Gemeinsam Juli_August

Page 1

Zugestellt durch Österreichische Post - An einen Haushalt · Amtliche Mitteilung

AUSGABE 04 | JULI 2021

schönen Sommer!

Trofaiach Magazin

www.trofaiach.gv.at


Das Gespräch mit allen Alters- & Interessensgruppen, das Zuhören, die Akzeptanz anderer Meinungen und vor allem die aktive Einbindung aller Bürgerinnen und Bürger, ebnen den Weg für eine erfolgreiche Umsetzung zukunftsweisender Projekte.


Schönen Sommer! Ihr Bürgermeister

Mario Abl, MBA


SICHERER BADESPASS GARANTIERT FREIBAD STARTETE IN DIE NEUE SAISON Beliebt, gut besucht und ein klassischer Treffpunkt der Bevölkerung im Sommer. Das Trofaiacher Freibad lädt wieder zur Abkühlung an warmen Tagen ein. Die Eintrittspreise bleiben unverändert. Eine Tageskarte für Erwachsene gibt es um 4 Euro, die Saisonkarte um 40 Euro. Kinder zahlen jeweils die Hälfte. Ebenso gibt es spezielle Tarife für Familien, Studenten und Senioren. Die neuen Vorgaben der Bundesregierung werden am weitläufigen Gelände problemlos umgesetzt. Wie schon im Vorjahr wird auf der Homepage der Stadt die aktuelle Auslastung mit einer Echtzeitanzeige dargestellt. Verlängerte Öffnungszeiten, sogenannte „Jokertage“ und spezielle Angebote wie das Nachtschwimmen werden direkt im Freibad und über die Social Media-Kanäle der Stadt beworben. HOHE INVESTITIONEN: Auch in diesem Jahr wurde das Freibad zusätzlich aufgewertet. Gesamt wurden 40.000 Euro in das optimale Badeerlebnis investiert. Neben einem zusätzlichen Sitzbereich, einer Wechselumkleide oder der neuen Zufahrtsmöglichkeit, überzeugt das Bad unter anderem mit einer Slackline und einer neu beschichteten Rutsche. In einem Kinderbeteiligungs-Prozess wird heuer auch ein Konzept zur Erweiterung des Spielplatzes in der nächsten Saison erarbeitet. In Kooperation mit #meinestadtmeinejugend wurden in einem ersten Schritt bereits Kinder unter 8 Jahren nach ihren Wünschen für ein neues Spielgerät befragt.

4

TROFAIACH MAGAZIN WWW.TROFAIACH.GV.AT


SOMMER IN DER STADT Der Stadtpark verwandelt sich in den Sommermonaten in ein gemütliches Veranstaltungsgelände.

DAS STADTFEST 2021 IN WARTEPOSITION TROFAIACHER KULTURSOMMER 2021 Zwischen 16. Juli & 27. August 2021 findet der „Trofaiacher Kultursommer 2021“ bei freiem Eintritt im Stadtpark statt. Insgesamt sieben Freitage bieten die Bühne für ein Sommerkino, ein Zaubertheater für Kinder und fünf Konzerte aus unterschiedlichsten Musikrichtungen. INFO-KALENDER 16.07. | 18 Uhr

Schlager mit Niveau Vorgruppe: Jazzband der Musikschule Trofaiach

23.07. | 18 Uhr

Phildrumonic

30.07. | 18 Uhr

Ripoff Raskolnikov & Band

06.08. | 16 Uhr

Zaubertheater „Vampir Hasenzahn“ mit Zauberer Gabriel

13.08. | 18 Uhr

Gerry Schweiger

20.08. | 18 Uhr

Rapper haben’s auch nicht leicht

27.08. | 20.30 Uhr Sommerkino „Das ewige Leben“ Stadtpark Trofaiach Nur bei Schönwetter Freier Eintritt

Den Abschluss der Veranstaltungsreihe soll DAS Stadtfest am 4. September 2021 bilden. Da die Sicherheit stets im Vordergrund steht, lässt sich aus derzeitiger Sicht nicht sagen, ob eine Durchführung wie geplant möglich sein wird. Die Planungen sind beinahe abgeschlossen und das Sicherheitskonzept steht. Jedoch wird im Hintergrund auch an Alternativen gearbeitet, falls sich die Vorgaben der Bundesregierung und die aktuelle Corona-Situation anders als erhofft entwickeln. Sofern eine Durchführung möglich ist, freuen sich alle Beteiligten aus Musik, Gastronomie und Wirtschaft auf ein entspanntes Fest unter dem Motto: „Vielfalt, Erlebnis, Zusammenhalt und Miteinander“. Da vor dem geplanten Stadtfest kein Gemeindemagazin mehr erscheint, werden notwendige Änderungen schnellstmöglich über die Homepage der Stadt, Facebook und Instagram sowie mittels Plakaten bekanntgegeben.

EN BEI D GEN LTUN A T NS N E LLE VER A U T AK N. N DIE E E M T L AH GE A SSN M A N CO R O

JULI 2021

5


PUMPTRACK ERÖFFNET MIT SPASS ZU MEHR BEWEGUNG Mitte Juni hatte das Warten ein Ende und die Pumptrack-Anlage am ehemaligen Spielplatz in Trofaiach-Nord wurde ihrer Bestimmung übergeben. Täglich von 9 bis 21 Uhr ist das 1500qm große Gelände frei zugänglich. Seit der Eröffnung wird das Angebot von allen Altersgruppen stark in Anspruch genommen. Ein besonderer Dank gilt den Teilnehmern des Bürgerbeteiligungsprozesses rund um den Erlebnisraum Bahntrasse. Die bunt gemischte Gruppe aus jungen Bewegungstalenten, Familien und aktiven Sportlern hat maßgeblich an der Umsetzung und Streckengestaltung mitgewirkt. Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß und eine sichere Fahrt. Die Nutzungsregeln findet ihr unter www.trofaiach.gv.at. Für ein gutes Miteinander und für uns alle.


Fotocredit: www.haraldtauderer.com


EINE SERVICESTELLE FÜR ALLE AUSSENSTELLE DER ÖGK IN DER HAUPTSTRASSE Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist die größte soziale Krankenversicherung in Österreich mit 7,2 Millionen Versicherten. Zahlreiche Gesundheitsleistungen wie ärztliche und therapeutische Versorgung bei Krankheit, Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit als Folge einer Krankheit (Krankenstand), zahnmedizinische Leistungen oder Angebote in der Gesundheitsförderung fallen in die Zuständigkeit der Krankenversicherung. Ein großes Angebot ergibt meist auch viele Fragen. Daher stehen Ihnen in der Außenstelle in der Hauptstraße 43 immer mittwochs von 8 bis 12 Uhr persönliche Ansprechpartner zur Verfügung. Das breite Leistungsangebot umfasst die Annahme von SV-Anträgen jeglicher Art bis hin zu Versicherungsdatenauszüge. Auf alle Fragen gibt es die passende Antwort und direkte Hilfe vor Ort erspart einiges an Zeit und Wegen.

ÖGK-KUNDENSERVICE: Hauptstraße 43 8793 Trofaiach Tel.: +43 5 0766-157777 Fax: +43 5 0766-157620 E-Mail: trofaiach@oegk.at

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch:

8 – 12 Uhr

BESONDERES ZEICHEN DER DANKBARKEIT Zum bereits 15. Mal wurden vom Land Steiermark und dem steirischen Volksbildungswerk im Zuge des Wettbewerbs „Zukunftsgemeinde Steiermark“ Gemeinden und Projekte ausgezeichnet. In der Kategorie „Wege aus der Krise/Zeichen der Dankbarkeit in Städten“ konnte Trofaiach den 3. Platz erreichen. Mit dem Zeit-Hilfs-Netz-Trofaiach war Trofaiach zu Beginn und während der Corona-Krise bestens ausgestattet, um Menschen in Not mit Lebensmitteln und Medikamenten zu versorgen. Im Rathaus steht mit Susanne Sacher eine eigene Mitarbeiterin für die Koordination in der Nachbarschaftshilfe zur Verfügung. Besuche älterer Menschen zu Hause oder im Seniorenzentrum, Deutschlernen mit Menschen mit Migrationshintergrund, Lesehilfe in der Volksschule, Hilfe bei Gartenarbeiten, Einbindung von Jugendlichen sowie diverse Botengänge stehen unter anderem im Mittelpunkt der Aktivitäten der 120 ehrenamtlichen Mitglieder.


Fotocredit: www.haraldtauderer.com

NEUER VORSITZENDER Der Österreichische Städtebund ist die kommunale Interessenvertretung von insgesamt 246 Städten und größeren Gemeinden. Mitglieder des Städtebundes sind neben Wien und den Landeshauptstädten praktisch alle Gemeinden mit über 10.000 EinwohnerInnen. Verschiedene Arbeitsgruppen und Ausschüsse widmen sich aktuellen Aufgabenstellungen und sorgen für eine bestmögliche Vernetzung der Stadtverwaltungen. Mit Christoph Grill hat nun ein Mitarbeiter der Stadtgemeinde Trofaiach den Vorsitz des bundesweiten Fachausschusses für Öffentlichkeitsarbeit übernommen.

AUSGEZEICHNETES NATURERLEBNIS

Umweltreferent & Vizebürgermeister Alfred Lackner nahm den Preis entgegen

150 Projekte wurden für die „Silberdistel“ des Landes Steiermark eingereicht. Ein Preis, der die Artenvielfalt des Landes auszeichnet. Zu den Preisträgern zählt das Trofaiacher Projekt „Naturerlebnis am Teich“, das vom Kindergarten Regenbogen in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde durchgeführt wird. Dabei dient das Biotop im Kehrwald als einzigartige Bildungseinrichtung. Beinahe das ganze Schuljahr lang, kann am Teich und im angrenzenden Wald das Thema Artenvielfalt den Schülern nähergebracht werden.

HEIT GSCHEID FÜR MORGEN Im FairStyria Projekt „Heit gscheid für morgen“, in Zusammenarbeit mit dem Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark, lernten Schülerinnen und Schüler in Workshops die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 kennen. Gemeinsam wurde spielerisch erkundet, welche Rolle Nachhaltigkeit im eigenen Leben spielt und was in Trofaiach getan werden kann, um in Zukunft noch nachhaltiger zu werden. Am Projekt beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der Volksschulen, der Mittelschule sowie der Polytechnischen Schule. Ein besonderer Höhepunkt war der Videodreh mit Oliver Zeisberger im Rahmen der Aktion Agenda 2030 – von Jugendlichen für Jugendliche.


IM DIENST DER UMWELT Rund 140 Teilnehmer/innen engagierten sich wieder für die Umwelt und setzten mit ihrer Teilnahme am diesjährigen „Steirischen Frühjahrsputz“ ein Zeichen für Nachhaltigkeit. In diesem Jahr musste der Frühjahrsputz in etwas abgewandelter Form stattfinden. Trotzdem haben sich zahlreiche Privatpersonen, Schüler und Vereine dazu bereit erklärt, den unachtsam weggeworfenen Abfall im Stadtgebiet von Trofaiach zu sammeln. Es konnten rund 250 kg

Abfall gesammelt werden und im Umweltzentrum ordnungsgemäß entsorgt werden. Diese Müllmenge zeigt, wie gedankenlos mit unserer Umwelt umgegangen wird. Umso lobenswerter waren diese Aktivitäten unsere Wege, Böschungen, Wälder und Radwege von Unrat zu säubern. Mit ihrer sehr wertvollen Mithilfe haben die umweltbewussten Sammler einen Beitrag zur hohen Lebensqualität in unserer Stadt geleistet.

ANZEIGE

Bei ung: Kontoeröffn er 20 Euro ocdksack* Ru Billabongnisgeld: Plus Zeugo Einser* 2 Euro pr

Symboldarstellung

Tut nicht auf modern. Ist es einfach.

10 TROFAIACH MAGAZIN * Aktion gültig bis 30.9.2021 für alle Jugendlichen, die bis zum 19. Geburtstag ein kostenloses spark7 Konto bei der Steiermärkischen Sparkasse eröffnen (bei unter 14-jährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters notwendig). Der 20-Euro-Bonus wird direkt aufs Konto gebucht. Billabong-Rucksack erhältlich solange der Vorrat reicht! Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gültig mit dem Jahreszeugnis 2021.

Das modernste Jugendkonto Österreichs. spark7.com/stmk


STADTBÄUME ALS NATÜRLICHE KLIMAANLAGE In den Vorjahren wurde eine umfassende Klimaanalyse in ganz Trofaiach durchgeführt. Die klimatischen Verhältnisse und mögliche zukünftige Auswirkungen für das Microklima im Stadtgebiet fließen nun noch stärker als bisher in die Raumentwicklungsplanung ein. Unter anderem zeigten die Ergebnisse der Klimaanalyse, dass vor allem im innerstädtischen, dicht verbauten, Bereich mehrere Hitzezonen vorhanden sind, die in den Sommermonaten einen kühlen Kopf erschweren. Gegengesteuert wird in diesen Bereichen nun mit dem Pflanzen von „Stadtbäumen“. Bäume kühlen und spenden Schatten. Sie tragen somit wesentlich zur Reduktion der Hitzelast in Innenstädten bei. Ein Baum verdunstet 500 Liter Wasser pro Tag, das entspricht der Leistung von zehn Klimaanlagen. Bäume steigern auch das menschliche Wohlbefinden, sind die Heimat vieler Tiere, sorgen für ein schönes Stadt- und Landschaftsbild und schützen Trinkwasser. Kurzum bilden Sie das Rückgrat vieler zentraler Erholungsräume. Die Stadtgemeinde Trofaiach ist seit dem heurigen Jahr Teil der Plattform „Österreichische Baumkonvention“. Diese setzt sich für den Schutz von Bäumen und Wäldern im Allgemeinen und vor übermäßigen Schnittarbeiten und voreiligen Fällungen im Speziellen ein.

ANZEIGE

JULI 2021

11


AUS DEM GEMEINDERAT 24. JUNI 2021 BERICHTE DES BÜRGERMEISTERS Die Landesregierung hat der Stadtgemeinde Trofaiach Bedarfszuweisungsmittel in Höhe von € 150.000,00 für den Kreisverkehr in der Langefelderstraße genehmigt. Der Bund hat die Aufwendungen für die Massentests am 12. und 13.12.2020 in der Mehrzweckhalle gemäß Covid-19-Zweckzuschussgesetz in Höhe von € 38.527,42 zu 100% gedeckt. Für die Errichtung des Pumptracks wurden der Stadtgemeinde Trofaiach von der Landesregierung € 65.000,00 an Bedarfszuweisungsmitteln gewährt. Für dasselbe Projekt konnte auch eine LEADER-Förderung in Höhe von € 100.749,05 erwirkt werden. Somit konnte nahezu eine 100%-ige Förderung dieses Projektes erreicht werden. Der Finanzierungsanteil der Stadtgemeinde Trofaiach betrug lediglich € 2.166,04 zuzüglich diverser Kleinausgaben in Höhe von € 5.377,46. Im Zeitraum von Oktober 2020 bis März 2021 wurden für 358 Trofaiacher/Innen Zuschüsse für die Grippeimpfung in Höhe von insgesamt € 5.342,00 ausbezahlt. Diese Aktion soll es auch in Zukunft geben. Im Bauzeitplan für den Umbau des städtischen Bauhofs gibt es aufgrund von Lieferengpässen und damit verbundenen Kostenerhöhungen bei den Baustoffen von bis zu 40% Änderungen. Auch war es, aufgrund der vollen Auftragsbücher nahezu aller Baufirmen, schwierig, überhaupt Angebote zu den getätigten und gesetzlich vorgeschriebenen Ausschreibungen zu erhalten. Jene die abgegeben wurden, waren teilweise stark überteuert. Daher sollen die weiteren Ausschreibungen für den Bauhof-Umbau auf Herbst 2021 verschoben und mit den wesentlichen Arbeiten im Frühjahr 2022 begonnen werden. Die Stadtgemeinde Trofaiach wurde für deren Projekt „Zusammenleben in Vielfalt“ vom Land Steiermark und dem steirischen Volksbildungswerk im Rahmen des Wettbewerbs „Zukunftsgemeinde Steiermark“ 12

TROFAIACH MAGAZIN


in der Kategorie „Wege aus der Krise/Zeichen der Dankbarkeit in Städten“ mit der Bronzemedaille ausgezeichnet. Herz und Seele dieses Erfolgs ist Susanne Sacher, welche sich weit über ihre dienstlichen Verpflichtungen hinaus mit vollem Engagement dieser Sache widmet.

Trofaiach im Serverraum am Bauhof Trofaiach andererseits, wurde geschlossen. Es erfolgte die Beschlussfassung über den Ankauf von 2 Notebooks für die Covid19-Teststrasse. Die Beauftragung zur „Errichtung von 6 Parkplätzen in der Badgasse“ wurde ebenso beschlossen, wie jene zur „Sanierung des Hafningerplatzes“, des „Bestandskreisverkehrs in der Langefelderstraße“ und „des Straßenbaus Laintal.“ Es erfolgten Beauftragungen im Zusammenhang mit dem „Radverkehrskonzept“. Die Firma Tobalie wurde mit der Konzepterstellung einer hundefreundlichen Gemeinde beauftragt.

Auf die erste Onlineübertragung der Gemeinderatssitzung vom 11.03.2021 wurde rund 700 mal zugegriffen (Website, YouTube, Kanal3). Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich am 30. September 2021 um 18 Uhr statt. Der Bericht des Prüfungsausschusses für das 1. und 2. Vierteljahr 2021 wurde zur Kenntnis genommen.

STADTRATSBESCHLÜSSE SITZUNG VOM 15. APRIL 2021 Die Gewährung von Subventionen wurde beschlossen. Es wurde ein Beschluss über eine Auftragsvergabe für „coop zukunftsstadt“ gefasst. Es erfolgten Auftragsvergaben zur Evaluierung des Leitbildes. Ein Vertrag mit der Gesellschaft für Sicherheitssysteme im elektronischen Datenverkehr GmbH wurde abgeschlossen. Es wurde der Ankauf von 2 PC‘s inkl. Monitor sowie von Netzwerkkomponenten und 4 Fernseher für die Josef Krainer Volksschule beschlossen. Ebenso erfolgte die Beschlussfassung über den Ankauf eines PC‘s inkl. Monitor für die Musikschule sowie von PC‘s inkl. Monitor und Sicherungsplatte für die Kindergärten. Ein Übereinkommen mit der Stadtwerke Trofaiach Ges.m.b.H. hinsichtlich der kostenlosen Nutzung der Glasfaserleitung vom Rathaus zum Bauhof Trofaiach durch die Stadtgemeinde Trofaiach einerseits sowie hinsichtlich der kostenlosen Aufstellung (inkl. Stromversorgung) eines Backup-Servers durch die Stadtwerke

Zusatzleistungen für Verkehrsdienstleistungen auf der Linie 822 wurden beschlossen. Ein Beschluss über die Übernahme des Interessentenbeitrages für Gehölzpflege an Trofaiacher Gewässer wurde gefasst. Ein Auftrag im Zusammenhang mit der „Planung der Begegnungszone“ wurde vergeben. Der Ankauf beschlossen.

eines

Zweischalengreifers

wurde

Es erfolgte die Beschlussfassung über den Ankauf der jährlichen Sommerbepflanzung sowie von Auspflanzware und Stadtbäumen bzw. einer ökologischen Beurteilung des Biotops am Panoramaweg. Abbrucharbeiten für den Um- und Ausbau des städtischen Bauhofs wurden ebenso vergeben wie die Leistungen für die Technische Ausrüstung und die Planungskoordination lt. BauKG der Leistungsphasen 5 und 6 für den Um- und Ausbau des städtischen Bauhofs. Die Erneuerung der Straßenbeleuchtung im Laintal/ Wolkersdorf wurde beschlossen. Ein Vertrag hinsichtlich wurde geschlossen.

Spielplatzüberprüfungen

Es erfolgte die Beschlussfassung hinsichtlich der „Auszahlung einer Organisationspauschale 2020/2021 an das Nordic Skiteam“ für die Betreuung der Krumpenloipe. Der Ankauf einer Reinigungsmaschine für die Sportund Mehrzweckhalle, sowie Auftragsvergaben für das Gebäude Gößgrabenstraße 17 wurde beschlossen.

JULI 2021

13


Aufträge für das Freibad und das Hallenbad wurden vergeben. Es erfolgte die Beschlussfassung über Sanierung eines Gruppenraumes im Kindergarten Zwergenland.

Buswartehäuschen bei den Haltestellen Gimplach und An der Brücke. Die Durchführung von Unkrautbekämpfung im Stadtgebiet wurde beschlossen.

Der Beschluss über die Auftragsvergabe hinsichtlich der Ersatzanschaffung von 3 Stück Schultafeln wurde gefasst. Die Vermietung von Büroräumlichkeiten in der Hauptstraße 67 wurde beschlossen. Es erfolgte die Beschlussfassung über Auftragsvergaben der Gebäudeverwaltung. Der Beschluss über die Sanierung der Kindersanitäranlage im Kindergarten Gai 1 wurde gefasst. Eine Ratenzahlung für den Kindergartenbeitrag wurde genehmigt. Es erfolgte die Beschlussfassung über die Gewährung von Wirtschaftsförderungen. Die Nachsicht der Hundeabgabe bei fehlendem Hundekundenachweis und Begleithundeprüfungen wurde beschlossen.

SITZUNG VOM 27. MAI 2021 Der Beschluss über die Gewährung von Subventionen wurde gefasst. Ebenfalls wurde die Gewährung eines Zuschusses zu Antigen-Schnelltests beschlossen. Es erfolgte die Beschlussfassung über den Abschluss eines Nutzungsübereinkommens hinsichtlich einer Teilfläche des Grst. Nr. 50, EZ 230, KG 60362 Trofaiach.

Es erfolgte ein Beschluss über die Durchführung des Trofaiacher Kultursommers 2021. Der Beschluss über den Ankauf von „Kitzretter-Sirenen“ für Landwirte wurde gefasst. Der Auftrag zum „Aufrauen des Durchgangs bei der Musikschule“ wurde vergeben. Es erfolgte die Beschlussfassung über Auftragsvergaben für das Gebäude Gößgrabenstraße 17.

Der Ankauf von 11 Stück Notebooks für die Sportmittelschule Standort Sport wurde beschlossen.

SITZUNG VOM 14. JUNI 2021

Beschlüsse über die Gewährung einer Ortsbildförderung Hauptstraße 98 sowie von Ökoförderungen wurden gefasst.

Der Beschluss über den Abschluss einer Zuschussvereinbarung zur Verlustabdeckung für den „Nachtbus Hochsteiermark“ wurde gefasst.

Die Errichtung der Verweilplätze in der Friedhofgasse wurde beauftragt.

Es erfolgte die Auftragsvergabe für eine Busfahrt nach Kamnik.

Es erfolgte die Beschlussfassung über die Errichtung von Fahrradabstellanlagen sowie von

Die Gewährung von Subventionen einerseits und Ökoförderungen andererseits wurde beschlossen.

14

TROFAIACH MAGAZIN


Es erfolgte der Abschluss des Vertrages mit der Fa. Fraiß OG über die Bereitstellung der Verkehrsleistung gMeinBus. Der Beschluss über den Ankauf von Virenschutzlizenzen wurde gefasst. Es erfolgte die Auftragsvergabe hinsichtlich Layout und Druck von Trofaiacher Gutscheinen. Der Beschluss über den Abschluss eines Erdgasliefervertrags für die Feuerwehren Gai, Gimplach u. Hafning wurde gefasst. Der Materialankauf für die Erneuerung der Straßenbeleuchtung beim Projekt Quergasse BA 01 wurde beschlossen. Der Beschluss über den Fahrtkostenzuschuss für Studenten Wintersemester 2020/2021 wurde gefasst.

GEMEINDERATSBESCHLÜSSE Ab 1. Oktober werden alle Tourismusgemeinden einem mehrgemeindigen Tourismusverband zugeordnet. Aus 60 Einzelverbänden und 36 mehrgemeindigen Tourismusverbänden werden steiermarkweit 11 Erlebnisregionen. Die Stadtgemeinde Trofaiach gehörte bisher dem Tourismusverband „Erzbergland“ an. Dieser wird nun mit dem Tourismusverband Leoben fusioniert. Der neue Verband (Erlebnisregion)

trägt den Namen „Tourismusverband Erzberg-Leoben“ und hat seinen Sitz in Trofaiach. Wie bisher wird Bürgermister Mario Abl die Stadtgemeinde Trofaiach als Mitglied und Gemeinderat Fritz Kovacic als Ersatzmitglied in der Tourismuskommission vertreten. Neben den, laut Gemeindeordnung geltenden, Möglichkeiten, Personen mit einer Ehrenurkunde, einem Ehrenring oder als Ehrenbürger auszuzeichnen, hat der Gemeinderat nun auch die Möglichkeit der Verleihung eines Ehrenzeichens – unter bestimmten Voraussetzungen – beschlossen. Im Bereich „Edlinghöhe“ wurden Grundstücke umgewidmet. Der diesbezügliche Gemeinderatsbeschluss über die Flächenwidmungsplanänderung Verfahrensfall 1.18 wurde gefasst. Nachdem der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung die Auflage beschlossen hat, wurde nun, nach eingehender Behandlung eingelangter Einwendungen, einerseits die Änderung des Stadtentwicklungskonzeptes Nr. 1.00, Verfahrensfall 1.03 und andererseits die Flächenwidmungsplanänderung Verfahrensfall 1.20 jeweils „Grenzübergreifender Windpark Trofaiach“ beschlossen. Ebenfalls erfolgten die Beschlüsse über die Änderung des Stadtentwicklungskonzeptes Nr. 1.00, Verfahrensfall 1.04 und des Flächenwidmungsplans Verfahrensfall 1.21, jeweils „Photovoltaikanlage Treffning“ Es wurden Beschlüsse über den Grundstückstausch von Teilflächen und damit zusammenhängend die Entwidmung von öffentlichem Gut für Grundstücksteilflächen bzw. die Widmung zum öffentlichen Gut für Grundstücksflächen in der Gladensiedlung gefasst.

JULI 2021

15


Fußverkehrsbereich lukrieren zu können, wurde ein Auftrag zur Erstellung eines örtlichen Fußverkehrskonzeptes vergeben. Im Jahre 2023 ist die Lieferung eines neues Drehleiterfahrzeugs (DL-K) geplant. Dabei handelt es sich um ein Stützpunktfahrzeug. Der Kostenrahmen beträgt rund EUR 700.000,00. Die Kostenbeteiligung der Stadtgemeinde Trofaiach EUR 215.000,00.

Symbolbild

Die Glabogge hat sich entgegen der vorherrschenden Meinung größtenteils in Privateigentum befunden. Nun hat der Gemeinderat den Ankauf des Waldes und des Weges entlang des Baches beschlossen. Durch den Beschluss über den Abschluss eines Kaufvertrags hinsichtlich Grst. Nr. 51 und 52, KG 60362 Trofaiach, ist die Stadtgemeinde Trofaiach nunmehr neue Eigentümerin des „Glaboggenwaldes“ und gleichzeitig wurde der Spazierweg zum öffentlichen Gut erklärt. Der Gehsteigbereich vor der Rupertikirche, und zwar vom „Durchgangshaus bis zum Haus Hauptstraße 75 (Zahnarzt)“ war im Eigentum der röm. kath. Kirche. Nun ging dieser durch die Beschlussfassung über den Abschluss eines Kaufvertrags hinsichtlich einer Teilfläche des Grst. Nr. 190/1, EZ 58, KG Trofaiach, sowie des Hälfteanteils des Grst. Nr. 190/2, EZ 255, KG 60362 Trofaiach, ins Eigentum der Stadtgemeinde Trofaiach über und es wurde die Widmung der genannten Flächen zum öffentlichen Gut beschlossen. Es erfolgte die Beschlussfassung über den Abschluss eines Kaufvertrags hinsichtlich einer, sich im Bereich des Freibads befindlichen Teilfläche des Grst. Nr. 357/7, KG 60362 Trofaiach. Der Ankauf von Urnenwänden für den städtischen Friedhof wurde beschlossen. Um sich in Zukunft an Ausschreibungen des „Klimaund Energiefonds“ beteiligen zu können und damit Förderungen von 20 bis 50 % für Baumaßnahmen im

16

TROFAIACH MAGAZIN

Im Rahmen der „Digitalen Schulen“ sollen ab Herbst 2021 die SchülerInnen der 5. und 6. Schulstufe mit Tabletts ausgestattet werden. In Trofaiach sind das 9 Schulklassen mit rund 180 SchülerInnen an beiden Standorten der Mittelschule. In den folgenden Jahren erfolgt jahrgangsweise die weitere Ausstattung. Die Geräte werden gegen einen teilweisen Kostenbeitrag der Eltern vom Bund zur Verfügung gestellt und gehen in das Eigentum der SchülerInnen (Eltern) über. Für die technische Ausstattung müssen die Gemeinden sorgen. Dazu gibt es einen Mindestanforderungskatalog des Bundes, der umgesetzt werden muss. Dafür wurden Aufträge für EDV-Verkabelungen und Netzwerkkomponenten vergeben. Die „Lebenshilfe Trofaiach gemeinnützige Kindergarten Betriebs GmbH.“ betreibt seit Jahren den „Heilpädagogischen Kindergarten“ in der Koloniegasse. Bisher hat die Stadtgemeinde Trofaiach keine Beiträge für Kinder, die mit Hauptwohnsitz Trofaiach diese Einrichtung besuchen, bezahlt. Jedes Kindergartenjahr werden rund 40-50 Kinder betreut, die ansonsten einen Kindergartenplatz der Stadtgemeinde Trofaiach brauchen würden. Die Stadtgemeinde Trofaiach wird künftig an die Lebenshilfe Trofaiach für jene Kinder, die mit Hauptwohnsitz Trofaiach den heilpädagogischen Kindergarten besuchen, einen Beitrag von 800 Euro pro Kindergartenjahr als Förderung bezahlen. Der Gemeinderat beschloss eine diesbezügliche Fördervereinbarung. Erfreulich sind abermals die Ergebnisse der Bilanz 2020 der Stadtwerke Trofaiach GesmbH. Der ausgewiesene Bilanzgewinn beträgt € 1.286.619,68. Davon werden € 400.000,00 an den Gesellschafter „Stadtgemeinde Trofaiach“ und EUR 384.300,00 an den Gesellschafter „Stadtwerke Judenburg AG.“ ausgeschüttet und der Rest auf freie Gewinnrücklage vorgetragen.


Bekanntermaßen wird der Bauhof Trofaiach in den kommenden Jahren kräftig ausgebaut, modernisiert und erweitert. Die Finanzierung erfolgt über eine Darlehensaufnahme. Nun wurde der dafür notwendige Kreditvertrag beschlossen. Der Bürgermeister vertritt die Stadtgemeinde Trofaiach in der 2. Generalversammlung der 4takt Verkehrs GmbH. Die dafür erforderlichen Beschlüsse wurden gefasst.

Dem erfolgreichen Handballverein BT Füchse (ATV Trofaiach & HC Bruck) wurde eine zusätzliche Subvention in der Höhe von EUR 10.000 gewährt. Erstmalig wurde 2020/2021 ein Zuschuss zur Grippeimpfung in der Höhe von EUR 15 pro Person ausbezahlt. Diese Aktion wird auch in Zukunft fortgesetzt. Die Musikschultarife für das Schuljahr 2021/2022 wurden um +1,45 % auf Empfehlung der Landesregierung angepasst. Es erfolgte die Beschlussfassung über die Aufhebung und Neuerlassung der Wasserleitungsordnung. Sie musste in zwei Punkten adaptiert werden. Zukünftig sind die Abnehmer verpflichtet, 2x jährlich ihre Anlagen zu kontrollieren und die Errichtung, Erweiterung und Abänderung von Hausleitungen ist vor Beginn der Arbeiten zu melden. Die Aufteilung des Jagdpachtentgeltes für die Jagdpachtzeit 2021/2022 wurde beschlossen. Die Stadtgemeinde Trofaiach wird sich auch in den Jahren 2022 bis 2032 an der Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs beteiligen. Es erfolgte der Abschluss einer Vereinbarung über Verkehrsdienstleistungen des Linienbündels Eisenstraße, das sind vor allem Busse in Richtung Eisenerz, Edling, Seiz und die Linie X 81 nach Graz.

Abschließend wurden im öffentlichen Teil der Gemeinderatsitzung eine Reihe von Dringlichkeitsanträgen bearbeitet: Über Antrag der FPÖ-Gemeinderatsfraktion wurden drei Beschlüsse im Zusammenhang mit einem Blackout (großflächiger Stromausfall) behandelt. Der Fachausschuss für Stadtentwicklung und Bauen soll einen entsprechenden Blackout-Vortrag organisieren sowie Rahmenbedingungen für die Bereitstellung von Notfallboxen und die Förderung für den Ankauf von Stromaggregaten prüfen. Ebenfalls dem Fachausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft wurde ein Dringlichkeitsantrag der GRÜNEN zugewiesen, der die Erhebung von Flächen, die für Photovoltaik-Anlagen geeignet sind, sowie das grundsätzliche Bekenntnis des Gemeinderates, dass PV-Anlagen vorrangig auf bestehenden, versiegelten Flächen errichtet werden sollen, zum Inhalt hatte. Die Forderung im Dringlichkeitsantrag der KPÖ Gemeinderatsfraktion die Eintrittspreise im Freibad auch für Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener zu ermäßigen wurde mit dem Hinweis auf die ohnehin sehr preisgünstige Preisgestaltung in unserem Freibad abgelehnt. Angenommen wurde hingegen ein Dringlichkeitsantrag der ÖVP-Gemeinderatsfraktion, der eine Einbahnregelung am Parkplatz des Hauptplatzes (vor der Mariahilf Apotheke) fordert. Der diesbezügliche Antrag um Verordnung soll an die Bezirkshauptmannschaft Leoben, als zuständige Behörde, gerichtet werden.


BAU

DIE WIESE IST KEIN HUNDEKLO! Hundekot ist eine ernsthafte Gefahr für Weidetiere. Für ein lebenswertes Miteinander ersuchen wir alle Hundehalter, untenstehende Gassi-Regeln einzuhalten. Private Wiesen dürfen generell nicht betreten werden.

Die Felder und Wiesen dienen zur Futtersowie Lebensmittelproduktion und sind keine Auslaufflächen. Sammeln Sie bitte stets und überall den Hundekot Ihres Vierbeiners ein! Entsorgen sie die „Gassisackerl“ und alle anderen Abfällle bitte in den Mülleimern und nicht in der Natur! Zum Schutz der Weidetiere bitte den Hund an der Leine führen.

VIELEN DANK FÜR DIE RÜCKSICHTNAHME!

Bitte werfen Sie keinesfalls Gegenstände in Wiesen und Felder. Diese können beträchtliche Schäden an den landwirtschaftlichen Maschinen verursachen. ANZEIGE

TROFAIACH BAUT AUF

In unseren regionalen Filialen verbinden wir die Sicherheit eines großen Baukonzerns mit der Flexibilität eines örtlichen Bauunternehmens. So schaffen wir wertvolle Arbeitsplätze und garantieren rasche, kompetente Entscheidungen vor Ort. Darauf können Sie bauen. Ihr regionaler Baupartner: ZNL Steiermark, Filiale Tiefbau 8793 Trofaiach, Kehrgasse 16, T: 03847 6433

www.swietelsky.com


Ihr regionaler Baupartner: ZNL St 8793 Trofaiach, Kehrgasse 16, T:

In unseren regionalen Filialen ver eines großen Baukonzerns mit de Bauunternehmens. So schaffen und garantieren rasche, kompete Darauf können Sie bauen.

ANZEIGE

WIR ERWEITERN UNSER TEAM UND SUCHEN:

ZAHNÄRZTLICHE/R ASSISTENT/IN WAS WIR VORAUSSETZEN:

Abgeschlossene Ausbildung als Zahnarztassistent/in Freude am Umgang mit Menschen sowie Teamfähigkeit Ein freundliches, gepflegtes Auftreten und gute Umgangsformen Genauigkeit, Leistungsbereitschaft und Loyalität EDV Kenntnisse Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Zusatzqualifikationen, wie eine abgeschlossene PAss-Ausbildung sowie Kenntnisse in der Kieferorthopädie sind von Vorteil.

WAS WIR BIETEN:

Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen, dynamischen und innovativen Team mit der Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung.

T e i l z e i t b e s c h ä f t i g u n g m i t 3 5 h / W o c h e i m R a h m e n d e r O r d i n a t i o n s z e i t e n b z w. n a c h Absprache. Ein Mindestbruttogehalt lt. Kollektiv (inkl. Zulage und auf Basis Vollzeit) von € 1.500,- mit Bereitschaft zur Überbezahlung je nach Erfahrung und Qualifikation.

BEWERBUNGEN AN:

D r. M a r g a u x - D e n i s e L a s s a c h e r , H o m a n n g a s s e 7 ( 1 . S t o c k ) , 8 70 0 L e o b e n Oder per E-Mail an: office@zahnarztpraxis-leoben.at

Symbolbilder, HWB: < 36 kWh / m²a, fGEE: ≤ 0.85

ANZEIGE

Symbolbilder, HWB: < 36 kWh / m²a, fGEE: ≤ 0.85

Häuser von

Häuser von

NEU! TROFAIACH Glanzweg ... in Vorbereitung!

   

NEU! TROFAIACH

Doppel- & Reihenhäuser  voll unterkellert schlüsselfertiges Eigentum  eigener Garten, Terrasse & Balkon hochwertig ausgestattet Doppelcarport Glanzweg ... in  Vorbereitung! Designerbad, Fußbodenheizung, ...  Fixpreis & Fixtermin

 Doppel- & Reihenhäuser  voll unterkellert Details & virtuelle Rundgänge  schlüsselfertiges Eigentum auf www.kohlbacher.at  eigener Garten, Terrasse & Balkon  hochwertig ausgestattet  Doppelcarport 03854/6111-6  Designerbad, Fußbodenheizung, ...  Fixpreis & Fixtermin verkauf@kohlbacher.at

ETWAS VERLOREN?

SUCHEN SIE ZUERST BEI UNS!

STADTGEMEINDE TROFAIACH BÜRGERSERVICE JULI 2021 19 03847 2255 0 GEMEINDE@TROFAIACH.GV.AT


FRAUEN IM MITTELPUNKT EINLADUNG ZUM

AKTIONSTAG FÜR FRAUEN Am 3. September werden Frauen besonders ins Zentrum gerückt. Thematisiert werden die verschiedenen Lebensphasen der Frauen und ihre Lebenswelten von Arbeit, Familie, Gesundheit bis zur Kunst. Das bunte Programm umfasst Vorträge, Informationsstände und Musik, die die weibliche Seite beleuchtet. Dazu liefern kurze Vorträge von Expert*innen erste Impulse. Während der gesamten Veranstaltung können sich Frauen Informationen und Beratung holen.

Alle interessierten Frauen – und natürlich auch Männer - sind herzlich willkommen.

Auch für junge und jung gebliebene Frauen werden Informationen und Beratungen angeboten. Außerdem gibt es Informationen und Beratung zum Thema „Altern mit Zukunft“. Für alle Frauen, egal welchen Alters, gilt die Gesundheit als höchstes Gut. Daher wird unter dem Titel „was frauen BEWEGT“ von der Psychologin Cornelia Altenreiter aufgezeigt, welch wesentliches Element Bewegung für die Gesundheit ist und wie diese zur Bewältigung von Überforderungen und Belastungen beitragen kann.

AUSZUG AUS DEM PROGRAMM Folgende Kurz-Referate stehen am Programm:

Ein spannender und informativer Aktionstag für Frauen – seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie!

Künstlerisch abgerundet wird das Programm mit einer Ausstellung von Hobbykünstlerinnen aus der Region und der Präsentation des Songs „Girls are so much stronger“ von Musikschülerinnen der MS Trofaiach unter der Leitung von Gregor Bischops.

• Frauen und Arbeitsmarkt: Helmut Wiesmüller, Leiter AMS Leoben • Berufe der Zukunft: Berufsinformationszentrum des AMS Leoben • Formen der Kinderbetreuung und Pflegekarenz: Simone Grebenjak, AK Leoben • „Karrieren. Weiblich, Anders“: Katharina Lambauer, Mayr-Melnhof Leoben

INFO WANN?

Freitag, 03. September 2021 10 - 16 Uhr

WO?

StadtKULTURsaal Trofaiach

Keine Anmeldung erforderlich! Wir bitten Sie, die Covid-Sicherheitsvorschriften einzuhalten.

20

TROFAIACH MAGAZIN


WALDSPAZIERGANG FÜR FRAUEN „KLIMAWANDEL, WALD UND WILD“ Samstag, dem 11. September 2021 Treffpunkt: 09:30 Uhr beim unteren Aufgang zum Panoramaweg (Bereich Firma Brandl) Dauer des Spazierganges: ca. 2,5 Stunden – je nach Interesse der Teilnehmerinnen. In Zusammenarbeit mit der Forstwirtschaftlichen Ausbildungsstätte Pichl der Landwirtschaftskammer Steiermark wird beim Waldspaziergang Wissenswertes sehr praxisnah vermittelt. Das Angebot richtet sich an alle Frauen und speziell an Waldbesitzerinnen, Jägerinnen oder zukünftige Hofübernehmerinnen. Im Anschluss an den kostenlosen Waldspaziergang lädt der Veranstalter zu einer kleinen Jause. Informationen erhalten Sie bei DI Dagmar Karisch-Gierer, Forstliche Ausbildungsstätte Pichl, Tel. 03858/2201-7292 Anmeldungen bitte bei der Stadtgemeinde Trofaiach: Susanne Sacher, Tel. 0699/13005256

HERBSTAUSFLUG DES GEMEINDERÄTLICHEN FRAUENREFERATS NACH ST. LAMBRECHT PROGRAMM • Führung durch das Stift St. Lambrecht • Besuch der Kirche und/oder des Klostergartens • Gemeinsames Mittagessen

Samstag, 02. Oktober 2021 Abfahrt: 9 Uhr ab Hauptplatz Trofaiach Rückkehr: ca. 16 Uhr in Trofaiach Folgende Covid-Sicherheitsmaßnahmen sind aus derzeitiger Sicht einzuhalten: • Maske im Bus und in Innenräumen erforderlich • 3G – Regel, das heißt Teilnahme nur für getestete, geimpfte oder genesene Personen. • Vorlage einer Bestätigung erforderlich!

Anmeldungen bei der Stadtgemeinde, Susanne Sacher, 2. Stock, Zimmer 206. Die Teilnahmegebühr von EUR 20,00 ist direkt bei der Anmeldung zu begleichen.

JULI 2021

21


WILLKOMMEN IM PAUSENHOF GUTE VORBEREITUNG IST ALLES Nicht nur ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen, sondern auch eine gute Vorbereitung auf kommende Projekte und Herausforderungen lässt uns besser schlafen und beruhigt in die Zukunft schauen. Nach der Anmeldephase für das nächste Kindergartenjahr im Frühjahr, machte es den Anschein, dass erstmalig der Bedarf an Krippen- und Kindergartenplätzen die zur Verfügung stehende Kapazität massiv übersteigen würde. Unter Berücksichtigung unserer internen Vergaberichtlinien mussten leider Absagen, in Summe jeweils im Ausmaß von rund 1 Krippen- und 1 Kindergartengruppe, erteilt werden. Das war für uns ein sehr unbefriedigendes Ergebnis. Die Abteilung Bildung, Sport, Kultur im Rathaus wurde beauftragt, verschiedene Alternativen für weitere Gruppen zu erarbeiten. Bestehende Kindergärten kamen leider aus rechtlichen Gründen nicht in Frage. Eine Erweiterung wäre nicht möglich gewesen. Auch eine kurzfristige Adaptierung anderer bestehender Gebäude wäre nicht genehmigungsfähig gewesen. Was tun? Die Umsicht des Leiters und der MitarbeiterInnen der Fachabteilung brachten die Idee einer „Wichtelbox“ zu Tage. Das aus Containern zusammengestellte Gebäude hätte alle gesetzlichen Auflagen erfüllen können. Eine

22

TROFAIACH MAGAZIN

Errichtung in der Kehrgasse, als auf 2 Jahre befristete Lösung, wäre möglich gewesen. Ziel war es 1 Kinderkrippe und 1 Kindergartengruppe einzurichten. Die Gesamtkosten hätten rund € 455.000, - betragen - ohne Personalkosten. Die mit einer ursprünglichen Absage konfrontierten Familien wurden persönlich angeschrieben und um verbindliche Anmeldungen für die Wichtelbox gebeten. Leider waren die Rückmeldungen sehr gering. Aus wirtschaftlichen Gründen haben sich alle, im Gemeinderat vertretenen, Parteien aus gegen die Umsetzung entschieden. Der gemeldete Bedarf für Kindergartenkinder kann erfreulicherweise nun mit einer Sondergenehmigung des Landes Steiermark (Erhöhung der Anzahl der Kindergartenkinder pro Gruppe um 1 bis 2 Kinder) gedeckt werden. Umgehend wurde ein Projekt für zwei zusätzliche fixe Kinderkrippen wurde gemeinsam mit der Bundesimmobiliengesellschaft gestartet, um hier zukünftig für alle zufriedenstellende Lösungen zu finden. Die Umsetzungsarbeiten für die „Digitale Schule“, welche im Herbst in den 1. und 2. Klassen der Sportmittelschule Einzug halten wird, sind bereits angelaufen. Im Sommer werden die entsprechenden Klassen mit zusätzlichen Steckdosen und neuen WLANRoutern an beiden Standorten ausgestattet. Im Herbst erhält dann jede/r Schülerin einen Laptop, zusätzlich zu den Gratis-Schulbüchern, für den Unterricht.

FAHR‘ NICHT FORT, LERN‘ IM ORT GR. Martin Schmucker, BEd Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Jugend


MIT GESANG UND KLANG DURCHS KINDERGARTENJAHR

STÄDTISCHE KINDERGÄRTEN Das Jahresthema „Musik“ stellte sich Corona-bedingt zwar als Herausforderung dar, konnte jedoch gut bewältigt werden. Leider war es uns einige Zeit nicht erlaubt, im Haus zu singen und wir haben auf Alternativen zurückgegriffen. Dabei kam die rhythmisch musikalische Erziehung zum Einsatz. Tonlagen und Rhythmen zu unterscheiden, Bewegung und Tanz ins Spiel zu bringen, individuelle Ausdrucksmöglichkeiten zu erfahren, Geräusch- und Klangerfahrungen zu sammeln und vieles mehr waren Teil des Programms. Wir konnten viele Instrumente kennenlernen und diese selbst aus einfachen Materialien herstellen. Auch der Körper wurde als Instrument eingesetzt. Spannend fanden die Kinder, als Geschichten mit instrumentaler Begleitung erzählt wurden und sie selbst dabei eine musikalische Rolle übernehmen durften. Entspannung bot das „Malen nach Musik“ sowie der Einsatz dieser bei Meditationen. Verschiedene musikalische Richtungen wurden nähergebracht und es kam sogar zur Gründung einer „Rockband“, sogar der “Superstar“ wurde gekürt. Was wäre der Kindergarten ohne Musik? Die Pädagoginnen der städtischen Kindergärten

JULI 2021

23


STEIRISCHER FRÜHJAHRSPUTZ DER JOSEF KRAINER VOLKSSCHULE Umweltbildung ist nicht nur ein wesentlicher Bestandteil im Unterricht der Volksschule, sondern auch im Alltag von großer Bedeutung. Das stellten die Kinder der 3. Klasse der VS Gai dieses Jahr wieder unter Beweis. Voller Motivation ging es bei herrlichem Wetter in die Natur, um die Gegend rund um die Schule zu säubern. Mit Argusaugen hielten die Schülerinnen und Schüler Ausschau nach achtlos weggeworfenem Müll und sammelten diesen fleißig ein. Der Spaß an der Sache bei den Kindern war groß, das Unverständnis für achtloses Wergwerfen von Müll jedoch noch größer. Für einen wertschätzenden Umgang mit unserer Umwelt steht ein altes afrikanisches Sprichwort: Peter Rosegger Volksschule

SELBST GEPFLANZT SCHMECKT´S DOCH AM BESTEN

VIELE KLEINE LEUTE, AN VIELEN KLEINEN ORTEN, DIE VIELE KLEINE DINGE TUN, KÖNNEN DAS GESICHT DIESER WELT VERÄNDERN.

In diesem Schuljahr durfte sich die Peter Rosegger Volksschule zu jenen Glückspilzen zählen, die alle Materialien für den Anbau einer eigenen „Erdäpfelpyramide“ erhielten. Dabei stellte das Ökosoziale Forum Steiermark sämtliche notwendigen Mittel zur Verfügung. Das Projekt vermittelte den Kindern, wie lustig und gewinnbringend ein eigenständiger Anbau von Lebensmitteln sein kann. Gleichzeitig können die Kinder über den Sommer aktiv das Wachstum der Kartoffeln miterleben. Gemeinsam mit den Freizeitpädagoginnen werden sich die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner intensiv um die Pflege, die Ernte und die Zubereitung der Kartoffeln kümmern.

24

TROFAIACH MAGAZIN

Josef Krainer Volksschule Gai


IN DER ZIELGERADEN In den letzten Schulwochen des Jahres, eben in der Zielgeraden, bleibt auch Zeit sich mit Themen abseits von Beruf und Lehre zu beschäftigen.

STAR DES MONATS

Polytechnische Schule

MAXIMILIAN WASSLER hat seinen Meisterprüfung „Hörgeräteakustik“ erfolgreich abgeschlossen und ist nun zusammen mit der Augen- und Kontaktlinsenoptik Doppelmeister. Wir gratulieren herzlich.

Ein Umweltschwerpunkt im Frühjahr ging mit der Teilnahme an der Aktion „Saubere Steiermark“ einher. Den Abschluss eines Nachhaltigkeitsworkshops bildete ein Interview zwischen SchülerInnen und Stadtgemeinde, welches Ende Juni im ORF zu sehen war.

STARS VOR DEN VORHANG

Ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs des Roten Kreuzes sorgte ebenfalls für Auflockerung des Schulalltages. Mitte Juni fand die Demokratiewerkstatt „Mitmischen in Trofaiach“ im Rathaus statt. Die von den SchülerInnen erarbeiteten Fragen und Themen konnten sie am Ende mit den Fraktionsvorsitzenden der, im Trofaiacher Gemeinderat vertretenen, Parteien besprechen und diskutieren. Mehr und laufende Informationen über die Polytechnische Schule Trofaiach finden sie hier:

Zukünftig wollen wir unsere eifrigsten, fleißigsten und erfolgreichsten Nachwuchstalente einen Platz im Gemeindemagazin geben, um die Top-Leistungen sichtbar zu machen. DIE VORAUSSETZUNGEN: • Ausgezeichneter und guter Erfolg: 4. Klasse Mittelschule/Gymnasium und PTS • Ausgezeichneter und guter Erfolg: Matura • Ausgezeichneter und guter Erfolg: Lehrabschlussprüfungen • Abgelegte Meisterprüfung Bitte schickt uns jeweils den Namen, eine Kopie des Zeugnisses und ein hochaufgelöstes Foto an: presse@trofaiach.gv.at

Webseite + Anmeldeformulare

@pts.trofaiach

@pts.trofaiach

JULI 2021

25


MEINESTADTMEINEJUGEND SORGT FÜR ABWECHSLUNG Ihr möchtet die Mur mit einem Stand-Up-Paddle erkunden oder lernen, wie ihr eure Wunden nach einem möglichen Sturz auf der Pumptrack schnell verarzten könnt? Sich beim Spikeball zu matchen und danach gemütlich am Lagerfeuer zu chillen ist euer Ding? Oder wolltet ihr schon immer mal Graffiti unter Anleitung eines Profis ausprobieren? Dann nichts wie los und meldet euch für das Sommerangebot von #meinestadtmeinejugend an! Alle Veranstaltungen sind für euch kostenlos. Es gelten stets die aktuellen COVID-19 Bestimmungen. Da es sich um OutdoorVeranstaltungen handelt, kann es sein, dass bei Schlechtwetter Veranstaltungen verschoben werden müssen. Alle Teilnehmer werden darüber rechtzeitig informiert. ANMELDUNGEN BEI: Nicole Hüttenbrenner nicole.huettenbrenner@beteiligung.st 0676 / 86640 648 Teilnehmen können alle zwischen 10 und 22 Jahre. Ich freu mich auf euch! HIER ALLE VERANSTALTUNGEN & TERMINE IM ÜBERBLICK:

FOTOSTUDIO

SUP (STAND-UP -PADDLE) AUF DER MUR Mittwoch, 21. Juli 17:00 – 20:00 Dienstag, 17. August 17:00 – 20:00 Max. Teilnehmerzahl pro Termin: 10 Personen Anmeldungen bis spätestens 1 Woche vor der Veranstaltung (14. Juli und 10. August).

HAUPTSTRASSE 66 8793 TROFAIACH

SPIKE BALL UND ANSCHLIESSENDES GRILLEN AM LAGERFEUER Freitag, 6. August 16:00 – 20:00 Anmeldungen bis spätestens 1 Woche vor der Veranstaltung (30. Juli).

NEUERÖFFNUNG

Speziell ausgestattet für Neugeborenen- & Kinderfotografie Weiters möglich: Portrait | Ausweichmöglichkeit für Hochzeitspaare | kleine Familien

Telefon: +43 699 12 4 68 197 E-Mail: e.wolkenstein@gmail.com

ERSTE HILFE KURS AN DER PUMPTRACK Dienstag, 20.Juli 17:00 – 19:00 Dienstag, 24.August 17:00 – 19:00 Max. Teilnehmerzahl pro Termin: 10 Personen Anmeldungen bis spätestens 1 Woche vor der Veranstaltung (13. Juli und 17. August). GRAFFITI WORKSHOP Mittwoch, 18. August 16:00 – 20:00 Donnerstag, 19. August 16:00 – 20:00 Max. Teilnehmerzahl pro Termin: 15 Personen Anmeldungen bis spätestens 1 Woche vor der Veranstaltung, (11. August und 12. August). Um immer am Laufenden zu sein, folgt uns gerne auf Instagram! INSTAGRAM @MeineStadtMeineJugend

#MEINESTADTMEINEJUGEND

KEINE LANGEWEILE IN DEN FERIEN


M

In Kooperation mit

ER A K TION

ZT

L

A

J

ET

GE

N

SO

M

D E E P S H HIG TERNET IN H ZUSC

FIBER SPEED

50

€23,90 pro Monat

EUR

11,95 pro Monat

% 0 -5 BIS J

SEN AHRE

FIBER SPEED

100

€29,90 pro Monat

EUR

14,95 pro Monat

DE !

FIBER SPEED

200

€ 59,90 pro Monat EUR

29,95 pro Monat

HIGHSPEED INTERNET DOWNLOAD SPEED

UPLOAD SPEED

5 0 M B i t /Sek

1 0 0 M B i t /Sek

2 0 0 M B i t /Sek

5 M B i t /Sek

1 0 M B i t /Sek

2 0 M B i t /Sek

WLAN BOX KEINE HERSTELLKOSTEN SERVICE VOR ORT

€ 21,60 Servicepauschale/Jahr Bis Jahresende 2021 zahlen Sie bei allen obenstehenden Paketen nur 50% des Paketpreises. Danach zahlen Sie den ausgewählten obenstehenden monatlichen Tarif inkl. MWSt. Gültig nur bei Neuanmeldung bis inkl. 31.08.2021 für Haushalte in denen in den letzten 6 Monaten kein Internetanschluss über Kabel-TV bestehend war.

AiNet Telekommunikations- Netzwerk Betriebs GmbH; Burggasse 15; 8750 Judenburg; Tel.: 03572-83146, info@ainet.st; www.ainet.at


Die Stadtgemeinde bietet jungen Musikern eine Plattform für Live-Auftritte. Proberäume sind fein, Liveauftritte besser. An insgesamt drei Terminen (1.10. / 8.10. / 15.10.2021) wird Musikerinnen und Musikern ein öffentlicher Auftritt im StadtKULTURsaal ermöglicht. Daher suchen wir kreative Menschen, die Musik im Blut haben. Die komplette Technik für den richtigen Sound wird zur Verfügung gestellt und eine Gage gibt es natürlich auch. Pro Abend können je nach Anmeldung maximal zwei Bands auftreten. Alle Stilrichtungen sind willkommen. Von Soul über Pop bis zu Funk oder Rock. Singer/Songwriter ebenso wie Bands oder Duos. So vielfältig wie die Musik ist, soll auch „Soundcheck Trofaiach“ werden. Bewerbungen bitte bis zum 31. August 2021 an andrea. voetsch@trofaiach.gv.at. Wir freuen uns auf Euch!


e nett Klari hon p Saxo öte rfl e Qu e kflöt c Blo

zeug

ag Schl

Akkordeon Klavier Keyboard

L U H C S K I S MU REIBUNG H C S N I E ber eptem S . 4 2 hr 20. 18:00 U s i b 0 :0 von 15

NEU! GRUPPENUNTERRICHT Liedbegleitung auf der Gitarre Trommeln

Horn Tuba Trom pe Posau te ne

Weiter Tel. 069 e Infos 9-130 Musiks 0-3333 c Haupts hule traße 5 6

Hackb r Steiri ett sche Harm onika

Jazzg esan Chor g

AUCH FÜR ERWACHSENE!

BRAINSWORLD 360°

Cello Bass Geige

Eltern-KindMusizieren Musikalische Früherziehung


Die siegreichen Mädels der Musikschule Trofaiach mit Michaela Gosch (Frauenhäuser, vorne Mitte) und Marcus Stoimaier („Krone“, vorne li.).

ANZEIGE

BANKING MIT LINKS. raiffeisen.at


ERNEUTER SIEG BEIM SONGCONTEST Gesangsklasse der Musikschule überzeugt auch mit Rap-Musik. Wir erinnern uns: Im Vorjahr nahmen die jungen Gesangstalente am Kinderrechte Song-Contest teil und konnten diesen klar für sich entscheiden. Die Freude bei den Sängerinnen und Gesangslehrer Gregor Bischops war groß und als Preis gab es eine professionelle Studioaufnahme ihres Songs im Tonstudio. Sich auf den Lorbeeren auszuruhen, war für alle Beteiligten keine Option und daher nahm das Team nun am Wettbewerb „Rap! Not Rape.“ teil. Bei dem Preis gegen Gewalt, der von den Frauenhäusern Steiermark, der

Steirerkrone, kronehit und dem Land ausgerufen wurde, überzeugten die Schülerinnen der Trofaiacher Musikschule erneut. Mit dem Song „Girls Are So Much Stronger“ sicherten sie sich nicht nur den Jury-Preis in der Kategorie „Young Rappers (14 bis 18 Jahre), sondern heimsten mit fast 10.000 Stimmen beim Online-Voting auch den Publikumspreis ein. Die jungen Stimmen thematisierten eindrucksvoll, wie eine gewaltfreie Zukunft aussehen kann. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Bewerbs-Teilnahme der Gesangsklasse, denn mittlerweile gilt Trofaiach als Zentrum des Song-Contests.

JULI 2021

31


WIR STEHEN SCHNELLER AUF Die Fußball-Nachwuchshoffnungen Emma Remich und Jasmin Reichmann im Gespräch. Spätestens seit den Erfolgen der österreichischen Frauen-Nationalmannschaft hat Mädchen- und Frauenfußball einen sehr hohen Stellenwert. Die beiden Trofaiacherinnen Emma Remich und Jasmin Reichmann leben ihren Sport und träumen von einer Profikarriere. Wie seid ihr zur Sportart Fußball gekommen? Jasmin Reichmann: Dank meiner Familie bin ich am Fußballplatz aufgewachsen. Mein Papa war Spieler und ist jetzt Trainer, mein Opa jagte ebenfalls das runde Leder. Bis 14 spielte ich beim FC Trofaiach, danach in Krottendorf und nun bin ich Akademiespielerin des SK Sturm Graz.

ausgerichtet. Wir trainieren bei unseren Vereinen bis zu sechs Mal pro Woche, am Wochenende steht je ein Match an. Da braucht es eine speziell ausgerichtete Schule. Jasmin Reichmann: In der Schule gelten eigentlich die gleichen Anforderungen wie im Sport. Leistungsbereitschaft und Einsatz, Teamgeist und Kooperation, Offenheit und Toleranz. Gibt es im Fußball Unterschiede zwischen Frauen und Männern? Jasmin Reichmann: Frauen stehen sicher schneller auf. Jedes Foul schmerzt, aber minutenlanges Herumliegen am Boden gibt es bei uns eigentlich nicht. Eher leben wir das Motto: Aufstehen, Krone richten, weiterspielen.

Emma Remich: Bei mir war es ein Kindergartenfreund, der mich für den Sport begeisterte. Gestartet habe ich ebenfalls beim FC Trofaiach, mit 13 wechselte ich in die Sturm Graz Akademie. Seit 2021 bin ich nun in der Bundesliga beim FC Südburgenland unter Vertrag.

Emma Remich: Der Männerfußball hat in den höchsten Spielklassen ein höheres Tempo. Technisch und vor allem kämpferisch stehen Frauen sicher um nichts nach. Ein gewaltiger Unterschied sind die geringeren Zuschauerzahlen. Ausverkaufte Stadien erleben wir sehr selten.

Wie verbindet ihr Sport und Schule?

Wie stellt ihr euch die sportliche Zukunft vor?

Emma Remich: Wir sind beide Schülerinnen des Bundesgymnasiums Oeversee in Graz und wohnen im Internat HIB Liebenau. Trainer sind als Lehrer tätig und es ist alles auf Schule in Kombination mit Sport

Emma Remich: Auf jeden Fall als Profi im Ausland. Vorzugsweise beim FC Chelsea in England.

32

TROFAIACH MAGAZIN

Jasmin Reichmann: Ich spiele im U17-Nationalteam und im Herbst startet die Qualifikation für die Europameisterschaft. Da wäre ich gerne dabei. Langfristig gesehen, ist der Sprung ins Ausland der größte Traum. Als Profi beim FC Barcelona zu spielen, wäre perfekt.


JASMIN REICHMANN

EMMA REMICH

JAHRGANG: 2005 VEREIN: SK Sturm Graz POSITION: Offensive

JAHRGANG: 2003 VEREIN: FC Südburgenland POSITION: Offensives Mittelfeld


BT FÜCHSE SIND JETZT ERSTKLASSIG Handballer sichern sich Meistertitel und Obmann Heinz Rumpold blickt optimistisch in die Zukunft Im Sommer des Vorjahres gingen die Handballer des ATV Trofaiach und des HC Bruck eine Zusammenarbeit ein und starteten als BT Füchse in die neue Saison. Schon das erste Spieljahr war überaus erfolgreich. Die DamenMannschaft – in der Saison zuvor noch erster Abstiegskandidat – kam im Grunddurchgang sensationell unter die besten Vier, musste sich erst im Semifinale Rekordmeister Hypo Niederösterreich geschlagen geben. Das Herren-Team krönte sich zum Meiser der spusu-Challenge-Liga und spielt in der kommenden Saison in Österreich oberster Spielklasse. „Besser hätte es kaum laufen können“, zieht FüchseObmann Heinz Rumpold zufrieden Bilanz. „Unsere Damen sind unter einem neuen Trainer in die Saison gegangen. Ist der Anfang noch etwas holprig verlaufen, so wurde die Mannschaft von Spiel zu Spiel besser. Und hat schließlich mit dem vierten Platz sogar ein Europacup-Ticket gelöst.“ MEHR ALS MEISTER KANN MAN NICHT WERDEN Auch mit der Herren-Mannschaft ist der Füchse-Boss naturgemäß rundum zufrieden: „Es hat eine gewisse Vorlaufzeit gebraucht. Schließlich musste hier aus zwei Mannschaften ein starkes Team geformt werden. Es ist dann aber immer besser gelaufen, mit einem optimalen Ende: Mehr als Meister kann man nicht werden! Schön,

34

TROFAIACH MAGAZIN

dass das schon im ersten Jahr funktioniert hat!“ Besonders die Jugendarbeit hat durch die Pandemie gelitten, lange stand der Sport still. Auch in diesem Bereich konnten die Füchse schnell wieder Erfolge feiern. Das Klima im Verein stimmt, den die Spielerinnen und Spieler stehen beinahe vollzählig bereit für die nächsten Spiele. Abgänge gab es nur vereinzelt VIELE VORTEILE Den Zusammenschluss der beiden Teams sieht Rumpold so: „Gerade in der schwierigen Corona-Zeit konnte uns nichts Besseres passieren. Wir können auch wirtschaftlich sehr zufrieden sein“. Der Obmann wagt auch schon einen vorsichtigen Blick in die Zukunft: „Trotz des Aufstieges unserer Herren werden wir uns nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, keine Transferbomben zünden. Aber mit den Herren wollen wir uns natürlich in der ersten Liga etablieren. Unser Damen-Team wird einen ähnlich guten Platz wie in der abgelaufenen Saison anstreben.


BLICKPUNKT SPORT Mit Stolz darf ich unseren „Eisenwadln“ zu ihrem bevorstehenden 25. Jubiläum gratulieren. Die Sektion des Allgemeinen Sportklub (ASK) Raiffeisenbank Trofaiach blickt auf eine lange Geschichte zurück und richtet den Fokus auf die Zukunft. Die ersten Aktivitäten und Touren starteten 1991 als eigenständige Radsportgruppe über Initiative von Harald Reisenzein, Bertl Griesebner, Gerhard Ebner und Robert Koch. Im Frühjahr 1996 erfolgte die Gründung und Namensgebung durch die „Gründungsväter“ Günther Steindl, Wolfgang Scharfetter, Bertl Griesebner, Horst Fratzl, Robert Koch und Walter Lanner. Seitdem hat sich viel getan, hier ein Auszug ihrer Aktivitäten: • Teilnahme an Radmarathons u. a. in Trofaiach, Wildon, Gleisdorf und Stadtschlaining . Rekordteilnahmen als größtes Team beim Wildoner Radmarathon in den Jahren 1996 bis 2001 mit bis zu 237 Teilnehmern • Vorreiter von Radtouren auf den Erzberg 2001 und 2003 • Zahlreiche Schulprojekte mit der Bundeshandelsakademie Eisenerz, u. a. Projektwochen in Österreich, Korsika und der Toskana • Friedenstour nach Kamnik • Radtouren in Österreich, Ungarn, Italien, Slowenien, Kroatien und Korsika • Radaktivitäten für die ganze Familie nach dem Motto: „Erlebnis statt Ergebnis“ • Saisonhighlights: Anradeln, Saisonausklang, wöchentlicher Radtreff, Familienradwochenenden und Mehrtagestouren • Planung und Präsentation des Radtourenprojektes „Eisenwadl.TESTED“ in den Gemeinden des Vordernbergertales • Gründung der Projektgruppe „Eisenwadl.TESTED“ • Eröffnung des Radtourenprojektes „Vordernbergertal“ mit 13 Touren auf insgesamt 214 km Ein Blick in die „Eisenwadl-Chronik“ lohnt sich natürlich auch! Diese finden Sie unter: https://www.eisenwadl.at/eisenwadl-chronik oder über den Qr-Code Ich wünsche der gesamten „Eisenwadl-Familie“ noch viele gemeinsame verletzungsfreie Touren! Mit sportlichen Grüßen Sportreferent & Gemeinderat Wolfgang Leithold JULI 2021 EISENWADL-CHRONIK

35


GEMEINSAM IN DEN SOMMER STARTEN FIT IM SOMMER 65+ Das Training beinhaltet Kräftigungs- Dehn- und Mobilisationsübungen für den gesamten Bewegungsapparat. Die Schwerpunkte liegen einerseits auf dem Koordinationstraining zur Verbesserung der Haltungs- und Bewegungskoordination und kleinen Spielen mit Gedächtnistrainings. Andererseits steht die Sturzprävention im Fokus. Training für das Gleichgewicht, Atemübungen, Abstützreaktion und der Aufbau der Muskeln sollen weiterhin Sicherheit im Alltag geben. Es werden verschiedene Trainingsgeräte und Alltagsmaterialien im Training eingebaut! Die Trainings finden am 04., 11., 18. und 25. August jeweils um 09:00 Uhr im Stadtpark Trofaiach statt. Mitzubringen: Matte, Handtuch und Trinkflasche. Kursleiterin: Kerstin Boruta www.boruta-bewegt.at Kontakt: kerstin@boruta-bewegt.at oder 0650/5240525

Zusätzliche Freizeitangebote für die Generation 65+ AKTIVTREFFS FÜR BÜRGERINNEN 65+ Gemeinsame Spaziergänge, Koordinations- und Gleichgewichtsübungen zur Vermeidung von Stürzen, Workshops zum Thema „Psychische Widerstandskraft“ und vieles mehr bieten die AktivTreffs 65+. Die AktivCoaches Margit Hütter, Irmgard Steiner sowie Gemeinderätin und Seniorenreferentin Herta Augustin laden Sie herzlich ein, gemeinsam aktiv zu sein und in angemessenem Abstand wieder aufeinander zuzugehen. Das Angebot wird vom Land Steiermark und dem Fonds Gesundes Österreich gefördert und mit Unterstützung von Styria vitalis und der Stadtgemeinde Trofaiach umgesetzt. Ende Mai starteten die „Smovey-Walks“ mit der Sportlehrerin und Übungsleiterin Grete Brosch. Haben Sie Interesse, in den nächsten Monaten an den AktivTreffs 65+ teilzunehmen? Dann melden Sie sich bei der Stadtgemeinde Trofaiach, Susanne Sacher, Tel. 0699/13005256

36

TROFAIACH MAGAZIN

Anmeldungen bitte bei der Stadtgemeinde Trofaiach, Susanne Sacher, Tel. 0699/13005256


PFLEGE-INFO WISSENSWERTES PFLEGE

RUND

UM

DAS

THEMA

Sehr geehrte BürgerInnen und Bürger! Seit bereits eineinhalb Jahren darf ich Sie in der Pflegeberatungsstelle im Rathaus Abteilung „Bürgerservice“ in Trofaiach beraten und Ihnen meine Hilfe anbieten. Ich freue mich sehr darüber, dass meine Unterstützungsleistung so positiv und gerne angenommen wird. Um den Informationsfluss zu erweitern und Ihnen den Umfang meiner Tätigkeit etwas näher zu bringen, möchte ich Sie gerne mit der „Pflege-Info“ regelmäßig über Aktuelles, Wissenswertes, Projekte sowie Veranstaltungen rund um die Pflege informieren. Beginnen möchte ich mit dem wichtigen Thema der Vorsorge. DIE VORSORGEVOLLMACHT Eine Vorsorgevollmacht ist eine vorsorglich eingeräumte Vollmacht, die erst dann wirksam wird, wenn die Person für die davon umfassten Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Leider setzt sich mit diesem Thema kaum jemand auseinander, schon gar nicht, wenn man sich bester Gesundheit erfreut. Jeder von uns kann sehr plötzlich so schwer erkranken, dass er sich selbst nicht mehr mitteilen oder zu seinem Vorteil entscheiden kann. Trotzdem soll der persönliche Wille stets geachtet werden. Wenn Sie eine Vorsorgevollmacht errichtet haben, dürfen andere Menschen stellvertretend für Sie medizinische und andere Entscheidungen treffen. Sorgen Sie vor, dass diese Menschen wissen, was Ihnen wichtig ist – und was Sie auf keinen Fall möchten. Beim Vorsorgebevollmächtigten sollte es sich jedenfalls um eine Person handeln, zu der Sie ein gutes

Vertrauensverhältnis haben. Es können auch mehrere Personen vorsorgebevollmächtigt sein. Die Vorsorgevollmacht ist unbefristet gültig. Der Eintritt des Vorsorgefalles ist durch ein ärztliches Attest nachzuweisen. Damit eine Vorsorgevollmacht gültig ist, muss sie vom Vollmachtgeber höchstpersönlich, schriftlich vor einem Rechtsanwalt, Notar oder (in rechtlich einfacheren Fällen) Erwachsenenschutzverein errichtet werden. Darüber hinaus wird die Vorsorgevollmacht im österreichischen Zentralen Vertretungsverzeichnis (ÖZVV) eingetragen. In der nächsten Ausgabe: Die Patientenverfügung Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne immer donnerstags von 8-12 Uhr sowie von 14.30 bis 18 Uhr im Bürgerservice zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie mich unter: 0699/13005226 Herzliche Grüße, bleiben Sie gesund DGKP Brandl Petra

JULI 2021

37


VERSICHERUNGSTIPP HERMANN UNTERSTEINER Versicherungsmakler

5 gute Gründe für einen Versicherungsmakler Sich selbst mit seinen Versicherungen auseinanderzusetzen ist mühselig. Wie bei den regelmäßigen Kontrollen Ihres KFZ sollten Sie den Experten zu Rate ziehen. Warum ein Versicherungsmakler dafür die beste Wahl ist?

100 KILOMETER AUF SKIJAK Am „Vöhandu Maraton“ in Estland nahmen 2.500 Teilnehmern aus 24 Ländern in über 25 Kategorien ein, um die vorgegebene Strecke von 100 km in der Sollzeit von 24 Stunden zu bewältigen. Neben Ein- und Mehrsitzerkajaks, Rafts, Kanus, Schlauchbooten waren auch Stand-up-Paddler am Start und erstmalig gab es auch eine Skijak-Klasse. Der einzige Teilnehmer dabei war der Trofaiacher Wolfgang Judmaier, der als „Sieger der Herzen“ in 12 Stunden und 57 Minuten als 329. die Strecke meisterte.

1. Unabhängige, kompetente Beratung Ihr Versicherungsmakler ist dazu ausgebildet, Sie in jeder Versicherungsfrage optimal und unabhängig zu beraten. Mittels Versicherungsvergleich findet er die Versicherung mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. 2. Ein Ansprechpartner für alle Versicherungen Haben Sie Ihre Versicherungen bei unterschiedlichen Versicherern abgeschlossen, haben Sie mit einem Versicherungsmakler dennoch einen Ansprechpartner, an den Sie sich in allen Belangen wenden können. 3. Individuell versichert Sie haben einen Spezialwunsch? Die EFM verfügt als Maklergruppierung über speziell ausgehandelte Sonderkonditionen und Speziallösungen.

GEWINNER DER LETZTEN INSTAGRAM FOTOCHALLENGE Mark Nevis (@m.nevis) hält Trofaiach und Umgebung stets bildgewaltig fest. Wir sagen Danke und gratulieren herzlich zum Sieg bei unserer Fotochallenge.

4. Schadensfall – Was nun? Kommt es zum Schadensfall, ist man in der Hektik schnell überfordert. Ihr Versicherungsmakler unterstützt Sie mit Rat und Tat bei der Schadensabwicklung und agiert als Ihr Vertreter gegenüber der Versicherung. 5. Laufende Betreuung Häufig laufen Versicherungen jahrelang ohne Wartung weiter. So kann die ehemals passende Versicherung mittlerweile ungeeignet sein oder es gibt ein vergleichbares Produkt mit günstigerer Prämie. Durch die aktive Betreuung kann ein Versicherungsmakler sicherstellen, dass Ihre Verträge Ihren Bedürfnissen entsprechen. Wir beraten Sie gerne im Detail!

Hermann Untersteiner 38

TROFAIACH MAGAZIN

EFM TROFAIACH Trabocherstraße 35, 8793 Trofaiach 0676 47 97 049, 03847 33688 trofaiach@efm.at, www.efm.at EFM-MIT ÜBER 75 STANDORTEN DIE NR. 1 IN ÖSTERREICH


FOTO VON

#TROFAIACHMEINESTADT

BRIGITTE KLASCHKA

#TROFAIACHMEINESTADT Besuche uns jetzt auf Instagram und nimm an unserer TrofaiachFotochallenge teil. Einfach dein Posting mit unserem Hashtag markieren oder direkt an presse@trofaiach.gv.at senden. Mit ein bisschen Glück drucken wir dein Foto in der nächsten Gemeindezeitung ab und schenken dir ein Goodie-Bag mit Artikeln aus unserem Shop.

JULI 2021

39


SENECURA HAUS VERBENA

SENECURA TROFAIACH UNTERNIMMT AUSFLUG IN DIE SÜDSTEIERMARK Im SeneCura Sozialzentrum Trofaiach freuen sich die Bewohner über die Einkehr des Sommers. Um die warmen Sonnenstunden auszunutzen, organisierte das SeneCura-Team einen Ganztagesausflug zum Erinnerungsmuseum der Familie Hermann in St. Nikolai im Sausal. Bei einer spannenden Führung und einer guten Jause genossen die Senioren den Tag. Das SeneCura Sozialzentrum Trofaiach ließ sich für seine Bewohner kürzlich wieder einen ganz besonderen Ausflug einfallen. Dieses Mal freuten sich 20 Senioren über einen Ausflug nach St. Nikolai im Sausal. Die Bewohner kamen nach einer kurzen Einkehr ins Landgasthof „Zur Post“ in den Genuss einer Führung durch das Erinnerungsmuseum Hermann und sammelten jede Menge spannende Eindrücke. „Für Ausflüge bin ich immer zu begeistern. Das Leben wie vor rund 100 Jahren wurde detailgetreu veranschaulicht – so gab es eine Flachserei, Brennerei, Werkstatt sowie Wohnräume von Küche bis zum Kinderzimmer zu bestaunen. Auch die Führung hat sehr viel Spaß gemacht“, freut sich eine Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Trofaiach. Ein leckeres Kaffee- und Kuchen-Picknick rundete den herrlichen Ausflugstag perfekt ab. Ausflüge, Feste oder auch Konzerte – Die Mitarbeiter des SeneCura Sozialzentrums Trofaiach bemühen sich stets, um für die Bewohner/innen ein vielfältiges Aktivitätenprogramm zu organisieren.

40

TROFAIACH MAGAZIN


LEBENSHILFE Das Angebot des Restaurant Pavillon ist verlockend einfach: 365 Tage im Jahr ein schmackhaftes Menü zu Hause genießen. Und der Abwasch ist auch gleich miterledigt. Selbst zu Lockdown-Zeiten war das Restaurant Pavillon verlässlicher Essen auf Rädern-Lieferant für täglich, frisch zubereitete Mittagsmahlzeiten. Inzwischen ist auch wieder der Pavillon für Tagesgäste geöffnet. Täglich – 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche – werden im Restaurant Pavillon bis zu 570 Mittagessen frisch gekocht. Diese Essen werden pünktlich und bei jedem Wetter, zu mit dem Kunden abgestimmten Zeiten, warm ausgeliefert oder direkt im Restaurant in Trofaiach serviert. Das Liefergebiet umfasst Trofaiach und Umgebung, St. Peter Freienstein, St. Michael, Traboch, St. Stefan und Vordernberg. Bestellungen kommen nicht nur von Privatpersonen. Auch viele Firmen oder Bürogemeinschaften sorgen so für eine täglich vollwertige Mahlzeit ihrer Mitarbeiter – und das zu wirklich günstigen und fairen Preisen. Es besteht die Wahl zwischen zwei Menüs – eines davon ist immer vegetarisch. Den aktuellen Menüplan findet man unter www.restaurant-pavillon.at. Verkocht werden Lebensmittel möglichst aus der Region (Kartoffel, Frischmilch, Joghurt, usw.) und Fleisch nur aus Österreich. Da das Restaurant seit 2008 ein BIO-Zertifikat der Kontrollstelle AUSTRIA BIO GARANTIE führt, werden in Teilbereichen ausschließlich BIO-Produkte (alle Teigwaren ausgenommen Spätzle, Apfelessig, Frittierfett, Frischeier, getrocknete Kräuter sowie Butter) verwendet. Gerne wird auf Wunsch bei der Auslieferung des Mittagmenüs auch gleich ein fertig vorbereitetes, kaltes Abendessen mitgeliefert – ein Angebot, welches vor allem von älteren Kunden sehr geschätzt wird. Dem Team vom Restaurant Pavillon ist ein persönliches Service sehr wichtig und meist kennen sie die Vorlieben ihrer Kunden. Individuelle Wünsche, wie kleine oder große Portionen oder auch Allergien und Unverträglichkeiten werden gerne berücksichtigt. Abgerundet wird das Angebot des Restaurants um ein Catering-Service und der Möglichkeit für Feiern aller Art im Pavillon und seinem „Garten der Sinne“.

TIPP Für Menschen über 60 Jahre gibt es in Trofaiach und vielen Gemeinden spezielle Essensförderungen. Das Team vom Restaurant Pavillon organisiert Ihre richtige und günstige Abrechnung!

BESTELLUNGEN & INFOS täglich von 7 bis 14 Uhr unter: RESTAURANT PAVILLON

Hauptstraße 26 8793 Trofaiach Tel.: +43(0) 660 34 03 004 kueche@lebenshilfe-trofaiach.at www.restaurant-pavillon.at

JULI 2021

41


GEBURTEN • Elia, Sohn von MMag.rer.nat. Magda & Ing. Thomas Leskoschek • Marie, Tochter von Margarita & Christian Wieser • Julia, Tochter von DI(FH) Karin Korak & DI Dr.mont. Christoph Lerchbacher • Paul, Sohn von Barbara & Markus Schafhuber • Leonhard, Sohn von Christine & Christian Ehweiner • Lena Marie, Tochter von Mag. Desireé Furtner & Dipl.-Ing. Johannes Mühl • Emil, Sohn von Carmen & Daniel Huber

MARIE MIT STOLZEM BRUDER

LEONHARD MIT GESCHWISTERN

LENA MARIE MIT SCHWESTER LAURA

JUBILÄUM Helga Jurasek feierte im Juni ihren 100. Geburtstag. Sie war über viele Jahrzehnte aktives Mitglied des ÖRK Trofaiach und leistete dabei unzählige Dienste vorwiegend am Sonntag! Seit 12 Jahren lebt sie im Seniorenhaus Verbena und beeindruckt immer wieder mit ihrer besonderen Freundlichkeit! Die Stadtgemeinde gratuliert herzlich zu diesem besonderen Geburtstag.


HOCHZEITEN • Magdalena Zechner, BEd. und Ing. Richard Pommer • Sarah Sägarz und Martin Tremmel • Alexandra Tureckova und Stefan Köck

MAGDALENA & RICHARD

ALEXANDRA & STEFAN

SARAH & MARTIN

TODESFÄLLE Anton Kahlhammer (88) • Ilse Stübler (71) • Siegfried Schaffer (67) • Josef Pichlmaier (74) • Willibald Spanring (75) • Johann Welsch (90) • Manfred Straßer (51) • Elfriede Rosenlöhner (93) • Herta Ceric (80) • Karl Kraussler (73) • Karl Russheim (62) • Gerhard Kollau (66) • Edeltrud Emma Heinrich (70)

Impressum: Offenlegung nach § 25 Mediengesetz. Herausgeber und Medieninhaber: Stadtgemeinde Trofaiach, Luchinettigasse 9, 8793 Trofaiach. Redaktion: Stadtgemeinde Trofaiach. Grundlegende Richtung: Informationsmedium für BürgerInnen der Stadtgemeinde Trofaiach. Erscheinungsort: Stadtgemeinde Trofaiach. Fotos: Wenn nicht anders angegeben Stadtamt Trofaiach und Foto Freisinger und privat. Gestaltung: Brainsworld Agency GmbH. Druck: Universal Druckerei Ges.m.b.H., 8700 Leoben. Vertrieb: Österreichische Post AG. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Alle Artikel sind geschlechtsneutral gemeint.


www.trofaiach.gv.at

Phildrumonic

30.07. 18 Uhr

Ripoff Raskolnikov & Band

13.08. 18 Uhr Gerry Schweiger

20.08. 18 Uhr Rapper haben‘s auch nicht leicht

27.08. 2030 Uhr Sommer Kino „Das ewige Leben“

Kulturgenuss unter Einhaltung der aktuell geltenden Covid-19 Schutzbestimmungen! Alle Veranstaltungen finden nur bei Schönwetter statt!

NUR BEI SCHÖNWETTER

23.07. 18 Uhr

WO? STADT PARK

TROFAIACH

Schlager mit Niveau

Vorgruppe: Jazzband der Musikschule Trofaiach

Freier Eintritt KINDER ZAUBER THEATER

06.08. 16 UHR

VAMPIR HASENZAHN

16.07. 18 Uhr

„IT IS SUMMER IN THE CITY“


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.