3:45,0min. Jahrgang2011:
Odendahl,Moritz4:13,0min.[6.Zeit-U12(m)]Bestzeit:3:45,0min. Schänzlin,Amelie3:51,0min.[1.Zeit-U12(w)]Bestzeit!
Grotz,Linda4:06,0min.[4.Zeit-U12(w)]Bestzeit:3:51,0min. Jahrgang2012:
Kiefer,Paul3:56,0min.[1.Zeit-U11(m)]Bestzeit!
Zwack,Aaron4:12,0min.[4.Zeit-U11(m)]Bestzeit:3:56,0min.
Grotz,Nathalie4:32,0min.[10.Zeit-U11(w)]Bestzeit:3:46,0min. Jahrgang2013:
Buschmeier,Veit3:40,0min.[1.Zeit-U10(m)]Bestzeit!
Hiemer,Silvan4:12,0min.[4.Zeit-U10(m)]Bestzeit:3:40,0min.
ZurzweitenStationdesASV-Sommer-Cup`s,demZötlerHerbstgeländelauf,traten11Athleten/innenderLL-AbteilungdesTSV BuchenbergsamTagderDeutschenEinheitandenStart.
IdealesLaufwetterpräsentiertesichallenLäufernsowiedenzahlreichen ZuschauernamFußedesGrünten,beiherbstlichangenehmen14Grad.
DasdurchdenSCRettenberge.V.bestensausgerichteteRennenwurde im15-Minuten-Taktblockweisegestartet;sodurftendieAltersklasse U8/U9(m/w)dasRennenumPunkt13Uhreröffnen,gefolgtvonden weiterenAltersklassen(m/w).
EinsouveränerSiegvonVeitBuschmeier(U10,m)undeinem hervorragenden3.PlatzvonAaronZwack(U11,m).AmelieSchänzlin (U12,w)zeigteerneutihreüberausguteFormundsichertesichineinem grandiosenZielantrittamBergRang2.DiebeidenFreunde, Trainingskameraden,aberauchDauerrivalen,LuisBrackundLeif BuschmeierdominiertenihreAltersklasse(U13,m)klarundsokonnte LuisBrackmit5,8SekundenvorLeifBuschmeierseinenhochverdienten 1.Stockerlplatzfeiern.SilasLaur(U14,m)zeigteaufderanspruchsvollen Strecke,dassauchindenLaufschuhenmitihmaufdemStockerlzu rechnenistundlandeteaufdemsicheren3.Platz.
AnbeidieErgebnisseunsererTeilnehmer/innen:
SchülerU10(m)2,0kmBuschmeier,Veit1.Platz8:38,7
SchülerU10(w)2,0kmHimmel,Paula7.Platz11:11,0
SchülerU11(m)2,0kmZwack,Aaron3.Platz9:38,2
SchülerU11(w)2,0kmGrotz,Nathalie18.Platz11:23,5
SchülerU12(m)2,7kmOdendahl,Moritz10.Platz14:28,4
SchülerU12(w)2,7kmSchänzlin,Amelie2.Platz12:43,1
SchülerU12(w)2,7kmGrotz,Linda9.Platz14:58,4
SchülerU13(m)2,7kmBrack,Luis1.Platz10:43,9
SchülerU13(m)2,7kmBuschmeier,Leif2.Platz10:49,7
SchülerU13(w)2,7kmMair,Ida5.Platz13:54,7
SchülerU14(m)5,2kmLaur,Silas3.Platz23:18,3
DiedritteundletzteStationdesDSVE.INFRASchülercupimSkilanglauf, derSaison2021/2022,warimbenachbartenÖsterreichinSeefeldinTirol aufdenStreckenderNordischenSki-WMimJahre2019.
LaraBrackundArneSchererzeigtenhiernochmalsihrBestesaufden beidengeliebtenBrettern,diedieWeltbedeuten.
Besondershervorzuhebenistder3.StockerlplatzvonLaraBrackbeim MassenstartamSamstag,übereineDistanzvon6,0km(3Rundenà2,0 km)inderfreienTechnik.Nachganzobenwar`snichtweitundsofehlten nur6,7Sekunden.EinsehrgutesErgebnisummitZuversichtindie kommendeSaisonzublicken.
AuchArneSchererkonntemitseinem8.PlatzamFreitag,einenweiteren tollenTOP-TEN-RangimEinzelrenneninklassischerTechnikverbuchen. AmSonntag,lerntenunserebeidenältesten„Schüler“-NachwuchsAthletenihreKonkurrenzimMixed-Staffelwettkampfdannnochetwas näherkennen.Mankenntsichjamittlerweile,aberauchdasistimmerein ganzbesonderesErlebnis,mitvereinsfremdenGleichgesinntenzusammen ineiner4er-Staffelzustarten.Hierbeigeht`snichtnurumdenSport allein,sondernumsovielmehr.
HerzlichenGlückwunscheuchbeidenzudenbravourösenLeistungenund nuneinewohlverdienteLanglauf-„Renn“-Pause.Zeit,umdenFokusauf andereDingezurichtenundneueKraftzuschöpfen.
11.03.2022/KT/Einzelstart/SprintmitMotorikwertung:
U15(w)2,5kmBrack,Lara12.Platz(von45)7:40,7 U15(m)2,5kmScherer,Arne8.Platz(von50)6:50,6
12.03.2022/FT/Massenstart/Ausdauerrennen:
U15.(w)6,0kmBrack,Lara3.Platz(von44)18:22,9 U15(m)8,0kmScherer,Arne12.Platz(von49)22:42,4
13.03.2022/FT/Mixed-Staffel(4x2,5km):
Brack,Lara+Heller,Annika(Bischofsgrün)+
Zint,Magnus(Oberstdorf)+Goldhahn,Justin(Ainring)
U15Brack,Lara14.Platz(von28)6:29,4(Einzel)26:35,5(Gesamt)
Scherer,Arne+Glaß,Ronja(Oberammergau)+
Schopper,Laurenz(Neubau)+Trinkwalder,Hannah(Oberteisendorf)
U15Scherer,Arne9.Platz(von28)5:50,6(Einzel)25:59,6(Gesamt)
ErstmaligfandfürunserenordischenWintersportlerbereitsim „eigentlichenSpätsommer“,denndieGipfelwarenheutebisca.1.200M. üNNweißbedecktmitNeuschneeunddieTemperaturenallesandereals spätsommerlichwarm,einSkirollerrennenalsVorbereitungaufeinen hartenRennwinterstatt.
Der1.SPORTEGE–ROLLSKI–PokalwurdeamSonntag,den 18.09.2022vomSCOberstdorfaufderenSkirollerbahnausgetragen. GestartetwurdedasRennenimMassenstartproJahrgang–Jungsund Mädelszusammen-,gelaufenwerdenmussteinderfreienTechnik.
Fürvieleunserer14Athleten/innenwardiesihrerstesSkirollerrennen underfordertenebenSchnelligkeit,Kraft&Ausdauer,darüberhinauseine präziseBeherrschungderfreienTechnik-denneinRollerverzeihtweniger alseinSki-vorallemabergroßenMut,besondersindenteilssteilen Abfahrten.
DerStartzumASV-Sommer-Cupistsomitgemacht.Esfolgenein Herbstgeländelaufam03.10.2022,ein1.000m-Lauf(wahlweiseanden Tagen11.-14.10.2022)aufeinerTartanbahnundfinaleinAthletiktestüber dieDisziplinenKraft,Ausdauer,GeschicklichkeitundDynamikam 16.10.2022.
HiemerSilvan(1.Platz) ZwackAaron(1.Platz)+KieferPaul(3.Platz)
HerzlichenGlückwunschallenStarternundFinishern.
SchülerU10(m)1,5km(mitInlinern)Hiemer,Silvan1.Platz5:36,5 SchülerU10(w)1,5km(mitInlinern)Himmel,Paula4.Platz5:43,6 SchülerU11(m)1,5kmZwack,Aaron1.Platz5:07,4
SchülerU11(m)1,5kmKiefer,Paul3.Platz5:45,1
SchülerU11(w)1,5kmGrotz,Nathalie4.Platz5:53,5 SchülerU12(m)2,5kmOdendahl,Moritz6.Platz10:40,9 SchülerU12(w)2,5kmSchänzlin,Amelie3.Platz8:26,3
SchülerU12(w)2,5kmGrotz,Linda4.Platz9:28,0 SchülerU13(m)2,5kmBrack,Luis7.Platz8:40,3 SchülerU13(w)2,5kmMair,Ida8.Platz9:57,6
SchülerU14(m)4,5kmLaur,Silas2.Platz15:00,7 SchülerU14(w)4,5kmZwack,Ada6.Platz17:41,1 SchülerU16(m)10,0kmScherer,Arne4.Platz32:16,0 SchülerU16(w)7,5kmBrack,Lara5.Platz22:53,3 SchänzlinAmelie(3.Platz)+GrotzLinda(4.Platz) LaurSilas(2.Platz)
DenWechselvomLanglaufenzumBiathlongeschafft...-dashatLeni Schneider!
NachspannendenAbschlussrennenimEinzelundinderStaffel,endetefür LeniSchneider,dienachwievorfürdenTSVBuchenbergstartete,in RuhpoldingeineerfolgreicheBiathlonsaison2021/2022.
DadievergangeneWettkampfsaisonCoronabedingtmehroderweniger ausfiel,musstensichalleersteinmalwiederneusortieren.
LeniSchneiderüberzeugteinIhrererstzweitenSaisonalsBiathletin mit2 SiegenbeimDeutschenSchülercup(S15)undeinem3.Gesamtrang,in einemstarkbesetztenTeilnehmerfeldvon43Starterinnen.Diese aussichtsreichenundhervorragendenErgebnissetragennichtnurdem professionellenTrainingimBiathlonzentruminNesselwangbei,sondern auchdermehrjährigen,hervorragendenLanglauf-technischenAusbildung derTrainer/innendesTSVBuchenbergs.EinherzlichesDankeschöngeht hierinsbesondereanEvaHottenroth,RebeccaWeeger,FerdlBärundan dieASV-TrainerinNicoleFessel.
MitdemWechselvondenSchülerinnenindieJugendundsomitbeim SchießenauchvomLuftgewehrzumKleinkaliber,wartenmitbiszu6 TrainingseinheitenproWocheinNesselwangundHohenschwangaunun neueHerausforderungenaufLeniSchneider.
LeniSchneider-präziseimAnschlag!
Hierzudrückenwir,diegesamte LanglaufabteilungdesTSV Buchenbergs,Ihrallunsere Daumen,dassSiediesegutmeistern wirdundwünschenIhrfürIhre BiathlonzukunftnurdasBeste.
Mit6aktivenLangläufer/innenreistederTSVBuchenbergamFreitag, den 11.02.2022mitTrainerlegendeundWachsfachmannFerdlBärsowie AbteilungsleiterTobiasBrackunddenbeiden„Rund-um-die-Uhr“BetreuerinnenKatjaBrackundNicoleBuschmeierzurBAYERISCHEN MEISTERSCHAFTnachLenggries.AmAnreisetagmachtensichvorerst einmalalleeinBildvonderStrecke,welchesichinhervorragendem, winterlichenZustandpräsentierte.
AmSamstag,den12.02.2022ging`sdanninderklassischenTechnik endlichlos;dadiesvonJahrzuJahrwechseltundzuletztPandemie bedingtimJahr2020infreierTechnikstattfand.
AllunsereLangläufer/innengabenihrBestesundsokonntesichArne Scherersogareinenhervorragenden3.Stockerlplatzsichern.Wieeng es teilweiseindeneinzelnenRängenzuging,zeigtsichbeiLaraBrack,diemit ihrem11.Platzleiderum1,1SekundenanPlatz8bzw.3,3Sekundenan Platz7vorbeischrammte.
FürLeifBuschmeierundLuisBrackwaresihrerstesgroßesRennenauf überregionalerEbene,mitbereitssehrbeachtlichenErgebnissen.Auch SilasLaurundJohannaSchneiderbestritteninLenggriesihreerste BayerischeMeisterschaftmittollenEinzel-Platzierungen.
AmSonntag,den13.02.2022-erneutunterweiß-blauem,bayrischen Himmel-startetenebenfallswieamVortaginklassischerTechnikdienach RegionenundErgebnissenvomVortagzusammengefassten3-er-Staffeln (je2x1,0km).Allunsere5Staffelstarter/innentratenfürdiesogenannte Region5,demAllgäu,an.SilasLaurkonntekrankheitsbedingtleidernicht mehrandemWettkampfteilnehmen.
HerzlichenGlückwunschzudenerfolgreichenErgebnissenundweiterhin vielErfolgundFreudeamLanglaufenunddenbevorstehendenRennen!!!
12.02.2022/KT/Einzelstart/Ausdauerrennen
U12(m)2,5kmBuschmeier,Leif7.Platz(von32)9:52,5
U13(m)2,5kmLaur,Silas12.Platz(von31)9:03,8 U14(w)5,0kmSchneider,Johanna13.Platz(von25)18:33,9
ImtiefstenSachsen,genauergesagtimLanglaufgebiet„MarienbergGelobtland“,ludderDeutscheSkiverbande.V.zum2.DSVE.INFRA SchülercupimSkilanglauf.MitvierStarter/innendesTSVBuchenbergs reisteTobiasBrack,AbteilungsleiterundbegeisterterLanglaufvater,bereits amfrühenMorgendes4.Februars2022insca.5Autostundenentfernte „MittlereErzgebirge“.
AmSamstag,den05.02.2022,wurdedenLangläufer/innenein anspruchsvollerTechniksprintüberdiealtersabhängigenDistanzenvon2,0 und2,5kminfreierTechnikabverlangt.BeiSonnenschein,aberrecht harschigenUntergrundwardieskeinleichtesUnterfangen,dennoch gabenallevierihrBestesundArneSchererkonntebereitseinTOP-TenErgebniserzielen.
AmSonntag,den06.02.2022,folgtedannperZweierstartinklassischer TechnikeinAusdauerrennenüberdieDistanzen4,0,5,0bzw.7,5kmje nachAltersklasse.Beileichtem,abernassenNeuschneewarim NEUEN WACHSZELT zunächsteinmalgroßerRatteuerunddieBetreuer hattenalleHändevollzutun.
UnserabteilungseigenesWachszelthattehierseinenerstenEinsatz.Ein herzlicherDankgilthierfürunserendreiSponsoren;der BahnhofApothekeinKempten(Allgäu), SportFreyinBuchenberg
MontagbisFreitagvon6.30bis18Uhr Samstagvon6.30bis12Uhr Sonntagvon8bis11Uhr
LindauerStrasse20 87474Buchenberg Tel:08378/923920
Sonnenstrasse2 87487Wiggensbach Tel:08370/8867
unddemHauptvereindes TSVBuchenbergs unterseinem 1.VorstandMarcMurschhauser.
NunaberzurückzumRennen:ErneutkonnteArneScherereinenTOPTen-Platzerzielenbzw.seinePlatzierungvomVortagsogarnochumeinen Rangverbessern.
HerzlichenGlückwunschallenStarter/innendesTSVBuchenbergsund weiterhinvielErfolgbeidenbevorstehendenRennen!!!
AnbeidieErgebnisseunsererTeilnehmer/innen:
05.02.2022/FT/Einzelstart/Techniksprint:
U13(m)2,0kmLaur,Silas18.Platz(von42)5:15,5 U14(w)2,5kmSchneider,Johanna25.Platz(von47)6:30,8 U15(w)2,5kmBrack,Lara13.Platz(von44)5:45,9 U15(m)2,5kmScherer,Arne10.Platz(von49)5:11,7
06.02.2022/KT/Zweierstart/Ausdauerrennen:
U13(m)4,0kmLaur,Silas30.Platz(von43)14:44,7 U14(w)5,0kmSchneider,Johanna42.Platz(von45)20:08,6 U15(w)5,0kmBrack,Lara18.Platz(von41)17:36,7 U15(m)7,5kmScherer,Arne9.Platz(von47)23:34,1
GEMEINSAMFÜREINENGUTENZWECK,genauergesagt,fürein neuesClubheimfürdenTSVSchwangauwardasMottoderSkateNacht 2022aufderNeuschwanstein-LoipeamFußedesTegelberges.Beirecht warmenWintertemperatureninköniglicherAtmosphäretratdie LanglaufjugenddesTSVBuchenbergsmitinsgesamt9Startern/innenam 04.02.2022an.
EineneueRennerfahrungzeigtesichunserenjungenAthleten/innendurch denerfolgtenMassenstartindenzusammengefasstenAltersklassenU7U9,U10-U11undU12-U13.MännleinundWeibleinwurdenzusätzlich getrennt.ZuabsolvierenwarenaltersabhängigabweichendvieleRunden inzweiunterschiedlichenRundendistanzen,wassichfürdieBetreuerund übrigenZuschauernzueinemsehrspannendenRennenpräsentierteund denAthleten/innenbisinsZielhineinallesanGeschicklichkeit,Ausdauer undKräftenabverlangte.DieseneueHerausforderungdesRennstils nahmenallunsere9Starter/innenmitBravourundgroßerFreudean. WiedereinmalglänztederVereininseinerGesamtheitmitsehrguten jeweilszwei1.,2.und3.Plätzensowiezweiundankbaren4.Rängen. Unsere„Huskies“und„Polarfüchse“,wiesichunseredifferierenden Langlauf-Gruppenauchnennen,konntensomitihreKonkurrenz-inden teilszweistelligenTeilnehmerfeldern-weithintersichlassen. AusgetragenwurdederbestensorganisierteWettkampfinderfreien TechnikdurchdenTSVSchwangau.
SchülerU7-U9(m)4Rundenà200mBuschmeier,Veit1.Platz SchülerU7-U9(m)4Rundenà200mHiemer,Silvan2.Platz SchülerU10-U11(m)3Rundenà600mKiefer,Paul1.Platz SchülerU10-U11(w)3Rundenà600mGrotz,Linda2.Platz SchülerU10-U11(w)3Rundenà600mGrotz,Nathalie3.Platz SchülerU12-U13(m)4Rundenà600mBuschmeier,Leif3.Platz SchülerU12-U13(m)4Rundenà600mBrack,Luis4.Platz SchülerU12-U13(w)4Rundenà600mSchneider,Emily4.Platz SchülerU12-U13(w)4Rundenà600mMair,Ida6.Platz
Die großen Aufgaben unserer Zeit lösen wir nur zusammen. Vereine profitieren vom Miteinander und vom ehrenamtlichen Einsatz ihrer Mitglieder. Als Bank vor Ort schätzen und unterstützen wir regionales sportliches Engagement.
Schwarzwaldam08.+09.01.2022
MittenimSchwarzwald,genauergesagtimLanglaufgebiet„Notschrei“,lud derDeutscheSkiverbande.V.zum1.DSVE.INFRASchülercupim Skilanglauf.MitdreiStarter/innenreistederTSVBuchenbergteilsnervös, abermitüberwiegenderVorfreudeaufdiebeidenWettkämpfedortan.
AmSamstag,den08.01.2022,wurdedenLangläufer/innenein anspruchsvollerTechniksprintüberdieDistanzvon1,2kminfreier Technikabverlangt.
AmSonntag,den09.01.2022,folgtedannebenfallsperEinzelstartin klassischerTechnikeinAusdauerrennenüber5,0bzw.7,5kmjenach Altersklasse.
EinganzbesondererDankgiltdenBetreuernundTechnikern,welche wiedereinmaleinentollenJoberledigthaben.
HerzlichenGlückwunschallenStarter/innendesTSVBuchenbergsund weiterhinvielErfolgbeidenbevorstehendenRennen!!!
08.01.2022/FT/Einzelstart/Techniksprint:
U14(w)1,2kmSchneider,Johanna34.Platz(von44)5:17,4 U15(w)1,2kmBrack,Lara11.Platz(von48)4:21,5 U15(m)1,2kmScherer,Arne17.Platz(von50)4:02,0 09.01.2022/KT/Einzelstart/Ausdauerrennen:
U14(w)5,0kmSchneider,Johanna33.Platz(von41)20:57,8 U15(w)5,0kmBrack,Lara5.Platz(von44)17:20,5 U15(m)7,5kmScherer,Arne8.Platz(von49)24:04,2 Startaufstellung
Faszien sind das Bindegewebe, das unseren Körper durchzieht, ihm Form gibt und zusammenhält.
• Faszien gesund und leistungsfähig erhalten • Beschwerden selbst behandeln
»Im Vergleich zu anderen Behandlungsmethoden habe ich damit die besten Erfahrungen gemacht.«
Alexander Wolz, Skilangläufer
»Dank Faszientraining mit der Faszienrolle fühlt sich mein Knie sieben Wochen nach dem Kreuzbandriss sehr stabil an!«
Gabi Mooser, Hebamme
»Kompetenter und praktischer Rat, wie Sie Ihre Faszien wieder in Schwung bringen und halten!«
Dr. rer. nat. et med. habil. Stefan Walenta Stadelmann Verlag, 232 Seiten, 24.90 EUR Versandkostenfrei auf stadelmann-natur.de oder im Laden Stadelmann Natur.
Höchste Funktionalität und exzellentes Tragegefühl. Funktionswäsche aus superfeinen Merinofasern und edler Seide. Einfach vorbeikommen und testen!
WährenddieLangläuferbereitsvollerVorfreudeindenStartlöchernfürdieneue Saisonstehen,verabschiedetsichdieMTBGruppedesTSVBuchenbergindie Winterpause.IndiesemJahrkonntenwirdengoldenenHerbst richtigauskosten undhabendieSaisonmitdemletztenAusflugerstam12.Oktoberbeendet.
AbererstmalzurückzuunseremSaisonauftakt,denwirdiesesJahram27.April miteinerklassischenRundeüberdieKreuzleshöhebeginnen durften.Seitdem habenwirunsnahezujedenMittwochgetroffenummöglichstimmereineandere Rundezuabsolvieren.NachdemunsdasWetternur4maleinenStrichdurchdie Rechnunggemachthat,sindwirindiesemJahrauf21schöneundabwechslungsreicheAusfahrtengekommen.DieTeilnehmerzahlschwankte meistsoumdie5-8 Mountainbiker.Startetin2023dochauchmalmitunsindieMittwochsrunde.
TreffpunktistjedenMittwochum18UhranderTurnhalleinBuchenberg.Jenach Teilnehmerzahlteilenwirunsin1-2Gruppenaufundstarten aufunsereca.2stündigeTourrundumBuchenberg.EinEinkehrschwungimAnschlußdarfnatürlichauchnichtfehlen.EinmaljährlichstehtaußerdemeingemeinsamerWochenendausflugaufdemProgramm.
BisdahinwünschenwirunsalleneinenschönenundergiebigenWinternund unserenLangläuferneineerfolgreicheSaison.
Jahrgang:2016
Hobbys:Turnen,SkifahrenundmitFreundenspielen sportlicheZiele:eineGoldmedaillegewinnen
Jahrgang:2015
Hobbys:Freundetreffen,Steirischespielen,Turnen größterErfolg:1PlatzMinitourneeIsnyNewcomer
Jahrgang:2015
Hobbys:Tischtennis,Fußball,Bumerang sportlicheZiele:möglichstoftaufdemPodeststehen größterErfolg:MinitourneeFüssen20222.PlatzSpezialsprung
Jahrgang:2015
Hobbys:Spielen,Skispringen,Radfahren,Inlinern sportlicheZiele:DengoldenenAdlerbeider Vierschanzetourneegewinnen größterErfolg:1.PlatzMinitourneeGesamtwertung 2021/2022
Jahrgang:2015
Hobbys:Seilspringen,hangelnundspielen sportlicheZiele:einenPokalgewinnen größterErfolg:1.PlatzbeidenNewcomernimersten Wettkampf
Jahrgang:2015
Hobbys:Turnen,Skifahren,LesenundmitFreundenspielen sportlicheZiele:dabeiseinistalles
Jahrgang:2014
Hobbys:Skispringen,Skifahren,Turnen,Gitarrespielen sportlicheZiele:möglichstweitspringen größterErfolg:3.PlatzNordischeKombinationMinitournee Buchenberg2022
Jahrgang:2013
Hobbys:Lesen,Radfahren sportlicheZiele:einenPokalimSkispringengewinnen größterErfolg:3.PlatzSpezialsprungMinitourneeFüssen 2022
Jahrgang:2013
Hobbys:MTB,Skifahren,LEGObauen sportlicheZiele:AufdemSiegerpodeststehen größterErfolg:Kommtnoch
Jahrgang:2012
Hobbys:Alp-undLandwirtschaft,NordischeKombination sportlicheZiele:SkiinternatOberstdorf,Goldgewinnen größterErfolg:1.PlatzMinitourneeBuchenberg2022, TeilnahmeBayerncup,2022:1.Sprungvonder60Meter SchanzeinTschagguns
Jahrgang:2012
Hobbys:Skispringen,Skifahren,Rodeln,Inlinerfahren sportlicheZiele:schöneundweiteSprüngemachen größterErfolg:2.PlatzBayerncupHaselbach2022
Jahrgang:2010
Hobbys:Landmaschinen,Skispringen sportlicheZiele:1xvonderSchiflugschanzespringen größterErfolg:1.PlatzMinitourneeinIsny,7.PlatzBayerncup,, 2.PlatzImmlerPokalIsny,Gesamt3.PlatzMinitournee Gesamtwertung2020/21
Jahrgang:2010
Hobbys:Lesen,Skifahren,Inlinern,Wellenreiten sportlicheZiele:meineSchwesterübertreffen größterErfolg:1.PlatzImmlerPokal2022
Jahrgang:2010
Hobbys:Trampolinspringen,Inlinern,Wellenreiten sportlicheZiele:Michselbstübertreffen größterErfolg:2.PlatzBayernCup2021/2022
Jahrgang:2010
Hobbys:Skispringen,Skaten,Mountain-BikeundBMXfahren sportlicheZiele:vonder90mSchanzespringen,imWeltcup springen größterErfolg:1.PlatzMöbelLöfflerMinitourneeinFüssen 2022
Jahrgang:2010
Hobbys:Skispringen,Skifahren,Rennen,MTB sportlicheZiele:inNorwegenaufderSkiflugschanzeeinen Rekordspringen größterErfolg:1.PlatzMinitourneeGesamtwertung 2021/2022
Jahrgang:2009
Hobbys:Skaten,Fußball,Klavierspielen sportlicheZiele:vonder100m-Schanzespringen größterErfolg:SiegMinitourneeGesamtwertung Spezialsprung2021/2022 EichbauerLucas
Jahrgang:2009
Hobbys:KlavierundGitarrespielen sportlicheZiele:BeimDeutschenSchülercupunterdieersten 15zukommen größterErfolg:2.Platz/BayerischerSchülercupHaselbach 2019,Kader:BSV-Schülerkader
Jahrgang:2009
Hobbys:Skifahren,Querflötespielen sportlicheZiele:SpaßamSkispringenhaben größterErfolg:3.PlatzGesamtwertungBayerncup21/22 Spezialsprung&NordischeKombination
Jahrgang:2009
Hobbys:Skispringen,Geigespielen,MTB sportlicheZiele:120mSchanzespringen,SiegBayerncup,Top 6DSC größterErfolg:5.PlatzBayerncupRastbüchl2022,2.Platz SommerspringenDegenfeld2021,BSV-Schülerkader
Jahrgang:2009
Hobbys:Modelleisenbahnspielen,alleswasmitEisenbahnzu tunhat sportlicheZiele:malvondergroßenSchanzeinInnsbruck hüpfen größterErfolg:1.PlatzMinitourneeBuchenberg2022, NordischeKombination
Jahrgang:2008
Hobbys:Mountainbiken,Langlaufen,mitFreundenspielen sportlicheZiele:vonder120m-Schanzespringen größterErfolg:6.PlatzGesamtwertungBSCNOKO21/22 3.PlatzPfingstspringenBischofsgrün2022
Jahrgang:2008
Hobbys:Jugendfeuerwehr,Skispringen sportlicheZiele:anderVierschanzentourneeteilnehmen größterErfolg:1.PlatzPfingstspringenBischofsgrün2022, Kader:BSV-Schülerkader
Jahrgang:2007
Hobbys:Fußball,Klavierspielen,Skaten sportlicheZiele:vonder100m-Schanzespringen größterErfolg:3.PlatzGesamtwertungMinitournee2019/2020
Jahrgang:2007
Hobbys:Turnen,CelloundKlavierspielen sportlicheZiele:SpaßamSkispringenhaben größterErfolg:aufder60m-Schanzegesprungenzusein
Jahrgang:2007
Hobbys:Rennradeln sportlicheZiele:D/C-Kader größterErfolg:5.PlatzDeutscherSchülercup2021Nordische Kombination,Kader:BSV-Kader SchuppAnsgar
Jahrgang:2007
Hobbys:Rennradfahren,Skifahren sportlicheZiele:PodestplatzGesamtwertungDeutscher Jugendcup,TeilnahmeAlpencup größterErfolg:2.PlatzDeutscherSchülercupGesamtwertung 2021/22,OPASpielePredazzoGoldmedailleTeam,Kader: DSVD/C-Kader
Jahrgang:2006
Hobbys:Skispringen,Turnen sportlicheZiele:weitimSportkommen größterErfolg:DeutscherJugendcupGewinnerin Gesamtwertung21/22,3.PlatzDeutschlandopokal Berchtesgaden22,Kader:DSVD/CSpezialsprung
Jahrgang:2005
Hobbys:Skifahren,Langlaufen sportlicheZiele:ImVorspringerkaderspringenundimmer Spaßhaben größterErfolg:1.Platz/Immlerpokal2020
Jahrgang:2004
Hobbys:Radfahren sportlicheZiele:TeilnahmeJunioren-WM größterErfolg:2.PlatzGesamtwertungDeutscherJugendcup J162019/20,Kader:DSVC-Kader
Jahrgang:2003
Hobbys:Sport,Schlagzeugspielen sportlicheZiele:immerdasBestezugeben,Spaßam Skispringenzuhaben
größterErfolg:1.Platz/Mini-TourneeinPartenkirchen2018, Spezialsprung
Jahrgang:2002
Hobbys:Rennradeln sportlicheZiele:Olympia-TeilnahmeMailand2026 größterErfolg:Junioren-WeltmeisterMixed-Team2022, 4.PlatzJunioren-WM2022,DeutscherJuniorenmeister2021, Kader:DSV-B-Kader
Jahrgang:2001
Hobbys:Volleyball,Radeln sportlicheZiele:WMTeilnahmePlanica2023 größterErfolg:TeilnahmeJuniorenWM,FISContinentalCup 5.Platz,Kader:DSVNK1/PKDamen/Nordische Kombination
Jahrgang:2000
Hobbys:Bowling,Tennis,Sportschauen sportlicheZiele:Weltcup-Mannschaft größterErfolg:11PodestplätzeCOC,WCPlatz24,JuniorenWeltmeisterimTeam2019,Vize-Junioren-Weltmeisterim Mixed-TeamWettbewerb2020,DSVPerspektivkader
Jahrgang:1999
Hobbys:Saxophonspielen sportlicheZiele:dabeiseinistalles:) größterErfolg:4.Platz/Bayer.Schülercup2009in Partenkirchen/SP
Jahrgang:1995
Hobbys:Gitarrespielen,Lesen sportlicheZiele:vonder120-Meter-SchanzeinOberstdorf springenundvorallemamSpringenSpaßhaben:) größterErfolg:1.Platz/Mini-Tournee2010inBuchenberg/ SP+NK
Jahrgang:1974
Hobbys:Skispringen sportlicheZiele:Gesundbleibenundbismindestens65 weiterspringen größterErfolg:1.Platz/IMCWinterMastersWM2018in Planica/Slowenien/NK
TraditionellendetdieWintersaisonderAllgäuerNachwuchsserie„MöbelLöffler Minitournee“mitdemTeamspringenderVereine!
DerAustragungsortinderberühmtenAudiArenainOberstdorflässtjedes (Nachwuchs)SpringerherzhöherschlagenundsowarendieTeilnehmerder Jahrgänge2015-2007hochmotiviertihrBesteszuzeigen!Insgesamt12 MannschaftenderVereineWSVIsny,SCPartenkirchen,SCOberstdorfundTSV BuchenbergengingenandenStart.EinTeambestandaus4Springern,jeweils2 SpringerstartetenaufderHS22-SchanzeundzweiSpringeraufderHS42 Schanze.
DerGastgeberSCOberstdorfsiegtesouveränaufderHeimschanze,gefolgt vomTeam1desWSVIsny.DieSpringerdesTeams Buchenberg1(Antonia Wegmann,HannesDornach,TaminoBickel und KacperMisiek) belegteneinenhervorragendendrittenRang.
TeamBuchenberg2 (JanMisiek,FranciszekMisiek,Lucas Eichbauer,FabioMonzillo) erreichtennochden6.Platz! NachdemTeamspringenendetedieMinitourneemitder GesamtsiegerehrungderSaison2021/22, beiSonnenscheinvorder beeindruckendenKulissederOberstdorferSchanzenstrahltendanichtnurdie Sieger.
IndieGesamtwertunggingendieResultatevoninsgesamt 5Wettkämpfen in Füssen,Partenkirchen,Buchenberg,undIsnyein,dreidavonimSommer/Herbst aufMattenschanzen,dieletztenbeidenaufSchnee.
Im Spezialsprung holtensich JanMisiek (S7), KacperMisiek (S12)und TaminoBickel (S13)den Tourneesieg, FelixDornach (S12)undFabio Monzillo (S13)erlangtendenBronzeplatz.
InderGesamtwertungder NordischenKombination kamennochweitere 6Podestplätzehinzu- JanMisiek(S7),seinältererBruderKacper (S12)und FabioMonzillo (S13)holtensichGold, MagdalenaFaust (MädchenklasseS12/13))freutesichüberSilber, FelixDornach (S12)und TaminoBickel überBronze.
DerabschließendeWettkampfderSeriefandaufindiesemJahraufden SchanzenderAudiArenainOberstdorfstatt,zuvorwurdederLaufwettbewerb alsMassenstartrennenaufderWeltcuploipeimRiedausgetragen.Die Konkurrenzbestandaus75SpringerInnenimAltervon10-15Jahren,derTSV Buchenbergwarmit10Athletendabei,HannesDornachundSamuelScholz gabenihrDebütbeiderbayernweitenNachwuchsserie,leiderfehlteneinige Sportlerkrankheits-undverletzungsbedingt!
ImMassenstartrennen(jenachAltersklassezwischen1,25und5kmLänge)im RiedbeiperfektenLoipenbedingungenzeigtenalleBuchenbergerengagierte Leistungen,dieGrundlagefürguteLeistungeninderNordischenKombination wurdensogelegt!
AmNachmittaganderSchanzewarenendlichauchwiederZuschauererlaubteinschönesErlebnisbeimheimatnahenWettkampfzumEndederWintersaison!
HannesDornach (S11m)schlugsichaufderHS42Schanzegut,leider stürzteernachseinen28m-SprungimerstenDurchgang,sicherstanderdann denzweitenSprungunderreichtden9.Platz. KacperMisiek verpasste diesmaldasPodestnurganzknapp,mit34und35,5mwurdeerbeidenSchülern 12Vierter. FelixDornach und SamuelScholz folgtenihmaufdenPlätzen7 und8.DerWettkampfwurdedannfürdieJahrgänge2009biss2007aufderHS 60Schanzefortgesetzt.InderSchülerklasse11belegten FabioMonzillo und LucasEichbauer diePlätze11und12.
BeeindruckendweiteSprüngewurdenimDoppeljahrgangderSchülerklasse S14/15gezeigt. AnsgarSchupp sprangimerstenDurchgangmit53,5mdie zweitgrößteWeite,damitsicherteersichdenBronzerangimSpezialsprung. EliasMach zeigtnacheinemschwächerenerstenDurchgangeinentollen zweitenSprungauf51m,erwurdeSiebter.SeineVereinskollegen Tobias Wersig und TimoFink sprangenaufden14.und17.Platz! InderWertungder
AnsgarSchupp (S14/S15)gewanninseinerletztenBayerncupsaisoninder NordischenKombinationSilber, MagdalenaFaust (S13w)Bronzein SpezialsprungundNordischerKombination!
SophiaMaurusDSVDamenA-KaderNordischeKombination(LGIa)
DavidMachDSVHerrenA-KaderNordischeKombination(LGIa)
SimonMachDSVB-KaderNordischeKombination(LGIb)
LucasMachDSVC-KaderNordischeKombination(LGIIa)
NadineFärberDSVD/C-KaderSkisprung(LGIIb)
AnsgarSchuppDSVD/C-KaderNordischeKombination(LGIIb)
EliasMachBSV-KaderNordischeKombination
TobiasWersigBSVSchülerkaderSkisprung/NordischeKombination
LucasEichbauerBSVSchülerkaderSkisprung/NordischeKombination
FabioMonzilloBSVSchülerkaderSkisprung/NordischeKombination
VieleinteressierteJungenundMädchenbeimSchnuppertraininganderHeiniRimmel-Schanze
BeiwinterlichenVerhältnissenfandenca.20interessierteSkispringerInnenab einemAltervon5-11JahrenimJanuardenWegzurK15SchanzeinBuchenberg. NacheinerkurzenEinführungdurchdieTrainerSteffenWiedemannundPhilipp LaminetfuhrendiejungenWildenzunächstmehrmalsdenAuslauf,umeinerstes GefühlfürdieAnlagezubekommen.VielevonIhnenwagtenmutigdanndie erstenSprüngevomSchanzenturm,aufmerksambeobachtetvondenzahlreichen ZuschauernamAuslauf.
DergroßeZuspruchdesSchnuppertrainingsführtedannimVerlaufderweiteren SaisonzuvielenNeuzugängeninderAbteilungSkisprung/Nordische Kombination,diemittlerweileaus37Aktivenbesteht!!!
AmerstenMärz-Wochenendegingesin Oberwiesenthal/Erzgebirge auf der Fichtelbergschanze (HS105)letztmalsindieserSaisonumTagessiege undletztewichtigePunktefürdieGesamtwertungderDSV-Wettkampfserie im Spezialsprung.
BeidenDamenmitdabeiimTeilnehmerfeldvoninsgesamt14Athletinnen war NadineFärber,dieinderJugendklasseJ16(Jahrgang2006)startete.
DieDeutschlandpokalserieumfassteindieserSaisonvierWettkämpfe auf MattenschanzenimHerbstundsiebenWinterspringen.Durchhervorragende LeistungenimHerbst(miteinemPodestplatzundeinemSieg)hatteNadine bereitseineGrundlagefürdenErfolggeschaffen.BeidenSchneewettkämpfen belegtesiemitstabilenLeistungenkonstantdiePlätzevierbisacht.Esentspann sicheinspannenderZweikampfumdenGesamtsiegzwischenihrundAmelie NeumannvomWSVIsny.VordemletztenWettkampfwochenendelagensie punktgleichgemeinsaminFührung!ZweisechstePlätzeaufder FichtelbergschanzefürNadine,jeweilsvorderKonkurrentin,führtendannzum GewinnderGesamtwertung!
EintollerErfolgfürNadine,inihrererstenWettkampfsaisonnachihremUmzug insSkiinternatnachOberstdorf!
DerStartindieJuniorenWMin Zakopane/Polen inderEinzelkonkurrenz verlieffürSimonbereitshervorragend.NachdemSpringenlagerbereitsauf einemaussichtsreichenfünftenRangundliefdanneinbeherztesRennen,umso mehr,alshinterihmstarkeLäuferplatziertwaren,diesichChancenauf eine vorderePlatzierungausrechneten.SouverängewannderÖsterreicher Stefan RettenbergerdenWM-Titel,diePlätze2-5wurdenaufdenletztenMetern ausgetragen!ZweiterwurdePerttuReponenausFinnland,dernachdem SpringennuraufRang13lagundsichmitderbestenLaufleistungdie Silbermedaillesicherte.BronzegewannTristanSommerfeldtaus Oberwiesenthal, nur2SekundenvorSimonMach.ErfreutesichriesigüberdietollePlatzierung undnahmentsprechendSelbstbewusstseininden MixedTeamWettbewerb zweiTagespätermit!DortfeiertendieJuniorenausdeutscher SichtihrengrößtenErfolg!
Diesmal habensichdieVerantwortlichenderSprungabteilungdesTSVBuchenbergs jedochetwasganzBesonderesfürihrejungenNachwuchssportlereinfallen
siedortauffünfStarsderNordischenKombinationtrafen.DieOlympiasieger
ZumerstenMalseit2018fandin Oberstdorf wiederein SommerGrand PrixderNordischenKombinierer statt.Dieserwirdtraditionellals NachtrennenausgetragenunderstmalswarenauchdieDamenmitamStart! TausendevonZuschauernhattendieMöglichkeit,dengesamtenWettkampfin derSkisprungarenaundaufdemnächtlichsehranspruchsvollenOrtsrundkurszu verfolgen!UnterihnenwarenauchvieleBuchenbergerFans,dennimStarterfeld derWeltelitederNordischenKombination(mit22Damenund58Herren) befandensichmit SophiaMaurus,DavidundSimonMach gleich3 Athletendes TSVBuchenberg!
DieDamensprangenaufderNormalschanzeundliefen5km mitSkirollern.SophiaMaurussprangmit83maufden17.
Platz,densiedannineinemschnellenRenneninderletzten der3Rundenleidernichtverteidigenkonnte.AmEndewar siemitRang20nichtganzzufrieden.
SimonundDavidMachbeeindrucktendasPublikumbereits beimProbesprungaufderGroßschanzemit136mund127m undzeigtendannimWettkampfebenfallseinesehrgute Sprungleistung.
SimonMach,YoungsterinderWeltcupfamilie,sprangmit120,5maufden15. Platz.SeinältererBruderDavid,nurwenigkürzer,gingnachdemSpringenals20. insRennen.ErzeigteeinengroßartigenLauf,angefeuertvondenvielenFanslief ermitderzehntbestenLaufzeitaufden15.Rang.Simonschlugsichebenfalls hervorragend,nach6Runden(10km)durchdieOberstdorferStraßenerreichte erdasZielinmittenderSchanzenarenaals35.FüralleAthletInnenund ZuschauerwareseingrandioserAbend-soattraktivzeigtesichdie Sportart NordischeKombinationinmittendesSommers!!
AlleDreireistendannweiterinsösterreichischeTschagguns/Montafon,wodie SommerGrandPrixSeriefortgesetztwurde.SiekonntenihreLeistungenauch unternassenundheißenBedingungentagsüberbestätigenodersogar verbessern.
DerSommerGrandPrix dientnebender Wettkampfteilnahmenatürlich derStandortbestimmung-es folgennunwichtigeund intensiveTrainingswochenbis zumBeginnder WeltcupsaisonEnde NovemberinRuka/Finnland!!
Familienbetrieb in fünfter Generation 300 m² Ausstellung mit Beratung
Restaurierung wertvoller historischer denkmalgeschützter Böden
Verlegung von Holz-und Parkettböden im Bad und Wellnessbereich
Treppensanierung
Kolorierung von Parkettböden Teppich verklebt oder verspannt Produktpalette alles auch für Do it yourself
Privat- und Gewerbeobjekte, Hotel, Ladenbau Maschinenverleih Start and Go wir machen den Anfang, Sie machen weiter
ParkWerk
Tel.: 0831/22082
Fax: 0831/23543
E-Mail: info@parkwerk.de Internet: www.parkwerk.de
Beinasskalten,herbstlichenTemperaturenrichtetederTSVBuchenbergden zweitenWettkampfder37.Möbel-LöfflerMinitourneeaus,der–wegendes Schanzenumbaus–jedochinIsnyausgetragenwurde.
AmHasenbergwurdezunächstaufderK15Schanze(Jahrgänge2013-2015) gesprungen,esfolgtendanndiesogenannten„Newcomer“,dieinihreerste MinitourneesaisonbestreitenundsichmutigvonderK8Schanzewagten, gefolgt vondenJahrgängen2012-2006,diedieSprüngeaufderK30-Schanze absolvierten.DenweitestenSprungderKonkurrenzzeigtederOberstdorfer LinusSchmidmit30m,damitsiegteerinderSchülerklasse12überlegen.
AmNachmittagfolgteeinVielseitigkeitslaufinunmittelbarenSchanzengelände zurWertungderNordischenKombination.Aufdemanspruchsvollen1,25km RundkursincoupiertemGeländewarenzusätzlichSlalomund Geschicklichkeitsübungeneingebaut!
Die 41 teilnehmendenNachwuchssportlerkamenvom SCPartenkirchen, demSCOberstdorf,WSVIsnyunddemTSVBuchenberg.DerTSV Buchenbergstelltedabeimit15SportlerndiemeistenTeilnehmer!Unddie heimischenAthletengewannen15Podestplätze,davon7Goldmedaillen!
AmerstenSeptemberwochenendewurdeinBerchtesgadenundRuhpoldingder ersteDeutscheJugendcupsowiederDeutschlandpokalSkisprungund NordischeKombinationausgetragen.
VomTSVBuchenbergamStartwaren TobiasWersig (Jahrgang2008)und Nadine Färber (Jahrgang2006)imSkisprungsowie AnsgarSchupp (Jahrgang2007)inderNordischenKombination.
AnbeidenWettkampftagenbegannendieSchülerS15vonderK-90-Schanzeam Kälberstein,gefolgtvondenDamenundHerrenderNordischenKombination. WährenddanndieKombinierernachmittagsinRuhpoldingihreSkirollerläufe absolvierten,fandderSpezialsprungwettkampfparalleldazuinBerchtesgaden statt.
BeimSpezialspringenschlugsichdieKaderathletin NadineFärber inder JugendklasseJ17(Jahrgang2005/2006)sehrgut.AnbeidenTagenbelegtesiemit Sprüngenzwischen75und77mdenBronzerang! TobiasWersig durftemit derSchülerklasseS15einmaliginderSaisonWettkampfluftbeiden„Großen“ schnuppern.RegulärspringtdieseSchülerklasseindenWettkämpfendie SchanzengrüßeK60-80.FürTobiaswardiesderersteWettkampfaufeiner Normalschanze,erbelegtinbeidenWettbewerbenden20.Platz.
AnsgarSchupp, derindiesemSommerineinergroßartigenSprungformist, zeigteseinKönnenaufderK-90Schanze!AnbeidenTagengewannerdie Sprungwertung(mit94und91,5m)derAltersklasseJ16souveränundlegte denGrundsteinfürseinenErfolg.AmSamstaggingderSkirollerlaufaufder schwerenStreckederChiemgau-Arenaüber7,5km-hiermussteersichnoch TimoTritschervomSCHinterzartenundArminPeter(TarbarzerSV) geschlagen geben,wurdehervorragenderDritter.AmzweitenWettkampftagkonnteer seinendeutlichenVorsprungüber5kmverteidigenundgewanndieGoldmedaille! HierdurchqualifizierteersichfürdieTeilnahmeamOPAAlpencupin Oberstdorf.